Am Blutentnahmefenster stoßen wir manchmal auf besondere Situationen. Die Patienten, die zur Blutabnahme kommen, kommunizieren vor der Blutabnahme ganz normal mit der Pflegekraft und scheinen nicht besonders nervös zu sein. Doch sobald die Nadel eingeführt wird oder sie das Blut sehen, wird ihnen schwarz vor Augen und sie können sogar ohnmächtig werden. Das bedeutet es also, Angst vor Blut oder Nadeln zu haben. Was ist los? Gibt es irgendwelche „kleinen Tricks“, um damit umzugehen? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden! Was ist Blut Ohnmacht Hämophobie, auch als „Blutphobie“ bekannt, ist eine extreme Reaktion des Bewusstseins und des Körpers, die durch den Kontakt oder den Anblick von Blut beim Patienten ausgelöst wird. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Menschen unter Hämophobie leiden; dies macht etwa 3–4 % der Fälle aus. Ohnmacht beim Anblick von Blut während einer Blutentnahme ist ein weit verbreitetes Phänomen, das in der Medizin als „vasovagale Synkope“ bezeichnet wird. Dieser Zustand hat normalerweise keine schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen, kann aber unangenehm oder sogar beängstigend sein. Eine vasovagale Synkope wird durch eine Überaktivität des Vagusnervs verursacht, die zu einer Verringerung der Herzfrequenz und des Blutdrucks führt und Schwindel, Schwitzen, Übelkeit, verschwommenes Sehen und sogar Ohnmacht verursacht. Häufige Auslöser sind Angst vor Nadeln oder Blut, Nervosität, Schmerzen und langes Stehen. So vermeiden Sie eine Ohnmacht durch Blut 01 Informieren Sie Ihren Arzt im Voraus Bevor Ihnen Blut abgenommen wird, können Sie dem medizinischen Personal im Voraus mitteilen, dass Sie Angst vor Blut haben, damit es vorbeugende Maßnahmen ergreifen kann. Um einer Ohnmacht vorzubeugen, kann die Blutentnahme beispielsweise im Liegen statt im Sitzen oder Stehen erfolgen. Gleichzeitig wird das medizinische Personal Ihrem Zustand mehr Aufmerksamkeit schenken und Ihnen rechtzeitig Hilfe leisten. 02 Bleib entspannt Es ist sehr wichtig, vor und während der Blutentnahme entspannt zu bleiben. Hier sind einige Möglichkeiten zum Entspannen: 01 Atmen Sie tief durch Tiefes Atmen kann helfen, Spannungen und Ängste abzubauen. Atmen Sie langsam ein und dann langsam aus. Wiederholen Sie dies mehrmals. 02 Meditation Schließen Sie die Augen und stellen Sie sich einen Ort vor, an dem Sie sich ruhig und entspannt fühlen, beispielsweise einen Strand oder einen Wald. 03 Musik hören Setzen Sie Kopfhörer auf und hören Sie entspannende Musik, um sich abzulenken und zu entspannen. 03 Ablenkende Aufmerksamkeit Vermeiden Sie während der Blutentnahme den Blick auf die Nadel und das Blut. Sie können mit einem Arzt sprechen oder ein Buch oder Mobiltelefon zur Ablenkung mitbringen. 04 Nahrungsergänzungsmittel Das Essen einer protein- und kohlenhydratreichen Mahlzeit vor der Blutabnahme kann dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten und Schwindel durch Hypoglykämie vorzubeugen. Es ist auch wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen und vor der Blutabnahme viel Wasser zu trinken. 05 Segmentierte Entspannung Vor der Blutabnahme können Sie eine progressive Muskelentspannung ausprobieren. Mit dieser Methode wird der Effekt der Ganzkörperentspannung erzielt, indem die Muskeln in verschiedenen Körperteilen nacheinander angespannt und entspannt werden. Die einzelnen Schritte sind wie folgt: 1 Setzen oder legen Sie sich hin, schließen Sie die Augen und atmen Sie tief durch. 2 Beginnen Sie mit den Zehen, spannen Sie die Zehenmuskeln an, halten Sie die Spannung einige Sekunden und entspannen Sie sie dann. 3 Arbeiten Sie sich nach oben, indem Sie die Muskeln in Ihren Waden, Oberschenkeln, im Bauch, in den Armen, Schultern, im Nacken und im Gesicht anspannen, die Spannung einige Sekunden halten und dann wieder entspannen. 06 Anpassungsübungen Manchen Menschen hilft es, ihre Angst abzubauen, wenn sie sich schrittweise Situationen aussetzen, die ihnen Angst machen. Sie können beispielsweise zunächst medizinische Dokumentationen oder Bilder ansehen, um sich allmählich an die Anwesenheit von Blut und Nadeln zu gewöhnen. Sie können Ihren Arzt oder Ihre Krankenschwester auch bitten, den Blutentnahmevorgang ohne Nadel zu simulieren, damit Sie sich daran gewöhnen können. 07 Vermeiden Sie die Blutentnahme im nüchternen Zustand Wenn für die Untersuchung kein Fasten erforderlich ist, versuchen Sie, die Blutabnahme nicht auf leeren Magen durchzuführen. Fasten kann zu einem Abfall des Blutzuckerspiegels führen und die Symptome von Schwindel und Blutphobie verschlimmern. 08 Konsultieren Sie einen Psychologen Wenn Ihre Blutphobie Ihr tägliches Leben und Ihre Gesundheitsuntersuchungen stark beeinträchtigt, sollten Sie die Konsultation eines Psychologen in Erwägung ziehen. Ein Psychologe kann Ihnen dabei helfen, die Ursache Ihrer Ängste und Befürchtungen zu finden und Ihnen eine professionelle Psychotherapie, wie beispielsweise eine kognitive Verhaltenstherapie (CBT), anbieten, die Ihre Ängste und Befürchtungen wirksam lindern kann. 09 Medikamentenhilfe In manchen Fällen empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise die Einnahme eines Beruhigungsmittels oder eines angstlösenden Medikaments vor der Blutentnahme, um Nervosität und Angst vor Blut zu reduzieren. Um eine Abhängigkeit zu vermeiden, sollten Medikamente jedoch unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden. Tipps zum Umgang mit Blutverlust Tatsächlich ist Blutphobie eine triviale Angelegenheit. Freunde mit Blutphobie müssen einen geregelten Tagesablauf haben und für ausreichend und regelmäßigen Schlaf sorgen. Verbessern Sie gleichzeitig Ihre psychische Qualität (versuchen Sie, Blutbilder langsam zu betrachten), achten Sie auf Ihre Stimmungs- und Verhaltensänderungen und passen Sie sich an. Ich glaube, dass sich die Symptome der Blutphobie allmählich bessern werden! |
>>: 【Gesundheitsvortrag】Das Geheimnis der Schönheit bei Hallux Valgus
Die Parkinson-Krankheit (PD) ist die zweithäufigs...
Was ist die Flinders University? Die Flinders Univ...
Bei kaltem Wetter gibt es viele gesundheitsförder...
Wie gut kennen Sie sich mit Yams-Sesam-Brei aus? ...
Preisgekrönte Arbeiten (Artikelkategorie) der pop...
Der Wolf ist ein sehr wildes Tier. Er lebt haupts...
Wuchsgewohnheiten von Glyzinien Blauregen wird au...
Kann Wasserspinat hydroponisch angebaut werden? W...
Ein sehr berühmtes Sichuan-Gericht ist auch ein s...
Vor dem Umpflanzen sollte der Kleinblättrige Buch...
Green Princess ist eine mehrjährige, immergrüne B...
Granatäpfel sind eine der häufigsten Früchte in C...
Obwohl rohe Haselnusskerne essbar sind, schmecken...
Heutzutage hat mein Land im Zuge des gesellschaft...
Der Winter naht, das Wetter ist trocken und kalt ...