Muss eine Aortenstenose behandelt werden, wenn sie keine Symptome aufweist? Wie wird mit einer Operation behandelt?

Muss eine Aortenstenose behandelt werden, wenn sie keine Symptome aufweist? Wie wird mit einer Operation behandelt?

Autor: Wang Huaibin, Chefarzt des Pekinger Krankenhauses

Gutachter: Zhang Haicheng, Chefarzt, Volkskrankenhaus der Peking-Universität

Die Aortenklappe befindet sich am systolischen Ausgang der linken Herzkammer und ist mit der Aorta verbunden. Es funktioniert wie ein Einwegventil. Wenn sich das Herz zusammenzieht, öffnet sich die Aortenklappe, wodurch Blut hindurchfließen und in die Aorta fließen kann und so den gesamten Körper mit Blut versorgt.

Wenn ein Ultraschallbericht eine Aortenklappenstenose anzeigt, bedeutet dies, dass sich die Klappe nur eingeschränkt öffnen lässt und nur ein kleiner Spalt verbleibt, der den Blutfluss von der linken Herzkammer zur Aorta blockiert. Dadurch muss das Herz mehr Kraft aufwenden, um Blut zu pumpen, was die Arbeitsbelastung des Herzens erhöht.

Abbildung 1 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

1. Muss eine Aortenklappenstenose behandelt werden, wenn sie keine Symptome aufweist?

Wenn der Ultraschallbericht eine leichte Aortenklappenstenose zeigt und keine Symptome sowie eine normale Herzfunktion aufweist, besteht kein Grund zur Sorge.

Zeigt der Befund eine mittelgradige Stenose, jedoch eine normale Herzfunktion und keine Beschwerden, ist zunächst keine weitere Behandlung notwendig und regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind ausreichend.

Wenn der Bericht eine schwere Aortenklappenstenose anzeigt, steigt die Herzbelastung erheblich an, auch wenn keine offensichtlichen Symptome vorliegen. Dies kann zu Risiken wie Ohnmacht, Engegefühl in der Brust und Atembeschwerden führen, begleitet von einer Verschlechterung der Herzfunktion, und es besteht die Möglichkeit plötzlicher gefährlicher Ereignisse.

Bei einer schweren Aortenklappenstenose sollten Sie unabhängig davon, ob Symptome vorliegen oder nicht, umgehend einen Arzt aufsuchen, da die durch die Klappenerkrankung verursachten Schäden am Herzen anhaltend sind und von einem Arzt beurteilt werden müssen, ob eine sofortige Behandlung erforderlich ist.

2. Welche chirurgischen Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einer Aortenklappenstenose?

Zu den chirurgischen Methoden gehören die Aortenklappenreparatur und der Aortenklappenersatz. Die Aortenklappe ist wie ein Einwegventil. Wenn die Struktur nicht stark beschädigt ist und die normalen Öffnungs- und Schließfunktionen aufrechterhalten werden können, ist die Reparatur des Originalventils die Option. Dahinter steht das Prinzip der Erhaltung des körpereigenen Gewebes.

Wenn die Untersuchung ergibt, dass die Klappe schwer zu reparieren ist oder die normale Öffnungs- und Schließfunktion durch die Reparatur nicht über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten werden kann, insbesondere wenn die Klappenschädigung durch Infektionskrankheiten wie infektiöse Endokarditis verursacht wurde, ist ein Klappenersatz erforderlich, bei dem die erkrankte Klappe durch eine künstliche Klappe ersetzt wird.

Künstliche Klappen werden in zwei Typen unterteilt: biologische Klappen und mechanische Klappen. Die erkrankte Herzklappe wird entfernt und eine neue biologische oder mechanische Herzklappe eingesetzt, um die normale Funktion der Klappe wiederherzustellen und weitere Schäden am Herzen zu vermeiden.

Abbildung 2 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Die Reparatur oder der Ersatz der Aortenklappe ist eine etablierte Operation. Vor der Operation muss der Patient umfassend untersucht werden. Dabei werden sein allgemeiner Gesundheitszustand, Komorbiditäten, die Herzfunktion und der Funktionsstatus anderer Organe als des Herzens sowie periphere Gefäßerkrankungen berücksichtigt, um die Sicherheit der Operation zu gewährleisten.

Während der Operation wird nach dem Aufschneiden der Aortenwand die endgültige Entscheidung über eine Reparatur oder einen Ersatz auf Grundlage des tatsächlichen Zustands der Läsion getroffen. Eine einfache Aortenklappenersatzoperation ist normalerweise innerhalb von 3 Stunden abgeschlossen. Der Zeitpunkt der Klappenreparatur richtet sich nach der Schwere der Erkrankung. Ziel ist es, eine gute und dauerhafte Öffnungs- und Schließfunktion der reparierten Klappe sicherzustellen.

Normalerweise wird empfohlen, 3 Monate nach der Operation zu einer Nachuntersuchung ins Krankenhaus zurückzukehren. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Echokardiographie, um die Stabilität und Öffnungs- und Schließfunktion der künstlichen Klappe sowie die Größe, Kontraktions- und Entspannungsfunktion des Herzens zu beurteilen. Bei gutem Gesamtzustand ist anschließend eine jährliche Kontrolluntersuchung empfehlenswert.

3. Sind die Auswirkungen einer Aortenklappenreparatur oder eines Aortenklappenersatzes dauerhaft?

Bei einer Klappenreparatur wird der Arzt sich für eine Reparaturoperation entscheiden, nachdem er beurteilt und bestätigt hat, dass der Reparatureffekt optimal ist und die normale Öffnungs- und Schließfunktion der Klappe über lange Zeit aufrechterhalten werden kann.

Was den Klappenersatz betrifft, wurde die Ermüdungsbeständigkeit mechanischer Klappen durch In-vitro-Tests bestätigt und sie können normalerweise dreißig bis vierzig Jahre lang verwendet werden, was im Grunde eine lebenslange Nutzung ermöglicht. Allerdings müssen nach einem mechanischen Klappenersatz über einen längeren Zeitraum hinweg Antikoagulanzien eingenommen werden, um einer Thrombose vorzubeugen.

Biologische Klappen bestehen aus de-antigenisierten Biomaterialien und haben eine gewisse Lebensdauer, die bei normalem Gebrauch in der Regel etwa zehn Jahre beträgt, manche können sogar bis zu fünfzehn Jahre halten. Mit der Zeit kann es passieren, dass die bioprothetischen Klappen versagen und sich nicht mehr richtig öffnen und schließen, sodass eine zweite Operation erforderlich wird. Derzeit können einige Fälle mit einer transkatheteralen Aortenklappenimplantation erneut behandelt werden.

<<:  Wie wird eine Bypass-Operation am Herzen durchgeführt? Wie lange können die neu gebildeten Blutgefäße halten?

>>:  Einblicke in das Herz durch subtile Details: Diagnose und Differenzierung der Mitralstenose

Artikel empfehlen

Der Unterschied zwischen Nanyang Ying und Poinciana

Sowohl der Südsee-Jacaranda als auch der Delonix ...

Verursacht Pitaya innere Hitze? Welche Vorteile bietet Pitaya?

Viele Menschen essen im Alltag gerne Drachenfrüch...

Wie wäre es mit Red Kap? Red Kap-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist Red Kap? Red Kap ist eine bekannte amerika...

Umeng+: Trendbericht zur Mobiltelefonbranche von Januar bis August 2018

Um die Entwicklung von 199IT zu unterstützen, kön...

So bereiten Sie kalte Tofuhaut zu

Kalte Tofuhaut ist ein häufiges hausgemachtes Ger...

Die Rolle und Wirksamkeit der grünen Mango

Die Frucht der grünen Mango ist auf dem Markt seh...

Wie man Radieschenstreifen einlegt Wie man Radieschenschnitzel einlegt

Radieschen sind ein preiswertes und hochwertiges ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Yili Joghurt

Yili-Joghurt ist ein hochwertiges einheimisches M...