Tratsch „Die ketogene Diät kann Krebszellen aushungern und so dazu beitragen, dass Krebsmedikamente Tumore beseitigen!“ Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass die ketogene Diät nicht nur beim Abnehmen helfen kann, sondern auch Krebszellen aushungert und Tumorwachstum verhindert. Lass es uns jetzt versuchen! In den letzten Jahren erfreute sich die ketogene Diät großer Beliebtheit und ist beinahe eine der beliebtesten Methoden zur Gewichtsabnahme. Es ist nicht nur bei der Bevölkerung beliebt, sondern wird auch von vielen Ernährungswissenschaftlern und Fachleuten empfohlen. Auch viele Prominente nutzen die ketogene Diät zum Abnehmen. Im Internet wurde kürzlich berichtet, dass die ketogene Diät nicht nur beim Abnehmen hilft, sondern laut neuesten Forschungsergebnissen auch Krebszellen aushungern und Tumore im Körper beseitigen kann. Was genau ist die ketogene Diät? Können Krebszellen wirklich ausgehungert werden? Ist die ketogene Diät empfehlenswert? Gerüchteanalyse Diese Aussage ist nicht korrekt. Die ketogene Diät kann Krebszellen nicht aushungern und auch nicht dazu beitragen, dass Krebsmedikamente Tumore beseitigen. Darüber hinaus sind viele ketogene Diäten im Internet nicht dasselbe wie die von Ärzten empfohlenen ketogenen Diäten. Dem Trend blind zu folgen, kann größere Gesundheitsrisiken mit sich bringen. Was ist Ketose? Die drei Hauptenergiequellen unseres Körpers sind Kohlenhydrate (Zucker), Fette und Proteine. Normalerweise nutzt unser Körper zur Energiegewinnung zuerst Kohlenhydrate, dann Fett und schließlich Eiweiß. Nachdem Kohlenhydrate (Zucker) uns mit Energie versorgt haben, verwandeln sie sich lediglich in Kohlendioxid und Wasser. Sie produzieren keine giftigen oder schädlichen Substanzen im Körper. Man kann sagen, dass es sich um eine sehr saubere Energiequelle handelt. Da wir jedoch Zucker nur schlecht speichern können, sind die in Muskeln und Leber gespeicherten Zuckerreserven schnell aufgebraucht, wenn wir nichts essen. Nach dem Verzehr nutzt der menschliche Körper zur Energiegewinnung zunächst Eiweiß und verbraucht anschließend Fett. Wenn Kohlenhydrate eine saubere Energiequelle sind, dann ist Fett eine viel weniger saubere Energiequelle. Da Fett eine Fettsäurestruktur enthält, entstehen bei der Energieversorgung des menschlichen Körpers viele saure Rückstände – Ketone (Ketonkörper). Der Prozess der Fettverbrennung zur gleichzeitigen Produktion von Energie und Ketonkörpern wird als „Ketose“ bezeichnet. Daher können wir Ketose einfach als „Fettverdauung“ verstehen. Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet Was ist die ketogene Diät? Tatsächlich ist die Ketose hauptsächlich auf Fett zur Energiegewinnung angewiesen, daher handelt es sich bei der ketogenen Diät um eine relativ extreme kohlenhydratarme Diät. Der Ansatz besteht darin, in den drei Mahlzeiten am Tag fast keine Grundnahrungsmittel zu sich zu nehmen, so dass die Energie bei dieser Diät nicht hauptsächlich aus Kohlenhydraten, sondern aus Fett und Eiweiß gewonnen wird, wodurch zwangsläufig viele Ketonkörper entstehen. Die ketogene Diät wurde erstmals in den 1920er Jahren populär. Zu dieser Zeit gab es keine wirksamen Antiepileptika. Als Methode zur Behandlung von Epilepsie wurde die Kohlenhydrataufnahme des Patienten streng eingeschränkt, um den Hungerzustand des Körpers zu simulieren. Daher sind die Grundanforderungen der ketogenen Diät wenig Kohlenhydrate, viel Fett und mäßig viel Eiweiß. Genauer gesagt besteht es aus 70–80 % Fett, 10–20 % Eiweiß und 5–10 % Kohlenhydraten, wobei die tägliche Kalorienaufnahme insgesamt auf etwa 2.000 Kalorien begrenzt wird. Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet Kann die ketogene Diät Krebszellen aushungern und Krebsmedikamenten dabei helfen, Tumore zu beseitigen? Im Internet sind häufig verschiedene Berichte zu finden, in denen es heißt, neueste Forschungsergebnisse hätten ergeben, dass die ketogene Diät Krebszellen aushungern und Medikamenten dabei helfen könne, Tumore zu beseitigen. Diese Forschung gibt es tatsächlich. Es handelt sich um eine Forschungsarbeit der University of California, San Francisco vom August 2024. Forscher kombinierten in einem Mausmodell mit Bauchspeicheldrüsenkrebs ein Krebsmedikament namens eFT508 mit einer ketogenen Diät und stellten fest, dass dies die einzige Energiequelle (den Fettstoffwechsel) von Bauchspeicheldrüsenkrebszellen blockieren konnte. Daher berichteten viele Medien, dass es „Krebszellen aushungern“ könne. Unter den Bedingungen einer ketogenen Diät aktivieren freie Fettsäuren den AMPK-MNK-eIF4E-Signalweg und regulieren dadurch die Translationsniveaus spezifischer Zellgene. Anschließend setzte das Forschungsteam in klinischen Studien ein Krebsmedikament namens eFT508 (auch Tomivosertib genannt) zur Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs ein, das eIF4E inaktivieren und so das Wachstum von Bauchspeicheldrüsentumoren verhindern kann. Da Pankreastumoren in Gegenwart von Fett wachsen können und eIF4E bei der Fettverbrennung aktiver ist, setzte das Team die Mäuse auf eine ketogene Diät, um die Tumoren zu zwingen, nur Fett zu konsumieren, und verabreichte ihnen dann das Krebsmedikament eFT508. Die Ergebnisse zeigten, dass eFT508 die einzige Energiequelle der Bauchspeicheldrüsenkrebszellen (den Fettstoffwechsel) unterbrach und die Tumore ebenfalls schrumpften. Kann die ketogene Diät Krebszellen also wirklich aushungern? Tatsächlich handelt es sich bei dieser Aussage um einen typischen Clickbait-Titel, der eine Verzerrung und Fehlinterpretation der ursprünglichen Forschung darstellt. Zunächst einmal handelt es sich bei dieser Studie lediglich um eine Tierstudie. Aus Sicht der Forschungsanwendung hat es gerade erst begonnen und bis zur zukünftigen klinischen Anwendung ist es noch ein langer Weg. Tatsächlich entwickelten die Wissenschaftler, die diese Studie leiteten, das Medikament eFT508 bereits in den 2010er Jahren. Mehr als ein Jahrzehnt später befindet es sich immer noch in klinischen Studien der Phase II und wird als Monotherapie oder in Kombination mit Checkpoint-Inhibitoren eingesetzt. In diesen Studien werden die Sicherheit, Verträglichkeit, Antitumoraktivität und pharmakokinetischen Eigenschaften des Präparats bei der Behandlung verschiedener Krebsarten untersucht. Eine Genehmigung des Antrags ist bislang nicht in Sicht. Zweitens liegt der Schwerpunkt dieser Studie nicht auf der ketogenen Diät selbst. Ziel der jüngsten Studie der Forscher war es, herauszufinden, ob verschiedene Medikamenten- und Diätkombinationen unterschiedliche therapeutische Wirkungen haben. Die Mäuse im Experiment nahmen weiterhin das Medikament ein und setzten nicht nur die ketogene Diät fort. Im Allgemeinen handelt es sich bei dieser Forschung um eine gute Untersuchung von Krebsmedikamenten und Krebsbehandlungen. Man sollte jedoch nicht einfach davon ausgehen, dass man mit der ketogenen Diät Krebszellen aushungern, Krebs behandeln oder Tumore beseitigen kann. Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet Ketogene Diät ist auch gesundheitsschädlich Viele Leute würden sagen, dass die ketogene Diät von vielen Ärzten empfohlen wird und gesund sein muss. Tatsächlich sind viele ketogene Diäten im Internet nicht dasselbe wie die ketogenen Diäten, die von Ärzten verwendet werden. Beim Einsatz der ketogenen Diät in der klinischen Behandlung sind die Ernährungsvorschriften sehr streng. Dabei ist nicht nur vorgeschrieben, dass mehr als 70 % der vom Praktizierenden täglich benötigten Energie aus Fett stammen müssen, sondern darüber hinaus muss das Verhältnis der Energiezufuhr zwischen Fett und Protein (bezogen auf die Kalorien, die ein bestimmter Nährstoff dem Körper liefert, als Prozentsatz der gesamten Kalorienaufnahme) auf 4:1 oder 3:1 kontrolliert werden und die Kalorien aus Kohlenhydratquellen müssen streng unter 5 % kontrolliert werden oder die Aufnahme muss weniger als 20 Gramm betragen. Dies bedeutet, dass ein großer Apfel dazu führen kann, dass Sie Ihre tägliche Kohlenhydrataufnahme überschreiten. Tatsächlich muss die klinische ketogene Diät unter gemeinsamer Aufsicht von Ärzten und Ernährungswissenschaftlern durchgeführt werden. Einerseits ist es notwendig, den Körper des Patienten durch Überwachung in einem „ketogenen“ Zustand zu halten und mögliche Risiken für eine rechtzeitige Behandlung zu überwachen. Andererseits ist es schwierig, solch ein extremes Ernährungsmuster über längere Zeit durchzuhalten. Die derzeit im Internet verfügbare ketogene Diätmethode beschränkt die Kohlenhydrate im Wesentlichen nur oder verzichtet sogar ganz auf sie. Andere Nährstoffe werden nicht gut kontrolliert und es gibt keine Anleitung durch einen Arzt oder Ernährungsberater, was leicht zu gesundheitlichen Schäden führen kann. Zu den gesundheitlichen Gefahren der ketogenen Diät zählen laut aktueller Forschung unter anderem: 1. Erhöhen Sie die Belastung der Nieren Überschüssige Ketonkörper im menschlichen Körper müssen über die Nieren ausgeschieden werden. Daher ist es für Menschen mit Nierenerkrankungen absolut verboten, eine ketogene Diät einzuhalten, da dies sonst die Entwicklung einer Nierenerkrankung beschleunigen kann. Bei Menschen ohne Nierenerkrankung führt ein langfristig erhöhter Ketonkörperspiegel auch zu einer stärkeren Belastung der Nieren und damit zu einem erhöhten Risiko von Nierensteinen. 2. Es ist wahrscheinlich, dass eine Ketoazidose auftritt Ketonkörper sind eine leicht saure Substanz. Unter normalen Umständen ist die Menge im Körper sehr gering. Wenn die ketogene Diät jedoch über einen längeren Zeitraum eingehalten wird, reichern sich die Ketonkörper bis zu einem bestimmten Grad an und das Blut kann übersäuern, was zu einer Ketoazidose führt. 3. Starker Rebound nach normaler Ernährung Wer mit einer ketogenen Diät erfolgreich abgenommen hat, wird feststellen, dass er, wenn er wieder normal isst, schnell wieder zunimmt und sogar dicker ist als vor der Gewichtsabnahme. Dies liegt daran, dass ein schneller Gewichtsverlust in kurzer Zeit das normale Stoffwechselgleichgewicht stört und es leicht zu einem erneuten Gewichtsverlust kommen kann. 4. Unterernährung verursachen Der Verzicht auf kohlenhydratreiche Lebensmittel birgt zwangsläufig das Risiko einer einseitigen Ernährung und eines Mikronährstoffmangels. Wird dieser Trend nicht rechtzeitig und über einen längeren Zeitraum korrigiert, drohen ernsthafte gesundheitliche Probleme. 5. Erhöhen Sie das Risiko mehrerer chronischer Krankheiten Im Jahr 2021 bewerteten Forscher des American Institute of Physicians for Responsible Care, der New York University, der University of Pennsylvania, der George Washington University und des Bellevue Hospital in New York die ketogene Diät und kamen zu dem Schluss, dass die ketogene Diät langfristige Gesundheitsschäden verursachen kann und dass eine fettreiche Ernährung das Risiko einer Vielzahl von Krankheiten erhöht, darunter Herzkrankheiten, Krebs, Diabetes und Alzheimer. Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet Sollte ich eine ketogene Diät beginnen? Viele Menschen glauben, dass die ketogene Diät zur Gewichtsabnahme hilfreich ist, es wird jedoch nicht empfohlen, die ketogene Diät über einen längeren Zeitraum einzuhalten. Zunächst einmal: Aktuellen Forschungsergebnissen zufolge kann die ketogene Diät durchaus auch kurzfristig beim Abnehmen helfen. Langfristig gibt es jedoch keinen signifikanten Unterschied zwischen der ketogenen Diät und anderen Diäten hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf das Körpergewicht. Zweitens kann der vollständige Verzicht auf Kohlenhydrate und eine langfristige ketogene Diät gesundheitsschädlich sein. Tatsächlich ist der Konsum von zu wenig Kohlenhydraten an sich kein gesundes Ernährungsmuster und schadet der Gesundheit. Studien haben ergeben, dass zwischen der Kohlenhydrataufnahme und der Sterblichkeit eine U-förmige Beziehung besteht. Zu viel oder zu wenig Essen erhöht die Sterblichkeit erheblich. Die niedrigste Sterblichkeitsrate wird erreicht, wenn die Kohlenhydrataufnahme 50 bis 55 % der gesamten Energieaufnahme beträgt. Auch die „Pagode für ausgewogene Ernährung chinesischer Einwohner (2022)“ ist der Ansicht, dass eine Ernährung auf Getreidebasis ein wichtiges Merkmal einer ausgewogenen Ernährung ist und dass die grundlegendste „Basis“ der Ernährungspyramide verschiedene Getreide- und Knollenfrüchte sind. Aktuelle wissenschaftliche Untersuchungen gehen außerdem davon aus, dass die durch Kohlenhydrate bereitgestellte Energie in der Ernährung eines normalen Menschen 50 bis 65 % der Gesamtenergie ausmachen sollte. Getreide und Knollen sind die Hauptquelle für Nahrungsenergie und eine gute Quelle für verschiedene Mikronährstoffe und Ballaststoffe. Zu Getreide zählen Weizen, Reis, Mais, Sorghumhirse und deren Produkte wie Reis, gedämpfte Brötchen, Pfannkuchen, Brot, Kekse, Haferflocken usw. Es wird empfohlen, dass Erwachsene täglich 200–300 g Getreide verzehren, darunter 50–150 g Vollkorn und Bohnen. Darüber hinaus entsprechen 50–100 g Kartoffeln aus energetischer Sicht 15–35 g Reis. Generell kann die blinde Übernahme einer ketogenen Diät gesundheitliche Schäden für den Körper verursachen, daher ist es empfehlenswert, dem Trend nicht blind zu folgen. Blick in den Spiegel der Gerüchte Der Kampf gegen den Krebs und die Gewichtsabnahme sind für viele Menschen schmerzhafte Themen. Zusammen mit den sogenannten „neuen Forschungsergebnissen“ sind viele Menschen, die die Wahrheit nicht kennen, noch stärker davon überzeugt. Doch im Streben nach Gesundheit sind Wissenschaft und Rationalität unsere wahren Kompasse. Neue Forschung ist sicherlich spannend, doch viele neue Studien basieren auf begrenzten Stichproben und strengen Bedingungen und können viele Unsicherheiten beinhalten. Daher ist es für uns im Allgemeinen am besten, es als „Hoffnung“ und „gute Erwartung“ zu betrachten und nicht zu blind davon überzeugt zu sein. Verweise [1] Paoli, A., Rubini, A., Volek, JS und Grimaldi, KA (2013). Mehr als nur Gewichtsverlust: Eine Übersicht über die therapeutischen Einsatzmöglichkeiten von ketogenen Diäten mit sehr geringem Kohlenhydratanteil.European Journal of Clinical Nutrition, 67(8), 789-796.doi:10.1038/ejcn.2013.116 ↑ [2] Yang, H., Zingaro, VA, Lincoff, J. et al. Die Neugestaltung des Translatoms steuert die Ernährung und ihren Einfluss auf die Tumorentstehung. Nature 633, 189–197 (2024). https://doi.org/10.1038/s41586-024-07781-7 ↑ [3] Hu T, Mills KT, Yao L, Demanelis K, Eloustaz M, Yancy Jr WS, Kelly TN, He J, Bazzano LA. Auswirkungen kohlenhydratarmer Diäten im Vergleich zu fettarmen Diäten auf metabolische Risikofaktoren: eine Metaanalyse randomisierter kontrollierter klinischer Studien. Am J Epidemiol. 1. Oktober 2012;176(suppl_7):S44-54. ↑ [4] Li Guanzhen. Risiken einer kohlenhydratarmen Diät zur Gewichtsabnahme [A]. Proceedings der 13. Nationalen Ernährungswissenschaftskonferenz der Chinese Nutrition Society und der Global Chinese Nutrition Scientists Conference [C]. 2017: ↑ [5] Crosby L, Davis B, Joshi S, Jardine M, Paul J, Neola M, Barnard ND. Ketogene Diäten und chronische Erkrankungen: Abwägung der Vorteile gegen die Risiken. Vordere Nutr. 16. Juli 2021;8:702802. doi: 10.3389/fnut.2021.702802. PMID: 34336911; PMCID: PMC8322232. ↑ [6] Sara B Seidelmann, et al. Nahrungskohlenhydrataufnahme und Sterblichkeit: eine prospektive Kohortenstudie und Metaanalyse. DOI: https://doi.org/10.1016/S2468-2667(18)30135-X ↑ [7] Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner 2022. ↑ Autor: Ruan Guangfeng, stellvertretender Direktor des Kexin Food and Health Information Exchange Center Rezension|Zhang Yu, Forscher/PhD, Chinesisches Zentrum für Krankheitskontrolle und Prävention, nationaler Experte für Gesundheitswissenschaften |
<<: Keine Lust auf Milch? Probieren Sie diese Milchersatzprodukte →
>>: Barbecue essen und auf der Intensivstation landen! Was ist das Guillain-Barré-Syndrom?
Rambutan, wegen ihres litschiähnlichen Aussehens ...
Für Mädchen mit langen Haaren sind verschiedene H...
Wo wachsen Litschis? Der Ursprung der Litschi lie...
Was ist High Moon Studio? High Moon Studios ist ei...
Jeder hat bestimmt schon einmal eingelegte Zucker...
Heutzutage halten viele Menschen Hunde als Hausti...
Was ist Taylor's University? Taylor's Coll...
Was ist die DELE-Website? DELE (Diplomas of Spanis...
Was ist die Hopman Cup-Website? Der Hopman Cup ist...
Dies ist der 4837. Artikel von Da Yi Xiao Hu Auto...
Dieser Artikel wurde zuerst von „Hunzhi Health“ (...
Beim Essen müssen Sie wissen, wie man Tischmanier...
Es ist ziemlich "kahl" Einige Freunde b...
Ein Marathon ist ein aerobes Langstreckentraining...
Die Gelbe Schwertlilie ist eine wunderschöne Wass...