Blinzelt Ihr Kind ständig? Vorsicht vor auffälligem Blinzeln bei Kindern!

Blinzelt Ihr Kind ständig? Vorsicht vor auffälligem Blinzeln bei Kindern!

Autor: Chen Tingliang Shenzhen Kinderkrankenhaus

Gutachter: Chen Lingyan, Chefarzt, Shenzhen Kinderkrankenhaus

Xiaoruis aufmerksame Mutter stellte fest, dass sich bei dem vierjährigen Xiaorui in letzter Zeit einige leichte Veränderungen gezeigt hatten – Xiaorui blinzelte häufiger als zuvor. Zuerst dachte sie, Xiaorui würde sie nur aus Bosheit imitieren, doch mit der Zeit besserte sich Xiaoruis Blinzeln nicht nur nicht, sondern wurde sogar häufiger. Xiaoruis Mutter war voller Zweifel und brachte Xiaorui zur Behandlung in die Augenabteilung des Krankenhauses. Der Augenarzt verwendete einen medizinischen Begriff, um Xiaoruis Anomalie zu erklären, nämlich „abnormales Blinzeln bei Kindern“.

Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

1. Normales Blinzeln vs. abnormales Blinzeln

Tatsächlich ist normales Blinzeln (also das Augenblinzeln) für die Erhaltung der Augengesundheit sehr wichtig. Es handelt sich um eine physiologische Reflexhandlung mit folgenden Funktionen.

1. Den Augapfel befeuchten: Bei jedem Blinzeln verteilen die oberen und unteren Augenlider die Tränen gleichmäßig auf der Oberfläche der Hornhaut und der Bindehaut und bilden so einen dünnen Film (d. h. einen Tränenfilm), der ein Austrocknen der Augen verhindert.

2. Fremdkörper entfernen: Tränen enthalten antibakterielle Inhaltsstoffe, die kleine Partikel oder andere Fremdkörper, die in die Augen gelangen, wegspülen und so die Augen vor Infektionen schützen können.

3. Behalten Sie klare Sicht: Durch Blinzeln bleibt die Oberfläche des Augapfels glatt und die gleichmäßige Verteilung des Tränenfilms sorgt dafür, dass das Licht besser durch die Hornhaut gelangt und so eine gute Sehschärfe erhalten bleibt.

4. Linderung von Augenermüdung: Wenn Menschen lange auf einen Computerbildschirm starren oder andere Arbeiten im Nahbereich ausführen, neigen sie dazu, weniger zu blinzeln, was zu trockenen Augen und Müdigkeit führt. Regelmäßiges Blinzeln kann helfen, diese Beschwerden zu lindern.

Im Alltag blinzeln Menschen normalerweise etwa 15 Mal pro Minute. Wenn ein Kind häufig blinzelt, mehr als 15 Mal pro Minute, oder auch nur kurz die Augen schließt, spricht man von einem abnormalen Blinzeln bei Kindern. Es handelt sich um eine nicht-organische Augenerkrankung, deren Häufigkeit in der klinischen Praxis in den letzten Jahren stetig zugenommen hat. In Kombination mit organischen Augenschäden oder neurologischen Erkrankungen spricht man vom Childhood-Blink-Syndrom.

2. Was sind die Ursachen für abnormales Blinzeln bei Kindern?

Die Ursachen für abnormales Blinzeln bei Kindern sind komplex und vielfältig und umfassen unter anderem die folgenden Aspekte.

1. Augenkrankheiten: wie Bindehautentzündung, Keratitis, Trichiasis, trockene Augen usw. Die durch diese Krankheiten verursachten Augenbeschwerden oder -reizungen veranlassen Kinder oft dazu, häufig zu blinzeln, um die Beschwerden zu lindern. Darüber hinaus versuchen Menschen mit einer Fehlsichtigkeit, den Fokus durch häufiges Blinzeln anzupassen, wenn ihre Sicht verschwommen ist.

2. Schlechte Augengewohnheiten: Wenn Sie Ihre Augen über einen längeren Zeitraum aus der Nähe verwenden, z. B. beim Betrachten elektronischer Bildschirme oder beim Lesen von Büchern, verspannen Sie die Augenmuskeln, wodurch die Häufigkeit des Blinzelns zunimmt.

3. Neurologische Anomalien: Abnormales Blinzeln bei manchen Kindern kann mit einer unvollständigen oder abnormalen Entwicklung des Nervensystems zusammenhängen, wie z. B. einer Tic-Störung, ADHS usw. Diese Erkrankungen gehen oft mit komplexen Bewegungs- oder Stimmstörungen einher.

4. Psychologische Faktoren: Auch psychologische Faktoren wie Angst und Anspannung können bei Kindern zu abnormalem Blinzeln führen, einer unbewussten Verhaltensreaktion.

5. Gewohnheiten und Nachahmung: Manche Kinder entwickeln aus Neugier oder zur Nachahmung anderer die Angewohnheit, häufig zu blinzeln. Wird dies nicht rechtzeitig korrigiert, kann es sich allmählich zu Verhaltensstörungen verfestigen.

3. Was sind die Symptome von abnormalem Blinzeln bei Kindern?

Zusätzlich zum häufigen Blinzeln kann das abnorme Blinzelsyndrom bei Kindern auch von anderen Symptomen begleitet sein, wie etwa Augenschließen, Schielen, Augenrollen, Stirnrunzeln, Schniefen, Schmatzen und anderen abnormen Bewegungen. Abhängig von den verschiedenen Ursachen können auch Augensymptome wie Augenschmerzen, Lichtscheu, Tränenfluss, verschwommenes Sehen oder allgemeine Symptome wie Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und emotionale Instabilität auftreten.

Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

4. Wie behandelt man abnormales Blinzeln bei Kindern?

Die Ursachen für abnormales Blinzeln bei Kindern sind komplex und können eine einzelne Ursache oder eine Kombination mehrerer Ursachen haben, daher ist die Behandlungsmethode nicht bei jedem gleich. Wenn Eltern bei ihren Kindern Symptome eines auffälligen Blinzelns feststellen, sollten sie es vermeiden, diese selbst zu behandeln und insbesondere nicht zu heftig mit den Kindern zu schimpfen (eine übermäßige psychische Belastung kann dazu führen, dass sich das auffällige Blinzeln des Kindes verschlimmert). Sie sollten die Kinder zu einer regulären medizinischen Einrichtung bringen, um sie dort fachkundig untersuchen zu lassen und eine gezielte Behandlung entsprechend der verschiedenen Krankheitsursachen durchführen zu lassen.

Liegt eine Augenerkrankung zugrunde, sollte der Schwerpunkt auf der Behandlung der primären Augenerkrankung liegen. Symptomatische Augentropfen können beispielsweise damit verbundene Entzündungen, trockene Augen oder Sehermüdung lindern. Wenn eine systemische Erkrankung oder psychologische Faktoren die Ursache sind, muss der Augenarzt mit Ärzten anderer relevanter Abteilungen zusammenarbeiten, um einen Behandlungsplan zu entwickeln. Während des Behandlungsverlaufs sind regelmäßige Nachuntersuchungen erforderlich, um die Behandlungseffekte zu beurteilen und den Behandlungsplan rechtzeitig anzupassen, um sicherzustellen, dass das Kind die beste Behandlung erhält.

Darüber hinaus ist eine Zusammenarbeit zwischen Familien und Schulen erforderlich. Eltern müssen ihren Kindern dabei helfen, gute Sehgewohnheiten zu entwickeln, die Zeit, die sie mit elektronischen Produkten verbringen, zu reduzieren, eine warme und harmonische Familienatmosphäre zu schaffen und die geistige Gesundheit ihrer Kinder zu erhalten. Lehrer müssen auf die Situation der Kinder in der Schule achten und ihnen die notwendige Unterstützung und Hilfe bieten.

Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass abnormales Blinzeln bei Kindern eine Augenverhaltensstörung ist, die besondere Aufmerksamkeit seitens der Eltern erfordert. Es kann die Lebens- und Lernqualität von Kindern beeinträchtigen und sogar Seh- und psychische Probleme verursachen. Durch rechtzeitige Diagnose, wirksame Behandlung und umfassende Betreuung und Unterstützung können wir Kindern helfen, gesunde Blinzelgewohnheiten zu entwickeln und ihre gesunde körperliche und geistige Entwicklung zu fördern.

【Referenzen】

[1] Wang Li, Cui Guoyi. Studie zu verwandten Faktoren der Polytopie bei Kindern[J]. Journal of Medical Forum, 2006, 27(17): 102-103.

[2] Tao Rongsan, Yang Xiaoyuan, Chen Mei et al. Ätiologieanalyse und umfassende Behandlung der Polytopie bei Kindern[J]. Journal of Medical Forum, 2010, 31(18): 149-150.

[3] Zhai Qinhua. Ätiologie und umfassende Behandlung von abnormalem Blinzeln bei Kindern[J]. Moderne Präventivmedizin, 2012, 39(20): 5263-5264.

<<:  Die Fettleibigkeitsrate bei Kindern in China ist weiterhin hoch, und Antibiotika sind ein Hauptfaktor

>>:  Beobachten Sie Ihren Urin bei jedem Toilettengang sorgfältig?

Artikel empfehlen

Asymco: Daten zeigen Apples Position in der Mobiltelefonbranche

Laut Asymco erzielt Apples iPhone 73 % des Gewinn...

Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für weibliche Küken

Die Aufzucht des weiblichen Kükens ist relativ ei...

Roher Rehmannia glutinosa-Brei

Dieses Porridge-Rezept eignet sich zur Behandlung...

Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für den goldenen Hängeschmetterling

Der Goldschmetterling lässt sich mit täglicher Pf...

Pflanz- und Erntezeiten der Klette

Pflanzzeit für Kletten Kletten mögen warme und fe...

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Umtopfen von Monstera

Monstera Umtopfzeit Im Allgemeinen muss die neu g...

Welche Methoden zur Kalziumergänzung gibt es für schwangere Frauen?

Schwangere und werdende Mütter sind anfällig für ...

Schlaganfall: Kampf gegen „plötzliche Veränderungen“

Im komplexen Stadium des menschlichen Körpers ist...

Wann ist die beste Zeit, um Stecklinge von Gardenien zu schneiden?

Gardenien-Schnittzeit Das Stecken von Gardenien k...