Wissen Sie? Öffne die Tür┋Ist das Essen einer Wassermelone dasselbe wie das Trinken von „Zuckerwasser“?

Wissen Sie? Öffne die Tür┋Ist das Essen einer Wassermelone dasselbe wie das Trinken von „Zuckerwasser“?

Mitwirkender Experte: Li Caihong, Chef-Ernährungstechniker am Urumqi First People's Hospital, Mitglied der Chinese Nutrition Society, Mitglied und Sekretär des Jugendausschusses der Xinjiang Nutrition Society

Gutachter: Yang Lin, Chefarzt, Leiter der Xinjiang Nutrition Society und leitender Experte für wissenschaftliche Kommunikation der Autonomen Region

Als Shennong Hunderte von Kräutern probierte, wurde die Wassermelone Xigua genannt (abgeleitet von der Legende, dass Shennong Hunderte von Kräutern probierte). Seinen Namen erhielt er aufgrund seines hohen Wassergehalts und seines dünnen Fruchtfleisches. Doch später wurde sie weitergegeben und entwickelte sich zu der Wassermelone, die heute jeder kennt.

Der Grund, warum Wassermelonen süß und saftig sind, liegt darin, dass sie viel Glukose und Fruktose enthalten, insbesondere Fruktose (eine Art Monosaccharid), deren Anteil sehr hoch ist und der Wassergehalt grundsätzlich über 90 % liegt. Daher haben die Menschen die Illusion, dass der Verzehr von Wassermelonen dem Trinken von „Zuckerwasser“ gleichkommt.

Genau genommen,

Je süßer die Frucht schmeckt, desto unwahrscheinlicher ist ein höherer Zuckergehalt.

Denn Süße und Säure sind die wichtigsten Geschmacksempfindungen von Früchten, die durch Zucker bzw. organische Säuren hervorgerufen werden. Mit Zucker ist hier löslicher Zucker gemeint (wie etwa Glucose, Fructose, Saccharose usw.), und mit Säure ist titrierbare Säure gemeint (wie etwa Apfelsäure, Zitronensäure, Weinsäure usw.). Der süß-saure Geschmack von Früchten ist jedoch nicht einfach eine Überlagerung von Süße und Säure, sondern hängt von der Art, dem Gehalt und den Anteilen der verschiedenen Zucker und Säuren in der Frucht sowie von der Süße-Schwelle des Menschen ab.

Verschiedene Zuckerarten haben unterschiedliche Süßwerte.

Obwohl es sich bei allen um Zucker handelt, ist die Süßkraft von Glucose, Fructose und Saccharose sehr unterschiedlich. In Bezug auf den Süßwert gilt: Fructose > Saccharose > Glucose. Wenn der Anteil der Zuckerbestandteile in einer Frucht unterschiedlich ist (d. h. der Prozentsatz an Glukose, Fruktose und Saccharose unterschiedlich ist), ist auch der Süßewert der Frucht unterschiedlich. Daher schmecken Wassermelonen mit einem hohen Fruktosegehalt süß.

Der Süßwert ist je nach Zucker-Säure-Verhältnis unterschiedlich.

Wenn organische Säuren und Zucker in unterschiedlichen Anteilen vorliegen, ist auch die Süße, die sie den Menschen verleihen, unterschiedlich. Wenn der Geschmack leicht oder sauer ist, beträgt das Zucker-Säure-Verhältnis weniger als 20; bei einem mäßig süß-sauren Geschmack liegt das Zucker-Säure-Verhältnis zwischen 20 und 60; Wenn die Süße verstärkt wird, liegt das Zucker-Säure-Verhältnis über 60. Obwohl 100 Gramm Wassermelone 5,8 Gramm Kohlenhydrate (auch Zucker genannt) enthalten, was nur der Hälfte des Zuckergehalts von Drachenfrucht und Passionsfrucht entspricht, ist der Gehalt an organischer Säure sehr gering, sodass wir immer noch die Süße der Wassermelone spüren können.

Verschiedene Menschen haben unterschiedliche Geschmacksschwellen für Süße.

Die Zungen verschiedener Menschen haben unterschiedliche „Fähigkeiten“, Süße zu spüren. Selbst wenn es sich um dasselbe Stück Obst handelt, empfinden verschiedene Menschen beim Essen eine unterschiedliche Süße! Denn: Jeder von uns hat eine andere Süße-Schwellen-Grenze!

Aus diesem Grund schmeckt Wassermelone süß, obwohl sie nicht viel Zucker enthält. Daher ist es ungenau, den Zuckergehalt von Obst nur anhand seines Geschmacks zu beurteilen.

Dürfen Diabetiker Wassermelone essen?

Wenn Sie im heißen Sommer eine große, saftige rote Wassermelone sehen, möchten Sie am liebsten hineinbeißen. Doch auch heute noch raten sich manche Diabetiker insgeheim: „Wassermelone essen ist wie Zuckerwasser trinken, also haltet euch zurück!“

Aus der Perspektive der Kohlenhydratverdauung und -absorption besteht der Großteil des Zuckers in der Wassermelone aus Fructose. Die Absorption von Fructose im Dünndarm erfolgt jedoch durch passive Diffusion und ihre Absorptionsrate ist relativ niedrig, weniger als halb so hoch wie die von Glucose und Lactose.

Aus der Perspektive des glykämischen Index (GI) liegt der GI der Wassermelone bei 72, was sie zu einem Nahrungsmittel mit hohem GI macht. Der GI ist ein Parameter, der die physiologische Wirkung von Lebensmitteln widerspiegelt. Damit wird die Veränderung des Blutzuckerspiegels innerhalb von zwei Stunden gemessen, nachdem eine Person eine bestimmte Menge kohlenhydratreicher Nahrung zu sich genommen hat. Kohlenhydratreiche Lebensmittel können in Lebensmittel mit niedrigem GI (GI ≤ 55), Lebensmittel mit mittlerem GI (GI 55 < GI ≤ 70) und Lebensmittel mit hohem GI (GI > 70) unterteilt werden. Nahrungsmittel mit einem hohen GI werden schnell verdaut und haben nach dem Eintritt in den Magen-Darm-Trakt eine hohe Absorptionsrate. Sie setzen Glukose schnell frei und haben einen hohen Spitzenwert, nachdem Glukose ins Blut gelangt ist, was bedeutet, dass der Blutzucker stark ansteigt.

Aus Sicht der glykämischen Last (GL) ist Wassermelone ein Lebensmittel mit niedriger glykämischer Last. Der GI wurde 1997 von einem Professor der Harvard University vorgeschlagen. Er kombiniert die Qualität und Quantität der Kohlenhydrataufnahme, um die glykämische Gesamtwirkung einer Diät zu bewerten und gleicht damit das Problem aus, dass der GI nicht die Gesamtmenge an Kohlenhydraten widerspiegeln kann, die in einer bestimmten Menge an Nahrungsmitteln enthalten sind. Bei einem GL > 20 ist die Auswirkung auf den Blutzucker größer; wenn der GL zwischen 10 und 20 liegt, ist die Auswirkung auf den Blutzucker moderat; Wenn GL <10 ist, ist die Auswirkung auf den Blutzucker relativ gering.

GL = GI der Nahrung × verfügbarer Kohlenhydratgehalt der verzehrten Nahrung.

Berechnen wir den GL-Wert der Wassermelone: ​​GI = 72, also ist der GL der Wassermelone = 72 % × 5,8 = 4,176, was bedeutet, dass es sich um ein Lebensmittel mit niedrigem GL handelt. Nach der Berechnung beträgt der GL-Wert von Äpfeln 4,43, was dem von Wassermelonen ähnelt. Obwohl Äpfel und Wassermelonen einen ganz unterschiedlichen Geschmack und eine unterschiedliche Süße aufweisen, ist der Einfluss der beiden auf den Blutzucker aus der Perspektive der glykämischen Last relativ ähnlich.

Aus der Sicht des GI ist der Wert der Wassermelone hoch, aus der Sicht des GL jedoch niedrig. Können wir es also noch essen?

Obwohl die chinesischen „Ernährungsrichtlinien für Erwachsene mit Diabetes (Ausgabe 2023)“ Diabetiker dazu ermutigen, mehr Nahrungsmittel mit niedrigem GI zu wählen, wird darin auch erwähnt, dass Nahrungsmittel mit hohem GI nicht völlig verboten sind. Weniger zu essen und die Lebensmittel sinnvoll zu kombinieren, kann ebenfalls dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Das bedeutet also nicht, dass Sie keine Lebensmittel mit hohem GI essen können. Wir sollten jedes Lebensmittel objektiv im Hinblick auf Kalorien, Kohlenhydrate, GI und GL betrachten.

Der Grund, warum wir die Auswirkungen der Wassermelone auf den Blutzucker aus so vielen Blickwinkeln analysieren, liegt darin, dass das Fruchtfleisch der Wassermelone nicht nur Energie liefert, sondern auch eine bestimmte Menge an Nährstoffen enthält, wie etwa Eiweiß, Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Carotin, Vitamin C, Kalium, Natrium, Magnesium, Kalzium usw. und reich an gesunden sekundären Pflanzenstoffen wie Lycopin ist. „Daily Materia Medica“ berichtete außerdem, dass Wassermelonen reich an verschiedenen Vitaminen sind, die den Blutdruck ausgleichen und die Herzfunktion regulieren können.

Wenn es also um Wassermelonen geht, können diese auch von Diabetikern gegessen werden. Der Schlüssel liegt darin, zu wissen, wann und wie viel man davon essen sollte.

Verschiedene Personengruppen konsumieren unterschiedliche Mengen Melone.

Die empfohlene Tagesdosis variiert je nach Personengruppe. Bei der hier angegebenen empfohlenen Menge handelt es sich um die Gesamtmenge an Obst pro Tag. Wenn Sie heute die Obergrenze der empfohlenen Wassermelonenmenge erreicht haben, ist es nicht empfehlenswert, heute andere Früchte zu essen.

Für gesunde Menschen wird empfohlen, dass Schulkinder im Alter von 6 bis 10 Jahren 150 bis 200 Gramm zu sich nehmen. Schulkinder im Alter von 11 bis 13 Jahren sollten 200 bis 300 Gramm zu sich nehmen; Schulkinder im Alter von 14 bis 17 Jahren sollten 300 bis 350 Gramm zu sich nehmen; Erwachsene sollten es auf 200–350 Gramm beschränken; Obwohl es für ältere Menschen keine empfohlene Menge gibt, sollten sie insgesamt weniger zu sich nehmen als Erwachsene, insbesondere ältere Menschen ab 80 Jahren sollten sogar noch weniger zu sich nehmen.

Bei Menschen mit chronischen Erkrankungen, wie etwa Diabetikern, wird empfohlen, den Blutzuckerspiegel auf 100–150 Gramm zu begrenzen, wenn dieser durch Medikamente oder eine Diät stabil und im Normbereich gehalten wird. Es muss zwischen zwei Mahlzeiten und wenn Sie keinen Hunger haben, eingenommen werden. Sie dürfen nicht essen, wenn Sie Hunger verspüren, und essen Sie am besten mehrere kleine Portionen auf einmal. Sollten Sie es versehentlich nicht ertragen können und zu viel essen, sollte die entsprechende Trainingsmenge etwas höher ausfallen als üblich. Versuchen Sie jedoch, nicht zu viel zu essen, um kurzfristige Schäden durch Blutzuckerschwankungen zu vermeiden. Andernfalls kann es leicht zu einem akuten Anstieg des Blutzuckerspiegels kommen, eine diabetische Ketoazidose und ein hyperosmolares hyperglykämisches Syndrom auslösen und verschiedene Krankheiten verursachen. Die empfohlene Menge für Patienten mit Hyperlipidämie und Fettleibigkeit ist ähnlich wie für Patienten mit Diabetes.

Für bestimmte Personengruppen wird der Verzehr von Wassermelonen nicht empfohlen, beispielsweise für Personen, deren Blutzuckerkontrolle nicht den Anforderungen entspricht oder deren Blutzucker schwankt (hoher Blutzucker kann zu akuten Komplikationen bei Diabetes führen), Patienten mit Niereninsuffizienz (zu hoher Wassergehalt in Wassermelonen kann die Nieren stärker belasten) und Frauen mit Dysmenorrhoe (Dysmenorrhoe kann sich während der Menstruation verschlimmern).

Quellen:

[1] Li Wensheng, Yang Yuan, Shi Lei et al. Studie zum Zusammenhang zwischen Saccharose, reduzierendem Zucker, löslichem Zucker und Süße in Früchten [J]. Northern Horticulture, 2012(01):58-60.

[2] Zheng Lijing, Nie Jiyun, Yan Zhen. Forschungsfortschritte zu Zucker- und Säurekomponenten und deren Einfluss auf den Fruchtgeschmack [J]. Journal of Fruit Science, 2015, 32(02): 304-312.

[3] Wu Ping. Ob der Zuckergehalt von Früchten hoch ist oder nicht, lässt sich nicht durch den Geschmack bestimmen [J]. Jiangsu Health Care, 2018(06):50.

[4] Yang Li, Zhao Fangfang, Huang Feifei et al. Metaanalyse der Auswirkungen einer Diät mit niedrigem glykämischen Index/niedriger glykämischer Last auf Blutzuckerwerte bei Diabetikern[J]. Chinesisches Journal für klinische Pflege, 2019, 11(02): 97-101+106.

[5] Zhang Caishan, Hrsg. Ein umfassendes Buch über Ernährungstipps und Nahrungsmittelkombinationen[M]. 2019.

[6] Ernährungsrichtlinien für Erwachsene mit Diabetes (Ausgabe 2023)[J]. Allgemeinmedizin, Klinik und Ausbildung, 2023, 21(05): 388-391.

[7] „Ernährungsrichtlinien für ältere Menschen in China (2022)“[J]. Lebensmittelindustrie, 2023(02):28-30.

[8] „Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner (2022)“, veröffentlicht in Peking[J]. Journal of Nutrition, 2022, 44(06): 521-522.

[9] Zhang Na, Zhu Wenli, Zhang Man et al. Interpretation der Ernährungsrichtlinien für Schulkinder in China (2022)[J]. Chinesisches Journal für Schulgesundheit, 2022, 43(06): 805-808.

<<:  Kann kaltes Wetter Arthritis verursachen?

>>:  Wissen Sie? Öffnen Sie die Tür┋ Keine Probleme mehr mit Herzrhythmusstörungen – die Radiofrequenzablation kann Ihnen helfen, Ihre Gesundheit wiederzuerlangen

Artikel empfehlen

Herkunft, Anbauumgebung und Sorten des Granatapfels

Granatäpfel haben eine harte Außenschale, die mit...

Warum sollten wir weniger kohlensäurehaltige Getränke mit Kohlensäure trinken?

Mögen Sie kohlensäurehaltige Getränke? Wenn Sie k...

Wie beschneidet man Ziergranatapfelbäume? Schnittzeit und -methode

Zeitpunkt des Granatapfelbaumschnitts Ziergranata...

Die Wirksamkeit und Funktion von Roséwein

Jeder kennt und mag Rosen. Sie sind eine schöne Z...

In einem Artikel verstehen | Wie funktionieren die Nieren?

Die Nieren liegen tief im menschlichen Körper und...

Methoden und Techniken zum Anbau von Shiitake-Pilzen zu Hause

Shiitake-Pilze werden in jedem Haushalt gegessen....

Jasmin-Pfropfmethode

Jasmin kann gepfropft werden. Die Veredelung erfo...