Immer mehr Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Darmgesundheit mehr als nur Ihr Verdauungssystem beeinflusst. Von Ihrer Haut bis zu Ihrem Energieniveau spielt ein gesunder Darm eine wesentliche Rolle für die allgemeine Gesundheit Ihres Körpers. Sie haben vielleicht schon einmal den Begriff „Darmgesundheit“ gehört und sich gefragt, was er bedeutet – ist ein gesunder Darm nicht einfach nur einer, der Nahrung effizient verdaut? Zwar kann die Darmgesundheit die Gesundheit des gesamten Körpers beeinflussen, doch gibt es zunehmend Hinweise darauf, dass ein gesundes Darmmikrobiom sowohl für unsere geistige Gesundheit als auch für ein funktionierendes Immunsystem wichtig ist. Aber was passiert, wenn unser Darm ungesund wird, und wie können wir ein gesundes Gleichgewicht aufrechterhalten? 01Was ist Darmgesundheit? Von der Speiseröhre bis zum Darm umfasst die Darmgesundheit die Gesundheit Ihres gesamten Verdauungssystems – der Teile unseres Körpers, die für die Zerlegung der Nahrung in die einzelnen Nährstoffe verantwortlich sind, die wir für die Funktion unseres Körpers benötigen. Jeder Teil des Darms hat eine andere Aufgabe, wobei unterschiedliche Mikroorganismenkolonien für die Zerlegung der Nahrung in eine besser verdauliche Form verantwortlich sind. Untersuchungen zeigen, dass die Ernährung einen direkten Einfluss auf die Anzahl dieser Kolonien hat. Eine Ernährung mit hohem Fett- oder Zuckeranteil regt die Bakterien dazu an, diese Nährstoffe aufzunehmen, während eine ballaststoffreiche Ernährung ballaststoffliebende Bakterien fördert, die im Darm oft länger überleben. Denken Sie also daran: Wenn Sie essen, ernähren Sie nicht nur sich selbst, sondern auch Milliarden von Darmbakterien. Und Ihre Ernährungsgewohnheiten können Einfluss darauf haben, welche Bakterien gedeihen und welche sterben. Bildquelle: Pixabay Es gibt Hinweise darauf, dass diese Bakterien die Lebensdauer beeinflussen können. Dies legen die einzigartigen Darmbakterien von Menschen nahe, die 100 Jahre alt werden. Darüber hinaus können manche Darmbakterien Sportlern sogar Vorteile verschaffen, indem sie ihren Körpern ein besseres Gedeihen ermöglichen und ihre Leistung steigern. Ein gesunder Darm kommuniziert über neuronale Netzwerke und Hormone mit dem Gehirn – so wissen wir, wann wir hungrig sind und was wir essen möchten. Das Darmmikrobiom eines jeden Menschen ist einzigartig. Daher können Nahrungsmittel, die dem einen Menschen gut tun, für jemand anderen irritierend sein. Die häufigsten Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind Gluten aus Weizen, Laktose und Kasein aus Milch. Manche Menschen können diese Zutaten ohne Probleme verdauen, während andere beim Verzehr dieser Nahrungsmittel starke Beschwerden und unangenehme Symptome verspüren. 02Warum die Darmgesundheit verbessern? Der Darm ist für die Funktion des Immunsystems sehr wichtig und die Darmschleimhaut stellt eine Barriere dar, die bei richtiger Funktion verhindert, dass Viren, Pilze und „schlechte“ Bakterien in den Blutkreislauf gelangen. Leider kann diese Barriere manchmal durchlässig werden, was allgemein als „Leaky Gut“ bezeichnet wird, was bedeutet, dass diese unangenehmen Dinge durchbrechen und uns krank machen können. Erkrankungen wie das Reizdarmsyndrom (RDS), entzündliche Darmerkrankungen (IBD) und Zöliakie können dazu führen, dass die Darmschleimhaut durchlässiger wird und die Betroffenen anfälliger für Krankheiten oder Infektionen werden, die auf diesem Weg in den Körper gelangen. Untersuchungen zeigen, dass die Darmgesundheit auch einen Dominoeffekt auf die psychische Gesundheit haben kann. Es gibt einen Grund, warum wir in unserem Inneren viele Emotionen spüren, auch bekannt als „zweites Gehirn“. Darmbakterien können unser Nervensystem stimulieren und über den Vagusnerv Nachrichten an unser Gehirn senden. Sie können außerdem dieselben Hormone freisetzen wie unser Körper, was sie zu kleinen Piloten mit großem Einfluss auf unseren Körper und unsere Entscheidungsfindung macht – einfach, weil sie so klein sind. Diese Kommunikation zwischen Darm und Gehirn wird als Darm-Hirn-Achse bezeichnet. Auch Stress kann sich auf diese Bakterien auswirken, da viele von ihnen empfindlich auf Hormone reagieren, was zu einem Ungleichgewicht führen kann. Was sind die Anzeichen einer schlechten Darmgesundheit? In den USA leiden schätzungsweise 60 bis 70 Millionen Menschen an Verdauungsproblemen, und 12 % der Krankenhausaufenthalte wegen Operationen sind auf diese Probleme zurückzuführen. Eine schlechte Darmgesundheit ist also ein weit verbreitetes Problem. Es gibt viele Gründe, warum Ihre Darmgesundheit beeinträchtigt sein kann. Die wichtigsten Anzeichen dafür, dass Sie möglicherweise ein Problem haben, sind jedoch: Blähungen Weicher Stuhl Verstopfung Sodbrennen Übelkeit und Erbrechen Andere, etwas unklarere Symptome scheinen möglicherweise nicht viel mit der Darmgesundheit zu tun zu haben, können aber tatsächlich starke Anzeichen dafür sein, dass etwas nicht stimmt. Müdigkeit und schlechter Schlaf – Eine Studie aus dem Jahr 2020 ergab, dass Ungleichgewichte in unserer Darmgesundheit zu Schlafstörungen und geringer Energie führen können. Hautreizung – Es mag seltsam erscheinen, dass Ihre äußere Immunbarriere (Haut) und Ihre innere Immunbarriere (Darm) zusammenhängen, aber Untersuchungen legen nahe, dass Hautreizungen ein Symptom für eine schlechte Darmgesundheit sein können. Mundgeruch – Es ist verständlich, dass ein Symptom einer schlechten Darmgesundheit den Mund betrifft, da dieser das Tor zum Magen-Darm-Trakt ist. Aber Sie sind sich vielleicht nicht darüber im Klaren, dass Mundgeruch tatsächlich ein Symptom eines schlecht funktionierenden Verdauungssystems sein kann. Es empfiehlt sich, auf Veränderungen und Symptome zu achten, die für Sie ungewöhnlich sind, da die Darmgesundheit eine sehr persönliche Angelegenheit ist. Veränderungen der Stuhlgewohnheiten können auf ein Problem hinweisen, wie etwa Blähungen, Durchfall, Sodbrennen oder häufigeres Aufwachen während der Nacht zum Stuhlgang. Schlafstörungen, erhöhte Müdigkeit, Hautreizungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und unbeabsichtigte Gewichtsveränderungen können alle mit einem ungesunden Darm in Verbindung gebracht werden. Wenn Sie glauben, dass eines dieser Symptome bei Ihnen auftritt, sollten Sie Ihren Arzt oder einen Darmgesundheitsspezialisten aufsuchen, um mögliche Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen. 0 4 Möglichkeiten zur Verbesserung der Darmgesundheit Methode 1: Nehmen Sie Probiotika Sie können Probiotika auf natürliche Weise über die Ernährung aufnehmen, manche Menschen entscheiden sich jedoch für die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln. Probiotika sind eine Kombination aus lebenden nützlichen Bakterien oder Hefen, die in unserem Darmmikrobiom heimisch sind. Probiotika bestehen aus nützlichen Bakterien, die uns gesund halten und ein bakterielles Gleichgewicht aufrechterhalten, das bei schlechter Gesundheit und Krankheit aus dem Gleichgewicht geraten kann. Wenn Sie Symptome einer schlechten Darmgesundheit haben, kann die Einnahme eines probiotischen Nahrungsergänzungsmittels dazu beitragen, Ihr Mikrobiom wieder aufzubauen und eine gute Darmgesundheit in der Zukunft zu unterstützen. Es ist wichtig, Arten auszuwählen, die den Weg bis in Ihren Darm überleben können. es macht nicht viel Sinn, sie einzunehmen, wenn sie von Ihrem Verdauungssystem zerstört werden, bevor sie ihr Ziel erreichen. Methode 2: Einnahme von Präbiotika Sie haben also Probiotika eingenommen. Wie stellen Sie sicher, dass die guten Bakterien, die Sie zu sich genommen haben, am Leben und gesund bleiben? Untersuchungen zeigen, dass der Verzehr von präbiotischen Lebensmitteln eine hervorragende Möglichkeit ist, Ihr Darmmikrobiom zu unterstützen, da es den nützlichen Mikroben Nahrung bietet und ihre Anzahl erhöht, sodass den schädlichen Mikroben kein Platz für Nahrung bleibt. Präbiotische Lebensmittel werden als Teil einer ausgewogenen Ernährung empfohlen. Der Verzehr von Knoblauch, Zwiebeln, Beeren, Hafer, Bohnen, Hülsenfrüchten, Nüssen und Samen fördert nachweislich das Wachstum nützlicher Bakterien, einschließlich Bifidobacterium, und einige Studien deuten darauf hin, dass Präbiotika durch die Senkung des Insulin-, Triglycerid- und Cholesterinspiegels Risikofaktoren für bestimmte Krankheiten verringern können. Methode 3: Fermentierte Lebensmittel Sie haben wahrscheinlich schon viele Diskussionen über die Vorteile fermentierter Lebensmittel mitbekommen, und Dinge wie fermentierter Joghurt sind in Supermärkten leicht erhältlich. Fermentierte Lebensmittel wie Joghurt, Kimchi und Sauerkraut können die Funktion der Mikrobiota verbessern und die Menge pathogener Bakterien im Darm verringern, während sie gleichzeitig das Wachstum nützlicher Bakterien wie Lactobacillus fördern und so der Mikrobiota zugute kommen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Wirkung von Probiotika und fermentierten Lebensmitteln nur von kurzer Dauer ist. Wenn die Einnahme abgebrochen wird, verschwindet die Wirkung. Bildquelle: Pixabay Methode 4: Ballaststoffreiche Lebensmittel Ballaststoffreiche Nahrungsmittel versorgen unsere Darmbakterien mit ausreichend Abbaukapazität und unterstützen ihre Populationen, da unser Körper Ballaststoffe nicht selbst verdauen kann. Laut einer Studie aus dem Jahr 2019 sind die aus unverdaulichen Ballaststoffen gewonnenen kurzkettigen Fettsäuren auch für die Immunfunktion sehr wichtig. Ballaststoffe wirken außerdem als Füllstoff und helfen dabei, schwer verdauliche Nahrungsmittel durch den Verdauungstrakt zu befördern und als Abfallprodukt aus dem Körper auszuscheiden. Es verzögert den Verdauungsprozess, da es den Abbau erschwert, was bedeutet, dass auch die unteren Bakterien in unserem Darm die Möglichkeit haben, die Nahrung in Nährstoffe umzuwandeln. Eine ballaststoffarme Ernährung führt häufig zu Verstopfung, da schwer verdauliche Nahrung länger in unserem System verbleibt und nicht abtransportiert werden kann. Quelle: Chongqing Tianji Network Co., Ltd. Dieser Artikel wurde zusammengestellt aus: Live Science „Was ist Darmgesundheit und warum ist sie wichtig?“ „5 Wege zur Verbesserung der Darmgesundheit“ Hinweis: Abgesehen von Originalinhalten und besonderen Hinweisen stammen einige Bilder aus dem Internet. Sie dienen nicht kommerziellen Zwecken und werden nur als populärwissenschaftliche Materialien verwendet. Das Urheberrecht liegt bei den ursprünglichen Autoren. Sollten Rechtsverstöße vorliegen, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir diese löschen können. |
<<: „Handysüchtige“ und „Kopf-unten-Stämme“, Vorsicht vor zervikaler Spondylose!
Die Fortpflanzungsmethode von Hunden ähnelt in ge...
Es gibt viele Vorteile von geschmeidigem, weißem ...
Wilder Raps ist eine Wildpflanze, die vom Mensche...
Während des Frühlingsfestes kommt jede Familie zu...
Was ist die Website des British Board of Film Clas...
Wie wir alle wissen, ist der drahtlose WLAN-Inter...
Wissen Sie, was Caixi ist? Kennen Sie seine Wirku...
Wachsäpfel sind eine Obstsorte, die in unserem Le...
Ich weiß nicht, ob Sie den Teebaumpilz unter den ...
Das Lippenstift-Chlorophytum ist eine grüne Pflan...
Aussaatzeit für Black Tiger Black Tiger gehört zu...
Der Teebaumpilz, auch als Weidenkiefernpilz oder ...
Bevorzugt June Snow Schatten oder Sonne? June Sno...
Adlerfarn, auch Drachenkopfgemüse und Ruyi-Gemüse...
Wenn Menschen Gemüse essen, sagen manche, dass si...