Der jüngste Wetterbericht von Chongqing weist einen "Hitze"-Wert auf Solches Wetter Mütter werden die Gelegenheit, ihre Bettdecken zu trocknen, auf keinen Fall verpassen Immer wenn es ein bisschen Sonnenschein gibt Trocknest du deine Steppdecke nicht? Auf dem Weg zum Trocknen der Steppdecke Ist es notwendig, die Steppdecke in der Sonne zu trocknen? Wenn Sie Ihre Steppdecke nicht richtig trocknen, sollten Sie sie am besten gar nicht trocknen. Heute erkläre ich Ihnen, wie Sie Ihre Steppdecken richtig trocknen. Es stellt sich heraus, dass viele Leute sie falsch trocknen! Bildquelle: Pixabay Ist es wirklich schlimm, die Steppdecke nicht längere Zeit der Sonne auszusetzen? 01 Quilts, die lange Zeit nicht der Sonne ausgesetzt sind, können feucht werden Während des Schlafs werden Ihre Poren ständig verstoffwechselt und Schweiß ausgeschieden, außerdem ist die Luft feucht. Eine lange benutzte Steppdecke nimmt die Feuchtigkeit auf und wird mit der Zeit feucht und klebrig. Da der Kern der Steppdecke aus Naturfasern besteht, kann es in feuchter Umgebung leicht zur Schimmelbildung kommen. 02 Quilts, die lange Zeit nicht der Sonne ausgesetzt waren, können „Würmer“ bekommen Häufig sind Spinnentiere wie Mehlmilben, Hausstaubmilben und Fäulnismilben zu nennen. Sie mögen dunkle, feuchte und relativ warme Umgebungen und ernähren sich gerne von menschlichem Schweiß, Sekreten und Schuppen. Ein Erwachsener kann täglich durchschnittlich 0,5 bis 1 Gramm Schuppen verlieren. Bereits 1 bis 1,5 Gramm Schuppen können eine Million Hausstaubmilben ernähren. Auf dem Bett sind Schweiß und Schuppen und die Parasiten wollen nicht weg! Die größte unmittelbare Gefahr für die Gesundheit stellen Allergien dar. 03 Quilts, die lange Zeit nicht der Sonne ausgesetzt waren, können einen "Geruch" haben Einige Kunstholzplatten und Holzmöbel enthalten schädliche Chemikalien wie Formaldehyd. Mit der Zeit absorbiert die darin platzierte Bettwäsche auf natürliche Weise eine große Menge an freiem Formaldehyd. Missverständnisse über das Trocknen von Steppdecken Heutzutage haben viele Menschen die Angewohnheit, ihre Steppdecken in der Sonne zu trocknen. Durch das Trocknen von Steppdecken in der Sonne können Milben entfernt, Bakterien und Schimmel abgetötet und die wärmespeichernde Wirkung der Steppdecke verbessert werden. Nehmen Sie bei schönem Wetter Ihre Steppdecke heraus und legen Sie sie zum Trocknen auf den Balkon, in die Gemeinschaftsräume unten oder auf das Dach. So können Sie nachts angenehmer schlafen. Viele Menschen vergessen die Steppdecke jedoch, während sie sie in der Sonne trocknen, und wenn sie sich daran erinnern, stellen sie fest, dass die Steppdecke nach dem Trocknen anders aussieht, als sie es sich vorgestellt hatten! Tatsächlich gibt es beim Trocknen von Steppdecken vieles zu beachten. Kommen Sie und lernen Sie die richtige Methode ~ Bildquelle: Pixabay 01 Den ganzen Tag sonnenbaden Viele Menschen glauben, dass die Steppdecke umso besser ist, je länger sie der Sonne ausgesetzt ist. Sie legen die Steppdecke morgens nach dem Aufstehen in die Sonne und nehmen sie abends mit nach Hause, wo sie sie den ganzen Tag in der Sonne liegen lassen. Tatsächlich ist dies nicht der Fall. Je länger Sie eine Steppdecke der Sonne aussetzen, desto besser. Längere Sonneneinstrahlung führt zum Brechen der Fasern im Kern der Steppdecke, wodurch die Wärmespeicherung der Steppdecke abnimmt. Dies hat den gegenteiligen Effekt und je länger Sie es der Sonne aussetzen, desto weniger warm wird es. Die beste Zeit zum Trocknen der Steppdecke ist von 12 bis 15 Uhr, wobei zwei bis drei Stunden völlig ausreichen. In den frühen Morgenstunden und in der Abenddämmerung steigt die Luftfeuchtigkeit, wodurch nicht nur Hausstaubmilben nicht wirksam abgetötet und Schimmel nicht entfernt werden können, sondern die Feuchtigkeit auch an der Bettdecke haften bleibt, sodass die tägliche Sonneneinstrahlung vergeblich ist. 02 Schlagen Sie die Decke hart Viele Menschen klopfen ihre Steppdecken nach dem Trocknen in der Sonne kräftig aus, nicht nur um den Staub von der Decke zu entfernen, sondern auch, um die Decke flauschiger und weicher zu machen. Tatsächlich wird jedoch durch zu starkes Klopfen die warme Luft aus der Decke herausgedrückt, wodurch die Flauschigkeit abnimmt. Außerdem können durch zu starkes Schlagen die Fasern brechen und es kommt zu Verklumpungen. Daher dürfen Sie die Steppdecke nach dem Trocknen nicht fest ausklopfen. Bürsten Sie stattdessen die Oberfläche der Steppdecke leicht mit einer weichen Bürste. Sie können die Steppdecke auch vorsichtig schütteln, um den Staub von ihrer Oberfläche zu entfernen. 03 Fotos sofort nach dem Trocknen weglegen Viele Menschen holen bei schönem Wetter alle Steppdecken aus ihrem Haus, um sie in der Sonne zu trocknen. Anschließend falten sie sie zusammen und legen sie sofort nach dem Trocknen in den Schrank. Tatsächlich kann die Steppdecke nach dem Trocknen nicht sofort zusammengelegt werden, da sich Hausstaubmilben durch die Wärme leicht vermehren können. Daher sollte die Steppdecke nach dem Trocknen in der Sonne im Haus abgekühlt und weggeräumt werden, nachdem die Wärme verflogen ist. So trocknen Sie verschiedene Materialien / Wolldecke/ Wolldecken sind stark hygroskopisch und ziehen im feuchten Zustand leicht Insekten an. Sie müssen auch häufig der Sonne ausgesetzt werden, jedoch nicht für längere Zeit. Hohe Temperaturen führen dazu, dass das Öl in der Wolle ranzig riecht und die Wolle schnell ihre Elastizität verliert. Wenn Sie den Eindruck haben, dass die Steppdecke riecht, können Sie vor dem Trocknen in der Sonne etwas Zitronenwasser darauf sprühen und sie dann zum Trocknen eine Stunde lang an einem belüfteten Ort auflegen. / Steppdecke/ Die Baumwolle der Steppdecke ist feuchtigkeitsempfindlich und verliert langsam Feuchtigkeit. Sie muss daher häufig getrocknet werden, am besten alle zwei Wochen. Nach dem Trocknen müssen Sie es mit beiden Händen leicht abtupfen und alle stark verklumpten Klumpen lösen, damit es wieder flauschig wird. Am besten lässt man es etwa 3 bis 4 Stunden in der Sonne trocknen. / Seidensteppdecke, Daunensteppdecke/ Seiden- und Daunendecken dürfen nicht der Sonne ausgesetzt werden, da sie durch ultraviolette Strahlen leicht oxidieren, was zu Schäden an den Fasern der Decke führt und die Wärmedämmeigenschaften der Decke beeinträchtigt. Daher sollten diese beiden Arten von Steppdecken hauptsächlich belüftet und getrocknet und nach 1 bis 2 Stunden in der Sonne leicht gefegt werden. / Chemiefaserdecke/ Steppdecken aus Kunstfasern sind hauptsächlich mit Polyesterfasern gefüllt, die nicht so leicht Feuchtigkeit aufnehmen. Der Hauptzweck des Trocknens in der Sonne besteht in der Sterilisierung, daher reicht es aus, sie 2 bis 3 Stunden in der Sonne zu trocknen. Wie trocknet man die Steppdecke bei 360 Grad? 0 11:00 bis 14:00 Uhr ist die beste Zeit, um Ihre Steppdecke zu trocknen Während dieser Zeit sind die ultravioletten Strahlen relativ stark. Nach drei bis vier Stunden Sonneneinstrahlung dehnen sich die Baumwollfasern etwas aus und erzielen so einen guten Trocknungseffekt. 0 2 Legen Sie zuerst die Seite frei, die oft den menschlichen Körper berührt Die beste Reihenfolge zum Trocknen von Steppdecken besteht darin, zuerst die Seite zu trocknen, die mit dem menschlichen Körper in Kontakt ist, und dann die Außenseite der Decke, da sich in der inneren Schicht eine höhere Milbenkonzentration befindet und sie relativ feuchter ist als die äußere Schicht. 03 Es ist am besten, die Steppdecke mit einer Stoffschicht abzudecken, um eine " Sekundärverschmutzung " zu vermeiden. Legen Sie ein altes Baumwolllaken über die Steppdecke, um zu verhindern, dass der Stoff durch starke Lichteinwirkung vergilbt und ausbleicht, und um Staub abzuhalten. 04Wenn die Sonne nicht zu stark scheint , können Sie sie in einen " kleinen dunklen Raum " stellen. Besonders im Herbst und Winter können Sie die Steppdecke vor dem Trocknen in der Sonne mit einer schwarzen Plastiktüte abdecken. Schwarz hat eine starke Fähigkeit, Wärme zu absorbieren, was dem manuellen Erzeugen einer Hochtemperatur-„Sauna“ entspricht. Die Steppdecke neigt dazu, abends feucht zu werden. Im Sommer ist die Sonne gut und die Temperatur hoch, sodass 2 bis 3 Stunden Sonneneinstrahlung ausreichen. Im Winter genügen 3 bis 4 Stunden Sonneneinstrahlung. Quelle: 19. Stock, LOHAS, 6 Punkte zu Gesundheit, hochwertiger Lebensstil Quelle: Chongqing Tianji Network Co., Ltd. Hinweis: Abgesehen von Originalinhalten und besonderen Hinweisen stammen einige Bilder aus dem Internet. Sie dienen nicht kommerziellen Zwecken und werden nur als populärwissenschaftliche Materialien verwendet. Das Urheberrecht liegt bei den ursprünglichen Autoren. Sollten Rechtsverstöße vorliegen, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir diese löschen können. |
<<: Wird die Haut trockener? Fallen Sie nicht in diese Fallen der Feuchtigkeitsversorgung!
Die südamerikanische Narzisse ist auch als Amazon...
Seit Ende letzten Jahres unterstützen KI-Funktion...
Experte dieser Ausgabe: Cui Xiaoyun, Chefarzt der...
Wie man weiße Orchideen vermehrt Weißer Jasmin wi...
Pflanzzeit für Ölweizen Salat ist ein Saisongemüs...
Was ist Astro Group? Astro Holdings SDN. BHD. ist ...
Gestern haben wir darüber gesprochen, wie man Alz...
So beschleunigen Sie die Wurzelentwicklung von Su...
Früher hatten die Menschen Angst vor Tigern, heut...
Im eisigen Winter kann nichts Ihr Herz mehr erwär...
Haben Sie schon einmal gelben Seidenpilz gegessen...
Ich frage mich, wie viel Sie über die Vorteile von...
In den letzten Jahren sind essbare Eier zu einem ...
Experte dieses Artikels: Pa Lize, Chefarzt für Er...
Zum Entfernen von Make-up ist nicht nur Abschmink...