Kann man nach dem Bräunen nicht wieder weiß werden? Diese Dinge dürfen Sie nicht getan haben! Der letzte Zug ist der wichtigste!

Kann man nach dem Bräunen nicht wieder weiß werden? Diese Dinge dürfen Sie nicht getan haben! Der letzte Zug ist der wichtigste!

Wenn der heiße Sommer kommt, tragen immer mehr Feen gerne Hotpants, kurzärmelige Hemden und kurze Röcke, die cool und schön sind. Allerdings müssen wir uns auch den damit verbundenen Problemen stellen: Es wird mehr Haut der Sonne ausgesetzt und unzureichender Schutz führt zur Bräune. Manche Menschen reagieren besonders empfindlich auf Licht und werden braun, selbst wenn sie drinnen sitzen und durch die Fensterscheibe schauen.

Nach dem gängigen ästhetischen Prinzip „Weiße Haut kann tausend Makel verbergen“ möchte jeder immer noch helle Haut haben. Gebräunte Haut beeinträchtigt zweifellos unser Aussehen und kann sogar eine Reihe von Hautproblemen wie Flecken verursachen. Manchen Menschen fällt es schwer, nach dem Bräunen wieder weiß zu werden. Der grundlegendste Grund besteht darin, dass sie nach dem Bräunen keine Abhilfemaßnahmen ergreifen oder keine angemessene Pflege durchführen. Wer wieder eine helle und transparente Haut haben möchte, braucht kontinuierliche Pflege und Sonnenschutz!

Wie lange dauert es, bis sich gebräunte Haut erholt? Medizinische Untersuchungen zeigen, dass der Stoffwechselzyklus der Haut 28 Tage beträgt. Der sogenannte Hautstoffwechselzyklus bezeichnet den Vorgang, bei dem Hautzellen durch die Teilung von Basalzellen entstehen und sich dann nach und nach in die Oberflächenschicht nach oben schieben. Die Zellen auf der Hautoberfläche altern allmählich und bilden eine neue Hornschicht. Die ursprüngliche Hornschicht fällt ab und beendet einen Stoffwechselprozess. Dieser Vorgang dauert mindestens 28 Tage.

Daher können sich die gebräunten Epidermiszellen nach dem Bräunen der Haut nicht erholen, sondern müssen verhornen, abfallen und durch neue Hautzellen ersetzt werden, damit die Haut allmählich in ihren ursprünglichen Zustand zurückkehrt.

Bildquelle: Pixabay

Natürlich ist die Erholungszeit bei jedem anders. Die Fähigkeit der Haut, ultraviolette Strahlen zu absorbieren, unterscheidet sich von ihrer Fähigkeit, Melanin zu reduzieren. Dies hängt einerseits vom Bräunungsgrad ab, andererseits hängt es auch mit der persönlichen Konstitution und Pflege zusammen. Wenn die Bräune sehr gering ist, kann sie in der Regel innerhalb von zwei bis drei Monaten wiederhergestellt werden, sofern Sie Ihrer täglichen Hautpflege mehr Aufmerksamkeit schenken, z. B. durch Auftragen von Sonnenschutzmitteln, Feuchtigkeitslotion usw. Bei einer starken Bräune kann die Wiederherstellung sechs Monate oder ein Jahr dauern.

So werden Sie nach dem Bräunen wieder weiß

1. Reparatur

Die tägliche Grundpflege sollte nicht vernachlässigt werden. Reinigen Sie Ihr Gesicht täglich gründlich (einschließlich: Entfernen von Make-up und Waschen Ihres Gesichts), peelen Sie und tragen Sie einmal pro Woche eine Gesichtsmaske auf. Unterschätzen Sie nicht die Wirkung von Peeling und Gesichtsmaske! Es kann den Stoffwechsel der Haut beschleunigen und Ihre Haut schneller weißer machen.

Die Zeit direkt nach dem Bräunen ist die aktivste Phase des Melanins. Das möglichst frühzeitige Auftragen einiger aufhellender Hautpflegeprodukte auf Ihr Gesicht kann die Ansammlung von Melanin im Körper wirksam hemmen. Nach entsprechender Hemmung geht das Melanin verloren und lagert sich nicht im Gesicht ab.

2. Schlaf

Die Haut regeneriert sich nachts, daher ist der nächtliche Schlaf sehr wichtig. Wenn wir immer lange aufbleiben, trägt das nicht nur nicht dazu bei, dass die Haut braun wird, sondern es verschlimmert auch die Schäden, wodurch unsere Haut dunkler wird!

3. Diättherapie

Essen Sie mehr Lebensmittel, die Vitamin C, E und Beta-Carotin enthalten, und trinken Sie viel Wasser, um den Stoffwechsel und die Durchblutung des Körpers anzukurbeln. Dies ist nicht nur gesundheitsfördernd, sondern kann auch Ihre Haut verschönern und sie schnell wieder weiß machen.

4. Rationeller Umgang mit Milch

Wenn wir im Freien durch übermäßige UV-Strahlung braun werden, kann ein Bad mit Milch die ursprüngliche Farbe der Haut wiederherstellen und sie zarter machen. Wenn Sie ein Bad nehmen, können Sie ein oder zwei Beutel reine Milch in die Badewanne gießen und dann Ihren Körper, insbesondere die gebräunten Beine, Arme und andere Körperteile, im Milchwasser einweichen. Zu diesem Zeitpunkt reagieren die Nährstoffe in der Milch mit dem Melanin in der Haut und beseitigen es, wodurch die Haut wieder weiß und glatt wird.

5. Auf Sonnenschutz achten

Denken Sie daran, 15 Minuten vor dem Ausgehen Sonnenschutzlotion und Sonnencreme aufzutragen und diese mitzunehmen. Tragen Sie das Mittel unbedingt nach ein bis zwei Stunden im Freien erneut auf. Um weitere Hautreizungen zu vermeiden, müssen Sie nach dem Bräunen die Melaninaktivität kontrollieren. Um die Aktivität der Gesichtshaut zu erhalten, können Sie eine Gesichtsmaske, eine Körpermaske oder Aloe Vera-Gel auftragen. Diese können die Haut effektiv kontrollieren, sie in kurzer Zeit abkühlen und wirken zudem feuchtigkeitsspendend. Denken Sie nicht, dass Sie keinen Sonnenschutz brauchen, wenn Sie drinnen sitzen! Böden, Wände und Glas reflektieren ultraviolette Strahlen.

6. Der ultimative Trick

Gehen Sie so wenig wie möglich raus

Quelle: Chongqing Tianji Network Co., Ltd.

Hinweis: Abgesehen von Originalinhalten und besonderen Hinweisen stammen einige Bilder aus dem Internet. Sie dienen nicht kommerziellen Zwecken und werden nur als populärwissenschaftliche Materialien verwendet. Das Urheberrecht liegt bei den ursprünglichen Autoren. Sollten Rechtsverstöße vorliegen, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir diese löschen können.

<<:  Müssen Sie bei einer Gewichtszunahme im Herbst trotzdem weiter abnehmen?

>>:  Wie verraten Smartwatches und Fitnesstracker unseren mentalen Zustand?

Artikel empfehlen

Welches ist im Vergleich zu Kaffee und Milchtee das gesündere Getränk?

Kaffee oder Milchtee, was mögen Sie lieber? Beide...

Welche Vorteile hat das Trinken von Zitronenwasser?

Der süß-saure, erfrischende Geschmack von Limonad...

So pflegen Sie hydroponisches Kupfermünzengras im Winter

Hat hydroponisches Kupfermünzengras Angst vor Fro...

Die Wirksamkeit und Funktion der lila Ananas

Die lila Ananas stammt ursprünglich aus Afrika un...

Wie macht man Agar-Agar köstlich? Schritte zur Herstellung von Agar-Agar

Agar-Agar ist eine nahrhafte und attraktive Spezi...

Über die selbstorale Kultivierung eines Kaninchens

Aktivitäten zur Erstellung und Verbreitung mündli...

Wie man Jadebäume vermehrt und Vorsichtsmaßnahmen

Wie man Jadebaum reproduziert Es gibt drei Möglic...

Dreikorn-Dampfbrötchen

Heute habe ich nichts zu tun, deshalb erzähle ich...