Was sind die Ursachen einer Linksherzinsuffizienz?

Was sind die Ursachen einer Linksherzinsuffizienz?

Ursachen der Linksherzinsuffizienz

Originalautor: Dr. Yu Li

Herzinsuffizienz ist ein ernstes Stadium in der Entwicklung verschiedener Herzerkrankungen und Linksherzinsuffizienz ist eine der häufigsten Arten von Herzinsuffizienz. Das Verständnis der Ursachen einer Linksherzinsuffizienz ist für die Prävention und frühzeitige Intervention wichtig.

Eine Linksherzinsuffizienz ist hauptsächlich auf eine Funktionsstörung der linken Herzkammer zurückzuführen, die dazu führt, dass das Herz nicht mehr in der Lage ist, Blut effektiv zu pumpen, was eine Reihe von Symptomen und Anzeichen hervorruft. Im Folgenden sind einige häufige Ursachen für Linksherzinsuffizienz aufgeführt:

1. Herzmuskelerkrankung

1. Koronare Herzkrankheit: Koronare Atherosklerose führt zu Myokardischämie, Hypoxie und sogar Herzinfarkt. Eine langfristige Myokardischämie kann zum Tod von Myokardzellen und zu einer Fibrose führen und die Kontraktions- und Entspannungsfunktion des linken Ventrikels beeinträchtigen.

2. Kardiomyopathie: wie dilatative Kardiomyopathie, hypertrophe Kardiomyopathie usw. Die dilatative Kardiomyopathie ist durch eine Ausdehnung und Ausdünnung des Myokards und eine geschwächte Kontraktilität gekennzeichnet. Die hypertrophe Kardiomyopathie ist durch eine Myokardhypertrophie und eine Verkleinerung des Ventrikelraums gekennzeichnet, was zu einer Behinderung des Blutabflusses führt und die Belastung des linken Ventrikels erhöht.

2. Überlastung des Herzens

1. Übermäßige Druckbelastung: häufig bei Erkrankungen wie Bluthochdruck und Aortenklappenstenose. Bei Bluthochdruck steigt der periphere Gefäßwiderstand und die linke Herzkammer benötigt mehr Kraft, um Blut zu pumpen. Eine dauerhafte übermäßige Druckbelastung kann zu einer Myokardhypertrophie und -überlastung führen. Bei einer Verengung der Aortenklappe wird der Blutausstoß aus der linken Herzkammer behindert, der Druck steigt und es kann auch zu einer Hypertrophie und Insuffizienz der linken Herzkammer kommen.

2. Übermäßige Volumenbelastung: wie z. B. Mitralklappeninsuffizienz, Aortenklappeninsuffizienz usw. Wenn die Mitralklappe insuffizient ist, fließt Blut zurück in den linken Vorhof, wenn sich der linke Ventrikel zusammenzieht, was zu einer Erhöhung der Volumenbelastung des linken Ventrikels führt. Wenn die Aortenklappe insuffizient ist, fließt das Blut in der Aorta während der Diastole zurück in die linke Herzkammer, wodurch auch die Volumenbelastung der linken Herzkammer zunimmt. Eine chronische Volumenüberlastung kann zu einer fortschreitenden Erweiterung der linken Herzkammer und schließlich zu einer Herzinsuffizienz führen.

3. Arrhythmie

Schwere Arrhythmien wie schnelles Vorhofflimmern und ventrikuläre Tachykardie können zu einer schnellen ventrikulären Frequenz führen, die ventrikuläre Füllungszeit verkürzen und das Herzzeitvolumen verringern und dadurch eine Linksherzinsuffizienz auslösen.

IV. Infektion

Eine Infektion der Atemwege ist eine der häufigsten Ursachen für eine Linksherzinsuffizienz. Eine Infektion erhöht die Belastung des Herzens und kann auch Entzündungsreaktionen im Körper auslösen, wodurch die Herzmuskelfunktion beeinträchtigt wird.

V. Andere Faktoren

1. Medikamente: Bestimmte Medikamente, wie z. B. Antitumormittel, Antiarrhythmika usw., können kardiotoxisch sein. Eine langfristige Anwendung kann den Herzmuskel schädigen und zu einer Linksherzinsuffizienz führen.

2. Endokrine und Stoffwechselerkrankungen: wie Diabetes, Hyperthyreose oder Hypothyreose usw. können durch Beeinträchtigung des Myokardstoffwechsels und der Myokardfunktion zu einer Linksherzinsuffizienz führen.

3. Schlechte Lebensgewohnheiten wie Alkoholismus und langjähriges Rauchen erhöhen ebenfalls das Risiko einer Linksherzinsuffizienz.

Kurz gesagt: Die Ursachen einer Linksherzinsuffizienz sind vielfältig und oft das Ergebnis einer Kombination von Faktoren. Menschen mit hohen Risikofaktoren für Herzerkrankungen wie Bluthochdruck und koronarer Herzkrankheit sollten ihren Zustand aktiv kontrollieren, ihren Lebensstil verbessern und sich regelmäßigen Herzuntersuchungen unterziehen, um eine Linksherzinsuffizienz frühzeitig erkennen und behandeln zu können. Gleichzeitig sollten Sie, sobald Symptome einer Linksherzinsuffizienz wie Atembeschwerden, Müdigkeit, Husten und Auswurf auftreten, unverzüglich einen Arzt aufsuchen, eine klare Diagnose erhalten und geeignete Behandlungsmaßnahmen ergreifen, um das Fortschreiten der Krankheit zu verzögern, die Lebensqualität zu verbessern und das Leben zu verlängern.

<<:  117-jähriger Mann gestorben! Wird die Lebenserwartung durch die Gene bestimmt? Oder hat die Darmflora das letzte Wort?

>>:  Über Nacht eingeweichte Wassermelonen enthalten viele Bakterien und sind deshalb nicht essbar?

Artikel empfehlen

Was ist mit der Unipol-Gruppe? Unipol Group Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Unipol Group? Die Unipol Group ist die...

Longans Anbauumgebung und lokale Bedingungen

Wachstumsumgebung und -bedingungen für Longan Lon...

Wann haben Erdbeeren Saison? Erdbeeraroma und -geschmack

Erdbeeren sind reich an Nährstoffen und werden al...

Kann man Gurke und Garnele zusammen essen?

Garnelen sind eine Meeresfrüchtezutat, die sehr l...

Was ist mit dem UNHCR? UNHCR-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die UNHCR-Website? Das Amt des Hohen Flüch...

Kann das Trinken von Porridge den Magen nähren?

《Populärwissenschaftliche Erkenntnisse über Watte...

Prävention und Behandlung von Eisenmangelanämie bei Kindern

Eisen ist an der Produktion von Hämoglobin in uns...

Atmen Sie richtig?

Der vollständige Name von COPD lautet chronisch o...

Wie man Hawaii-Bambus gießt

Tipps zum Gießen von hawaiianischem Bambus Hawaii...