Autor: Shen Yuanyuan, stellvertretender Chefarzt des Yantai Affiliated Hospital des Binzhou Medical College Gutachter: Cao Xiaoling, Chefarzt, Direktor der Abteilung für Verdauungsendoskopie, Yantai Affiliated Hospital of Binzhou Medical College Freunde, spürt ihr oft einen warmen Strom in eurem Hals fließen? Dabei handelt es sich nicht um ein angenehmes Herzklopfen, sondern um eine mögliche Erkrankung namens „gastroösophagealer Reflux“. Lassen Sie uns nun gemeinsam mehr über diese Krankheit erfahren. Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 1. Was ist die gastroösophageale Refluxkrankheit? Die gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD)[1] ist eine chronische Erkrankung, die durch den Rückfluss von Magen- und Zwölffingerdarminhalt in die Speiseröhre oder Mundhöhle verursacht wird und Beschwerden und/oder Komplikationen verursacht. Basierend auf endoskopischen Manifestationen wird die Krankheit in nicht-erosive Refluxkrankheit (NERD), Refluxösophagitis (RE) und Barrett-Ösophagus (BE) unterteilt. Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 2. Was sind die Symptome der gastroösophagealen Refluxkrankheit? [1-2] Typische Symptome sind Regurgitation (Rückfluss von Mageninhalt in den Rachen oder Mund) und Sodbrennen (ein brennendes Gefühl hinter dem Brustbein, das bis in den Hals ausstrahlen kann). Atypische Symptome: können sich als Brustschmerzen, Schmerzen im Oberbauch und Aufstoßen äußern. Extraösophageale Symptome: können sich als Halsbeschwerden, chronischer Husten, Asthma und Zahnerosion äußern. Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 3. Warum treten diese Symptome auf? Diese Symptome werden hauptsächlich durch die folgenden Faktoren verursacht: erstens eine abnorme Struktur (wie z. B. eine Hiatushernie) und Funktion (wie z. B. ein erhöhter intragastrischer Druck durch eine fettreiche Ernährung) der Antirefluxbarriere; zweitens eine verringerte Speiseröhrenreinigung (z. B. eine verringerte Speichelsekretion aufgrund des Sjögren-Syndroms, die die Reinigungsfähigkeit der Speiseröhre beeinträchtigt); und schließlich eine verminderte Barrierefunktion der Speiseröhrenschleimhaut (z. B. eine Schädigung der Speiseröhrenschleimhaut durch langfristiges Rauchen und Trinken). Für Laien bedeutet dies, dass es „nicht abgeschaltet werden kann“ (die Funktion der Antirefluxbarriere ist geschwächt), „nicht entfernt werden kann“ (die Fähigkeit der Speiseröhre, sich zu reinigen, ist verringert) und „nicht geschützt werden kann“ (die Barriere der Speiseröhrenschleimhaut ist beschädigt). Abbildung 4 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 4. Wie wird eine gastroösophageale Refluxkrankheit diagnostiziert? Wenn Sie häufig ein warmes Stromrauschen in Ihrem Hals spüren, empfiehlt sich ein Krankenhausbesuch zur Magenspiegelung. Wenn bei einer Gastroskopie eine Erosion der Speiseröhre beobachtet wird, kann diese als Refluxösophagitis (RE) diagnostiziert und gemäß dem Los Angeles-Klassifizierungsstandard in vier ABCD-Stufen (von leicht bis schwer) unterteilt werden. Erscheint die Speiseröhrenschleimhaut bei der Gastroskopie jedoch normal, müssen Sie sich weiteren Untersuchungen unterziehen, beispielsweise einer 24-stündigen Überwachung des pH-Werts der Speiseröhre und einer Speiseröhrenmanometrie. Wenn diese Folgetests positiv sind, wird eine nicht-erosive Refluxkrankheit (NERD) diagnostiziert. Abbildung 5 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 5. Wie behandelt man die gastroösophageale Refluxkrankheit? Basisbehandlung: Die Anpassung Ihres Lebensstils ist von größter Bedeutung. Bitte beachten Sie die folgenden Tipps. Treiben Sie mehr Sport, kontrollieren Sie Ihr Gewicht und vermeiden Sie, einen dicken Bauch zu bekommen! Hören Sie mit dem Rauchen und Trinken auf, essen Sie weniger Süßigkeiten und verabschieden Sie sich von Kaffee und starkem Tee! Um Verstopfung vorzubeugen, heben Sie nach dem Essen das Kopfende des Bettes an und bewegen Sie sich, bevor Sie sich hinlegen! Abbildung 6 Urheberrechtlich geschützte Bilder dürfen nicht reproduziert werden Medikamentöse Behandlung: Es werden hauptsächlich Säurehemmer wie Protonenpumpenhemmer oder Kaliumionen-kompetitive Säureblocker eingesetzt und die Behandlungsdauer beträgt in der Regel 8 Wochen. Darüber hinaus sind auch unterstützende Behandlungen wie Prokinetika und Antazida enthalten. Wenn eine medikamentöse Behandlung nicht wirksam ist, kann eine endoskopische Behandlung in Betracht gezogen werden, beispielsweise eine endoskopische Radiofrequenzablation, eine Antireflux-Schleimhautresektion und eine perorale endoskopische Kardiastenose. Für Patienten mit gleichzeitiger Hiatushernie sind auch chirurgische Eingriffe wie die Fundoplikatio eine sinnvolle Option. Durch die Einführung in den obigen Inhalt glaube ich, dass jeder ein gewisses Verständnis der gastroösophagealen Refluxkrankheit hat. Ich hoffe, dass wir einen guten Lebensstil etablieren, standardisierte und vernünftige Behandlungsmethoden anwenden und wirklich ein gesundes Leben ohne „Sodbrennen“ (Sodbrennen), „Reflux“ (Fluss) und Sorgen erreichen können! Quellen: [1] Gastrointestinal Motility Group, Kollaborative Gruppe für funktionelle Gastrointestinalerkrankungen, Kollaborative Gruppe für Speiseröhrenerkrankungen, Chinesische Gesellschaft für Gastroenterologie. Chinesische Richtlinien zur Diagnose und Behandlung der gastroösophagealen Refluxkrankheit[J]. Chinesisches Journal für Gastroenterologie, 2023, 43(9): 588-598. [2] Ge Junbo, Xu Yongjian, Wang Chen. Innere Medizin[M]. 9. Auflage. Peking: People's Medical Publishing House, 2018: 347-349. |
<<: Pathologische Diagnose: der „Richter“ der Krankheit
Was ist die Website des Nationalmuseums Tokio? Das...
Im August kam die 66-jährige Tante Liu in Begleit...
Durian ist eine berühmte tropische Frucht und gil...
Leberzirrhose ist eine sehr bedrohliche Lebererkr...
Pflanzzeit für Karotten Kleine rote Radieschen we...
Wie lautet die Website der malaysischen Bundesregi...
Mango ist eine der bekanntesten tropischen Früchte...
Schweineleber ist der häufigste blutanreichernde ...
Was ist die Website der Vatikanischen Sternwarte? ...
Die Namen Rettich (jiào) und Lauch (xiè) sind nic...
Autor: Zhao Aimei, stellvertretender Chefarzt des...
Werfen wir einen Blick auf die zehn größten Gesun...
Wasser ist eine lebenswichtige Substanz im mensch...