So bringen Sie die Goldfisch-Grünlilie zum Blühen und Blühen (Tipps zum Züchten, damit sie den Topf in einem Jahr füllt)

So bringen Sie die Goldfisch-Grünlilie zum Blühen und Blühen (Tipps zum Züchten, damit sie den Topf in einem Jahr füllt)

So bringen Sie die Goldfisch-Grünlilie zum Blühen

Erstens der Boden zum Pflanzen

Chlorophytum comosum ist eine typische Blume, die leicht sauren Boden bevorzugt. Beim Pflanzen können Sie Mischerde verwenden, also eine Mischung aus Wabenkohlepulver, Humuserde und Süßwasserflusssand im Verhältnis von jeweils 1/3. Geben Sie anschließend 10 % Perlite hinzu, um die Luftdurchlässigkeit des Bodens zu erhöhen.

Das Ausbreiten einer Schicht aus körnigem Flusssand oder Vulkangestein auf der Oberfläche des Blumentopfs kann die Wirkung des sauren Humus verringern, der durch Wasser beeinflusst wird und an den Blättern der Goldfisch-Grünlilie haftet, und so eine Infektion verhindern.

Zweitens die Pflanzumgebung

Goldfisch-Chlorophytum mag eine warme und feuchte Umgebung im Halbschatten und sollte direktes Sonnenlicht vermeiden. Übermäßige Sonneneinstrahlung führt dazu, dass die Blätter stumpf werden und abfallen.

Die am besten geeignete Wachstumstemperatur beträgt 18–28 °C. Bei Temperaturen unter 10 °C verfärben sich die Blätter gelb und trocknen aus, bei Temperaturen unter 5 °C erfrieren sie sofort.

Wenn die Temperatur dauerhaft über 30 °C steigt, kann es neben niedrigen Temperaturen auch zu Sonnenbrand und Blattfall kommen. Im heißen Sommer wächst die Goldfisch-Grünlilie sehr langsam oder stellt ihr Wachstum fast ein. Zu diesem Zeitpunkt sollten geeignete Schattenmaßnahmen ergriffen werden, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden und so einem Sonnenbrand vorzubeugen.

Drittens, Bewässerungsmethode

Die allgemeine Bewässerungsmethode besteht darin, die Bewässerungsmethode „ Nicht gießen, wenn die Erde nicht trocken ist, und dann gründlich gießen “ zu beherrschen. Sie müssen jedoch in Ihrem Ansatz flexibel sein. Weder übermäßig fleißiges noch nachlässiges Gießen sind für das Wachstum der Goldfischpflanze förderlich.

Das Gießen sollte der Jahreszeit angepasst werden. Beispielsweise kann sich im Frühling, wenn es feucht ist und nur mäßig Sonnenlicht gibt, die Trocknungszeit des Bodens entsprechend verlängern. Überwässerung kann zu Wurzelfäule führen.

Auch langsames Wachstum im Winter und übermäßiges Gießen können zu Frostschäden führen. Bei hohen und trockenen Temperaturen im Sommer und Herbst ist darauf zu achten, dass die Blumenerde abwechselnd trocken und nass gegossen wird und durch Besprühen die Wasserzufuhr wieder aufgefüllt und die Temperatur gesenkt wird.

Viertens, Befruchtung

Die Goldfischpflanze wächst relativ schnell und benötigt mehr Wasser und Dünger .

Es empfiehlt sich, während der Wachstumsperiode 1 bis 2 Mal mit Harnstoff zu düngen, der mehr „Stickstoff“ enthält. Für die zukünftige Düngung wird ein „organischer Dünger“ mit ausgewogenen Nährstoffen verwendet, der durch Auflockern des Bodens flach in die Oberfläche der Blumenerde eingearbeitet wird.

Achten Sie bei der Düngung darauf, dass in den verschiedenen Wachstumsphasen unterschiedliche Düngemittel zum Einsatz kommen. Im zeitigen Frühjahr und Winter, wenn die Temperatur 15 Grad Celsius nicht übersteigt, sollten Sie keinen Dünger ausbringen.

Bei Temperaturen über 32 Grad Celsius im Sommer darf kein Dünger ausgebracht werden. Das Ausbringen von Dünger bei ungeeigneten Temperaturen kann leicht zu Wurzelverbrennungen und zur Vermehrung von Bakterien und Krankheitserregern führen. Wenn die Temperatur für das Wachstum der Goldfisch-Grünlilie geeignet ist, ist es notwendig, häufig dünnflüssigen Dünger aufzutragen und mehr Nährstoffe hinzuzufügen.

Fünftens, Beschneiden

Die Goldfischpflanze hat eine starke Keimfähigkeit und die Pflanze selbst ist nicht hoch, sodass sie leicht aus dem Topf hängen kann. Nach einer Phase des natürlichen Wachstums ist es notwendig, Schnitt und Formgebung zu kombinieren und gleichzeitig den Nährstoffverbrauch zu reduzieren. Die beschnittenen Zweige können in Flusssand gesteckt werden, überleben und werden zu Setzlingen der Goldfischpflanze.

(1) Entfernen Sie einige der Zweige, die dicht an dicht stehen und ineinander verwickelt sind, sodass die Zweige spärlich und dicht sind , sich jedoch nicht gegenseitig das Licht blockieren und die Belüftung behindern.

(2) Stellen Sie den Topf mit der Goldfisch-Hängepflanze hoch auf, heben Sie dann einige Zweige aus dem Topf und lassen Sie sie vom Topf herunterhängen . Achten Sie darauf, die alten, aufrecht im Blumentopf stehenden Zweige zu kämmen, um ein Zusammendrängen und Verwickeln zu vermeiden.

<<:  Kann Vinca Roseus im Sommer beschnitten werden? Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Beschneiden von Vinca Roseus zu beachten?

>>:  So pflegen Sie kleine Gardenien im Topf (Pflegemethoden für Gardenien im Innenbereich im Topf)

Artikel empfehlen

eMarketer: Mobile Display-Werbung ist ihr Geld wert

Mobile Display-Anzeigen steigern die Markenbindun...

So beschneiden Sie Drachenfrüchte im Topf

Wann sollte man Topfdrachenfrüchte beschneiden? T...

Wann und wie man Gardenien umtopft

Umtopfzeit für Gardenien Es wird empfohlen, Garde...

Ist Mais ein Obst oder ein Gemüse?

Ist Mais ein Obst oder ein Gemüse? Mais ist weder...

Nährwert von Wasserkastanienschalen Medizinischer Wert von Wasserkastanienschalen

Die Schale der Wasserkastanie ist die äußere Scha...

So kochen Sie Graskarpfen lecker und einfach

Im wirklichen Leben ist Graskarpfen ein Wasserpro...