Chrysanthemen-SchnittzeitDer Schnittzeitpunkt der Chrysanthemen wird in drei Phasen unterteilt. Der erste Schritt ist der Frühjahrsschnitt von Mai bis Juni, bei dem die Chrysanthemen zum ersten Mal gestutzt werden. Die zweite Phase ist Mitte August. Dann werden die Chrysanthemen in der Wachstumsphase ein zweites Mal gestutzt und die dünnen Zweige und Blätter beschnitten, um die Entwicklung gut wachsender Zweige und Blätter zu fördern. Die dritte Phase dauert von September bis Oktober, also den frühen Herbst. Die Chrysanthemenpflanzen sollten beschnitten werden und alle abgestorbenen, alten und schlechten Zweige sowie Blätter sollten entfernt werden, um den Nährstoffverbrauch zu reduzieren und den Chrysanthemen zu helfen, den Winter besser zu überstehen. Chrysanthemen-Schnittmethode1. Pflücken Sie rechtzeitig die Spitze des Baumes Achten Sie während der Wachstumsphase von Chrysanthemen auf regelmäßiges Stutzen, um die Pflanzenhöhe zu kontrollieren. Dies kann auch die Keimung der Zweige fördern und dazu beitragen, dass die Pflanze kräftiger und voller wird. Das Kneifen kann mehrmals durchgeführt werden. Wenn die Höhe der Chrysantheme 10 cm überschreitet, können Sie sie zum ersten Mal kneifen und dann beim Wachsen erneut kneifen. 2. Achselknospen beschneiden Während der Keimlingsphase der Chrysantheme wachsen an der Pflanze mehr Achselknospen, die eine große Menge an Nährstoffen verbrauchen und das normale Wachstum beeinträchtigen. Durch einen fachgerechten Schnitt können überschüssige Achselknospen der Chrysantheme entfernt und so ein übermäßiger Nährstoffverlust vermieden werden. 3. Richtiges Ausdünnen der Knospen Während der Knospenbildungsphase können bei Chrysanthemen viele kleine Knospen sprießen. Zu viele Knospen sind nicht förderlich für die Blüte und führen dazu, dass die Blüten kleiner werden. Entfernen Sie überschüssige Knospen mit einer Pinzette und achten Sie darauf, dass beim Ausdünnen der Knospen eine Knospe übrig bleibt. 4. Rückschnitt nach der Blüte Nach der Blütezeit der Chrysanthemen sollten die verwelkten Blüten zurückgeschnitten und die verwelkten Blüten rechtzeitig entfernt werden. Auch die Äste sollten gekürzt werden. Beim Beschneiden der Äste ist unbedingt auf einen Wurzelschnitt zu achten. Durch den Rückschnitt kann ein übermäßiger Nährstoffverbrauch vermieden werden und die Wurzeln können Nährstoffe besser speichern, was zu einer besseren Wurzelbildung und einem besseren Austrieb im nächsten Jahr beiträgt. |
>>: So beschneiden Sie Bonsai-Orangenbäume
Das neue Coronavirus ist schwer zu verhindern und...
Die Mikrowelle ist ein Küchengerät zum Erhitzen v...
Knödel sind ein Volksessen mit langer Geschichte....
Fischfleisch ist zart und lecker. Die größte Angs...
Graue und rote Datteln sind zwei häufige Dattelzu...
Aufgrund der drastischen Veränderungen im Lebenss...
Der Schneelotuspilz, auch als tibetischer Ling-Pi...
Der Moment der erfolgreichen Geburt eines Babys i...
Weißer Rettich ist ein gewöhnliches Gemüse, das r...
Dies ist der 4627. Artikel von Da Yi Xiao Hu Das ...
Kiwis sind süß-saure und köstliche Früchte. In Ne...
In den Spirituosentheken einiger Einkaufszentren ...
Viele Menschen züchten zu Hause gerne Blumen und ...
Dies ist der 4498. Artikel von Da Yi Xiao Hu Der ...
Gemeinsames Essen gehört für die Bewohner unseres...