Einfach Sonnencreme auftragen, sonnenschützende Kleidung tragen… und alles wird gut? Auch die Augen brauchen Sonnenschutz!

Einfach Sonnencreme auftragen, sonnenschützende Kleidung tragen… und alles wird gut? Auch die Augen brauchen Sonnenschutz!

Es ist fast Herbstanfang, aber immer noch sehr sonnig! Jeden Sommer und sogar schon im Frühherbst gibt es viele Diskussionen zum Thema Sonnenschutz: Welches Sonnenschutzmittel ist am wirksamsten und welche Sonnenschutzkleidung sieht nicht nur gut aus, sondern schützt auch vor der Sonne. Glauben Sie, dass angesichts der sengenden Sonne alles in Ordnung ist, wenn Sie sich nur mit Sonnencreme eincremen und sonnenschützende Kleidung tragen? Schützen Sie auch Ihre Augen vor der Sonne!

01 Warum müssen Sie Ihre Augen vor der Sonne schützen?

Je nach Wellenlänge können die ultravioletten Strahlen im Sonnenlicht in drei Kategorien unterteilt werden:

Kurzwellige ultraviolette Strahlen (UVC, Wellenlänge 100–280 nm) werden von der Ozonschicht absorbiert und können die Oberfläche nicht erreichen.

Mittelwellige ultraviolette Strahlen (UVB, Wellenlänge 280–315 nm) können die Erdoberfläche erreichen, werden leicht durch Glas blockiert und haben starke biologische Wirkungen.

Langwellige Ultraviolettstrahlen (VUA, Wellenlänge 315–400 nm) haben eine schwächere biologische Wirkung, verfügen jedoch über ein extrem starkes Durchdringungsvermögen.

Wenn Sonnenlicht auf das Auge trifft, trifft es zuerst auf die Hornhaut , dann auf die Linse und schließlich auf die Netzhaut . Die ersten beiden sind wie Schutzschilde für die Augen. Einerseits absorbieren sie ultraviolette Strahlen so weit wie möglich, um Problemen mit der Netzhaut vorzubeugen; Andererseits lassen sie sichtbare Lichtwellen (wie etwa blaue Lichtwellen) durch, um ein normales Sehvermögen zu ermöglichen.

Abbildung 1: Schematische Darstellung des Sonnenlichts, das in die Augen scheint (Quelle: Evidence for the Role of Blue Light in the Development of Uveal Melanoma)

Natürlich ist dieser Schutz nicht allmächtig. Nehmen wir zum Beispiel das Objektiv. Vergleicht man das Auge mit einer Kamera , ist die Linse mit der Linse gleichwertig und muss eine gute Transparenz aufweisen. In einer gesunden Linse sind die Proteine ​​geordnet angeordnet und äußerst transparent. Eine langfristige, hochdosierte Exposition gegenüber ultravioletter Strahlung, insbesondere mittelwelliger ultravioletter Strahlung , kann jedoch die Struktur der Proteine ​​verändern, was zur Proteinaggregation und zur Bildung von Amyloidablagerungen führen kann. Die Linse trübt sich und ihre Transparenz nimmt stark ab. Dies wird oft als „Katarakt“ bezeichnet.

Darüber hinaus kann eine langfristige Einwirkung ultravioletter Strahlen auch Augenkrankheiten wie Pterygium und Makuladegeneration verursachen.

02 Welche Gefahren bergen diese Krankheiten?

Alle oben genannten Krankheiten können das Sehvermögen beeinträchtigen. Unter ihnen hat der Graue Star die größte Auswirkung auf das Sehvermögen. Wenn die Linse stark getrübt ist, kann der Patient möglicherweise nichts sehen.

Abbildung 2: Wichtige Risikofaktoren für Katarakte (Bildquelle: vom Autor selbst erstellt)

In traditionellen Konzepten wird angenommen, dass der Graue Star „ausschließlich“ bei älteren Menschen auftritt. Der „Forschungsbericht zum Bewusstsein für Katarakt sowie zum Diagnose- und Behandlungsstatus in China“ zeigt jedoch, dass Katarakte in den letzten Jahren tendenziell jünger geworden sind und Patienten unter 40 Jahren 4,55 % der Gesamtzahl der Patienten ausmachen. Aus dieser Perspektive sollten Sie unabhängig vom Alter auf den Sonnenschutz der Augen achten .

03Wie wählt und verwendet man eine Sonnenbrille?

Wie kann man also die Auswirkungen ultravioletter Strahlen auf die Augen reduzieren? Die Antwort ist einfach: Tragen Sie Ihre Sonnenbrille richtig.

Es gibt viele Arten von Sonnenbrillen auf dem Markt. Bei der Auswahl sollten Sie auf drei Aspekte achten.

Eine davon ist die Dioptrie . Personen, die keine Sehkorrektur benötigen, können eine normale Brille wählen, andernfalls sollten sie eine Myopie- oder Hyperopie-Brille wählen.

Das zweite ist das Nutzungsszenario . Gemäß nationalen Standards werden Sonnenbrillen in 5 Kategorien unterteilt. Darunter sind Sonnenbrillen der Kategorien 2 und 3 für den Einsatz an sonnigen Sommertagen geeignet, während es sich bei der Kategorie 4 um spezielle Sonnenbrillen handelt, die nicht zum Gehen oder Autofahren verwendet werden können.

Abbildung 3: Anwendungsbereich verschiedener Sonnenbrillen (Bildquelle: GB 39552.1-2020 Sonnenbrillen und Sonnenbrillengläser Teil 1: Allgemeine Anforderungen)

Der dritte Grund sind besondere Bedürfnisse . Wenn Sie beispielsweise an den Strand gehen, können Sie hellblaue Gläser wählen. Hellblau beeinträchtigt jedoch die Erkennung von Ampeln und sollte beim Autofahren oder Überqueren der Straße nicht getragen werden. Braune Linsen können den Kontrast und die Klarheit bis zu einem gewissen Grad verbessern und eignen sich besonders für Menschen mittleren und höheren Alters mit Sehschwäche.

Wenn Sie sich entsprechend Ihrer persönlichen Situation für die grobe Ausrichtung entschieden haben, können Sie über einen Kauf nachdenken.

Versuchen Sie in Bezug auf den Stil, eine Brille zu wählen, die eng an Ihrem Gesicht anliegt und breite Gläser und Rahmen hat . Diese Sonnenbrille ist vielleicht nicht schön, bietet Ihren Augen jedoch maximalen Schutz.

Fragen Sie vor dem Bezahlen unbedingt nach Quittungen, Anleitungen und Produktetiketten . Manche Leute kaufen gerne im Ausland ein, und Sonnenbrillen sind da etwas Besonderes. Die Standards und Kennzeichnungen verschiedener Länder sind nicht einheitlich. Achten Sie beim Kauf ausländischer Produkte auf die Unterscheidung.

Was das Tragen betrifft, prüfen Sie am besten vor dem Ausgehen den Wetterbericht , meiden Sie Zeiten mit starker UV-Strahlung und verwenden Sie bei Bedarf andere Sonnenschutzmaßnahmen, wie beispielsweise einen Sonnenhut oder einen Sonnenschirm . Sobald Sie einen schattigen Innenbereich erreichen, sollten Sie Ihre Sonnenbrille rechtzeitig abnehmen. Bei Kindern sollte besonders auf die Tragedauer geachtet werden , da es sonst zu Beeinträchtigungen der Sehkraft kommen kann.

Nach Gebrauch sollte es ordnungsgemäß gelagert werden . Wischen Sie den Staub gemäß den Anweisungen im Handbuch ab und legen Sie es an einen dunklen Ort . Einige Sonnenbrillen bestehen aus natürlichen, organischen Materialien und erfordern regelmäßige Pflege.

Natürlich können Sonnenbrillen zerbrechen, egal, wie vorsichtig Sie sind. Derzeit gibt es keine genaue Methode, die Lebensdauer von Sonnenbrillen zu bestimmen. Da jeder Mensch ein anderes Nutzungsverhalten hat, können Sie zudem selbst beurteilen, wann ein Austausch notwendig ist, beispielsweise anhand von Kratzern an den Gläsern oder Verfärbungen an der Fassung .

Abschluss

Man sagt oft, dass die Augen das Fenster zur Seele sind. Dieses Fenster ist sowohl wichtig als auch zerbrechlich, aber glücklicherweise ist es nicht schwer, es zu schützen. Auch hier möchten wir alle daran erinnern: Wenn Sie Augenbeschwerden verspüren, gehen Sie unbedingt so schnell wie möglich zur Diagnose und Behandlung in ein normales Krankenhaus.

Autor: Zhao Yanchang, Mitglied der China Science Writers Association

Gutachter: Peng Qinghua, Professor der Hunan University of Traditional Chinese Medicine, Direktor des National Center for TCM Treatment of Fundus Diseases, Direktor des Ophthalmology Research Laboratory

Li Nannan , Mitglied der China Science Writers Association, Experte für populärwissenschaftliche Themen in China

Produziert von: Science Popularization China

<<:  Kindliches Lächeln, das Geheimnis zum Schutz eines „kleinen Gesichts“: Ein vollständiger Leitfaden zur Gesichtslähmung bei Kindern

>>:  Führen langfristige Entzündungen zu Krebs? Bitte bewahren Sie diesen entzündungshemmenden Ratgeber auf!

Artikel empfehlen

Pflanzen, die nicht für den Anbau zu Hause geeignet sind

Um das Raumklima zu verschönern und die Raumluft ...

Kann man Glanzmispeln vor der Haustür pflanzen?

Kann man Glanzmispeln vor der Haustür pflanzen? P...

So pflanzen Sie Glückskleesamen

Zuerst müssen Sie Erde vorbereiten, die für das W...

Der größte Killer der menschlichen Gesundheit

Dies ist der 4717. Artikel von Da Yi Xiao Hu In d...

Beide Eltern sind normal, warum sollte das Kind an erblicher Taubheit leiden?

Autor: Wang Qiuju, Chefarzt des Allgemeinen Krank...

Eisrezept So macht man leckeres Eis

Viele Menschen essen gerne Eis, besonders im heiß...

Wie isst man Kiwis? Tipps zum Verzehr von Kiwis

Wissen Sie, was eine Kiwi ist? Kiwi ist ein ander...