Entdecken Sie die Wahrheit hinter Blähungen und Ödemen im Bauchraum und erhalten Sie Tipps zum Umgang damit!

Entdecken Sie die Wahrheit hinter Blähungen und Ödemen im Bauchraum und erhalten Sie Tipps zum Umgang damit!

Autor: Yu Xiaoli, Fünftes Medizinisches Zentrum, Allgemeines Krankenhaus der Volksbefreiungsarmee

Gutachter: Jin Bo, Chefarzt, Fünftes Medizinisches Zentrum, PLA-Allgemeinkrankenhaus

Eine Leberzirrhose ist nicht nur die Folge einer Bindegewebsvermehrung nach einer Leberzellschädigung, sondern auch ein lang anhaltender Gesundheitsalarm. Mit dem Fortschreiten der Leberzirrhose werden die Schäden allmählich sichtbar, wie ein stiller Sturm, der den Körper und das Leben des Patienten angreift. Unter anderem leiden die Patienten unter Blähungen und Ödemen, häufigen Komplikationen einer Leberzirrhose. Für Patienten mit Leberzirrhose ist das Verständnis der Grundursachen dieser Komplikationen und die Entwicklung wirksamer Bewältigungsmaßnahmen zweifellos ein wichtiger Schritt auf dem Weg zurück in ein gesundes Leben. Heute werden wir uns eingehend mit den tieferen Ursachen von Blähungen und Ödemen im Bauchraum bei Patienten mit Leberzirrhose befassen und eine Reihe wissenschaftlicher und praktischer Bewältigungsstrategien vorstellen, die Patienten mit Leberzirrhose helfen sollen, die Krankheit besser zu bewältigen und die Schönheit und Hoffnung des Lebens wiederzuerlangen.

Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

1. Was ist die Ursache für die Blähungen im Bauchraum bei Patienten mit Leberzirrhose? Was soll ich tun, wenn ich Blähungen habe?

1. Ursachen für Blähungen: Aszites, intraabdominale Tumoren, gastrointestinale Funktionsstörungen, Hypokaliämie, Gasansammlung, Nahrungsansammlung oder Kotansammlung aus verschiedenen Gründen sind die Hauptursachen für Blähungen bei Patienten mit Leberzirrhose. Der Patient weist nach dem Essen, insbesondere nachmittags und nach dem Abendessen, eine deutliche Blähungen im Bauch auf.

2. Behandlung und Pflege von Blähungen

(1) Ernährung: Entwickeln Sie gute Essgewohnheiten, vermeiden Sie übermäßiges Essen, essen Sie häufig kleine Mahlzeiten und kauen Sie beim Essen langsam. Schlechte Angewohnheiten wie zu schnelles Essen oder Sprechen während des Essens führen dazu, dass der Patient große Mengen Gase schluckt und ein Blähbauch entsteht. Patienten sollten den Verzehr von Nahrungsmitteln vermeiden, die viel Gas produzieren, wie etwa Milch, Sojamilch, Limonade, Brot, Getreide, Bohnen usw.; Vermeiden Sie den Verzehr von schwer verdaulichen oder zu süßen oder sauren Lebensmitteln sowie Kaffee, starken Tee usw.; Zur Regulierung der Darmflora essen Sie ballaststoffreiche Lebensmittel in Maßen und trinken, wenn es Ihr Zustand erlaubt, in Maßen Joghurt.

Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

(2) Geeignete Aktivitäten: Patienten, deren Zustand es erlaubt, können aus dem Bett aufstehen, einen Spaziergang machen oder etwas Hausarbeit erledigen, um die Darmperistaltik zu fördern, einen reibungslosen Stuhlgang aufrechtzuerhalten und Blähungen vorzubeugen.

(3) Symptomatische Behandlung:

①Bauchmassage. Wenn es der Zustand des Patienten erlaubt, kann er flach auf dem Rücken liegen, die unteren Gliedmaßen anwinkeln, die Bauchmuskeln entspannen und dann die Hände aneinander reiben. Anschließend die warme Handfläche der rechten Hand flach auf die Bauchdecke drücken. Legen Sie die linke Hand auf die rechte und reiben Sie 2 bis 3 Minuten lang im Uhrzeigersinn um den Nabel herum. Beginnen Sie dann mit der Massage vom rechten Unterbauch im Uhrzeigersinn, d. h. rechter Unterbauch → rechter Oberbauch → linker Oberbauch → linker Unterbauch. Massieren Sie 10 bis 20 Kreise für 5 bis 10 Minuten, einmal morgens und einmal abends. Die Massage sollte eine Stunde nach einer Mahlzeit mit mäßiger Kraft durchgeführt werden, ohne dass es zu Müdigkeit oder Beschwerden kommt.

2. Wickeln Sie ein Handtuch um eine Wärmflasche und wärmen Sie Ihren Bauch. Denken Sie daran, Verbrennungen zu vermeiden (diese Methode ist bei Patienten mit Ösophagus- und Magenvarizen kontraindiziert).

③Legen Sie eine heiße Kompresse mit Fenchelsalzpackung auf den Nabel. Fenchel hat einen warmen Charakter und einen würzigen Geschmack, ohne Nebenwirkungen. Seine Funktionen sind die Erwärmung von Leber und Nieren, die Regulierung von Qi und Magen, die Unterstützung der Verdauung und die Regulierung des Magen-Darm-Trakts. Es kann Blähungen beseitigen, Duftstoffe verbreiten und Schmerzen bei aufgeblähtem Bauch lindern. Grobkörniges Meersalz kann bei Nahrungsstagnation, Blähungen und Bauchschmerzen sowie Verstopfung helfen. Die Kombination aus Fenchel und grobkörnigem Meersalz ist sehr wirksam bei der Behandlung von Blähungen.

④1 g Moschus- und Amp-Pflaster auf den Nabel auftragen. Im Spätstadium einer Leberzirrhose kann es durch Gasansammlungen im Darm zu einer Blähungen kommen. Moschus kann die Durchblutung anregen, Knötchen auflösen, hat eine hohe Flüchtigkeit und kann schnell in die Muskeln eindringen, den Magen-Darm-Trakt stimulieren, die Magen-Darm-Motilität fördern und die Magen-Darm-Ableitung unterstützen. Schwangere sollten bei der Anwendung von Moschus den Kontakt vermeiden.

(4) Nehmen Sie Medikamente wie von Ihrem Arzt verordnet ein: z. B. Lactulose, Einlauf, Dimethiconpulver, Simethiconemulsion, Ma Ren Run Chang-Pillen usw.

2. Was sind die Ursachen für Ödeme bei Patienten mit Leberzirrhose? Wie wird ein Ödem eingestuft? Was soll ich tun, wenn ich Ödeme in beiden Unterschenkeln habe?

1. Ursachen von Ödemen: Leberschäden beeinträchtigen die Albuminsynthese und führen zu Hypoproteinämie im Körper. Ödeme treten zuerst in den unteren Körperteilen auf, wobei Ödeme der unteren Gliedmaßen typischer sind.

2. Einstufung von Ödemen: Klinisch können Ödeme in drei Grade eingeteilt werden: leicht, mittelschwer und schwer.

Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

3. Gegenmaßnahmen bei Ödemen der unteren Extremitäten

(1) Ruhe und Aktivität: Patienten mit leichten Ödemen sollten ihre Aktivitäten entsprechend einschränken, während Patienten mit schweren Ödemen in einer geeigneten Position im Bett ruhen sollten. Die Zeit, die der Patient im Stehen oder Sitzen verbringt, sollte reduziert werden und der Patient sollte möglichst flach liegen. Beim flachen Liegen sollten Baumwollkissen auf die unteren Gliedmaßen gelegt oder die unteren Gliedmaßen gleichzeitig um 15° bis 30° angehoben werden, um den venösen Rückfluss zu erhöhen und Ödeme zu reduzieren. Allerdings ist zu beachten, dass diese Methode für Patienten mit kardiogenem Ödem nicht geeignet ist. Normalerweise können Sie weite, bequeme Stoffschuhe oder Baumwollpantoffeln aus Baumwolle tragen. Patienten mit schweren Ödemen sollten darauf achten, Stürze zu vermeiden.

(2) Ernährung: Begrenzen Sie die Natriumsalzaufnahme angemessen, kontrollieren Sie die Wasseraufnahme angemessen und essen Sie eine moderate Menge an hochwertigem Protein. Grundsätzlich sollte die Natriumsalzzufuhr 4 bis 6 g pro Tag betragen. Eine salzarme Ernährung kann leicht zu einer Appetitminderung führen. Daher kann die Ernährung abwechslungsreicher gestaltet werden und es können geeignete Nahrungsmittel, Zubereitungsmethoden und Zutaten ausgewählt werden, um den Appetit des Patienten zu verbessern.

(3) Überwachen Sie das Körpergewicht, erfassen Sie das Urinvolumen genau und zeichnen Sie, falls erforderlich, die Aufnahme und Ausscheidung über 24 Stunden auf. Um das Verschwinden von Ödemen objektiv erfassen zu können, ist die Nahrungsaufnahme möglichst quantifizierbar (z. B. wie viel Wasser sie enthält).

(4) Nehmen Sie Medikamente gemäß den Anweisungen Ihres Arztes ein: Verwenden Sie Diuretika wie Spironolacton, Furosemid, Torsemid usw. Personen mit stark reduziertem Albuminspiegel müssen Humanserumalbumin ergänzen. Vermeiden Sie es, die Einnahme des Medikaments eigenmächtig zu unterbrechen oder die Dosierung zu ändern und achten Sie während der Einnahme auf etwaige Nebenwirkungen.

Abbildung 4 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

<<:  Wenn Sie nicht schlafen können, zwingen Sie sich nicht zum Schlafen. Probieren Sie diese Methoden aus!

>>:  Den richtigen „Code“ für die Ernährungsversorgung nach einer Speiseröhrenkrebsoperation entschlüsseln

Artikel empfehlen

Welche Früchte können zur Brustvergrößerung beitragen?

Schönheitsliebende Frauen schenken ihren Brüsten ...

So machen Sie hausgemachte Sesampaste

Wenn wir über das beste Lebensmittel für ein Wint...

Wie wäre es mit dem Mossad? Mossad-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist Mossad? Das Institute for Intelligence and...

Welche Apfelsorte ist weiß? Welche Apfelsorten sind gängig?

Äpfel stammen ursprünglich aus Westasien oder Ost...

Wie wäre es mit Novozymen? Novozymes-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Novozymes-Website? Novozymes ist ein b...

Diabetestag der Vereinten Nationen | Ein Jahrhundert Insulin in China

Insulin wurde 1921 entdeckt und gilt als eines de...

Die Wirksamkeit und Funktion von Rittersporn

Delphinium, auch Taubengras genannt, verdankt sei...

So machen Sie Chiliöl mit getrockneten Chilischoten

Getrocknete Chilischoten können zum Kochen verwen...