Verstehen Sie wirklich die Funktionen dieser funktionellen Zahnpasten? (zwei)

Verstehen Sie wirklich die Funktionen dieser funktionellen Zahnpasten? (zwei)

Im vorherigen Artikel ging es um drei Arten funktioneller Zahnpasten, nämlich Fluorid-Zahnpasta, Zuckeralkohol-Zahnpasta und Aminosäure-Zahnpasta. Heute werden wir weiter über mehrere andere gängige Funktionszahnpasten sprechen.

1 Zahnpasta mit Backpulver

Beim ersten Blick auf den Namen „Zahnpasta mit Natron“ denkt man unweigerlich an die „dekontaminationsfördernde“ Wirkung des Natrons. Viele Menschen würden daher denken, dass Zahnpasta mit Natron die beste Zahnpasta zur „Fleckenentfernung“ sei. Tatsächlich beruht die Entfernung von Zahnpastaflecken jedoch hauptsächlich auf mechanischer Reibung, und nur wasserunlösliche Mineralsalze können die notwendige Reibung erzeugen. Offensichtlich ist Backpulver ein Mineralsalz, das sich leicht in Wasser auflöst. Daher ist Zahnpasta mit Backpulver nicht die erste Wahl für die „Fleckenentfernung“. Man kann sagen, dass eine Zahnpasta, die ausschließlich Backpulver als Schleifmittel verwendet, die schonendste Zahnpasta ist (kein Zweifel) und schonender für angeborene brüchige Zähne ist.

2. Probiotische Zahnpasta

Probiotika waren schon immer einer der wichtigsten Gimmicks von Gesundheitsprodukten. Die Hauptfunktion von Probiotika besteht darin, mit schädlichen Mikroorganismen zu konkurrieren und dadurch die schädlichen Auswirkungen schädlicher Bakterien auf die menschliche Gesundheit abzuschwächen. Übliche orale Probiotika sind im Allgemeinen Vertreter der Lactobacillus-Reihe.

Da Lactobacillus eine gewisse Fähigkeit zur Säureproduktion besitzt, trägt er dazu bei, die schädlichen Auswirkungen parodontaler Krankheitserreger auf das parodontale Gewebe zu hemmen. Da auch Parodontose-Erreger zu den Ursachen von Mundgeruch zählen, eignet sich probiotische Zahnpasta besser zur Atemerfrischung.

Gegen Karies können möglicherweise nur bestimmte Lactobacillus-Stämme wirksam sein. Schließlich weist Lactobacillus Ähnlichkeiten mit kariogenen Bakterien auf, da beide säureproduzierend und säuretolerant sind. Aus der Perspektive einer Konfrontation allein kann daher keiner der beiden eine Bedrohung für den anderen darstellen.

3. Zahnpasta mit Calciumcarbonat

In vielen populärwissenschaftlichen Artikeln wird erwähnt, dass Zahnpasta mit Kalziumkarbonat „schädlich für die Zähne“ sei. Tatsächlich ist Calciumcarbonat als Reibmittel jedoch nicht wirklich das härteste Reibmittel und sollte sogar als weicheres angesehen werden. Insbesondere ist Calciumcarbonat weicher als hydratisierte Kieselsäure.

Warum wird in den meisten Zahnpasten heute hydratisierte Kieselsäure als Schleifmittel verwendet? Dafür gibt es zwei Gründe: Erstens kann durch die Verwendung von hydratisiertem Siliciumdioxid als Schleifmittel die Zahnpasta transparent gemacht werden; zweitens ist hydratisierte Kieselsäure relativ stabil und kann problemlos mit anderen Inhaltsstoffen in Zahnpasta wie Fluorid koexistieren.

Daher werden an eine funktionelle Zahnpasta viele Anforderungen gestellt.

<<:  Da es Alkohol enthält, sollte Huoxiang Zhengqi-Wasser nicht gleichzeitig mit einigen westlichen Medikamenten eingenommen werden.

>>:  Warum sehen wir immer „Mücken“ vor unseren Augen fliegen, wenn wir auf eine weiße Wand starren?

Artikel empfehlen

Wie viel wissen Sie über Tetanus?

Dies ist der 3984. Artikel von Da Yi Xiao Hu Ehe ...

Vor- und Nachteile von Neapelrosen

Naples ist eine dänische Miniaturrosensorte . Die...

Die Vorteile des Verzehrs von Walnüssen

Walnüsse sind eine der beliebtesten gesundheitsfö...

Physalis Bilder Physalis Wirkung und Nährstoffe

Sie sind vielleicht nicht mit Physalis vertraut, ...

Wie wäre es mit Liz Murray? Liz Murray-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die Website von Liz Murray? Liz Murray ist...

Erdbeermarmelade richtig zubereiten Erdbeermarmelade richtig zubereiten

Erdbeermarmelade ist eine köstliche Frucht, die i...