Haben Sie schon einmal eine solche Erfahrung gemacht? Unter dem hellen Himmel oder wenn Sie auf eine weiße Wand starren, schweben ständig kleine schwarze Punkte und Linien vor Ihren Augen, als ob eine Gruppe „Mücken“ durch Ihr Blickfeld fliegt und sie nicht vertrieben werden können! In dieser Situation handelt es sich höchstwahrscheinlich um „Floater“! Laut Wang Hu, Leiter der Abteilung für Augenhintergrundtraumata am Dongguan Aier Eye Hospital der Universität Jinan, sind „Floaters“ die gebräuchliche Bezeichnung für „Glaskörpertrübungen“. Der normale Glaskörper ist wie ein durchsichtiges „Gelee-Gel“. Mit der Zeit kann sich das ursprünglich transparente „Gelee“ verflüssigen und in sich zusammenfallen, trüb werden und im Sichtfeld erscheinen schwarze Schatten wie „Mücken“. Dies ist ein häufiger physiologischer Mouches volantes. Konkret handelt es sich dabei um kleine schwarze Schatten, die in Form von Punkten, Blättern oder Streifen vor den Augen schweben. Diese mückenartigen fliegenden Schatten sind vor einem hellen weißen Hintergrund deutlicher zu erkennen und werden manchmal von einem Blitzen begleitet. Bei Menschen mittleren und höheren Alters, Patienten mit starker Kurzsichtigkeit sowie Menschen, die elektronische Produkte übermäßig verwenden, besteht ein hohes Risiko für die Entwicklung von Mouches volantes. Welche Gefahren bergen Mouches volantes? Obwohl physiologische Mouches volantes nicht direkt zur Erblindung führen, können sie die Sehqualität des Patienten ernsthaft beeinträchtigen. Für Fahrer, Luftarbeiter und andere Personen mit hohen Ansprüchen an die Sehqualität können Mouches volantes ein Sicherheitsrisiko darstellen. Und auch für Menschen wie Designer und Redakteure, die über längere Zeit vor dem Computer arbeiten müssen, können Mouches volantes große Unannehmlichkeiten verursachen. Viele Patienten leiden langfristig unter den Mouches volantes und entwickeln psychische Probleme wie Angstzustände und sogar Depressionen. Es ist erwähnenswert, dass die Symptome, die durch Erblindungskrankheiten wie Netzhautblutungen, -entzündungen und -löcher verursacht werden, denen von Mouches volantes ähneln können. Bei diesem Zustand handelt es sich um pathologische Mouches volantes, die Wachsamkeit erfordern. Unbehandelt kann es zu einer Verschlimmerung der Erkrankung oder sogar zur Erblindung kommen. Tipps für das Dongguan Aier Eye Hospital Einfache Selbsttestmethode zur Unterscheidung von „guten und bösen Mücken“ Sind die Mücken, die vor Ihren Augen schweben, „gute Mücken“, die schnell verschwinden, oder „schlechte Mücken“, die Ihre Gesundheit beeinträchtigen? Wie soll man sich ein vorläufiges Urteil bilden? Ob eine „Mücke“ gut oder böse ist, können Sie mit drei einfachen Selbsttests feststellen. Achten Sie auf die Häufigkeit der Mouches volantes : Bei physiologischen Mouches volantes handelt es sich im Allgemeinen um schwarze Flecken, die gelegentlich vor den Augen auftreten, oder sie können kokonartig sein oder wie eine gekrümmte Linie, ein Fliegenflügel usw. aussehen. Bei pathologischen Mouches volantes sind die „Mücken“ vor den Augen sehr dicht und zerstreuen sich lange Zeit nicht. Achten Sie auf die Anzahl der Mouches volantes : Wenn sich vor Ihren Augen nur ein oder zwei, drei oder fünf „Mouches volantes“ befinden, ist dies im Allgemeinen physiologisch; Wenn jedoch plötzlich eine große Anzahl unzähliger Mouches volantes oder sogar schwarze Schatten auftreten, handelt es sich um pathologische Mouches volantes und Sie sollten rechtzeitig zur Diagnose und Behandlung ins Krankenhaus gehen. Wahrscheinlich liegt eine Glaskörperblutung vor, die durch Augenhintergrundverletzungen verursacht wird. Prüfen Sie, ob das Auftreten von Mouches volantes das Sehvermögen beeinträchtigt : Obwohl physiologische Mouches volantes das Sehvermögen beeinträchtigen können, beeinträchtigen sie nicht das Sehvermögen. Wenn Mouches volantes vor Ihren Augen herumfliegen, können Sie diese durch einfaches Drehen der Augen oder Blinzeln „wegfliegen“ lassen, ohne dass es dabei zu wesentlichen Veränderungen am Augenhintergrund kommt. Pathologische Mouches volantes beeinträchtigen jedoch die Sehkraft und verändern sich nicht, egal wie Sie Ihre Augen drehen oder blinzeln. Sie können von Blitzen begleitet sein und bei der Untersuchung können pathologische Veränderungen im Augenhintergrund aufgedeckt werden. Wie behandelt man Mouches volantes? Mouches volantes sind eine häufige Augenerkrankung. Wenn Sie nach einem einfachen Selbsttest feststellen, dass es sich um eine „böse Mücke“ handelt, sollten Sie dies ernst nehmen und umgehend zur Behandlung ein reguläres Fachkrankenhaus aufsuchen. Wenn Sie nicht beurteilen können, ob Mücken gut oder schlecht sind, gehen Sie am besten ins Krankenhaus, um sich unter Anleitung eines professionellen Augenarztes untersuchen und die schlimmen Mouches volantes beseitigen zu lassen, um schwere Sehschäden zu vermeiden. |
<<: Verstehen Sie wirklich die Funktionen dieser funktionellen Zahnpasten? (zwei)
>>: Gibt es eine Altersgrenze für die Myopie-Operation?
Ist der Sternanis-Ertrag hoch? Der Ertrag an Ster...
Was ist die Website des Korea Nuclear Safety Insti...
Was ist die Website der Eifari Construction Group?...
Mit zunehmendem Alter lässt die Lungenfunktion na...
„Wochenendpärchen“ sind entweder glücklich oder t...
Ein Freund, der unter Bluthochdruck leidet, erzäh...
Chrysanthemen blühen normalerweise im Herbst. Wen...
Nachfolgend finden Sie eine Einführung des Heraus...
Wenn Menschen nach Japan reisen, denken sie immer...
Kinderkrankenhaus des Capital Institute of Pediat...
Ein Freund erzählte Huazi, dass er unter Bluthoch...
Karausche-Rote-Bohnen-Suppe ist nahrhaft und leck...
Können Drachenfruchtsamen gepflanzt werden? Die S...
Bei vielen Freunden, die einen hohen Blutdruck ha...