Autor: Zhang Fengguang, Epidemiologie-Experte, Leiter der Abteilung für Epidemiologie der UCLA, Gastprofessor der Fudan-Universität Chronische Erkrankungen werden nach der Definition der Weltgesundheitsorganisation als chronische nicht übertragbare Krankheiten bezeichnet. Es unterscheidet sich vom neuen Coronavirus und wird nicht durch Viren oder Bakterien übertragen. Sie ist durch einen relativ langen Krankheitsverlauf und einen im Allgemeinen sehr langsamen Verlauf gekennzeichnet und hat relativ schwerwiegende Auswirkungen auf die Gesundheit des Menschen. Wodurch werden chronische Krankheiten verursacht? Natürlich gibt es viele Faktoren, darunter genetische, physiologische, Umwelt- und Verhaltensfaktoren, die das Ergebnis ihrer kombinierten Wirkungen sind. Wie schwerwiegend sind chronische Krankheiten weltweit? Von den insgesamt 55,4 Millionen Todesfällen weltweit sind 41 Millionen auf chronische Krankheiten zurückzuführen. Dies entspricht 74 % aller Todesursachen, was bedeutet, dass drei Viertel aller Todesfälle auf chronische Krankheiten zurückzuführen sind. Gleichzeitig ereignen sich etwa 77 % der Todesfälle aufgrund chronischer Krankheiten in Ländern mit niedrigem Einkommen, sodass die Auswirkungen auf arme Länder relativ groß sind. Was sind die wichtigsten Arten chronischer Erkrankungen? Was sind die häufigsten chronischen nicht übertragbaren Krankheiten? Die wichtigste davon sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weltweit jedes Jahr für etwa 17,9 Millionen Todesopfer verantwortlich und stellen damit eine der häufigsten Todesursachen dar. Zu den Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen die koronare Herzkrankheit, der Schlaganfall und viele Gefäßerkrankungen. Sie zählen daher zu den schwerwiegendsten chronischen Erkrankungen. Die zweithäufigste chronische Erkrankung sind Tumore, die wir oft als bösartige Tumoren oder Krebs bezeichnen. Sie verursacht jährlich 9,3 Millionen Todesfälle und steht bei der Sterblichkeitsrate unter den chronischen Krankheiten an zweiter Stelle. Die dritte Art chronischer Erkrankungen wird oft als chronische Atemwegserkrankung oder manchmal auch als chronische Bronchitis bezeichnet und verursacht jedes Jahr 4,1 Millionen Todesfälle. Der vierte Typ ist Diabetes, der heutzutage häufiger vorkommt. An Diabetes sterben jedes Jahr etwa 2 Millionen Menschen. Diese vier Arten chronischer nicht übertragbarer Krankheiten machen zusammen etwa 80 % aller chronischen Krankheiten aus. Wenn es uns also gelingt, diese vier Krankheitsarten wirksam unter Kontrolle zu halten, wird die Zahl chronischer Krankheiten um 80 % zurückgehen. Was sind die Risikofaktoren für chronische Erkrankungen? Was sind die Ursachen chronischer Erkrankungen? Wie bereits erwähnt, können chronische Krankheiten viele Ursachen haben, darunter Genetik, Physiologie, gefährliche Umgebung und Lebensstil. Was sind diese umfassenden Risikofaktoren für chronische nicht übertragbare Krankheiten? Die erste Kategorie nennt sich „modifizierbare Verhaltensfaktoren“, also solche, die geändert werden können. (1) Tabak. Rauchen ist in China ein großes Problem. Rauchen ist weltweit für 8 Millionen Todesfälle verantwortlich, darunter auch Todesfälle durch Passivrauchen. (2) Salzaufnahme: Verzehr von zu viel salzigem Essen. Salzkonsum kann den Tod von 1,8 Millionen Menschen verursachen. Salzkonsum kann nicht nur zu Bluthochdruck führen, sondern auch Magenkrebs, den häufigsten Tumor unter Chinesen. (3) Schädlicher Alkoholkonsum. Unter schädlichem Trinken versteht man das Trinken großer Mengen, wodurch relativ großer Schaden entsteht. Jährlich sterben etwa 3 Millionen Menschen an den Folgen von Alkoholkonsum, davon etwa die Hälfte an chronischen, nicht übertragbaren Krankheiten. (4) Bewegungsmangel. Bewegungsmangel bedeutet mehr Zeit im Sitzen und weniger Zeit für Bewegung, was den Tod von 830.000 Menschen verursacht hat. Daher handelt es sich bei diesen vier Faktorentypen um Verhaltensfaktoren, die geändert werden können. Wenn diese vier Faktoren kontrolliert werden können, können viele Todesfälle eingedämmt werden. Die zweite Art von Risikofaktoren sind die sogenannten metabolischen Risikofaktoren. Dazu zählen unter Chinesen vor allem Bluthochdruck, Übergewicht und Fettleibigkeit sowie hoher Blutzucker und hohe Blutfettwerte. Wir nennen sie Metabolisches Syndrom oder metabolische Risikofaktoren, die chronische, nicht übertragbare Krankheiten verursachen können. Der dritte Faktor sind Umweltfaktoren, die offensichtlicher sind und Luftverschmutzung, Bodenverschmutzung und biologische Verschmutzung umfassen. Dies sind alles Umweltfaktoren. Beispielsweise kann Luftverschmutzung den Tod von 6,7 Millionen Menschen verursachen, die meisten davon im Zusammenhang mit chronischen Krankheiten. Der vierte sind die sozioökonomischen Faktoren, die wir erwähnt haben, wie etwa Armut. Armut ist einer der wichtigsten Faktoren, die chronische Krankheiten verursachen. Dies führt nicht nur zu einer Zunahme chronischer Erkrankungen, sondern auch zu einer starken Zunahme der durch diese Krankheit verursachten Todesfälle. Welche Auswirkungen haben chronische Krankheiten auf Gesellschaft und Familien? Welche Auswirkungen haben chronische, nicht übertragbare Krankheiten auf unsere Gesundheit, unsere Gesellschaft und unsere Familien? Chronische, nicht übertragbare Krankheiten sind weltweit die häufigste Todesursache und haben langfristige Folgen, die große Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit haben. Chronische Erkrankungen stellen hinsichtlich der Behandlungskosten eine enorme Belastung für unser Gesundheitssystem dar. Da viele Menschen an chronischen Krankheiten leiden und die Krankheitsverläufe relativ langwierig sind, entstehen für Krankenhäuser und medizinische Dienste große Belastungen. Gleichzeitig sind auch die Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit relativ groß. Da drei Viertel aller Todesfälle verhindert werden müssen, ist auch der Druck auf das öffentliche Gesundheitswesen sehr groß und die öffentlichen Gesundheitsausgaben werden entsprechend steigen. Gleichzeitig wird die Produktivität der gesamten Gesellschaft stark zurückgehen und es werden gewisse wirtschaftliche Verluste entstehen. Beispielsweise können chronische Krankheiten bei vielen Menschen zum vorzeitigen Tod führen, d. h. zum Tod vor dem 70. Lebensjahr, was wir als vorzeitigen Tod definieren. Darüber hinaus kann es zu einem vorzeitigen Ausscheiden aus dem Erwerbsleben, zu Fehlzeiten und einer Verschlechterung der Arbeitsfähigkeit der Menschen kommen, sodass insgesamt die soziale und wirtschaftliche Entwicklung beeinträchtigt wird. Aus der Perspektive der individuellen und familiären Situation wird es außerdem zu großen finanziellen Ausgaben für die Familie führen, darunter aus eigener Tasche zu zahlende medizinische Kosten und eine Verringerung des Familieneinkommens aufgrund der Krankheit. Dies wird für viele Familien finanzielle Risiken mit sich bringen und auch dazu führen, dass viele Familien mit chronisch Kranken verarmen. Daher wirken sich chronische Krankheiten nicht nur auf die Gesundheit aus, sondern haben auch große Auswirkungen auf die Gesellschaft, die Wirtschaft und die Familie. Im Allgemeinen sind die meisten chronischen Krankheiten beherrschbar. Wenn wir diese umfassenden Faktoren berücksichtigen, wird die Zahl der Todesfälle durch chronische Krankheiten deutlich sinken. Dieser Artikel ist eine Arbeit, die vom Science Popularization China Creation Cultivation Program unterstützt wird Team/Autor: Deep Science – Zhang Zuofeng Gutachter: Bai Yamin, stellvertretende Direktorin des Büros für Gesundheitsförderung und Verhaltensintervention, Zentrum für chronische Krankheiten, Chinesisches Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Master-Betreuer Produziert von: Chinesische Vereinigung für Wissenschaft und Technologie, Abteilung für Wissenschaftspopularisierung Hersteller: China Science and Technology Press Co., Ltd., Beijing Zhongke Xinghe Culture Media Co., Ltd. |
Anmerkung des Herausgebers Seit 2023 setzt die Qu...
Heute empfehlen wir Ihnen das Rezept für rohen Kr...
Geschmortes Schweinefleisch ist bei vielen Mensch...
Jeder weiß, dass Oliven sehr nützliche Früchte si...
Anbaumethode für Asparagus cochinchinensis Aspidi...
Wann sollte man Geißblatt pflanzen? Die Vermehrun...
Der Glücksbaum ist eine gewöhnliche Pflanze mit g...
Kürbis ist eine Pflanze aus der Familie der Kürbi...
Mungobohnen sind ein weit verbreiteter entgiftend...
Im Leben verwenden manche Obstbauern aus Profitgr...
Konnten Sie es nach einem anstrengenden Tag auch ...
Was ist Vietnam Real Estate Online? Vietnam Real E...
Im Verlauf der Schwangerschaft kommt es im Körper...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: H...