"Jing" herzerwärmende medizinische Versorgung, "Monat" sorgenfrei

"Jing" herzerwärmende medizinische Versorgung, "Monat" sorgenfrei

Autor: Yi Xianen, stellvertretender Chefarzt des Xinjiang Altay Regional Hospital of Traditional Chinese Medicine

Gutachter: Chen Shujun, Chefarzt, Altay Regional Hospital of Traditional Chinese Medicine, Xinjiang

Menstruationsbeschwerden sind ein wichtiges Problem, das die Gesundheit von Frauen stark beeinträchtigt und nicht ignoriert werden kann. Manche Frauen leiden während der Menstruation unter unregelmäßigen Blutungen, empfindlichen Brüsten, starken Bauchschmerzen sowie Rückenschmerzen, Schläfrigkeit, Müdigkeit, Schwindel, Kopfschmerzen und anderen unangenehmen Symptomen und sogar unter Metrorrhagie außerhalb der Menstruation, was einfach unerträglich ist! Manche Frauen haben aufgrund starker Menstruationsbeschwerden Angst vor der Menstruation. Wenn ihre Menstruation naht, bereiten sie im Voraus Ingwer- und braunes Zuckerwasser, Ibuprofen, Wärmflaschen usw. vor, um zu versuchen, die durch Menstruationsbeschwerden verursachten Schmerzen zu lindern. Wenn die Dinge so weitergehen, können bei ihnen negative Emotionen wie Angst, Depression, Furcht usw. entstehen, die wiederum ihre tägliche Lebensqualität und ihren Arbeitsstatus bis zu einem gewissen Grad beeinträchtigen können. Tatsächlich sind Menstruationsbeschwerden vermeidbar und behandelbar und gar nicht so schlimm. Die Traditionelle Chinesische Medizin hat bedeutende klinische Auswirkungen auf die Regulierung und Verbesserung von Menstruationsbeschwerden.

Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

1. Was ist eine Menstruationsstörung?

Wenn Sie verstehen möchten, was Menstruationsstörungen sind, müssen Sie zunächst wissen, wie eine normale Menstruation abläuft.

Für eine normale Menstruation ist Folgendes erforderlich:

(1) Die Menarche tritt üblicherweise zwischen dem 13. und 15. Lebensjahr ein, kann aber auch früher oder später eintreten, abhängig von vielen Faktoren wie Region, Klima, körperlicher Konstitution und Ernährung.

(2) Der Menstruationszyklus beträgt im Allgemeinen 28 bis 30 Tage. Eine Vorverlegung bzw. Verzögerung von etwa 5 Tagen liegt noch im Normbereich und ist individuell unterschiedlich. Zu lange oder zu kurze Zyklen sind jedoch abnormal und erfordern Aufmerksamkeit.

(3) Die Monatsblutung (Dauer der Menstruation) beträgt im Allgemeinen 2 bis 7 Tage, meist 3 bis 6 Tage. Die normale Blutungsmenge während der Menstruation beträgt 35 bis 50 ml. Mehr als 80 ml gelten als Menorrhagie.

(4) Menstruationsblut gerinnt nicht und ist hauptsächlich flüssig, unter normalen Umständen können jedoch gelegentlich kleine Gerinnsel auftreten. Während der Menstruation treten im Allgemeinen keine besonderen Symptome auf. Bei manchen Frauen können jedoch leichte Beschwerden auftreten, beispielsweise ein erträgliches Spannungsgefühl in der Brust, ein Blähbauch, Rückenschmerzen und Kreuzschmerzen, die jedoch nicht als pathologische Zustände behandelt werden sollten.

Wenn bei Ihnen Symptome auftreten, die von denen einer normalen Menstruation abweichen, liegt wahrscheinlich eine Menstruationsstörung vor.

2. Die Schäden durch Menstruationsbeschwerden können nicht ignoriert werden, und die Konditionierung mit der chinesischen Medizin hat Vorteile!

1. Der Schaden von Menstruationsstörungen

Wenn es um Menstruationsbeschwerden geht, sind viele Menschen möglicherweise verwirrt, aber wenn es um unregelmäßige Menstruation geht, ist meiner Meinung nach jeder damit vertraut. Menstruationsbeschwerden sind die häufigsten gynäkologischen Erkrankungen in der klinischen chinesischen Medizin. Sie beziehen sich auf Anomalien im Menstruationszyklus, in der Menge, Farbe, Qualität usw. oder werden von Symptomen wie Dysmenorrhoe, Körperschmerzen während der Menstruation, Schwindel, Kopfschmerzen, Reizbarkeit, Durchfall und Fieber während der Menstruation begleitet. Menstruationsbeschwerden beeinträchtigen nicht nur die Lebensqualität einer Frau im Alltag erheblich, sondern können auch auf andere gesundheitliche Probleme hinweisen.

2. Vorteile der TCM bei Menstruationsbeschwerden

Professionelle Ärzte der chinesischen Medizin entwickeln individuelle Behandlungspläne, die auf der spezifischen Konstitution, den Lebensgewohnheiten, Ursachen und Erkrankungen jedes Patienten basieren. Die Behandlungswirkung ist gut!

Die Traditionelle Chinesische Medizin geht vom ganzheitlichen Konzept aus, folgt dem Prinzip der Syndromdifferenzierung und -behandlung und ergreift je nach Person, Zeit und Ort geeignete Maßnahmen. Es stärkt den menschlichen Körper, indem es Qi und Blut reguliert und Yin und Yang ausgleicht, und lindert die verschiedenen unangenehmen Symptome, die durch Menstruationsbeschwerden verursacht werden. Darüber hinaus legt die chinesische Medizin großen Wert auf eine rationale Verträglichkeit, die die toxischen Nebenwirkungen der chinesischen Medizin stark reduzieren kann und für eine langfristige Konditionierung der Patienten geeignet ist.

3. Wie kann man die Beschwerden einer „Menstruationsbeschwerde“ loswerden? Warum nicht einen Blick auf die chinesische Medizin werfen?

1. Normale Menstruation

1. Die Menarche tritt normalerweise zwischen dem 13. und 15. Lebensjahr ein, kann aber auch früher oder später eintreten, abhängig von vielen Faktoren wie Region, Klima, Körperbau und Ernährung.

2. Der Menstruationszyklus dauert im Allgemeinen 28 bis 30 Tage. Etwa 5 Tage früher oder später ist es noch im Normbereich, kann aber von Mensch zu Mensch unterschiedlich sein. Zu lange oder zu kurze Zyklen sind jedoch abnormal und erfordern Aufmerksamkeit.

3. Die Menstruationsperiode (Dauer der Menstruation) beträgt im Allgemeinen 2 bis 7 Tage, meistens 3 bis 6 Tage. Die normale Blutungsmenge während der Menstruation beträgt 35 bis 50 ml. Mehr als 80 ml gelten als Menorrhagie.

4. Menstruationsblut gerinnt nicht und ist hauptsächlich flüssig, aber unter normalen Umständen können gelegentlich kleine Gerinnsel auftreten. Während der Menstruation treten im Allgemeinen keine besonderen Symptome auf. Bei manchen Frauen können jedoch leichte Beschwerden auftreten, beispielsweise ein erträgliches Spannungsgefühl in der Brust, ein Blähbauch, Rückenschmerzen und Kreuzschmerzen, die jedoch nicht als pathologische Zustände behandelt werden sollten.

Es ist wichtig zu beachten, dass Symptome, die während der Menstruation auftreten und von denen einer normalen Menstruation abweichen, auf eine Menstruationsstörung hinweisen können.

2. TCM-Behandlung von Menstruationsbeschwerden

Der Theorie der Traditionellen Chinesischen Medizin zufolge hängt der Entstehungsmechanismus von Menstruationsbeschwerden mit einer Organfunktionsstörung oder einer Disharmonie von Qi und Blut zusammen, die zu einer Schädigung der Chong- und Ren-Meridiane führt. Neben Faktoren wie äußeren bösen Geistern, inneren Verletzungen durch die sieben Emotionen, übermäßigem Geschlechtsverkehr und Geburten, unregelmäßiger Ernährung und unregelmäßigen Lebensgewohnheiten können auch eine besondere körperliche Konstitution und ein Ernährungsungleichgewicht Menstruationsstörungen verursachen. Aufgrund unterschiedlicher Ursachen gibt es in der chinesischen Medizin eine Reihe von Methoden zur Behandlung von Menstruationsbeschwerden. Der Kern besteht jedoch darin, Qi und Blut zu harmonisieren, Yin und Yang auszugleichen und die Gesamtfunktionen des Körpers zu regulieren. Während des Behandlungsprozesses werden in der chinesischen Medizin Methoden zur Regulierung von Qi und Blut, zur Stärkung des Körpers und zur Beseitigung des Bösen eingesetzt, um die Beschwerden des Patienten zu lindern und die Harmonie und das Gleichgewicht des Körpers grundlegend wiederherzustellen.

Im Folgenden sind einige gängige TCM-Behandlungen und ihre Anwendungssituationen aufgeführt:

1. Behandlung mit traditioneller chinesischer Medizin

Anwendbare Bedingungen: unregelmäßige Menstruation, Dysmenorrhoe, Amenorrhoe, Metrorrhagie, Brustschmerzen usw.

Behandlungsmethode: Professionelle Praktiker der chinesischen Medizin verschreiben personalisierte Rezepte, die auf der Konstitution des Patienten und der Krankheitsursache basieren. Beispielsweise können Sie bei unregelmäßiger Menstruation aufgrund von Blutmangel blutstärkende Medikamente wie Angelika und Tragant wählen. Bei Dysmenorrhoe, die durch Qi-Stagnation und Blutstauung verursacht wird, können Sie blutaktivierende und blutstauungsbeseitigende Medikamente wie Chuanxiong und Pfirsichkern wählen. Es sollte betont werden, dass Patientinnen, die Menstruationsbeschwerden mit chinesischen Arzneimitteln behandeln möchten, ein normales Krankenhaus aufsuchen müssen, um die Hilfe eines professionellen chinesischen Mediziners in Anspruch zu nehmen, der die Sicherheit, Rationalität und Wirksamkeit des Medikaments gewährleistet. Nehmen Sie keine Medikamente ohne Genehmigung ein, um eine Verzögerung der Krankheit und der Behandlung zu vermeiden.

2. Akupunktur

Anwendbare Bedingungen: Dysmenorrhoe, Menstruationskopfschmerzen, unregelmäßige Menstruation, späte Menstruation, spärliche Menstruation, vorzeitige Menstruation usw.

Behandlungsmethode: Akupunkturspezifische Akupunkturpunkte wie Guanyuan, Zusanli, Sanyinjiao usw. können Qi und Blut regulieren, Schmerzen lindern und den Menstruationszyklus anpassen. Es sollte betont werden, dass die Akupunkturbehandlung auch von professionellen Praktikern der chinesischen Medizin durchgeführt werden muss, um sicherzustellen, dass die Behandlung sicher und wirksam ist.

Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

3. Tuina-Massage

Anwendbare Bedingungen: Dysmenorrhoe, Durchfall während der Menstruation, Reizbarkeit, Schlaflosigkeit, Rückenschmerzen und Blähungen im Unterleib usw.

Behandlungsmethode: Lokale Massagen, insbesondere Massagen des Bauches und der Taille, können die lokale Durchblutung fördern und Muskelverspannungen und Schmerzen lindern.

4. Physiotherapie

Anwendbare Bedingungen: Dysmenorrhoe, unregelmäßige Menstruation, Blähungen, kalte Hände und Füße usw.

Behandlungsmethode: Durch Schröpfen an bestimmten Akupunkturpunkten wird die Durchblutung sowie der Qi- und Blutfluss gefördert und so Symptome wie Dysmenorrhoe gelindert. Darüber hinaus sind Moxibustion, Schlammmoxibustion und andere Methoden ebenfalls eine gute Wahl. Auch das Auflegen von Moxakegeln und Heilschlamm auf die Taille und den Bauch kann zur Schmerzlinderung beitragen.

5. Anpassungen des Lebensstils

Anwendbare Situationen: Alle Patienten mit Menstruationsbeschwerden, wobei der Schwerpunkt auf der Regulierung der körperlichen Konstitution und der Unterstützung bei der Behandlung von Menstruationsbeschwerden liegt.

Behandlungsmethode: Wählen Sie entsprechend der persönlichen Konstitution geeignete Lebensmittel. Patienten mit Anämie können beispielsweise mehr eisenhaltige Nahrungsmittel zu sich nehmen, und Menschen mit Qi- und Blutmangel sollten mehr Qi-auffüllende und blutnährende Nahrungsmittel zu sich nehmen. Gleichzeitig sind regelmäßige Tagesabläufe, moderate körperliche Betätigung, die Vermeidung übermäßiger Müdigkeit und der Verzehr kalter Speisen wichtige Konditionsmaßnahmen.

6. Emotionale Regulierung

Anwendbare Situationen: Verschiedene Menstruationsstörungen, die durch große Stimmungsschwankungen (wie häufige Wut) oder übermäßigen Stress verursacht werden.

Behandlungsmethode: Die Traditionelle Chinesische Medizin hat dem pathogenen Faktor „emotionale Verletzung“ seit jeher große Bedeutung beigemessen. Daher wird Freundinnen empfohlen, vor und während der Menstruation gute Laune zu bewahren und zu versuchen, starke Stimmungsschwankungen zu vermeiden, um dem Auftreten von Menstruationsbeschwerden vorzubeugen.

IV. TCM-Tipps zur Vorbeugung von Menstruationsbeschwerden, einfach und praktisch

1. Warm halten ist der beste Weg

Sich im Alltag warm zu halten, ist die wirksamste Methode, Dysmenorrhoe vorzubeugen, insbesondere vor, während und nach der Menstruation.

2. Vermeiden Sie kalte Speisen

Eine falsche Ernährung ist ein wichtiger Faktor, der Menstruationsbeschwerden verursacht. Im Alltag sollten Sie darauf achten, weniger kalte und rohe Speisen zu sich zu nehmen.

3. Halten Sie regelmäßige Arbeits- und Ruhezeiten ein und vermeiden Sie Überarbeitung

Während der Menstruation sollten Sie übermäßige Müdigkeit, extreme Stimmungsschwankungen, häufiges Übernachten und psychischen Stress vermeiden. Auch im Alltag sollten wir auf einen geregelten Lebens- und Arbeitsablauf achten.

4. Achten Sie auf die Menstruationshygiene

Während der Menstruation sollten Sie besonders auf die Hygiene Ihres Intimbereichs achten. Um gynäkologischen Entzündungen vorzubeugen, wird empfohlen, die Vulva täglich mit warmem Wasser zu waschen.

5. Übung

Vermeiden Sie während der Menstruation anstrengende körperliche Betätigung. Bei starker Menstruation sollte auf Ruhe geachtet werden, bei leichter Menstruation können Spaziergänge, Dehnübungen usw. gemacht werden. Nach der Menstruation können Sie Ihre Ausdauerübungen moderat steigern, um Ihre körperliche Fitness zu stärken, was sehr hilfreich ist, um das Auftreten von Dysmenorrhoe zu reduzieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die TCM-Behandlung und -Vorbeugung von Menstruationsbeschwerden auf einem ganzheitlichen Konzept basiert und die Behandlung auf einer Syndromdifferenzierung und -behandlung entsprechend den spezifischen Ursachen der Patientin beruht, wodurch die verschiedenen schmerzhaften Symptome der Patientin wirksam gelindert werden können. Daher möchten Freundinnen bei Menstruationsbeschwerden vielleicht einen Arzt für chinesische Medizin aufsuchen!

<<:  Dürfen Diabetiker Joghurt trinken?

>>:  Je länger die Haltbarkeit von Lebensmitteln, desto mehr Konservierungsstoffe enthalten sie?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Portulak und die Verzehrmethode von Portulak

Kennen Sie das „Langlebigkeitsgras“ aus der Natur...

Wie wählt man ein Latexkissen aus? So wählen Sie eine Latexkissenmarke aus

Latexkissen werden aus dem Saft von Gummibäumen h...

Ist bitterer Rotwein ein guter Wein? So lagern Sie geöffneten Rotwein

Rotwein kann die Haut verschönern, die Verdauung ...

Diagnose und Behandlung einer traumatischen Subarachnoidalblutung

Die traumatische Subarachnoidalblutung ist eine s...

Süß-saure Auberginen

Da ich gerne sauer esse, bereite ich oft süß-saur...