Haben Sie das schon einmal erlebt: An einem Tag zwischen zwei Menstruationsperioden schwillt eine Seite Ihres Unterleibs plötzlich ohne ersichtlichen Grund an und es fühlt sich unangenehm an. Außerdem können Rückenschmerzen, Schmerzen in der Taille oder sogar leichte Blutungen auftreten. Wenn Sie einen Tag lang Schmerzen haben und befürchten, krank zu sein, geht es Ihnen am nächsten Tag besser, als wäre nichts geschehen. Wenn dieses Problem bei Ihnen auftritt, machen Sie sich nicht zu viele Sorgen, es könnten Schmerzen beim Eisprung sein. Wenn die Schmerzen jedoch stark sind, die Schmerzdauer unregelmäßig ist oder andere Begleitsymptome auftreten, sollten Sie diese nicht ignorieren und sofort einen Arzt aufsuchen. Was sind Eisprungschmerzen? Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei Ovulationsschmerzen um Schmerzen, die durch den Eisprung verursacht werden. Wir alle haben im Biologieunterricht etwas über den Eisprung gelernt und wissen, dass die Verbindung von Spermium und Eizelle der Ursprung der individuellen Entwicklung ist. Aber wissen Sie, wie der genaue Vorgang des Eisprungs abläuft? Auf der Oberfläche normaler Eierstöcke befinden sich häufig große und kleine Beulen, bei denen es sich um Follikel in verschiedenen Entwicklungsstadien handelt. Außerhalb des Follikels befindet sich eine Eierstockmembran und im Inneren eine Follikelhöhle, die mit Follikelflüssigkeit gefüllt ist und in der eine große Anzahl von Granulosazellen verteilt ist. Wenn die Follikel reifen, füllt sich die Follikelflüssigkeit sehr stark, die Spannung in der Follikelhöhle nimmt zu und schließlich platzt sie an der Oberfläche des Eierstocks, wodurch die Follikelflüssigkeit und die Eizellen herausgeschleudert werden. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Während dieses Vorgangs drücken die vergrößerten Follikel auf die Eierstöcke und verursachen ein Spannungsgefühl und Schmerzen. Wenn die Follikel platzen, beschädigen sie die Oberfläche der Eierstöcke und verursachen stechende oder ziehende Schmerzen. Der Eisprung wird manchmal von einer leichten Blutung begleitet. Durch die Stimulation des Bauchfells durch die Follikelflüssigkeit und das Blut kommt es zu dumpfen Schmerzen und einem nicht eindeutig lokalisierbaren Schweregefühl im Unterbauch. Diese Bedingungen tragen zusammen zur Entstehung des „Eisprungschmerzes“ bei. Was sind die Merkmale von Eisprungschmerzen? Normalerweise wird während jedes Menstruationszyklus nur eine Eizelle freigesetzt, normalerweise abwechselnd zwischen den beiden Eierstöcken. Daher sind die Dehnungsschmerzen, stechenden Schmerzen, ziehenden Schmerzen usw., die mit der Vergrößerung und dem Riss des Follikels einhergehen, oft auf eine Seite beschränkt. Anders ausgedrückt: Wenn Sie während des Eisprungs ein ziehendes Gefühl im rechten Unterbauch verspüren, bedeutet das, dass diesmal der Eisprung im rechten Eierstock stattfindet. Natürlich kann es beim nächsten Mal auch auf der linken Seite sein. Allerdings ist die Arbeitsteilung der Eierstöcke nicht immer gerecht, so dass es vorkommen kann, dass die Schmerzen mehrere Monate hintereinander auf derselben Seite auftreten. Dies unterscheidet sich von den dumpfen Schmerzen, gedämpften Schmerzen und stechenden Schmerzen, die mit der Blutstimulation einhergehen und keinen festen Ort haben. Die Schmerzen beim Eisprung können nur wenige Minuten bis wenige Stunden anhalten, sie können aber auch ein oder zwei Tage andauern, im Allgemeinen jedoch nicht länger. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Nach dem Eisprung wandelt sich der verbleibende Teil des Follikels in den Gelbkörper um. Das vom Gelbkörper abgesonderte Östrogen und Progesteron kann das weitere Wachstum und die Entwicklung der Gebärmutterschleimhaut fördern und sie so für die Einnistung des Embryos geeignet machen. Wenn keine befruchtete Eizelle gebildet wird, verliert der Gelbkörper 14 Tage nach dem Eisprung seine Funktion und die Gebärmutterschleimhaut verkümmert und stößt sich aufgrund des Verlusts der hormonellen Unterstützung durch den Gelbkörper ab, was zu Menstruationsausfluss führt. Daher müssen die Eisprungschmerzen 14 Tage vor der nächsten Menstruation auftreten. Neben Bauchschmerzen treten mitunter auch Symptome wie Kreuz- und Rückenschmerzen auf. Bei starken Schmerzen kann es auch zu Übelkeit und Appetitlosigkeit kommen. Nach dem Eisprung sinkt der Östrogenspiegel bis zu einem gewissen Grad, was manchmal zu leichten Schmierblutungen in der Gebärmutterschleimhaut führt. Wie gehe ich mit Eisprungschmerzen um? Eisprungschmerzen sind ein normales physiologisches Phänomen, im Allgemeinen harmlos und erfordern keine besondere Behandlung. Allerdings können die Schmerzen beim Eisprung manchmal besonders deutlich sein. Nach der Diagnose können orale Schmerzmittel zur Linderung der Beschwerden eingenommen werden. Wenn Sie über längere Zeit unter Eisprungschmerzen leiden, können Sie auch die Einnahme hormoneller Verhütungsmittel (wie kurzwirksame orale Kontrazeptiva, subkutane Implantate, Gestagen-haltige Intrauterinpessare usw.) zur Unterdrückung des Eisprungs in Erwägung ziehen. Es sollte betont werden, dass unabhängig davon, ob Sie den Eisprungschmerz ignorieren oder aktive Maßnahmen ergreifen, die Voraussetzung darin besteht, festzustellen, dass die Ursache des Schmerzes der Eisprungschmerz ist. Wenn Sie sich nicht sicher sind, müssen Sie zur Beurteilung die Hilfe eines Fachmanns in Anspruch nehmen. Wenn eine dieser drei Situationen eintritt , handeln Sie bitte sofort! Suchen Sie sofort einen Arzt auf Wenn die Schmerzen 14 Tage vor der nächsten Monatsblutung auftreten, das Schmerzniveau erträglich ist, keine weiteren Beschwerden auftreten und die Schmerzen innerhalb von zwei Tagen ohne weitere Maßnahmen von selbst abklingen, kann vorläufig von einem Eisprungschmerz gesprochen werden. Allerdings können die Schmerzen beim Eisprung manchmal besonders deutlich sein. Nach der Diagnose können orale Schmerzmittel zur Linderung der Beschwerden eingenommen werden. Wenn Sie über längere Zeit unter Eisprungschmerzen leiden, können Sie nach ärztlicher Beratung auch die Einnahme hormoneller Verhütungsmittel (z. B. kurzwirksame orale Kontrazeptiva, langwirksame Kontrazeptiva, subkutane Implantate usw.) zur Unterdrückung des Eisprungs in Erwägung ziehen. Wenn bei Ihnen eines der folgenden Symptome auftritt, müssen Sie sofort einen Arzt aufsuchen: 1. Starke Schmerzen Unabhängig davon, ob es sich um Eisprungschmerzen handelt oder nicht, müssen Sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen, wenn die Schmerzen stark sind und Sie sie nicht allein mit Medikamenten ertragen können. Denn starke Schmerzen können durch einen unbeabsichtigten starken Eisprungschmerz verursacht werden oder durch eine Eileiterschwangerschaft, eine akute Beckenentzündung, eine Blinddarmentzündung, einen Eierstockzystenriss, eine Eierstockstieltorsion und andere Krankheiten, aber sie treten einfach zu diesem Zeitpunkt auf. Deshalb sollten Sie die Schmerzen auch dann nicht auf die leichte Schulter nehmen, wenn sie während des Eisprungs auftreten. Bei schwerwiegenden Fällen sollten Sie rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. 2. Zeitabweichung Wenn die Bauchschmerzen nicht während des Eisprungs auftreten (Ausbleiben der Menstruation nach 14 Tagen) oder die Bauchschmerzen länger als 2 Tage anhalten, sollten Sie auch auf andere Krankheiten achten, die Bauchschmerzen verursachen. Wenn sich die Beschwerden nicht von alleine lindern lassen, ist es am besten, zur Kontrolle ins Krankenhaus zu gehen. 3. Mit Begleitsymptomen Wenn zusätzlich zu den oben genannten allgemeinen Symptomen noch weitere Symptome wie Fieber, Erbrechen, Durchfall oder eine Analdehnung auftreten oder das Blutungsmuster nicht aus dunklen Flecken, sondern aus hellen, starken Blutungen besteht, ist dies ein Hinweis darauf, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit andere Erkrankungen vorliegen und die Krankheit ernst genommen und umgehend behandelt werden muss. Planung und Produktion Autor: Doktor Feidao Duanyu Gutachter: Lan Yibing, stellvertretender Chefarzt, Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie, Medizinische Fakultät der Universität Zhejiang Planung von Fu Sijia Herausgeber: Fu Sijia Korrekturgelesen von Xu Lailinlin |
<<: Plötzlich spürte ich, wie mein Herz einen Schlag aussetzte. Ist es ernst?
Die Mindestanforderung, die Menschen an Lebensmit...
Tennis ist ein Profisport. Die bekanntesten Tenni...
Anbaumethode der Zweigblume Das Einblatt gehört z...
Können im Norden Kirschen angebaut werden? Der No...
Apfelschalen sind reich an Antioxidantien und bio...
Wenn Sie häufig unter Schlafstörungen leiden, bes...
Mispel ist eine sehr nahrhafte Frucht mit zartem ...
So vermehren Sie Efeu Die Blätter des Efeus sind ...
Was ist ZIOZIA? ZIOZIA ist eine 1995 gegründete ko...
Viele Freunde dürften entdeckt haben, dass es auf...
Was ist Pebble? Pebble ist eine berühmte Smartwatc...
Wie man einen kleinen Banyanbaum züchtet Der klei...
Die Linzhi-Primel ist eine Pflanze aus der Famili...
Wolfsbeeren sind eines der am häufigsten verwende...
Plank ist eine den Liegestützen ähnliche Muskeltr...