Gicht, warum quält sie bevorzugt Männer?

Gicht, warum quält sie bevorzugt Männer?

Sie haben bestimmt schon einmal von „Gicht“ gehört. Gicht heißt Gicht, weil sie richtig weh tut! Apropos Schmerzen: Männer leiden wahrscheinlich mehr, weil Gicht Männer tatsächlich stärker quält.

In der Gesamtbevölkerung sind mehr als 95 % der Gichtfälle bei Männern, während die Gichtinzidenz bei Frauen weniger als 5 % beträgt. Das Verhältnis von Männern zu Frauen beträgt dabei fast 20:1.

Warum tritt Gicht bei Männern deutlich häufiger auf als bei Frauen?

Urheberrechtlich geschützte Bilder, deren Nachdruck und Verwendung zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen können

Verschiedene Hormone machen Männer anfälliger für Gicht

Die Hauptursache für Gicht ist Hyperurikämie und Harnsäure ist das Endprodukt des Purinstoffwechsels im menschlichen Körper. Die Nieren sind der Hauptweg für die Ausscheidung von Harnsäure und Östrogen hat die Wirkung, die Ausscheidung von Harnsäure zu fördern. Bei Frauen vor der Menopause ist die Östrogenausschüttung erhöht und der Östrogenspiegel im Blut erhöht, was die Ausscheidung von Harnsäure über die Nieren fördern und zur Senkung des Harnsäurespiegels im Blut beitragen kann.

Dementsprechend ist der Sexualhormonspiegel bei Männern hauptsächlich androgen. Da Androgene die Ausscheidung von Harnsäure aus den Nierentubuli verringern, ist der Harnsäurespiegel im männlichen Plasma relativ höher als bei gleichaltrigen Frauen vor der Menopause.

Allerdings muss dabei beachtet werden, dass der Östrogenspiegel der Frau nach den Wechseljahren sinkt und mit steigendem Testosteronspiegel auch der Harnsäurespiegel im Körper entsprechend ansteigt. Eine frühere Studie in den USA ergab, dass der Harnsäurespiegel im Blut von Frauen ab etwa 50 Jahren allmählich ansteigt. Daher sollten Frauen nach der Menopause auch verstärkt auf das Gichtrisiko achten.

Männer bevorzugen diese „Gichtpakete“

Auch Unterschiede in den Essgewohnheiten sind ein wichtiger Grund für die Unterschiede bei der Gichthäufigkeit zwischen Männern und Frauen. Aufgrund der Art ihrer Arbeit und aus sozialen Gründen haben Männer mehr Gelegenheit, auswärts zu essen als Frauen, was das Risiko, an Hyperurikämie zu erkranken, entsprechend erhöht. Beim Essen auf Partys trinken die Leute oft Bier oder essen fettes Fleisch, Tierleber und andere Lebensmittel. Diese Nahrungsmittel enthalten viel Purin, was den Purinstoffwechsel im Körper zusätzlich belastet und die Harnsäureproduktion steigert.

Die Ergebnisse der China Prospective Study on Chronic Diseases zeigten, dass die Menge des konsumierten Alkohols, die Häufigkeit des Trinkens und die Zahl der gelegentlich starken Trinker in den letzten zehn Jahren zugenommen haben, insbesondere unter jungen Männern. Alkohol steigert nicht nur die Produktion von Harnsäure, indem er die Umsatzrate von Adeninnukleotiden erhöht, sondern verringert auch die Ausscheidung von Harnsäure durch die Nieren und erhöht den Harnsäurespiegel im Blut.

Urheberrechtlich geschützte Bilder, deren Nachdruck und Verwendung zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen können

Zudem steigt beim Trinken auch die Aufnahme von fructosehaltigen Getränken deutlich an. Obwohl fructosehaltige Getränke kein Purin enthalten, können sie indirekt eine Hyperurikämie auslösen. Ein erhöhter Konsum von Alkohol und mit Fruktose gesüßten Getränken kann zur Erklärung des erhöhten Hyperurikämierisikos bei jungen Männern beitragen.

Gicht tritt häufiger bei übergewichtigen Menschen auf

Männer sind häufiger übergewichtig als Frauen

Fettleibigkeit ist ein wesentlicher Faktor für viele chronische Stoffwechselerkrankungen. Studien haben gezeigt, dass Fettleibigkeit mit einem erhöhten Risiko für Hyperurikämie und Gicht einhergeht und dass der Anteil übergewichtiger Männer deutlich höher ist als der der Frauen.

Das Gewicht gilt seit jeher als entscheidender Faktor für den Harnsäurespiegel im Blut, und Übergewicht bzw. Fettleibigkeit ist ein anerkannter Risikofaktor für Hyperurikämie. Einer Studie des Teams um Professor Mu Yiming vom Allgemeinen Krankenhaus der Volksbefreiungsarmee zufolge sind 34,8 Prozent der Chinesen übergewichtig und 14,1 Prozent fettleibig, basierend auf der BMI-Klassifizierung. Übergewicht und Fettleibigkeit kommen bei Männern häufiger vor als bei Frauen: 41,1 % der Männer sind übergewichtig, bei den Frauen sind es 27,7 %. An Fettleibigkeit leiden 18,2 % der Männer, bei den Frauen hingegen nur 9,4 %. Die hohe Fettleibigkeitsrate unter Männern kann auch ein wichtiger Grund dafür sein, dass die Häufigkeit erhöhter Harnsäurewerte bei Männern höher ist als bei Frauen.

Urheberrechtlich geschützte Bilder, deren Nachdruck und Verwendung zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen können

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass aufgrund körperlicher Unterschiede wie unterschiedlicher Hormonausschüttung und unterschiedlicher Essgewohnheiten die Häufigkeit von Hyperurikämie oder Gicht bei Männern relativ höher ist als bei Frauen. Bei Frauen nach der Menopause sollte außerdem auf das erhöhte Risiko einer Hyperurikämie oder Gicht geachtet werden.

Sowohl Männer als auch Frauen sollten gute Essgewohnheiten beibehalten, ihr Gewicht kontrollieren und ausreichend Sport treiben, um das Auftreten von Hyperurikämie oder Gicht zu verhindern und zu kontrollieren.

Autor: Xie Jianjun, Graduate School of Medical College, Universität Suzhou, Provinz Jiangsu

Li Quanmin, Abteilung für Endokrinologie, Spezialmedizinisches Zentrum der Raketentruppe der chinesischen Volksbefreiungsarmee

Gutachter: Tang Qin, Direktor der Abteilung für Wissenschaftspopularisierung der Chinesischen Ärztekammer, Nationaler Experte für die Popularisierung von Gesundheitswissenschaften

<<:  Muss man länger als 30 Minuten trainieren, um abzunehmen? 29 Minuten sind nicht genug?

>>:  Der plötzliche Tod betrifft junge Menschen, nehmen Sie diese Symptome also ernst! Welche medizinischen Tests können bei der Prognose helfen?

Artikel empfehlen

Wie man Schalottensamen pflanzt

Pflanzzeit für Zwiebelsamen Frühlingszwiebelsamen...

Wie man siebenblättrigen Lotus beschneidet

Wann sollte man den Siebenblättrigen Lotus beschn...

Welche Früchte haben einen Reifungseffekt?

Einige Früchte, die auf dem Obstmarkt verkauft we...

Welcher Boden eignet sich zum Pflanzen von Glücksbäumen?

Erde für Glücksbaum Der Geldbaum mag sauren Boden...

So vermehren Sie Sukkulenten vom Typ Hirsestern

Wie man Sukkulentenhirse anbaut Die Sukkulente Hi...

Wie man Kakis schnell reifen lässt

Jeden Herbst sind Kakis in großen Mengen auf dem ...

Was ist mit BC Ferries? BC Ferries-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von BC Ferries? British Columb...

Wie züchtet man Bambusbegonien? Wie züchtet man Bambusbegonien?

Die Bambusbegonie ist ein mehrjähriger Strauch, d...