Gesundheitswissenschaften | Ein vermindertes Gefühl in den Händen oder Taubheitsgefühl in den Fingern muss nicht zwangsläufig durch eine zervikale Spondylose verursacht werden.

Gesundheitswissenschaften | Ein vermindertes Gefühl in den Händen oder Taubheitsgefühl in den Fingern muss nicht zwangsläufig durch eine zervikale Spondylose verursacht werden.

Viele Menschen sagen: „Gefühlsverlust in den Händen oder Taubheitsgefühle in den Fingern werden durch eine zervikale Spondylose verursacht.“

Diese Aussage ist nicht ganz richtig. Mit zunehmendem Alter kommt es im Nacken zu Knochenhyperplasie, Bänderverhärtung und Bandscheibenvorfällen, die die Nerven im Nacken einklemmen und Beschwerden wie verminderte Empfindung und Taubheit in den Händen verursachen können. Tatsächlich verlaufen der Mittelnerv, der Radialisnerv und der Ulnarnerv, die unsere Hände steuern, durch andere enge Bereiche. Wenn sie komprimiert werden, kommt es außerdem zu verminderter Empfindung, Taubheit und anderen Beschwerden in den entsprechenden Bereichen. Wie das Karpaltunnelsyndrom und das Kubitaltunnelsyndrom.

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste periphere Nervenkompressionserkrankung. Ursache des Karpaltunnelsyndroms ist der erhöhte Druck im Karpaltunnel, der zu einer Kompression des Mittelnervs führt. Das Karpaltunnelsyndrom tritt häufiger bei Frauen auf als bei Männern. Zu den häufigsten Symptomen zählen Parästhesien und/oder Taubheitsgefühle im Bereich des Mittelnervs (Daumen, Zeigefinger, Mittelfinger und radiale Hälfte des Ringfingers). Ein nächtliches Taubheitsgefühl in den Fingern ist oft das erste Symptom des Karpaltunnelsyndroms und viele Patienten wachen nachts aufgrund des Taubheitsgefühls in den Fingern auf. Bei vielen Patienten lässt sich das Taubheitsgefühl in den Fingern bis zu einem gewissen Grad lindern, indem man die Haltung der oberen Gliedmaßen verändert oder die Hände schüttelt. Auch bestimmte Aktivitäten im Tagesverlauf können das Taubheitsgefühl in den Fingern verschlimmern, etwa Nähen, Autofahren, langes Halten des Telefons oder langes Lesen eines Buches. Manche Patienten verspüren im Frühstadium nur ein Taubheitsgefühl und Unbehagen in den Fingerspitzen des Mittelfingers oder des Mittel- und Ringfingers, aber erst im späteren Stadium verspüren sie ein Taubheitsgefühl und Unbehagen in der radialen Hälfte des Daumens, Zeigefingers, Mittelfingers und Ringfingers. Manche Patienten verspüren möglicherweise auch ein Taubheitsgefühl oder eine Parästhesie im Unterarm oder sogar in der gesamten oberen Extremität und haben möglicherweise sogar das Gefühl, dass diese Symptome die Hauptbeschwerden darstellen. Bei Fortschreiten der Krankheit kann es bei den Patienten zu einer deutlichen Abnahme oder einem Verlust des Gefühls in den Fingern sowie zu einer Atrophie oder Schwäche der Musculus abductor pollicis brevis und des Musculus opponens pollicis kommen. Bei den Patienten kann es zu einer Atrophie der radialsten Muskeln des Daumenballens, einer Unbeweglichkeit des Daumens, einer verringerten Kraft beim Zupfen mit anderen Fingern oder sogar zur Unfähigkeit, Zupfbewegungen auszuführen, kommen. Es gibt zwei Hauptbehandlungsmethoden: nicht-chirurgische und chirurgische. Es gibt viele nicht-chirurgische Behandlungsmethoden, darunter die Ruhigstellung mit einer Orthese und die Injektion von Kortikosteroiden. Die chirurgische Behandlung umfasst verschiedene Einschnitte, die Dekompression kleiner Einschnitte und endoskopische Operationen usw., deren Zweck darin besteht, den Karpaltunnel zu lockern und die Kompression zu lindern.

Eine traumatische Arthritis des Ellenbogens führt zu einer Kompression des Nervus ulnaris. Zwischen den beiden Enden des Musculus flexor carpi ulnaris befindet sich ein verdicktes Faserband, das den Nervus ulnaris komprimiert. Dies wird als Kubitaltunnelsyndrom bezeichnet. Ellenbogenfraktur, Valgusdeformität des Ellenbogens, Traktion des Nervus ulnaris oder schlechte Frakturreposition, ungleichmäßiger Knochen im Kubitaltunnel, Abnutzung des Nervus ulnaris; raumfordernde Läsionen wie Hämangiome und Ganglienzysten im Kubitaltunnel; Osteoarthritis, rheumatoide Arthritis und systemische Erkrankungen wie Diabetes und Lepra können Komplikationen des Kubitaltunnelsyndroms verursachen. In den frühen Stadien der Krankheit verspüren die Patienten häufig ein Taubheitsgefühl und Unbehagen im Mark ihrer kleinen Finger. Manchmal bin ich beim Schreiben oder beim Verwenden von Essstäbchen nicht beweglich. Wenn sich die Symptome verschlimmern, werden der ulnare Handgelenkbeuger und die tiefen Beugemuskeln des Ring- und kleinen Fingers schwach, die inneren Muskeln der Hand verkümmern und es tritt eine leichte Krallenfingerdeformität auf. Eine konservative Behandlung eignet sich für Patienten im Frühstadium der Erkrankung mit leichten Symptomen. Es kann die Armhaltung korrigieren, eine übermäßige Beugung des Ellenbogengelenks über einen längeren Zeitraum verhindern, das Schlafen mit dem Ellenbogen als Kissen und das Tragen von Ellenbogenschützern vermeiden. Nichtsteroidale entzündungshemmende Analgetika können gelegentlich Schmerzen und Taubheitsgefühle lindern, eine Steroidblockade des Kubitaltunnels wird jedoch nicht empfohlen. Eine chirurgische Behandlung eignet sich für Patienten mit intrinsischer Handmuskelatrophie, bei denen eine konservative Behandlung nur unzureichend anspricht.

Daher sind ein vermindertes Gefühl in den Händen und ein Taubheitsgefühl in den Fingern nicht unbedingt auf eine zervikale Spondylose zurückzuführen. Sie müssen zur Diagnose und Behandlung ins Krankenhaus gehen, da sich sonst der Krankheitsverlauf und die Behandlung verzögern können.

<<:  Popularisierung der medizinischen Wissenschaft – Schilddrüsenknoten, ein paar Dinge, die Sie wissen müssen!

>>:  Gesundheitswissen: Tipps zur Gesundheitsvorsorge im Alter

Artikel empfehlen

So vermehren Sie Glücksbambus durch Stecklinge

Glücksbambus ist eine der am häufigsten vorkommen...

Vorteile von Mungobohnensprossen

Unterschätzen Sie nicht die winzigen Mungobohnens...

So bereiten Sie eine köstliche Entensuppe zu

Entensuppe ist ein einfaches, hausgemachtes Geric...

Wie bereitet man Heilbrei zu? Wie bereitet man Heilbrei zu?

Diättherapie ist in meinem Land eine gesundheitse...

Zutaten und Schritte für gebratene Schweinefleischstreifen mit Melonenscheiben

Melonenscheiben sind ein sehr verbreitetes und na...

Wie isst man Drachenfrucht? Gängige Arten, Drachenfrucht zu essen

Drachenfrüchte können Schwermetalle im menschlich...

So pflegen Sie Hydrokultur-Jasmin

Jasmin-Hydrokulturmethode Wenn Sie Jasmin hydropo...

Wie isst man Weißdornpulver? Die richtige Art, Weißdornpulver zu essen

Weißdornpulver ist ein dunkelrotes Pulver mit ein...