Schätzen Sie die Bauchspeicheldrüse, lieben Sie das Leben wirklich

Schätzen Sie die Bauchspeicheldrüse, lieben Sie das Leben wirklich

Dies ist der 4967. Artikel von Da Yi Xiao Hu

Akute Pankreatitis ist eine der häufigsten akuten Baucherkrankungen. Da der größte Teil der Bauchspeicheldrüse jedoch hinter dem Bauchfell „versteckt“ ist, ist die Bauchspeicheldrüse weit weniger bekannt als der Magen, der Zwölffingerdarm, die Leber und die Gallenblase. Wenn es bei einer akuten Pankreatitis zu einem akuten Anfall kommt und Schmerzen im Oberbauch auftreten, wird daher häufig angenommen, dass ein Problem im Magen-Darm-Trakt vorliegt. Daher kommt es häufig zu Fehldiagnosen oder der Erkrankung wird übersehen, was den Krankheitsverlauf leicht verzögern kann. Wie viel wissen Sie über akute Pankreatitis, eine Krankheit, die klinisch als die „drei wesentlichen Erkrankungen“ bekannt ist? Lassen Sie uns unten gemeinsam lernen!

Akute Pankreatitis ist eine entzündliche Reaktion, die durch die Aktivierung von Pankreasenzymen in der Bauchspeicheldrüse aufgrund verschiedener Ursachen hervorgerufen wird und zu Selbstverdauung, Ödemen, Blutungen und sogar Nekrose des Pankreasgewebes führt. Die „drei Wünsche“ sind: Leben, Geld und Zeit.

Mit dem Wort „tödlich“ wird der Schweregrad einer akuten schweren Pankreatitis beschrieben, die innerhalb kurzer Zeit lebensbedrohlich sein kann.

Die Behandlungskosten sind sehr hoch, selbst wenn das Leben gerettet wird.

Der Zeitaufwand bedeutet, dass selbst wenn die Kosten enorm sind und das Leben erhalten bleibt, die gesamte Krankenhausaufenthaltsdauer relativ lang ist. Wenn ernsthafte Komplikationen auftreten, wird die Zeit sogar noch länger sein.

Was sind die häufigsten Ursachen der Erkrankung?

1. Übermäßiges Trinken und Essen : Dies kann zu einer übermäßigen Sekretion von Pankreassaft führen und den Abfluss des Pankreasgangs beeinträchtigen. Aufgrund des übermäßigen Pankreassafts steigt der Druck im pankreatikobiliären System an, wodurch die Ausscheidung von Protease behindert wird. Wenn die Pankreasbläschen reißen, kann leicht eine akute Pankreatitis auftreten.

2. Erkrankungen des Gallensystems : Dazu gehören Gallengangsentzündungen, Gallengangssteine, Parasiten, Krämpfe usw., die eine Verstopfung der Ampulle und einen Gallenrückfluss in den Pankreasgang verursachen, Pankreasenzyme aktivieren und eine Pankreatitis auslösen.

3. Chirurgie : Magen, Darm, Gallenblase, Milz usw. liegen neben der Bauchspeicheldrüse. Bei Operationen an diesen Organen wird die Bauchspeicheldrüse zusammengedrückt, wodurch ein übermäßiger Druck in den Bauchspeicheldrüsen- und Gallengängen entsteht und eine Pankreatitis ausgelöst wird.

4. Embolie oder Obstruktion : Gallenreflux wird durch Askariasis in den Gallenwegen, eingeklemmte Steine ​​in der Vater'schen Ampulle, Stenose der Duodenalpapille usw. verursacht. Wenn das untere Ende des Gallengangs offensichtlich verstopft ist, ist der Druck im Gallengang sehr hoch und die unter hohem Druck stehende Galle fließt zurück in den Pankreasgang, wodurch die Pankreasbläschen reißen und Pankreasenzyme in das Pankreasinterstitium gelangen, was zu einer Pankreatitis führt.

5. Stoffwechselerkrankungen : können mit Krankheiten wie Hyperkalzämie und Hyperlipidämie zusammenhängen

6. Infektionsfaktoren : Nachdem Viren oder Bakterien in das Blut und das Lymphgewebe eingedrungen sind, dringen sie in das Pankreasgewebe ein und verursachen eine Pankreatitis.

Was sind die häufigsten Symptome eines Anfalls?

1. Bauchschmerzen : Das früheste Symptom tritt normalerweise plötzlich auf und äußert sich in starken Schmerzen im Oberbauch, die oft innerhalb von 12 bis 48 Stunden nach einer vollen Mahlzeit oder einem Getränk plötzlich auftreten. Es tritt normalerweise plötzlich auf und befindet sich in der Mitte oder auf der linken Seite des Oberbauchs. Der Schmerz ist kontinuierlich und fortschreitend, wie ein Messerschnitt. Die Schmerzen strahlen in den Rücken und die Flanken aus. Handelt es sich um eine hämorrhagische nekrotisierende Pankreatitis, kommt es innerhalb kurzer Zeit nach Ausbruch der Erkrankung zu allgemeinen Bauchschmerzen und akuter Bauchblähung, und es tritt schnell ein Schock unterschiedlicher Schwere ein.

2. Übelkeit und Erbrechen : Oft begleitet von Bauchschmerzen, das Erbrechen ist heftig und häufig. Beim Erbrochenen handelt es sich zunächst um den Inhalt des Magens und Zwölffingerdarms, der gelegentlich kaffeebraun sein kann. Die Bauchschmerzen lassen nach dem Erbrechen nicht nach. Der Zustand verschlechtert sich zunehmend und führt bald zu einer Darmlähmung, wobei das Erbrochene eine fäkalähnliche Form annimmt.

3. Fieber und Gelbsucht :

Die Höhe des Fiebers entspricht oft der Schwere der Erkrankung. Eine Ödempankreatitis kann ohne Fieber oder nur mit leichtem Fieber auftreten. Eine hämorrhagische nekrotisierende Pankreatitis kann hohes Fieber verursachen. Wenn das Fieber nicht sinkt, können Komplikationen wie beispielsweise ein Pankreasabszess auftreten. Das Auftreten einer Gelbsucht kann auf eine gleichzeitig bestehende Gallenerkrankung oder eine Kompression des Gallengangs durch den vergrößerten Pankreaskopf zurückzuführen sein. Eine akute ödematöse Pankreatitis tritt seltener auf und macht etwa ein Viertel der Fälle aus. Es tritt häufiger bei akuter hämorrhagischer Pankreatitis auf.

Wie behandelt man es?

1. Nicht-chirurgische Behandlung

Schock vorbeugen und behandeln, Mikrozirkulation verbessern, Krämpfe lindern, Schmerzen lindern, die Sekretion von Pankreasenzymen hemmen, Infektionen bekämpfen, Ernährungsunterstützung leisten, das Auftreten von Komplikationen verhindern und einige Maßnahmen der Intensivpflege verstärken.

2. Chirurgie

Obwohl eine lokale Pankreasnekrose und Exsudation vorliegt, muss sich der Patient nicht sofort einer Operation unterziehen, wenn keine Infektion vorliegt und die Symptome der systemischen Vergiftung nicht sehr schwerwiegend sind. Liegt eine Infektion vor, sollte eine entsprechende chirurgische Behandlung erfolgen.

Beachten Sie die folgenden Präventionspunkte

1. Entwickeln Sie gute Lebensgewohnheiten und essen Sie regelmäßig drei Mahlzeiten am Tag. Vermeiden Sie es, eine Mahlzeit auszulassen und bei einer Mahlzeit zu viel zu essen. Vermeiden Sie übermäßiges Essen und den Verzehr großer Mengen fettiger Speisen auf einmal. Essen Sie regelmäßig Gemüse und Obst und vermeiden Sie übermäßigen Alkoholkonsum.

2. Behandeln Sie Gallenfaktoren frühzeitig. Führen Sie regelmäßig Farbultraschalluntersuchungen durch, um die Situation bei Gallensteinen und Gallengangsteinen zu verstehen und frühzeitig einzugreifen.

3. Bei Freunden mit Hyperlipidämie sollte regelmäßig Blut abgenommen werden, um die Blutfettwerte zu überprüfen, die Blutfettwerte aktiv mit Medikamenten zu kontrollieren, sich täglich mehr körperlich zu betätigen und sich gesund zu ernähren.

4. Übergewichtige Menschen sollten gezielt abnehmen, regelmäßig Sport treiben, auf ihre Ernährung achten, die Beine bewegen, auf eine leichte Kost achten und darauf achten, weniger, dafür aber besser zu essen.

5. Vermeiden Sie ein Pankreastrauma. Wir wissen, dass sich die Bauchspeicheldrüse im Oberbauch befindet und ein retroperitoneales Organ ist, also in der Nähe der Wirbelsäule im hinteren Bereich. Daher kann es bei heftigen Traumata im Oberbauch leicht zu einer Schädigung der Bauchspeicheldrüse kommen.

6. Darüber hinaus können Infektionen, Diabetes, Emotionen, Medikamente usw. auch eine Pankreatitis verursachen. Daher können die Aufrechterhaltung einer guten Stimmung, die Stärkung der körperlichen Fitness, die aktive Kontrolle des Diabetes und die Vermeidung der Einnahme unbekannter Medikamente ebenfalls eine vorbeugende Rolle spielen.

Warme Tipps

Sollten Sie Beschwerden wie Bauchschmerzen haben, nehmen Sie bitte keine Medikamente eigenmächtig ein. Bitte gehen Sie rechtzeitig ins Krankenhaus, um den optimalen Behandlungszeitpunkt nicht zu verzögern.

Autor: Lingang-Zweigstelle des Sechsten Volkskrankenhauses Shanghai

Krankenschwester der Notaufnahme Chen Qingmiao

<<:  Es juckt extrem! Wie gehen Sie mit diesen „kleinen Blasen“ um, die im Sommer gerne an Ihren Händen wachsen?

>>:  【Naturwissenschaftsunterricht】Möchten Sie abnehmen? Iss so!

Artikel empfehlen

Woraus besteht ein Eishockey-Puck? Welche Form hat der Eishockey-Puck?

Eishockey ist eine Kombination aus Schlittschuhla...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Feigen?

Feigen sind Früchte, die in gemäßigten Zonen wach...

Wie lange ist Sonnenschutzmittel haltbar?

Die Haltbarkeit von Sonnenschutzmitteln beträgt n...

Kann man Ulmenblätter essen? Tipps zum Verzehr von Ulmenblättern

Jedes Frühjahr, wenn die Ulmen zarte Blätter beko...

Wie man Jakobsmuschel- und Wolfsbeerenbrei macht

Ich glaube, jeder hat schon einmal von dem Rezept...