Der Sommer ist da und viele Menschen können ihr Bauchfett nicht mehr verstecken und müssen abnehmen. Bei manchen Menschen lässt sich die Akne auf dem Rücken nicht mehr verbergen und bei manchen wächst sie in dieser Jahreszeit sogar rasant. Warum bekomme ich Akne auf meinem Rücken? Wenn Sie online suchen, finden Sie viele Antworten, beispielsweise zu schmutziger Bettwäsche, unregelmäßiger Ernährung und sogar zu Lungenhitze und blockierten Meridianen. Glauben Sie es nicht so leicht. Warum bekommt man Akne auf dem Rücken? Der Schlüssel zum Problem liegt in der Art der Akne. Ist es Akne? Ist es Follikulitis? Es gibt Tausende von Hautkrankheiten und Akne am Rücken ist nicht nur eine davon. Lassen Sie uns heute über einige häufige Aknearten am Rücken sprechen. Liste der häufigsten Akne Lassen Sie uns ohne weitere Umschweife einfach die Tabelle veröffentlichen, damit Menschen mit Akne ihren Problembereich finden können. Häufige Akne am Rücken und ihre Hauptmerkmale Es lässt sich feststellen, dass es mindestens vier häufige Aknetypen gibt: bakterielle Follikulitis, Malassezia-Follikulitis, Akne und Keratosis pilaris. Obwohl sie auf den ersten Blick alle wie Akne aussehen, können sie anhand ihrer Erscheinungsmerkmale, Begleitsymptome, Hauterscheinungen an anderen Körperteilen, Entstehungsmuster und Selbstheilungskräfte leicht unterschieden werden. Als Nächstes kombinieren wir Bilder und Text, um die Ursachen, Behandlungen und Präventionsmöglichkeiten verschiedener Hautprobleme besser zu verstehen. Bakterielle Follikulitis Bakterielle Follikulitis ist, wie der Name schon sagt, eine Follikulitis, die durch eine bakterielle Infektion verursacht wird. Charakteristisch ist die Infektion der Haarfollikel, die sich in Form von roten oder eitrigen Pickeln äußert und in der Mitte der Poren auftritt. Das Bild unten zeigt eine typische bakterielle Follikulitis. Bakterielle Follikulitis Manchmal bekommen Sie nach dem Kratzen am Kopf eine Follikulitis. manchmal kommt es nach der Rasur zu einer Follikulitis im Bartbereich; und manchmal kommt es zu einer Follikulitis am Gesäß, wenn Sie nicht auf die örtliche Hygiene achten. Es handelt sich bei allen um dasselbe Problem in unterschiedlichen Körperteilen. Wenn Sie eine Follikulitis am Rücken haben, die Zahl jedoch gering ist, müssen Sie nicht gleich Medikamente einnehmen. Sie können es beobachten und warten, bis es von selbst heilt. Bei einer Behandlung genügt grundsätzlich die äußerliche Anwendung von Antibiotika über einige Tage. Gängige Mittel sind Bactroban-Salbe und Fusidinsäure-Creme. Um die Häufigkeit von Anfällen zu verringern, sollten auch tägliche Pflege- und Präventionsmaßnahmen ergriffen werden, wie zum Beispiel: Achten Sie auf Hauthygiene; · Handtücher, Badetücher und Kleidung sollten ebenfalls sorgfältig gewaschen und nicht mit anderen geteilt werden; · Schützen Sie Ihre Haut im Alltag, vermeiden Sie häufige Reibung und Hautschäden und raten Sie von übermäßigem Schrubben ab. Wenn Sie regelmäßig baden, sollten Sie jedes Mal nicht länger als 15 Minuten baden und die Badewanne unbedingt reinigen. Malassezia-Follikulitis Malassezia-Follikulitis ist eine Art von Follikulitis, die unbekannt klingt. Die Ursache ist der Pilz Malassezia. Tatsächlich ist Malassezia eng mit unserer Haut verwandt. Normale Menschen haben Malassezia auf ihrer Hautoberfläche. Es ernährt sich vom Öl der Haut und lebt normalerweise in Harmonie mit dem Menschen. Nur gelegentlich verursacht es Probleme und führt zu Hautinfektionen. Wenn die Haarfollikel infiziert sind, handelt es sich um eine Malassezia-Follikulitis. Malassezia-Follikulitis Wenn Ihre Haut fettig ist und Sie viel schwitzen, insbesondere im heißen und feuchten Sommer, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass Sie diese Art von Follikulitis entwickeln. Darüber hinaus ist die langfristige Einnahme von Antibiotika oder Hormonen anfälliger für Anfälle. Eine Malassezia-Follikulitis stellt keine große Gefahr für die Gesundheit dar. Das Hauptproblem besteht darin, dass es immer wieder auftritt, das Aussehen beeinträchtigt und dazu führt, dass Sie sich schlecht fühlen. Zur Behandlung stehen zahlreiche Antimykotika und Medikamente zur Auswahl. Es sind rezeptfreie Medikamente leicht erhältlich, wie zum Beispiel Ketoconazol-Lotion, die 3 bis 4 Mal pro Woche wie ein Duschgel auf den Rücken aufgetragen werden kann. Eine etwa einmonatige Behandlung wird den Zustand höchstwahrscheinlich unter Kontrolle bringen. Manchmal ist die Krankheit jedoch hartnäckiger und erfordert andere Salben oder sogar orale Medikamente. Wenn die Behandlung zu Hause nicht wirksam ist, sollten Sie einen Arzt aufsuchen und den Plan anpassen. Darüber hinaus besteht, wie oben erwähnt, bei Malassezia-Follikulitis die Gefahr eines Rückfalls. Um es zu reduzieren, können Sie in Ihrem Leben Folgendes tun: Verwenden Sie ein- bis zweimal pro Woche ein Antimykotikum, um die Wirkung zu verstärken, beispielsweise eine Ketoconazol-Lotion oder eine Selensulfid-Lotion. Achten Sie auf die Sauberkeit Ihrer Haut und nehmen Sie häufig ein Bad, um übermäßige Fettigkeit und Schweißreizungen auf der Haut zu vermeiden. · Wählen Sie vorzugsweise Kleidung mit guter Atmungsaktivität und vermeiden Sie die Verwendung zu fettiger oder schwerer Hautpflegeprodukte. Wenn Sie andere Antibiotika oder Hormone verwenden, verwenden Sie diese unter ärztlicher Aufsicht und versuchen Sie, die Einnahme schrittweise abzusetzen. Akne Der gebräuchliche Name für Akne ist „Pickel“ oder „Mitesser“. Ich schätze, viele Leute kennen es, weil es so häufig vorkommt. Nicht nur Teenager, sondern auch junge Menschen zwischen 20 und 40 Jahren sind anfällig für Akne. Tatsächlich tritt Akne am häufigsten im Gesicht auf und ist auch ein Hautproblem, das das Aussehen beeinträchtigt. Darüber hinaus kann es auch an fettigen Stellen wie Hals und Brust zu Akne kommen. Akne Der große Unterschied zu anderen Akneformen besteht darin, dass es dabei nicht nur zu roten Pickeln oder Eiterpickeln kommt, sondern auch zu Mitessern. In schweren Fällen treten erdnussgroße Zysten und Knoten auf. Nachdem die Pickel verschwunden sind, bleiben oft rote Aknemale, schwarze Aknemale und sogar Aknegrübchen zurück. Die Behandlung von Akne ist komplizierter und Sie müssen einen Dermatologen konsultieren, um einen Plan zu entwickeln, der auf Ihrer tatsächlichen Situation basiert. Der ideale Plan wird anhand von Ort, Ausmaß, Schweregrad, bisherigen Behandlungsergebnissen und persönlichen Medikamentenpräferenzen ermittelt. Als allgemeines Prinzip gilt, dass bei leichteren Erkrankungen vorrangig lokale Medikamente eingesetzt werden können, während bei schwereren Erkrankungen orale Medikamente in Kombination mit topischen Medikamenten erforderlich sein können. Darüber hinaus ist nach Abschluss der Behandlung im Allgemeinen für einen gewissen Zeitraum eine lokale Konsolidierung erforderlich, um einen Rückprall zu verringern. Auch die Aknebehandlung ist wichtig, um die Krankheit zu behandeln und Rückfälle zu reduzieren, beispielsweise durch: Achten Sie auf die Reinigung der Haut und vermeiden Sie übermäßiges Fetten; Schrubben Sie beim Duschen oder Waschen Ihres Gesichts nicht zu stark, um Ihre Haut nicht zu schädigen und Akne zu verschlimmern. · Kontrollieren Sie Ihre Hände und drücken Sie keine Pickel aus. · Verwenden Sie fettige Hautpflegeprodukte und Kosmetika nicht zu häufig. · Vermeiden Sie bestimmte Nahrungsmittel nicht blind. Wenn es ein bestimmtes Nahrungsmittel (wie etwa Milch) gibt, das wiederholt Akneausbrüche verursacht, essen Sie weniger davon oder vermeiden Sie es entsprechend. Keratosis pilaris Auch „Keratosis pilaris“ ist ein unbekanntes Wort, doch die gebräuchliche Bezeichnung – Hühnerhaut – ist weithin bekannt. Manche Leute glauben, dass Hühnerhaut nur an Armen und Beinen wächst, tatsächlich sind Gesicht und Rücken jedoch ebenfalls häufige Körperteile. Keratosis pilaris (aus Referenzen) Keratosis pilaris ist genetisch bedingt. Wenn es einmal auftritt, hält es in der Regel viele Jahre an und weist allenfalls leichte jahreszeitliche Schwankungen auf. Dies wird beispielsweise deutlicher, wenn das Klima trockener ist und die Luftfeuchtigkeit abnimmt. Der Grund für die Beständigkeit liegt darin, dass es durch die Gene bestimmt wird. Es kommt zu einer abnormalen Verhornung der Poren, die sich durch kleine Partikel in den Poren äußert. Die Porenöffnungen sind oft durch Keratin verstopft und das Haar kann nicht normal wachsen. Häufig ist eine Lockenbildung der Haare zu beobachten. Um Keratosis pilaris zu behandeln, müssen Sie zunächst Ihre Erwartungen anpassen: Obwohl die Behandlung wirksam ist, kehrt Ihre Haut nach Beendigung der Behandlung langsam in ihren ursprünglichen Zustand zurück. Wenn es Sie also nicht stört, ist es auch eine Option, es nicht zu behandeln. Bei einer Behandlung wird allgemein empfohlen, trockene Haut zu vermeiden und die Haut täglich mit Feuchtigkeit zu versorgen. Wenn Sie damit nicht zufrieden sind und bessere Ergebnisse wünschen, gibt es viele andere Optionen, wie etwa topische Produkte und Medikamente, die die Nagelhaut weicher machen und die Verhornung regulieren. Am gebräuchlichsten sind Harnstoffcreme, Salicylsäurecreme oder Retinsäurecreme, die alle relativ einfach anzuwenden sind. Weitere Optionen sind Säurespülungen und orales Isotretinoin. Nach einer deutlichen Besserung kann die Häufigkeit der Anwendung von Produkten oder Medikamenten reduziert werden, um die Wirkung aufrechtzuerhalten und einen Rückfall zu vermeiden. Wenn Sie auf die Details in Ihrem Leben achten, ist die Wirkung der Keratosis pilaris oft besser: Nehmen Sie kein heißes Bad. Verwenden Sie warmes Wasser mit etwa 38 °C. Kontrollieren Sie auch die Badezeit, vorzugsweise innerhalb von 10 Minuten, um ein Übertrocknen der Haut zu vermeiden. Vermeiden Sie Hautreibung und -schäden. Schrubben ist nicht zu empfehlen, ebenso wenig wie die Verwendung reizender Seife (leicht saures Duschgel ist hautfreundlicher). Es wird außerdem empfohlen, bequeme und gut sitzende Kleidung zu wählen. Vermeiden Sie das Tragen enger Kleidung, um unnötige Hautreibung zu vermeiden. Bei sehr trockenem Klima während des Jahreszeitenwechsels können Sie bei Bedarf einen Luftbefeuchter verwenden, der ebenfalls zur Linderung trockener Haut beitragen kann. Wir haben oben die vier häufigsten Arten von Akne auf dem Rücken besprochen, aber manchmal kann Akne auf dem Rücken auch andere seltene Probleme verursachen, wie etwa Epidermoidzysten, multiple Steatozystome, Furunkel, pigmentierte Prurigo usw. in der Medizin. Wenn Sie das Problem nach der Lektüre dieses populärwissenschaftlichen Artikels immer noch nicht identifizieren können, handelt es sich möglicherweise um ein spezielles Hautproblem. Es empfiehlt sich, eine standardisierte ärztliche Behandlung in Anspruch zu nehmen und einen Hautarzt aufzusuchen, der das Problem individuell löst. Autor: Tang Jiaoqing, MD, behandelnder Arzt für Dermatologie Rezension | Feng Jun, stellvertretender Chefarzt, Dermatologieabteilung, Allgemeines Krankenhaus der Datong Coal Mine Group Co., Ltd. |
Welche Wirkung hat Gorgon Fruit Porridge? Ich gla...
Was ist die Website von Samsung C&T? Samsung C...
Tränen der Liebenden: Bevorzugen Sie Yin oder Yan...
Drachenfrüchte sind im Süden eine weit verbreitet...
Fermentierter Tofu ist ein fermentiertes Lebensmi...
Was ist BEAUTY EXPERT? BEAUTY EXPERT ist eine der ...
Wir alle wissen, dass Jungen oft auf Probleme sto...
Viele Menschen haben vielleicht noch nie von Ritt...
Pflaumen sind eine Obstsorte. Sie sind die Frücht...
Lithospermum erythrorhizon, auch bekannt als Berg...
Raps ist ein grünes Blattgemüse, das zu jeder Jah...
Zeit zum Beschneiden blinder Rosenzweige Blinde Z...
Wie legt man weißen Rettich ein? Ich glaube, viel...
Nachdem die Kapokblüten getrocknet und dehydriert...
Viele Menschen essen gerne Myrica. Kennen Sie die...