Um Online-Gerüchten noch stärker entgegenzuwirken und einen klaren Cyberspace zu schaffen, hat Scientific Rumor Refutation gemeinsam mit der Lernplattform „Study Strong China“ und der China Anti-Cancer Association die Kolumne „Tumor Rumors“ ins Leben gerufen. Branchenexperten und hochrangige Brancheninsider werden dazu aufgefordert, anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse und Fakten Tumorgerüchte wissenschaftlich zu widerlegen und die Entstehungsmuster verschiedener Gerüchte zu analysieren. Dabei werden ihre Entstehung, Verbreitungswege und Muster offengelegt, damit die Öffentlichkeit ein systematisches Verständnis für die Entstehung von Gerüchten entwickelt und diese verinnerlicht, um Gerüchten bewusst widerstehen zu können. Die Kolumne „Tumorgerüchte“ wird weiterhin die Wahrheit verbreiten, dafür sorgen, dass Gerüchte bei klugen Leuten Halt finden und die Wissenschaft den Gerüchten davonläuft. Dieser Artikel wird von „Science Facts“ (ID: Science_Facts) erstellt. Bei Nachdruck bitten wir um Quellenangabe. |
>>: Universität Kiel entwickelt Bluttestverfahren zur Früherkennung der Parkinson-Krankheit
Walnüsse sind eine besonders beliebte Nusszutat i...
Autor: Gu Qiang, Gesundheitszentrum der Gemeinde ...
Ich glaube, Freunde, die Haushaltsgeräte kaufen, ...
Geißblatt ist eine in unserem Leben weit verbreit...
Kabeljau ist ein fettarmer, proteinreicher Fisch....
Im November 1912 segelte ein Expeditionsteam best...
Sukkulenten sind bei vielen Menschen beliebt und ...
Heutzutage ist es sehr beliebt, seinen eigenen We...
Mais ist ein unverzichtbares Nahrungsmittel auf d...
Grüne Auberginen sind eine besondere Auberginenso...
Keimzeit von Buchweizen Buchweizen keimt relativ ...
Autor: Yao Linming, stellvertretender Chefarzt de...
Yoga ist für viele Frauen eine sehr beliebte Trai...