Sie verstehen den Pathologiebericht der Gastroskopiebiopsie nicht? Keine Angst, schau hier!

Sie verstehen den Pathologiebericht der Gastroskopiebiopsie nicht? Keine Angst, schau hier!

Autor: Li Mingxian, Liu Taohua, Yang Haifeng, Krankenhaus für Traditionelle Chinesische Medizin der Provinz Guangdong (Zweites angeschlossenes Krankenhaus der Universität für Chinesische Medizin Guangzhou)

Warum wurde bei einer Gastroskopie eine Biopsie empfohlen ?

Wussten Sie? Magenkrebs ist eine der Krebsarten mit der höchsten Inzidenzrate weltweit, und mein Land ist ein Gebiet mit hoher Magenkrebsinzidenz. Bei vielen Patienten ist die Krankheit zum Zeitpunkt der Diagnose bereits im mittleren oder späten Stadium, was die Behandlung äußerst schwierig macht. Bei manchen Patienten ist eine Behandlung sogar zu spät. Deshalb achten immer mehr Menschen auf eine Magenspiegelung, in der Hoffnung, Probleme früher zu erkennen.

Apropos Gastroskopie: Manchmal wird der Arzt Sie bitten, eine Biopsie durchzuführen. Warum machst du das? Denn bei einer Gastroskopie wird die Schleimhaut von Speiseröhre, Magen und Zwölffingerdarm mit einer hochauflösenden Kamera untersucht, allerdings ist dabei nur die Oberfläche erkennbar. Wenn ein Problem festgestellt wird, wird ein oder mehrere sesamgroße Fleischstücke herausgenommen und zur weiteren Untersuchung an die Pathologieabteilung geschickt, um festzustellen, ob es sich um eine gutartige oder bösartige Erkrankung handelt. Dies ist eine Gastroskopiebiopsie und das Ergebnis der Biopsie ist der Pathologiebericht. Keine Angst, dieser Vorgang tut Ihnen nicht weh, Sie werden höchstens ein leichtes Ziehen spüren. Außerdem ist die Wunde so klein, dass sie in ein bis zwei Stunden fast verheilt sein wird und Sie dann mit dem Essen beginnen können, oder genauer gesagt, Sie können zuerst etwas Brei trinken.

Ohne Fachwissen ist es unmöglich, den Pathologiebericht einer endoskopischen Biopsie zu verstehen!

Nach der Lektüre des Pathologieberichts sind manche Menschen möglicherweise verwirrt: Warum finden sie keine Wörter wie „gutartig“ oder „bösartig“, sondern sehen stattdessen unverständliche Fachbegriffe? Als nächstes möchte ich es Ihnen im Detail erklären.

Zunächst müssen Sie bestätigen, ob der Bericht von Ihnen stammt und woher die Probe stammt. Machen Sie keinen Fehler! Was enthält ein Pathologiebericht?

(Bildnachweis: Foto von Li Mingxian)

Was sind die Pathologieberichte für gutartige Diagnosen?

Die häufigste Manifestation verschiedener Gastritisarten ist die „Infiltration von Entzündungszellen“. Das heißt, wenn der Magen sich entzündet, eilen die weißen Blutkörperchen herbei, um zu helfen. Bei einer leichten Entzündung verbleiben diese Zellen auf der Oberfläche und es kommt zu „Erosionen“. Bei schweren Entzündungen dringen sie in die Tiefe vor und führen schließlich zur Bildung sogenannter „Ulkus“. Im langfristigen „entzündungshemmenden Kampf“ haben die weißen Blutkörperchen einen Zustand ausgewogener Konfrontation mit der Entzündung entwickelt. Mit der Zeit führt diese anhaltende Immunreaktion zu einer Hyperplasie des Lymphgewebes, einem typischen Merkmal einer chronischen Gastritis.

Der „Entzündungsgrad“ wird hauptsächlich durch die Anzahl der Entzündungszellen im pathologischen Bereich bestimmt, während die „Aktivität der Entzündung“ eher durch die Art der Entzündungszellen bestimmt wird, die am „entzündungshemmenden Kampf“ beteiligt sind. Beispiel: Das Vorhandensein einer großen Anzahl Neutrophilen bedeutet, dass sich die Entzündung derzeit in einem aktiven Stadium befindet. Beide können als leicht, mittelschwer oder schwer beschrieben werden. Sogar leichte Entzündungen können manchmal unerträgliche Magenschmerzen verursachen und schwere Fälle können sogar zu einer Perforation führen. Daher hat die Beseitigung der Entzündung höchste Priorität. Eine der Hauptursachen für Gastritis und Magengeschwüre ist Helicobacter pylori (HP). Durch einen HP-Test kann der wahre Übeltäter daher genauer identifiziert werden. Steht im Befund „HP (+)“, bedeutet das, dass Sie mit Helicobacter pylori infiziert sind. Sie sollten umgehend den Behandlungsanweisungen Ihres Arztes folgen und prüfen, ob Helicobacter pylori abgetötet wurde. Nur so können Sie Ihren Magen schützen.

Darüber hinaus stehen „Polypen“ meist im Zusammenhang mit Entzündungen. Es handelt sich dabei um kleine Fleischklumpen, die durch eine langfristige entzündliche Stimulation entstehen. Zu den Polypenarten in diesem Abschnitt gehören Fundusdrüsenpolypen, entzündliche Polypen usw. Sie sind normalerweise gutartig und entwickeln sich selten zu Krebs. Einige Polypen können jedoch selbst neoplastische Läsionen sein, beispielsweise adenomatöse Polypen. Die meisten davon sind jedoch gutartig und nur in einigen speziellen Fällen (z. B. wenn der Durchmesser größer als 2 cm ist) steigt die Wahrscheinlichkeit einer Krebserkrankung.

Welche Pathologieberichte erfordern besondere Aufmerksamkeit?

Bei der „Drüsenatrophie“ und der „intestinalen Metaplasie“ handelt es sich um eine Schädigung der kleinen Drüsen mit sekretorischen Funktionen an der Magenschleimhaut, die nach und nach verkümmern. Bei schwerer Atrophie ist die Magenfunktion beeinträchtigt, was ebenfalls mit einer Infektion mit Helicobacter pylori zusammenhängt. Atrophische Gastritis wird im Allgemeinen in zwei Typen unterteilt. Eine davon ist die nicht-metaplastische Atrophie, deren Hauptmanifestation eine Verringerung der Drüsenzahl ist. Diese Art der Atrophie entwickelt sich selten zu Krebs. Die andere ist die metaplastische Atrophie. Bitte beachten Sie: Wenn im Pathologiebericht von „intestinaler Metaplasie“ die Rede ist, bedeutet dies, dass die Magenschleimhaut zu einem Epithel wird, das dem des Dünndarms oder Dickdarms ähnelt. Dies stellt den Prozess und das Ergebnis der auf einer Entzündung beruhenden Selbstreparatur des Magens dar. Die intestinale Metaplasie gilt als präkanzeröse Läsion des Magens. Da es sich bei „Drüsenatrophie“ und „intestinaler Metaplasie“ selbst jedoch nicht um Tumore handelt, besteht bei richtiger Behandlung und Nachsorge kein Grund zur Sorge.

Die Diagnosen „intraepitheliale Neoplasie“ oder „Dysplasie“ erscheinen manchmal in Pathologieberichten und sind synonym. Obwohl sie ursprünglich als histologisch erkennbarer Vorläufer eines Magenadenokarzinoms definiert wurden, werden sie heute als eindeutig neoplastische Läsion ohne Anzeichen einer Stromainvasion definiert. Pathologen klassifizieren sie je nach Ausmaß der Läsionen zusätzlich als niedriggradig oder hochgradig. Geringe Gefahren sind geringer, während große Gefahren größer sind. Wenn Sie diese Worte im Pathologiebericht sehen, müssen Sie einen Arzt für einen Nachuntersuchungstermin und weitere Untersuchungen aufsuchen, um die beste Gelegenheit für eine frühzeitige Behandlung nicht zu verpassen.

Was ist als Erstes zu tun, wenn man einen Befund über eine maligne Pathologie erhält?

Zusätzlich zu den oben genannten gutartigen Fällen gibt es auch häufige bösartige Fälle von „Adenokarzinom“ und „Siegelringzellkarzinom“. Wenn Sie unglücklicherweise einen solchen pathologischen Befund sehen, verlieren Sie nicht die Hoffnung, denn ein großer Teil der Fälle von Magenkrebs im Frühstadium kann durch eine endoskopische Operation oder einen chirurgischen Eingriff vollständig geheilt werden. Daher besteht der nächste Schritt darin, einen Arzt für die weitere Untersuchung und die richtige Behandlung aufzusuchen. Ergänzend möchte ich noch anmerken, dass das Tumorstaging die Tiefe der Tumorinfiltration, die Anzahl der Lymphknotenmetastasen und Fernmetastasen einschließt. Nur vollständig operativ entnommene Proben können diesbezüglich ausgewertet werden. Da bei der Gastroskopie nur Gewebe von der Oberfläche der Schleimhaut entfernt wird, kann bei der pathologischen Untersuchung weder die Tiefe der Infiltration noch das Vorhandensein von Lymphknotenmetastasen festgestellt werden. Daher kann nur eine vorläufige Charakterisierung des Tumors vorgenommen werden. Das Tumorstadium ist ungewiss.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie beim Lesen eines Pathologieberichts zu einer Gastroskopiebiopsie zunächst Ihre grundlegenden persönlichen Daten überprüfen sollten. Wenn Sie Fragen haben oder etwas nicht verstehen, denken Sie nicht zu lange darüber nach, um sich nicht selbst zu erschrecken. Denn bei beruflichen Fragen sind die Antworten von Profis beruhigender. Anschließend sollte der Patient den Rat des Arztes befolgen und sich aktiv behandeln lassen. Es ist erwähnenswert, dass gute Lebensgewohnheiten, Essgewohnheiten und emotionale Regulierung ebenfalls eine wichtige Rolle im Behandlungsprozess spielen.

<<:  Gute Tageschirurgie erfordert hochwertige Anästhesie

>>:  Kühe mit Vogelgrippe infiziert, wie wurde das Grippevirus zum Dämon?丨Virus Super Topic

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit Zott_Zhode? Zott_Zott-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die Zott_Zott-Website? Zott ist ein deutsc...

Was ist der beste Dünger für einen Jadebaum?

Düngezeit für Yushu Generell müssen Jadepflanzen ...

Sprechen Sie im Juli über Schlaf und Gesundheit

Dies ist der 4998. Artikel von Da Yi Xiao Hu Im J...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für grünen Rettich?

Wuchsverhalten von grünem Rettich Grüner Efeu mag...

Wie man lila Schwertlilien in Töpfe teilt und wann und wie man sie teilt

Zeit, violette Schwertlilien zu teilen Bei der Pf...