Zuchtmethoden und Pflegefragen von alten Federhaufen

Zuchtmethoden und Pflegefragen von alten Federhaufen

Alte Methode zur Zucht von Federfedern

1. Sonnenlicht: Aufgrund der Schattentoleranz des Frühlingsfarns sind seine Lichtansprüche nicht hoch. Zur Pflege muss es im Sommer an einem schattigen Ort aufgestellt werden, im Winter kann es an einem sonnigen Ort aufgestellt werden.

2. Temperatur: Die geeignetere Wachstumstemperatur für Frühlingsfarn beträgt 15–30 Grad. Es beginnt zu wachsen, wenn die Temperatur über 10 Grad liegt. Sie ist nicht sehr kältebeständig, daher sollte sie am besten nicht in einer Umgebung mit Temperaturen unter 5 Grad aufbewahrt werden.

3. Boden: Chunyu bevorzugt fruchtbaren, sauren Boden, daher ist lockerer, gut durchlässiger Sandboden am besten. Für Kübelpflanzen wird als Nährboden in der Regel ein Torf-Perlite-Gemisch verwendet. Sie können auch Lauberde, Torferde und Stammerde mit einer kleinen Menge Flusssand verwenden und diese vermischen.

4. Gießen: Wenn sich der Frühlingsfarn in einer feuchten Umgebung befindet, wächst und entwickelt er sich am schnellsten, daher sollten wir ihn häufig gießen. Der Wasserbedarf ist nicht hoch und Sie können Reiswasser usw. verwenden.

5. Düngung: Der Frühlingsfarn stellt keinen hohen Düngebedarf und ist sehr anpassungsfähig. Wenn Sie jedoch möchten, dass der Frühlingsfarn gesünder und schöner wächst, ist es notwendig, ihn einmal im Monat zu düngen. Dadurch kann es mehr Nährstoffe aufnehmen und die Blätter werden schöner.

Beschneiden eines alten Federstumpfes

1. Wenn der Frühlingsfarn gelbe Blätter hat, müssen wir sie rechtzeitig abschneiden, da diese Blätter das Wachstum des Frühlingsfarns beeinträchtigen und insbesondere das Sonnenlicht blockieren, was dem Wachstum des Frühlingsfarns nicht förderlich ist.

2. Wir müssen auch die Blätter abschneiden, die kurz vor dem Verwelken stehen. Die Blätter, die kurz vor dem Verwelken stehen, verwelken später noch und nehmen zudem eine gewisse Menge an Wasser und Nährstoffen auf, was für das Wachstum des Frühlingsfarns nicht gut ist.

3. Wir müssen auch die dichten Blätter beschneiden. Viele dieser dichten Blätter werden gelb und verwelken. Darauf müssen wir achten, da sich die Hitze darin staut und sie dadurch gelb werden. Wir müssen sie rechtzeitig beschneiden.

4. Wir müssen auch die Blätter unten abschneiden, da die Blätter unten beim Wachsen alt werden und verwelken. Wir können sie also einfach im Voraus abschneiden. Das ist es, was wir wissen müssen. Generell sollten mindestens 2-3 Blätter abgeschnitten werden.

Frühlingsfarn alter Stapeltopf

Der alte Stumpf der Spring Feather kann in einen etwas tieferen Topf gepflanzt werden, da er relativ groß ist und ein relativ entwickeltes Wurzelsystem hat. Es eignet sich zum Anpflanzen in lockeren, fruchtbaren und gut durchlässigen Böden. Im Rahmen der Pflege muss der Topf regelmäßig entsprechend der Pflanzengröße gewechselt werden.

Vorsichtsmaßnahmen für die Pflege alter Federstapel

1. Vermeiden Sie es, alte Frühlingsfarnstümpfe direktem Sonnenlicht auszusetzen. Dies ist ein Punkt, der bei den Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Frühlingsfarn leicht übersehen wird. Viele Menschen glauben, dass der Frühlingsfarn wie andere Pflanzen auch Sonnenlicht mag. Tatsächlich ist dies nicht der Fall. Es bevorzugt gedämpftes Licht, aber natürlich nicht zu gedämpft.

2. Da die Temperatur im Süden im Winter zu niedrig ist, sollten Sie den Frühlingsfarn nicht längere Zeit an einem dunklen Ort aufbewahren. Stellen Sie es an einen Ort mit ausreichend Licht und achten Sie darauf, dass die Temperatur über 5 Grad liegt.

3. Achten Sie unbedingt darauf, dass der Boden eine gute Luftdurchlässigkeit und Drainage aufweist, damit die Nährstoffe beim Gießen oder Düngen besser von den Federn aufgenommen werden können. Bei der Zucht und Pflege von Federspinnen ist die Wahl des Bodens die Grundlage für die Gesundheit der Federspinnen.

4. Warten Sie mit dem Gießen nie, bis die Erde im Topf vollständig getrocknet ist. Für das Wachstum des Frühlingsfarns ist es sehr hilfreich, für eine ausreichende Feuchtigkeit der Erde im Topf zu sorgen. Im Sommer sollte die Häufigkeit des Gießens erhöht werden.

5. Die Düngung sollte gleichmäßig versprüht werden und nicht zu nahe an den Rhizomen platziert werden. Dies ist für die Aufnahme durch die Pflanze nicht förderlich und kann die Entwicklung der Rhizome beeinträchtigen.

Bildbeurteilung des alten Chunyu-Stapels

<<:  Welcher Dünger eignet sich am besten für Bohnen?

>>:  Woher kommen die Grassamen?

Artikel empfehlen

Was ist beim Verzehr von rohen Tomaten zu beachten?

Tomaten können gebraten oder roh gegessen werden....

So beschneiden Sie Pfefferbäume für hohe Erträge

Wenn Sie eine Chinesische Stachelesche beschneide...

Die Wirksamkeit und Funktion der Wasserkastanie

Die Wasserkastanie ist süß und ungiftig und ein t...

Lagerung und Nährstoffgehalt der Lotuswurzel

Lotuswurzeln haben einen hohen Nährwert und könne...