Ein Muss für Nierenpatienten! Praktische Tipps zur Obstauswahl!

Ein Muss für Nierenpatienten! Praktische Tipps zur Obstauswahl!

Zu den Nierenerkrankungen zählen vor allem Nephritis, nephrotisches Syndrom, Nierenversagen und andere Erkrankungen, die auch mit Hyperglykämie einhergehen können. Die meisten Menschen müssen ihre Aufnahme von Wasser, Salz, Zucker, Kalium und Phosphor einschränken. Daher können Patienten einige Früchte mit geringerem Wassergehalt, geringerem Salzgehalt, geringerem Zuckergehalt, geringerem Kaliumgehalt, geringerem Phosphorgehalt usw. essen.

1. Früchte mit geringerem Wassergehalt: wie Jackfrucht, Grapefruit, grüne Datteln, Weißdorn, getrocknete Kaki usw. enthalten relativ weniger Wasser. Bei Nierenpatienten kommt es nach dem Verzehr mäßiger Mengen weder zu nennenswerten Veränderungen des Zustands noch zu einer Verschlechterung der Wasser- und Natriumretention.

2. Früchte mit niedrigem Salzgehalt: wie Pitaya, Kiwi, Apfel usw. haben einen niedrigen Natriumgehalt. Ein maßvoller Verzehr führt nicht zu einer übermäßigen Natriumaufnahme und verursacht keine Wasser- und Natriumretention.

3. Früchte mit niedrigem Zuckergehalt: wie Papaya, Himbeere, Avocado usw. haben einen relativ niedrigen Zuckergehalt. Bei Patienten mit Nierenerkrankungen und hohem Blutzucker steigt der Blutzuckerspiegel nach maßvollem Verzehr dieser Lebensmittel nicht signifikant an und es besteht keine offensichtliche Gefahr für eine Veränderung ihres Zustands.

4. Früchte mit niedrigem Kaliumgehalt: wie Trauben, Erdbeeren, Ananas usw. haben einen relativ niedrigen Kaliumgehalt, und Patienten reichern nach dem Verzehr einer entsprechenden Menge kein Kalium an.

5. Früchte mit niedrigem Phosphorgehalt: wie schwarze Pflaume, Papaya und Birne haben einen relativ niedrigen Phosphorgehalt. Das Calcium-Phosphor-Produkt des menschlichen Körpers ist ein fester Wert. Ein erhöhter Phosphorspiegel im Blut kann zu einem Rückgang des Kalziumspiegels im Blut führen, was leicht zu Osteoporose führen kann. Daher können Patienten mit Nierenerkrankungen diese Früchte in Maßen essen.

Nierenkranke können sich neben Obst auch proteinreich ernähren, die Proteinaufnahme entsprechend der glomerulären Filtrationsrate begrenzen und auf Proteine ​​mit hohem biologischem Wert, insbesondere Milch und Eier, achten.

<<:  Bei 70 % der Patienten wird ein fortgeschrittenes Stadium diagnostiziert. Experten für gynäkologische Onkologie weisen darauf hin, dass Eierstockkrebs immer häufiger auftritt und Sie vorsichtig sein sollten, wenn Sie diese Symptome haben.

>>:  Wissen Sie? Öffne die Tür | Wissenschaftliche Diät für die Darmgesundheit

Artikel empfehlen

Vorteile von Traubenkernen

Ich glaube, jeder hat schon einmal Weintrauben ge...

Wie man Moos züchtet

Mooswachstumsbedingungen An Orten mit schlechtem ...

Wie man Macadamianüsse öffnet und wie man Macadamianüsse isst

Macadamianüsse sind eine Nussart mit extrem hohem...

Die Rolle und Wirksamkeit von Mungobohnensuppe

Jeden Sommer greifen wir auf verschiedene Getränk...

Wie hoch ist der Kohlertrag pro Mu? Pflanzgewinn und Perspektiven

Kohlertrag pro mu Kohl ist ein im Alltag weit ver...

Welche Vorteile hat der Verzehr von schwarzem Essig?

Kennen Sie schwarzen Essig? Es ist der Sorghum-Es...