Vorteile und Ablauf der Ultraschalldiagnostik von Brusterkrankungen

Vorteile und Ablauf der Ultraschalldiagnostik von Brusterkrankungen

Brusterkrankungen gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen bei Frauen. Dazu zählen Brusthyperplasie, Brustentzündung, gutartige Brustknoten, intraduktales Papillom und Brustkrebs usw. Die Früherkennung und Behandlung von Brusterkrankungen ist für den Schutz der Gesundheit von Frauen von großer Bedeutung. Als nicht-invasive, komfortable und kostengünstige Untersuchungsmethode spielt die Ultraschalldiagnostik eine immer wichtigere Rolle bei der Diagnose von Brusterkrankungen. Wir stellen die Vorteile der Ultraschalldiagnose von Brusterkrankungen und den spezifischen Untersuchungsablauf vor, um den Lesern ein besseres Verständnis und eine bessere Anwendung dieser Technologie zu ermöglichen.

1. Vorteile der Ultraschalldiagnostik von Brusterkrankungen

1. Nicht-invasiv und hochsicher

Bei der Ultraschalluntersuchung handelt es sich um eine nicht-invasive Untersuchungsmethode, bei der weder radioaktive Substanzen noch Punktionen erforderlich sind und die daher für den Patienten nicht traumatisch und schmerzlos ist. Für Patienten, die Bedenken hinsichtlich operativer Eingriffe und invasiver Untersuchungen haben, bietet die Ultraschalldiagnostik eine sichere und komfortable Untersuchungsmöglichkeit. Gleichzeitig kommt bei der Ultraschalluntersuchung keine ionisierende Strahlung zum Einsatz und es besteht kein Risiko einer Schädigung des Brustgewebes und anderer Körperteile, weshalb sie sich besonders für spezielle Gruppen wie junge Frauen und Schwangere eignet.

2. Dynamische Beobachtung in Echtzeit

Die Ultraschalluntersuchung verfügt über die Eigenschaften einer dynamischen Beobachtung in Echtzeit, und Ärzte können während der Untersuchung die Struktur und Veränderungen des Brustgewebes in Echtzeit beobachten. Dies hilft Ärzten, die Morphologie, Grenzen, internen Echos und andere Informationen der Läsion zu erkennen und bietet eine wichtige Grundlage für die Positionierung und qualitative Diagnose von Brusterkrankungen. Gleichzeitig kann durch die Ultraschalluntersuchung auch die Durchblutung der Brust beobachtet werden und sie liefert zusätzliche Informationen zur Beurteilung der gutartigen oder bösartigen Natur der Läsionen.

3. Hohe Auflösung und klare Bildgebung

Moderne Ultraschallgeräte verfügen über hochauflösende Bildgebungsmöglichkeiten, die die Feinstruktur des Brustgewebes deutlich darstellen können. Dadurch können Ärzte Größe, Form und Grenzen von Läsionen genauer bestimmen und so die Genauigkeit der Diagnose verbessern. Gleichzeitig können bei der Ultraschalluntersuchung auch verschiedene Bildgebungsmodi und -techniken wie Farbdoppler, elastische Bildgebung, Ultraschallangiographie usw. verwendet werden, um die Diagnoseinformationen weiter zu bereichern und die Zuverlässigkeit der Diagnose zu verbessern.

4. Gute Wiederholgenauigkeit und einfache Bedienung

Die Ultraschalluntersuchung ist einfach durchzuführen, der Untersuchungsvorgang ist relativ schnell und weist eine gute Wiederholgenauigkeit auf. Dies bedeutet, dass Ärzte Patienten bei Bedarf mehrmals untersuchen können, um Veränderungen ihres Zustands zu beobachten und die Wirksamkeit der Behandlung zu beurteilen. Gleichzeitig erfordert die Ultraschalluntersuchung vom Bediener relativ geringe Fähigkeiten, sodass mehr medizinische Einrichtungen und Ärzte diese Untersuchung durchführen und mehr Patientinnen bequeme Dienste zur Diagnose von Brusterkrankungen anbieten können.

5. Hohe Kostenleistung

Im Vergleich zu anderen bildgebenden Untersuchungsverfahren ist die Ultraschalluntersuchung relativ kostengünstig und weist eine hohe Wirtschaftlichkeit auf. Dadurch wird die Untersuchung für mehr Patientinnen erschwinglich und eine rechtzeitige Diagnose von Brusterkrankungen ermöglicht. Gleichzeitig werden auch Ultraschalluntersuchungsgeräte häufig verwendet, sodass Patienten diese Untersuchungsleistung bequemer in Anspruch nehmen können.

2. Der Prozess der Ultraschalldiagnose von Brusterkrankungen

1. Vorbereitung vor der Prüfung

Vor einer Brust-Ultraschalluntersuchung müssen Patientinnen eine Reihe von Vorbereitungen treffen. Zunächst einmal empfiehlt es sich, in Bezug auf die Kleidung lockere und bequeme Kleidung zu wählen, damit der Brustbereich während der Untersuchung vollständig freigelegt werden kann und unnötige Störungen vermieden werden. Zweitens wird empfohlen, vor der Untersuchung keine entsprechenden Produkte aufzutragen, um den Einfluss von Kosmetika oder Hautpflegeprodukten auf die Testergebnisse zu vermeiden. Da es während der Menstruation zu einer Stauung und Schwellung des Brustgewebes kommen kann, was die Genauigkeit der Untersuchungsergebnisse beeinträchtigen kann, wird außerdem empfohlen, Untersuchungen während der Menstruation möglichst zu vermeiden. Schließlich ist es auch sehr wichtig, relevante medizinische Unterlagen mitzubringen, die den Ärzten helfen, den Zustand des Patienten besser zu verstehen und die Untersuchung gezielter anleiten zu können.

2. Inspektionsprozess

Während der Untersuchung wird Ihr Arzt eine Reihe von Schritten unternehmen, um die Genauigkeit und Vollständigkeit der Untersuchung sicherzustellen. Zunächst einmal ist die Wahl der Körperhaltung entscheidend. Normalerweise müssen die Patientinnen in Rückenlage liegen, um beide Brüste und Achselhöhlen vollständig freizulegen, sodass der Arzt das Brustgewebe aus allen Richtungen betrachten kann. Zweitens wählt der Arzt die geeignete Ultraschallsonde und die Untersuchungsparameter basierend auf der spezifischen Situation des Patienten aus und führt vor der Untersuchung Fehler am Gerät durch, um eine optimale Bildqualität sicherzustellen. Bei den Scanmethoden verwenden die Ärzte mehrere Abschnitte zum Scannen, darunter Quer-, Längs- und Schrägschnitte, um die Struktur und das Echo des Brustgewebes umfassend zu beobachten. Gleichzeitig achtet der Arzt besonders darauf, ob auffällige Erscheinungen wie Knoten und Knötchen vorliegen und nimmt detaillierte Aufzeichnungen und Messungen vor. Abschließend wird der Arzt neben der Brustregion auch beide Achselhöhlen abtasten, um eine mögliche Lymphknotenmetastasierung auszuschließen.

3. Nachbearbeitung

Nach der Untersuchung erstellt der Arzt einen ausführlichen Untersuchungsbericht. Dieser Bericht enthält eine Beschreibung der Läsion, eine Diagnose und alle empfohlenen weiteren Tests oder Behandlungen. Nach Erhalt des Berichts sollte der Patient zeitnah einen Kliniker zur Interpretation aufsuchen. Der Arzt wird den Zustand anhand der spezifischen Situation des Patienten und der Ergebnisse der Ultraschalluntersuchung detailliert erklären, um dem Patienten zu helfen, seinen Zustand zu verstehen und einen geeigneten Behandlungsplan zu entwickeln. Für Patienten, die vorübergehend keine Behandlung benötigen, wird der Arzt entsprechende Nachsorge- und Kontrollpläne erstellen. Patienten sollten sich den von ihrem Arzt empfohlenen regelmäßigen Kontrolluntersuchungen unterziehen, um Veränderungen ihres Zustands zu erkennen und ihre Behandlungspläne rechtzeitig anzupassen.

3. Hinweise

1. Verstehen Sie den Inspektionsprozess im Voraus

Bevor sich die Patienten einer Ultraschalluntersuchung unterziehen, ist es am besten, wenn sie sich im Voraus über den gesamten Untersuchungsablauf informieren, einschließlich der Vorbereitung vor der Untersuchung, der Mitarbeit während der Untersuchung und der Vorsichtsmaßnahmen nach der Untersuchung. Dadurch können die Patienten Spannungen abbauen und bei den Eingriffen des Arztes besser mitarbeiten.

2. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes zur Vorbereitung

Patienten sollten sich gemäß den Anweisungen des Arztes auf die Untersuchung vorbereiten. Dazu gehört das Tragen lockerer, bequemer Kleidung, das Vermeiden des Auftragens von Make-up oder Hautpflegeprodukten im Brustbereich und das Vermeiden von Untersuchungen während der Menstruation. Diese Vorbereitungen helfen Ihrem Arzt, das Brustgewebe besser zu visualisieren und die Genauigkeit der Untersuchung zu verbessern.

3. Bleiben Sie ruhig und kooperieren Sie

Während der Untersuchung sollte der Patient ruhig bleiben und übermäßige Bewegungen oder Gespräche vermeiden. Dadurch kann der Arzt die Struktur und Echogenität des Brustgewebes besser erkennen. Gleichzeitig muss die Patientin ihre Körperposition entsprechend den Anweisungen des Arztes anpassen, um sicherzustellen, dass der Arzt den Brustbereich aus allen Winkeln betrachten kann.

4. Behalten Sie eine positive Einstellung

Bei Brusterkrankungen sollten Patientinnen eine positive und optimistische Einstellung bewahren. Die Ultraschalldiagnostik ist nur ein Teil der Krankheitsdiagnose. Patienten sollten dem umfassenden und professionellen Urteil der Ärzte vertrauen und aktiv bei der Behandlung mitarbeiten. Gleichzeitig kann die Beibehaltung guter Lebensgewohnheiten und einer guten Mentalität auch zur Genesung von der Krankheit beitragen.

IV. Abschluss

Als wichtiges Mittel zur Untersuchung von Brusterkrankungen leistet die Ultraschalldiagnostik mit ihren Vorteilen der Nichtinvasivität, Echtzeit und hohen Auflösung eine wichtige Unterstützung bei der Früherkennung und Behandlung von Brusterkrankungen. Wenn Patienten den Ablauf und die Vorsichtsmaßnahmen bei der Ultraschalldiagnose verstehen, können sie bei Untersuchungen besser mit den Ärzten zusammenarbeiten und die Genauigkeit der Diagnose verbessern. Gleichzeitig sollten Patientinnen eine positive Einstellung bewahren, bei Brusterkrankungen rechtzeitig einen Arzt aufsuchen und sich professionell behandeln lassen, um möglichst schnell wieder gesund zu werden.

Autor: Lin Youdi, behandelnder Arzt der Ultraschallabteilung, Zhanjiang Binhai Krankenhaus, Stadt Zhanjiang, Provinz Guangdong

Sie hat an der Southern Medical University einen Abschluss im Bereich der medizinischen Bildgebung gemacht, beschäftigt sich seit mehr als 10 Jahren mit Ultraschall und ist vertraut mit der Ultraschalluntersuchung und Diagnose von Bauch, Urologie, Gynäkologie (vaginaler Ultraschall), Geburtshilfe, Herz, peripheren Blutgefäßen, Brust, Schilddrüse, oberflächlichen Massen und anderen Körperteilen. Er verfügt über ein relativ tiefes Verständnis allgemeiner und häufig auftretender Krankheiten und hat außerdem einzigartige Einblicke in akute Abdominalerkrankungen und schwierige Fälle.

Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der klinischen Anwendung von Ultraschall und verfügt über umfassende klinische Erfahrung in der Ultraschallführung bei minimalinvasiven Mammotome-Operationen der Brust, der Mikrowellenablation der Schilddrüse, der Schilddrüsen-Brustpunktion und anderen damit verbundenen intraoperativen Punktionen.

<<:  Dürfen Menschen mit Diabetes kein Obst essen? Lassen Sie uns ein paar Dinge über Diabetes lernen

>>:  Alles über Kinderimpfungen: So schützen Sie Ihre Kinder vor Krankheiten

Artikel empfehlen

Der Unterschied zwischen grüner Zitrone und gelber Zitrone

Zitronen sind im Leben der Menschen weit verbreit...

Die Vorteile des Verzehrs von Kokosnussschalen

Die Kokosnuss ist eine äußerst nahrhafte Frucht. ...

App Annie: Mobile-Marktbericht 2022

Mit dem Jahr 2022 betreten wir eine Welt, in der ...

Technologie zum Anpflanzen von Kirschtomaten

Worauf sollte beim Anpflanzen von Kirschtomaten g...

Die Wirksamkeit und Funktion von Trillium grandiflorum

Das großblütige Trillium, auch als Perle auf dem ...

Die Vor- und Nachteile des täglichen Rotweintrinkens

Rotwein und Tee sind heutzutage beides sehr belie...

Wie reinigt man Teeflecken auf weißer Kleidung? So wäscht man Teeflecken weg

Im Alltag tragen viele Menschen gerne weiße Kleid...

Was ist mit Zavvi? Zavvi-Rezension und Website-Informationen

Was ist Zavvi? Zavvi ist eine bekannte britische S...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Tabus der weißen Pflaumenblüte

Die weiße Pflaumenblüte hat eine reine weiße Farb...