Sie haben 3D-Filme gesehen, aber haben Sie schon einmal eine laparoskopische 3D-Operation gesehen?

Sie haben 3D-Filme gesehen, aber haben Sie schon einmal eine laparoskopische 3D-Operation gesehen?

Wenn es um Operationen geht, muss jeder damit vertraut sein. Die Behandlung vieler Krankheiten erfordert eine Operation. Bei herkömmlichen chirurgischen Verfahren handelt es sich bei den meisten Operationen um offene Operationen. Obwohl sie gute therapeutische Wirkungen erzielen können, verursachen sie für den Körper des Patienten größere Traumata und das Risiko von Komplikationen ist höher. In den letzten Jahren hat die laparoskopische Chirurgie immer mehr an Bedeutung gewonnen. Eine Operation unter laparoskopischer Aufsicht kann die Operationswunde wirksam verkleinern. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Medizintechnik ist auch die 3D-laparoskopische Chirurgie entstanden, die offensichtlichere Vorteile als die gewöhnliche laparoskopische Chirurgie bietet. Was genau ist also eine laparoskopische 3D-Chirurgie? Welche Vorteile bietet die 3D-laparoskopische Chirurgie? Als Nächstes werde ich Ihnen einige relevante Informationen vermitteln und hoffe, allen weiterhelfen zu können.

Was ist 3D-laparoskopische Chirurgie?

Bei der 3D-laparoskopischen Chirurgie handelt es sich um die Übertragung von Informationen über das Körperinnere des Patienten in Form dreidimensionaler Bilder. Dadurch können die Ärzte die innere Struktur des Patienten deutlicher erkennen, ihr chirurgisches Sichtfeld erweitern und die Operation am Patienten einfacher durchführen. Dadurch erhöht sich die Erfolgsrate der Operation. Im Allgemeinen erfordert die 3D-laparoskopische Chirurgie normalerweise den Einsatz von endoskopischen Bildprozessoren, optischen Kommunikationsfasern, Laparoskopboxen, Laparoskopschläuchen, Laparoskoplinsen und anderen Geräten, um den Ärzten über den Bildprozessor dreidimensionale Bilder zu liefern. Bei laparoskopischen Operationen müssen Ärzte außerdem eine Spezialbrille tragen und die Kamera kann zur Beobachtung menschliche Augen simulieren, wodurch die Diagnoserate und die Erfolgsquote bei der Behandlung von Krankheiten verbessert werden.

Welche Vorteile bietet die 3D-laparoskopische Chirurgie?

1. Stärkeres dreidimensionales Seh- und Raumgefühl

Im Vergleich zur gewöhnlichen laparoskopischen Chirurgie verfügt die 3D-laparoskopische Chirurgie über ein stärkeres dreidimensionales Sehvermögen. Bei der konventionellen laparoskopischen Chirurgie werden Bildinformationen zweidimensional dargestellt. Obwohl die meisten Krankheiten durch konventionelle laparoskopische Chirurgie behandelt werden können, kann die zweidimensionale Bildgebung den Ärzten bei einigen schwierigen und komplizierten Läsionen mit kleineren oder spezielleren Verletzungen möglicherweise keine wirksamere Hilfe bieten. Durch die 3D-laparoskopische Chirurgie können Ärzte ein besseres Raumgefühl entwickeln und das Körperinnere des Patienten mit den Eigenschaften des menschlichen Auges beobachten. Außerdem können sie die Operation mithilfe hochauflösender Bilder durchführen, was die Erfolgsquote der Operation deutlich verbessern kann.

2. Weniger intraoperative Komplikationen

Im Vergleich zur traditionellen offenen Chirurgie oder zur konventionellen laparoskopischen Chirurgie treten bei der 3D-laparoskopischen Chirurgie weniger intraoperative Komplikationen auf. Die häufigste intraoperative Komplikation ist Blutverlust. Bei herkömmlichen offenen Operationen kommt es zwangsläufig zu einem starken Blutverlust der Patienten und in den meisten Fällen sind Bluttransfusionen erforderlich. Bei einer gewöhnlichen laparoskopischen Operation ist es für den Arzt schwierig, reibungslos zu operieren, wenn der Zustand komplizierter und die Läsion zu klein ist. Zudem besteht ein gewisses Risiko für intraoperative Blutungen. Die 3D-Laparoskopie kann nicht nur die Nachteile der herkömmlichen offenen Chirurgie überwinden, sondern ist auch ein minimalinvasiver Eingriff, der einen massiven Blutverlust bei den Patienten vermeidet. Darüber hinaus kann es den Ärzten eine wirksamere Anleitung bieten und das Risiko intraoperativer Komplikationen verringern.

3. Schnellere Genesung nach der Operation

Im Vergleich zur herkömmlichen offenen Operation erfolgt die postoperative Genesung bei der 3D-laparoskopischen Operation schneller. Im Allgemeinen erleidet der Körper des Patienten nach einer offenen Operation größere Traumata und benötigt möglicherweise 1–2 Tage Bettruhe. Dadurch erhöht sich auch das Risiko einer postoperativen Infektion und einer langsamen postoperativen Genesung. Bei der 3D-laparoskopischen Chirurgie handelt es sich um einen minimalinvasiven Eingriff, der keine größeren Traumata am Körper des Patienten verursacht. Einige Patienten in guter körperlicher Verfassung sind am Tag der Operation in der Lage, das Bett zu verlassen und sich zu bewegen. Der Narbenbereich ist kleiner und ästhetisch ansprechender. Gleichzeitig verursacht die 3D-laparoskopische Chirurgie weniger Schmerzen für die Patienten und sie verspüren während der Erholungsphase nicht die gleichen starken Schmerzen wie bei einer offenen Operation.

Nachteile der 3D-laparoskopischen Chirurgie

1. Höhere Gebührenanforderungen

Im Vergleich zu herkömmlichen offenen Operationen und laparoskopischen Operationen sind die Kosten für eine 3D-laparoskopische Operation höher, da der endoskopische Bildprozessor, die optische Kommunikationsfaser, die Laparoskopbox, der Laparoskopschlauch, die Laparoskoplinse und andere bei der Operation verwendete Geräte relativ teuer sind. Berechnet man jedoch die Gesamtkosten für Operation und Pflege, bietet die 3D-laparoskopische Chirurgie dennoch gewisse Vorteile, da die Patienten keinen langfristigen Krankenhausaufenthalt und keine langfristige Pflege benötigen, wodurch eine Menge Krankenhauskosten gespart werden können.

2. Abhängigkeit von technischen Gerätebeschränkungen

Für die laparoskopische 3D-Chirurgie ist der Einsatz hochmoderner 3D-Bildgebungsgeräte erforderlich, die in der Regel teuer sind und die Kosten der Operation erhöhen. Um einen normalen Betrieb und eine stabile Leistung sicherzustellen, sind regelmäßige Wartungen und Aktualisierungen für 3D-laparoskopische Operationsgeräte erforderlich. Wenn die Ausrüstung ausfällt oder aktualisiert werden muss, kann dies zu Verzögerungen bei Operationsplänen führen oder die Qualität der Operation beeinträchtigen. Der Einsatz laparoskopischer 3D-Operationsgeräte erfordert eine spezielle Schulung des medizinischen Personals, um die Bedienung der Geräte zu beherrschen. Darüber hinaus ist ein professionelles technisches Supportteam erforderlich, um den normalen Betrieb und die rechtzeitige Wartung der Geräte sicherzustellen.

In manchen Fällen verlassen sich medizinische Einrichtungen zu sehr auf laparoskopische 3D-Operationsgeräte und ignorieren die Entwicklung und Anwendung anderer Operationstechnologien, was zu Problemen der Technologieeinseitigkeit und -abhängigkeit führen kann.

Das Obige ist das relevante Wissen zur 3D-laparoskopischen Chirurgie. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein.

Autor: Shen Yuxia Suzhou Jiulong Krankenhaus

<<:  So lässt sich die Qualität der Intensivpflege verbessern

>>:  Was verursacht eine Prostatahyperplasie? Worauf achten Sie normalerweise?

Artikel empfehlen

Wann ist der beste Zeitpunkt, Salatsamen auszusäen?

Aussaatzeit für Salatsamen Salat bevorzugt einen ...

Was ist der Nährwert von Edamame

Die Aliase der Edamame-Rohstoffe sind: Zweigbohne...

Wie man Gardenien durch Stecklinge vermehrt

Bevor Sie Gardenien durch Stecklinge vermehren, m...

Ist Zahnfleischbluten auf einen Mangel an Vitamin C zurückzuführen?

Wie wir alle wissen, ist Ascorbinsäure ein andere...