Asthma im Kindesalter ist eine häufige chronische Atemwegserkrankung, die durch eine Entzündung und Überempfindlichkeit der Atemwege gekennzeichnet ist und zu wiederkehrenden Symptomen wie Keuchen, Kurzatmigkeit, Engegefühl in der Brust oder Husten führt. Für Familien mit asthmakranken Kindern ist es von entscheidender Bedeutung, Kenntnisse über Haushaltsführung und Erste Hilfe bei Asthma zu besitzen. Wir stellen Methoden zur Behandlung von Asthma im Kindesalter zu Hause sowie Erste-Hilfe-Maßnahmen bei akuten Asthmaanfällen vor, um Eltern dabei zu helfen, den Zustand ihrer Kinder besser zu kontrollieren und ihre Lebensqualität zu verbessern. 2. Familienmanagement von Asthma im Kindesalter 1. Umweltkontrolle Kinder mit Asthma reagieren empfindlicher auf Umweltfaktoren. Daher ist die Kontrolle der häuslichen Umgebung eine wichtige Maßnahme zur Vorbeugung von Asthmaanfällen. Halten Sie das Zimmer zunächst sauber und reinigen Sie es regelmäßig, um die Vermehrung von Allergenen wie Hausstaubmilben und Schimmel zu reduzieren. Zweitens sollten Sie die Verwendung stark reizender Reinigungsmittel und Parfüms vermeiden, um Asthmaausbrüche zu vermeiden. Darüber hinaus sollten Eltern auf eine Belüftung der Innenräume achten und für frische Luft sorgen. 2. Ernährungsumstellung Eine ausgewogene Ernährung kann dazu beitragen, die körperliche Fitness von Kindern zu stärken und Asthmasymptome zu lindern. Eltern sollten ihre Kinder dazu ermutigen, mehr vitamin- und mineralstoffreiche Lebensmittel wie frisches Gemüse und Obst zu essen. Vermeiden Sie gleichzeitig den Verzehr allergener Nahrungsmittel wie Meeresfrüchte, Erdnüsse usw. Bei Kindern, die gegen bestimmte Nahrungsmittel allergisch sind, sollten die Eltern unter ärztlicher Anleitung eine Ernährungsumstellung vornehmen. 3. Nehmen Sie regelmäßig Medikamente ein Kinder mit Asthma müssen regelmäßig und langfristig Controller-Medikamente einnehmen, um die Anzahl der Asthmaanfälle zu verringern und die Symptome während der Anfälle zu lindern. Eltern sollten ihren Kindern die Medikamente pünktlich nach ärztlicher Verordnung geben und die Einnahme der Medikamente niemals eigenmächtig abbrechen oder die Dosierung ändern. Gleichzeitig sollten Eltern lernen, Veränderungen der Symptome ihrer Kinder zu beobachten und den Medikamentenplan rechtzeitig anzupassen. 4. Psychologische Betreuung Kinder mit Asthma erleben aufgrund wiederholter Krankheitsschübe häufig negative Emotionen wie Angst und Furcht. Eltern sollten ihren Kindern ausreichend Fürsorge und Unterstützung zukommen lassen, damit sie Vertrauen in die Überwindung der Krankheit entwickeln. Gleichzeitig können Eltern ihre Kinder auch dazu anleiten, an Aktivitäten teilzunehmen, die dem Körper und Geist guttun, wie etwa Sport, Malen usw., um Stress abzubauen und die Lebensqualität zu verbessern. 3. Erste-Hilfe-Maßnahmen bei akuten Asthmaanfällen bei Kindern 1. Bleiben Sie ruhig Wenn ein Kind einen akuten Asthmaanfall hat, sollten Eltern zunächst Ruhe bewahren und nicht in Panik geraten. Denn die Anspannung der Eltern kann den Zustand des Kindes verschlimmern. Eltern sollten in diesem Moment schnell Notfallmaßnahmen ergreifen, die Notrufnummer anrufen oder zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. 2. Entfernen Sie sich sofort von Allergenen Wenn der Asthmaanfall eines Kindes durch den Kontakt mit einem Allergen ausgelöst wird, müssen die Eltern schnell handeln und dafür sorgen, dass das Kind sofort aus der Umgebung entfernt wird, in der sich das Allergen befindet. Allergene können Haare von Haustieren, Staub, Pollen, bestimmte Nahrungsmittel oder bestimmte Chemikalien sein. Bei Kindern mit bekannten Allergenen sollten Eltern stets darauf achten, dass ihre Kinder nicht mit diesen Asthma auslösenden Substanzen in Kontakt kommen. 3. Notfallmedizin verwenden Kindern mit Asthma wird von ihren Ärzten häufig geraten, Notfallmedikamente wie kurzwirksame Beta-2-Rezeptoragonisten mit sich zu führen. Bei einem akuten Asthmaanfall sollten Eltern ihren Kindern diese Medikamente sofort verabreichen, um die Atemwegskrampfen zu lösen und die Symptome zu lindern. Bei der Anwendung sollten Eltern die Anweisungen des Arztes befolgen und korrekt vorgehen, um sicherzustellen, dass das Arzneimittel effektiv wirken kann. 4. Halten Sie die Atemwege offen Während eines Asthmaanfalls können bei Kindern Symptome wie Atembeschwerden und Husten auftreten. Eltern sollten darauf achten, dass das Kind in einer halb liegenden oder sitzenden Position ist, um die Atemwege offen zu halten. Gleichzeitig können Eltern ihren Kindern helfen, sich auf den Rücken zu klopfen und Schleim abzuhusten, um den Schleimabgang zu fördern und Atembeschwerden zu lindern. 5. Veränderungen im Zustand beobachten Während der Einleitung von Notfallmaßnahmen sollten Eltern die Veränderungen der Symptome ihrer Kinder genau beobachten. Wenn der Zustand nicht wirksam kontrolliert werden kann oder Symptome wie starke Atembeschwerden und Verwirrtheit auftreten, sollte die Person sofort zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. 4. Tipps zur Vorbeugung von Asthmaanfällen 1. Regelmäßige Nachverfolgung Kinder mit Asthma sollten regelmäßig zur Nachuntersuchung ins Krankenhaus gehen, damit die Ärzte Veränderungen im Zustand des Kindes rechtzeitig erkennen und den Behandlungsplan anpassen können. Eltern sollten mit ihren Kindern die Kontrolluntersuchungen nach ärztlicher Anweisung durchführen und die Einnahme des Medikaments nicht eigenmächtig abbrechen oder die Anzahl der Kontrolluntersuchungen reduzieren, nur weil sich der Zustand des Kindes verbessert hat. 2. Mehr Sport treiben Durch gezielte körperliche Betätigung kann die Physis des Kindes gestärkt und seine Widerstandskraft verbessert werden. Eltern können ihre Kinder anleiten, für sie geeignete Sportarten wie Schwimmen oder Joggen auszuüben. Vermeiden Sie jedoch bei starker Luftverschmutzung oder kaltem Wetter körperliche Betätigung im Freien, um Asthmaanfälle zu vermeiden. 3. Lernen Sie, die Anzeichen eines Asthmaanfalls zu erkennen Eltern sollten lernen, die Anzeichen eines Asthmaanfalls wie Husten, Keuchen und Engegefühl in der Brust zu erkennen. Sobald diese Symptome auftreten, sollten rechtzeitig Gegenmaßnahmen ergriffen werden, um eine Verschlechterung des Zustands zu verhindern. V. Fazit Kenntnisse im Umgang mit Asthma im Kindesalter zu Hause und in der Ersten Hilfe sind von großer Bedeutung für die Kontrolle der Krankheit und die Verbesserung der Lebensqualität von Kindern. Eltern sollten sich aktiv relevantes Wissen aneignen, Methoden der Haushaltsführung und Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Asthma beherrschen und für ihre Kinder eine sichere und angenehme Wohnumgebung schaffen. Gleichzeitig sollten Eltern engen Kontakt zu den Ärzten halten, auf Veränderungen des Zustands ihrer Kinder achten und individuelle Behandlungspläne entwickeln. Ich bin davon überzeugt, dass asthmakranke Kinder durch die gemeinsamen Anstrengungen von Familien und Krankenhäusern ihr Asthma überwinden und gesund aufwachsen können. Autor: Jiang Hongxia Qian'an Krankenhaus für Traditionelle Chinesische Medizin |
<<: Intervention und Ernährungsberatung bei Mangelernährung bei Kindern
>>: Häufige Ursachen und Behandlungspunkte für Durchfall bei Babys
Besonders im kalten Winter steht Kohl oft auf uns...
Was ist die Website von AT&T? AT&T (Americ...
Da die Temperaturen in den letzten Tagen insgesam...
Die Kaktusfeige ist eine besonders beliebte Fruch...
Wenn es um Rhinitis geht, sagen viele Freunde vie...
Steht eine tödliche Verstrickung, die Zehntausend...
Weltweit sterben jährlich etwa zwei Millionen Men...
Pflanzzeit für Calla-Lilien Die beste Zeit zum Pf...
Tratsch Im Herbst und Winter gibt es Obstsorten, ...
Wasserkastanien sind in unserem täglichen Leben e...
Es gibt viele Kürbissorten, aber das Fruchtfleisc...
Impatiens hat ein schönes Aussehen, leuchtende Bl...
Tremella fuciformis ist ein weit verbreitetes Pil...