Norovirus: Wissen und vorbeugen!

Norovirus: Wissen und vorbeugen!

Noroviren mutieren schnell, haben eine starke Umweltresistenz, eine niedrige Infektionsdosis, eine kurze Inkubationszeit nach der Infektion, eine lange Entgiftungszeit, eine kurze Immunschutzzeit und vielfältige Übertragungswege. Daher sind Menschen auf der ganzen Welt grundsätzlich anfällig. Norovirus ist hoch ansteckend und verbreitet sich schnell. Die Hauptsymptome des Norovirus sind Durchfall und /oder Erbrechen, was international unter dem Begriff akute Gastroenteritis bekannt ist. Das Norovirus ist weltweit die Hauptursache für sporadische Fälle und Ausbrüche akuter Gastroenteritis. Die Krankheit tritt häufig an Orten mit vielen Menschen auf, beispielsweise in Schulen, Kindergärten und Pflegeheimen, und erregt daher große Aufmerksamkeit.

1. Was ist Norovirus?

Norovirus, auch als Norwalk-Virus bekannt, ist ein Virus, das eine akute Gastroenteritis verursacht . Im Jahr 1968 kam es in einer Grundschule in Norwalk, USA, zu einem akuten Ausbruch einer Gastroenteritis. Im Jahr 1972 entdeckten Wissenschaftler, darunter Kapikian, im Stuhl von Patienten dieses Ausbruchs ein Viruspartikel mit einem Durchmesser von etwa 27 nm und nannten es Norwalk-Virus. Seitdem wurden weltweit aus dem Stuhl von Patienten mit akuter Gastroenteritis verschiedene Viruspartikel mit ähnlicher Morphologie, aber leicht unterschiedlicher Antigenität isoliert, die zusammen als Nork-ähnliche Viren bezeichnet werden. Da dieses Virus rund ist, keine Hülle und eine glatte Oberfläche besitzt, wird es auch als kleines Virus mit runder Struktur bezeichnet. Im Jahr 1992 wurde die vollständige Genomsequenz des Norwalk-Virus entschlüsselt und das Norwalk-Virus als Mitglied der Familie Circoviridae klassifiziert. Im August 2002 vereinheitlichte das 8. Internationale Komitee für die Nomenklatur der Viren die Änderung des Norwalk-ähnlichen Virus in Norovirus und machte daraus eine eigenständige Gattung der Familie Caliciviridae, Norovirus.

2. Wie wird das Norovirus übertragen?

Das Norovirus hat verschiedene Übertragungswege, hauptsächlich den fäkal-oralen Weg, d. h., nachdem das Virus Nahrungsmittel, Wasser oder die Umwelt kontaminiert hat, infizieren sich Menschen durch die Einnahme dieser kontaminierten Gegenstände. Darüber hinaus ist eine Übertragung auch durch direkten Kontakt zwischen Menschen möglich. Beispielsweise können die beim Erbrechen des Patienten entstehenden Aerosole auch zu einer Infektion anderer führen.

3. Welche Symptome treten bei einer Infektion mit Norovirus auf?

Nach einer Infektion mit dem Norovirus entwickeln Patienten normalerweise innerhalb von 12 bis 48 Stunden Symptome. Die häufigsten Symptome sind Durchfall und Erbrechen, die auch von Übelkeit, Bauchschmerzen, Fieber, Kopfschmerzen usw. begleitet sein können. Bei den meisten Patienten klingen die Symptome innerhalb von 2–3 Tagen von selbst ab, bei einigen wenigen Patienten können jedoch schwere Symptome auftreten.


Das Bild stammt aus der WPS Gallery

4. Wie kann man Norovirus vorbeugen?

Der Schlüssel zur Vorbeugung von Noroviren liegt in der Einhaltung einer guten persönlichen Hygiene und Lebensmittelhygiene. Konkret können wir Folgendes tun:

Waschen Sie Ihre Hände häufig, insbesondere vor dem Umgang mit Lebensmitteln, nach dem Toilettengang und nach dem Berühren öffentlicher Gegenstände. Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Seife und fließendem Wasser.

Trinken Sie abgekochtes Wasser und essen Sie keine rohen oder kalten Speisen, insbesondere keine Schalentiere, die gründlich durchgegart werden müssen.

Sorgen Sie für eine zirkulierende Luft im Raum und öffnen Sie regelmäßig die Fenster zum Lüften.

Wenn bei Ihnen Symptome wie Erbrechen oder Durchfall auftreten, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen und engen Kontakt mit anderen vermeiden, um eine Infektion zu verhindern.

Wischen und desinfizieren Sie mit Erbrochenem oder Kot des Patienten verunreinigte Gegenstände oder Oberflächen umgehend mit Chlorbleiche oder anderen Desinfektionsmitteln mit wirksamem Chlor und waschen Sie kontaminierte Kleidung oder Bettlaken sofort. Beim Umgang mit Erbrochenem oder Durchfall sowie beim Desinfizieren oder Reinigen kontaminierter Gegenstände sollten Sie Gummi- oder Einweghandschuhe und eine medizinische OP-Maske tragen und Ihre Hände anschließend gründlich mit Seife oder einem Händedesinfektionsmittel waschen.

Obwohl das Norovirus allgemein beängstigend ist, können wir seine Ausbreitung wirksam verhindern, solange wir die richtigen Präventions- und Behandlungsmethoden beherrschen. Lassen Sie uns gemeinsam handeln und Verantwortung für unsere Gesundheit und die unserer Familien übernehmen!

<<:  Wird langes Haar während der Schwangerschaft mit der Ernährung des Babys konkurrieren? Hören Sie auf, schwangere Frauen zu quälen …

>>:  Ist die „Klassifizierung“ von Getränken gesünder?

Artikel empfehlen

So macht man Gemüsebrei

Ich glaube, jeder kennt die Methode zur Herstellu...

Welche Erde eignet sich für den Nelkenanbau?

Nelkenerde Nelken mögen alkalische Böden, der pH-...

Ist der Ertrag an Himbeeren hoch? Wie hoch ist der Ertrag pro Acre?

Sind Himbeeren ertragreich? Der Ertrag an Himbeer...

Pflanzen und Pflege von Hagebutten

Die Hagebutte ist eine Sukkulente mit dicken, vol...

Was essen bei chronischer Bronchitis Diättherapie bei chronischer Bronchitis

Die Winter- und Herbstsaison ist jedes Jahr die H...

Wie man ganzen eingelegten Rettich einlegt

Der ganze eingelegte Rettich ist schmackhaft und ...

Wie man die blaue Schneeblume kultiviert und pflegt

Wachstumsbedingungen für blaue Schneeblumen Die B...

Wie viele Jahre dauert es, bis eine Kiefer Früchte trägt?

Einführung in die Kiefernpflanzung Die Koreakiefe...

Was ist eine Pestizidvergiftung? Was sind die Symptome? Wie kann man retten?

Was ist eine Pestizidvergiftung? Was sind die Sym...