Kribbeln auf der Kopfhaut Das Leben ist hoffnungslos Wie 100 scharfe Messer, die meinen Bauch zerschneiden Es war, als würde er „die Trübsal überwinden“ und in den Himmel aufsteigen … Welche Krankheit verursacht den Menschen solche Schmerzen? Folgen Sie den Experten, um diese lästige Dysmenorrhoe zu verstehen Jeder monatliche Besuch von „Tante Flo“ ist für Xiaojie eine schmerzhafte Erfahrung. Nach „traditioneller Erfahrung“ würde sich Xiaojie zu dieser Zeit mit heißem Wasser anfreunden, mehr heißes Wasser trinken, eine Wärmflasche auf den Unterleib legen und kalte Getränke ablehnen… Aber was genau ist Dysmenorrhoe, gibt es andere Möglichkeiten, „damit umzugehen“, und was hat sie mit der Gesundheit von Frauen zu tun? Experten geben Ihnen eine detaillierte Analyse. Bei Dysmenorrhoe handelt es sich um Schmerzen und Blähungen im Unterleib vor, während oder nach der Menstruation, begleitet von Rückenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Ohnmacht, Gesichtsrötung oder anderen Beschwerden. Schwere Symptome können Leben und Arbeit beeinträchtigen. Medizinisch wird Dysmenorrhoe in zwei Typen unterteilt, nämlich primäre Dysmenorrhoe und sekundäre Dysmenorrhoe. Primäre Dysmenorrhoe ist weit verbreitet und macht mehr als 90 % aus. Dabei handelt es sich um Dysmenorrhoe ohne organische Läsionen der Genitalien. Dies hängt hauptsächlich mit dem Anstieg des Prostaglandingehalts in der Gebärmutterschleimhaut während der Menstruation zusammen, was zu starken Gebärmutterkontraktionen und Gefäßkrämpfen führen kann, die wiederum Schmerzen verursachen. Die Erkrankung entwickelt sich häufig während der Pubertät und die Schmerzen werden mit der Zeit schlimmer. Darüber hinaus werden auch psychische und neurologische Faktoren beeinflusst. Psychischer Stress verschlimmert die Dysmenorrhoe und es entsteht ein Teufelskreis. Die Symptome treten mehrere Jahre nach der Menarche auf und werden durch organische Beckenschädigungen verursacht, die häufig bei Endometriose, Adenomyose, entzündlichen Erkrankungen des Beckens usw. auftreten. Mit anderen Worten: Dysmenorrhoe ist mehr als nur „Schmerzen“. Manche Dysmenorrhoe-Formen stehen im Zusammenhang mit gynäkologischen Erkrankungen und beeinträchtigen sogar die reproduktive Gesundheit. Hausmittel wie das Trinken von heißem Wasser, Ingwerwasser mit braunem Zucker, das Auflegen einer Wärmflasche, Warmhalten und Vermeiden von Kälte sind alle wirksam und können Dysmenorrhoe bis zu einem gewissen Grad lindern, indem sie die Durchblutung verbessern. Die Aussage „Während der Menstruation darf man seine Haare nicht waschen“ ist nicht zutreffend genug. Solange Sie sich nicht erkälten, ist das Haarewaschen in Ordnung. Nicht wirklich. Sehen wir uns zunächst die Ursachen für Dysmenorrhoe bei Jugendlichen an. Eltern nehmen die primäre Dysmenorrhoe während der Pubertät nicht ernst und denken, dass alles gut wird, wenn sie es einfach überstehen. Allerdings leiden manche Jugendliche neben der Dysmenorrhoe auch an organischen Erkrankungen wie Endometriose oder Fehlbildungen des Genitaltrakts. Daher muss auch bei Dysmenorrhoe im Jugendalter ein Arzt aufgesucht werden, um die Ursache zu ermitteln und eine rechtzeitige Behandlung zu erhalten, und um Verzögerungen zu vermeiden, die zu einer fortschreitenden Verschlechterung des Zustands führen können. Sekundäre Dysmenorrhoe kann die weibliche Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Beispielsweise bei der Endometriose wächst die Gebärmutterschleimhaut, die eigentlich in der Gebärmutterhöhle wachsen sollte, in andere Teile. In den Eierstöcken handelt es sich um Eierstock-Schokoladenzysten; im Beckenraum handelt es sich um eine Beckenendometriose; im Myometrium handelt es sich um eine Adenomyose. Das Endometrium, das an anderen Stellen wächst, wächst ebenfalls mit dem Menstruationszyklus und fällt während der Menstruation ab und blutet, was nicht nur zu einer stärkeren Dysmenorrhoe führt, sondern die Schokoladenzyste zerstört auch allmählich das normale Eierstockgewebe und beeinträchtigt so die normale Eierstockreserve und die Ovulationsfunktion. Die wiederholten Blutungen, die durch eine Beckenendometriose verursacht werden, führen zu Verwachsungen des Beckens und der Eileiter, verändern das Beckenmilieu usw., was sich negativ auf eine normale Schwangerschaft auswirkt. Zusätzlich zu den oben genannten Volksheilmitteln können auch nicht-medikamentöse Behandlungen wie Akupunktur nach der traditionellen chinesischen Medizin und Beckenboden-Elektrophysiologie Schmerzen lindern. Ausreichend Schlaf, regelmäßige und moderate Bewegung, der Abbau von Spannungen und Sorgen sowie die Raucherentwöhnung können zur Schmerzlinderung beitragen. Wenn die Schmerzen unerträglich sind, ist eine unterstützende medikamentöse Behandlung erforderlich. Dysmenorrhoe ist nicht nur Schmerz Suchen Sie umgehend und wissenschaftlich ärztliche Hilfe auf |
<<: Ernährungstipps für Diabetiker
Es gibt Radieschen in verschiedenen Farben, darun...
Es ist eine gute Idee, Lauch auf dem Balkon anzub...
Gutachter: Peng Guoqiu, stellvertretender Chefarz...
Nebenwirkungen chemischer Düngemittel : Durch den...
Karotten werden eigentlich „Pflanzenginseng“ gena...
Zitruskrebs ist eine Krankheit, die für viele Zit...
Jeder hat bestimmt schon einmal das weiße Fruchtf...
Anbaubedingungen für Astragalus Astragalus wächst...
Heute ist das Ende der Hundstage. Nach dem Ende d...
Können Rosensamen gepflanzt werden? Rosensamen kö...
Dies ist der 4645. Artikel von Da Yi Xiao Hu Dand...
Auberginen gibt es das ganze Jahr über auf dem Ge...
Coca-Cola enthält große Mengen Zucker, Kohlendiox...