Sojamilch oder Milch, was ist nahrhafter? Wie man wählt?

Sojamilch oder Milch, was ist nahrhafter? Wie man wählt?

Autor: Yu Liang, registrierter Ernährungsberater in China, Sporternährungsberater für die Nationalmannschaft

Dieser Artikel wurde von Liu Shaowei, Lebensmittelsicherheitsexperte, ehemaliger stellvertretender Direktor und Professor des Food and Drug Regulatory Research Center der East China University of Science and Technology, geprüft.

Sojamilch und Milch spielen in der täglichen Ernährung der Menschen eine wichtige Rolle. Auch Sojamilch, frittierte Teigstangen und Milchbrot sind mittlerweile zu klassischen Frühstückskombinationen geworden.

Natürlich hat jeder seine eigenen Vorlieben. Manche Menschen mögen Sojamilch, andere bevorzugen Milch. Über den Nährwert von Sojamilch und Milch gehen die Meinungen auseinander.

Ist es also besser, Sojamilch oder Milch zu trinken? Wie wählen Sie das für Sie am besten geeignete aus?

Schauen wir uns zunächst die wichtigsten Nährwerteigenschaften von Sojamilch und Milch sowie die Unterschiede zwischen ihnen anhand einer Tabelle an.

Nährwertzusammensetzung: Sojamilch 100g Milch 100g
Energie 31kcal54kcal
Eiweiß 1-3g 3-3,8g
Kohlenhydrate 1,2 g 3,4 g
Fett 1,6 g3,2 g
Kalzium 5 mg 104 mg
Kalium 117 mg/
Natrium 3,7 mg 37,2 mg

Die obige Tabelle listet die Daten zu sieben Hauptnährstoffen von Sojamilch und Milch auf. Wir können sehen, dass Sojamilch und Milch ihre eigenen Vorteile hinsichtlich des Nährwerts haben.

Energie

Da Sojamilch und Milch beides flüssige Nahrungsmittel sind, ist der Energieunterschied zwischen beiden nicht so groß.

Gemäß der empfohlenen Menge der „Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner“ 2016 wird Chinesen geraten, täglich etwa 300 g Milch zu trinken.

Ob Sie zu diesen 300 g Milch oder Sojamilch trinken, macht in der Gesamtenergieaufnahme eigentlich keinen großen Unterschied und stellt für den Körper keine zusätzliche Belastung dar.

Protein

Derzeit liegt der Proteingehalt der auf dem Markt erhältlichen Milch im Allgemeinen über 3,0 g/100 g, bei manchen Produkten beträgt er sogar bis zu 3,8 g/100 g.

Aufgrund von Verbesserungen in der Sojamilchproduktionstechnologie hat der Proteingehalt handelsüblicher vorverpackter Sojamilch 3 g/100 g erreicht. Allerdings ist nicht jede Sojamilch vorverpackt und wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Der tatsächliche Proteingehalt in 100 g Sojamilch, die Menschen trinken, liegt zwischen 1 g und 3 g, mit großen Schwankungen.

Kohlenhydrat

Der Kohlenhydratgehalt in Sojamilch ist sehr gering und besteht hauptsächlich aus Oligosacchariden, die fast vernachlässigt werden können.

Der Hauptkohlenhydrat in Milch ist Laktose. Berichten zufolge liegt der Anteil der Han-Chinesen mit unterschiedlich starker Laktoseintoleranz bei über 90 %. Obwohl eine Laktoseintoleranz die menschliche Gesundheit nicht wesentlich beeinträchtigt, stellen die Beschwerden für viele Menschen eine psychische und physische Belastung dar.

Es gibt jedoch viele gute Möglichkeiten, einer Laktoseintoleranz vorzubeugen, wie etwa das mehrmalige Trinken kleiner Mengen, der Ersatz durch laktosefreie Milch, das Trinken mit Grundnahrungsmitteln usw. All dies kann die Auswirkungen der Laktoseintoleranz auf den Körper verringern.

Fett

Der Fettgehalt in Milch ist höher als in Sojamilch. Das Fett in der Milch besteht hauptsächlich aus gesättigten Fettsäuren, während die geringe Fettmenge in Sojamilch hauptsächlich aus ungesättigten Fettsäuren besteht.

Daher wird Menschen mittleren und höheren Alters, die an Fettleibigkeit, Dyslipidämie oder Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen leiden, empfohlen, beim Milchkonsum Magermilch oder teilentrahmte Milch zu wählen.

Kalzium

Kalzium ist ein sehr wichtiger Nährstoff in unserer täglichen Ernährung. Im Vergleich zu Sojamilch ist der Kalziumgehalt in Milch erdrückend niedrig. Milch wird von der Ernährungsgemeinschaft auch als die beste Kalziumquelle für den Menschen anerkannt und Sojamilch kann in dieser Hinsicht nicht mit Milch verglichen werden.

Aus der Sicht eines Ernährungswissenschaftlers können diese Nährstoffe, ob Protein, Fett, Kohlenhydrate oder Kalium und Natrium, die später erwähnt werden, tatsächlich problemlos durch andere Lebensmittel ergänzt werden, auch wenn Sie keine Milch und Sojamilch trinken.

Wenn es jedoch um die Kalziumergänzung geht, ist Milch tatsächlich eine unverzichtbare natürliche Nahrungsquelle. Basierend auf 300 g Milch pro Tag können etwa 40–50 % des vom menschlichen Körper täglich benötigten Kalziums ergänzt werden. Fehlt dieser Bestandteil der Milch, ist es schwierig, den täglichen Kalziumbedarf des menschlichen Körpers ausschließlich durch die Zufuhr anderer Nahrungsmittel zu decken.

Kalium, Natrium

Sojamilch ist reich an Kalium, während Milch fast kein Kalium enthält. Der Natriumgehalt in Milch ist höher als in Sojamilch.

Natrium und Kalium spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts im Körper. Besonders für diejenigen, die gerne Sport treiben und leicht schwitzen, ist das Trinken von Milch oder Sojamilch vor oder nach dem Training eine gute Ergänzung, die dazu beiträgt, den Körper in einem guten Flüssigkeitszustand zu halten.

Bei Menschen mit hohem Blutdruck helfen die Kaliumionen in der Sojamilch, überschüssige Natriumionen aus dem Körper zu entfernen. Daher trägt das regelmäßige Trinken von Sojamilch zur Aufrechterhaltung des Blutdrucks bei.

Zusammenfassend

Sojamilch und Milch

Alle tollen natürlichen Lebensmittel

Sie haben ihre eigenen Eigenschaften im Nährwert

Sie können entsprechend Ihren eigenen Bedingungen und Bedürfnissen wählen

Treffen Sie wissenschaftliche Entscheidungen

Die Bilder in diesem Artikel mit dem Wasserzeichen „Science Popularization China“ stammen alle aus der Copyright-Galerie. Der Nachdruck der Bilder ist nicht gestattet.

<<:  Welche Farbe haben schwarze Hühnereier? Eigenschaften von schwarzen Hühnereiern

>>:  Eintopf ist köstlich, kann aber sehr schädlich für Ihren Magen sein, wenn Sie ihn nicht richtig essen!

Artikel empfehlen

Welche Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Liubeili?

Liubaili ist eine krautige Pflanze. Es wird nur e...

Wie man Oleander beschneidet

Wann ist der richtige Zeitpunkt, Oleander zu schn...

Die Rolle der Wintermelonen- und Schweinerippchensuppe

Wie erfrischend ist es, im Winter eine Schüssel W...

Einfach und praktisch! 8 kleine Maßnahmen zur Erhaltung einer gesunden Niere

Anmerkung des Herausgebers: Die Nieren sind die a...

Die Wirksamkeit von weißem Rettich und Schweinerippchenbrei

Nachfolgend fassen wir zwei Punkte zu den Vorteil...

Welcher ist der beste Monat, um Chrysanthemen zu pflanzen?

Wann pflanzt man Chrysanthemen? Chrysanthemen wer...

Die Wirksamkeit und Funktion der Fischblase Der medizinische Wert der Fischblase

Der Fischmagen, auch Fischbauch oder Fischleim ge...

Wie wählt man getrocknete Garnelen aus? Nährwert von getrockneten Garnelen

Garnelen enthalten viel Eiweiß, das für den Mensc...

Welche Wirkung hat Jujube-Wein? Welche Wirkungen und Vorteile hat Jujube-Wein?

Die Wirkung des Einlegens von roten Datteln in We...

Wie macht man würzigen Kohl? Wie man würzigen Kohl einlegt

Wenn Sie versuchen möchten, köstliches und lecker...