Welches Wasser ist besser zu trinken, wenn wir Medikamente einnehmen?

Welches Wasser ist besser zu trinken, wenn wir Medikamente einnehmen?

Wie sollten wir Wasser trinken, wenn wir krank sind und Medikamente einnehmen? Können stattdessen Tee oder Getränke verwendet werden? Tatsächlich gibt es auch einige Anforderungen an die Verwendung von Wasser bei der Einnahme von Medikamenten. Die Art des verwendeten Wassers, die Wassermenge, die Wassertemperatur usw. können die Wirksamkeit des Arzneimittels beeinflussen. Lassen Sie uns weiter unten darüber sprechen.

1. Wählen Sie diese nicht bei der Medikamentenabgabe

Am besten nehmen Sie das Arzneimittel mit warmem Wasser ein. Abgesehen von speziellen Arzneimitteln wird grundsätzlich davon abgeraten, Arzneimittel zusammen mit Tee, Saft, Milch oder Alkohol einzunehmen.

2. Wie man während der Einnahme von Medikamenten trinkt

Bei der Einnahme der meisten Tabletten und Granulate können Sie zunächst einen Schluck Wasser trinken, um den Hals zu befeuchten, und die Tabletten anschließend mit 150 bis 200 ml Wasser einnehmen.

Bei manchen Medikamenten wie Sulfonamiden und Antibiotika wie Levofloxacin und Moxifloxacin muss während der Einnahme viel Wasser getrunken werden. Ihre Metabolite sind im Urin nur schwer löslich und Gichtmedikamente fördern die Ausscheidung von Harnsäure. Patienten sollten bei der Einnahme der oben genannten Medikamente viel Wasser trinken, um die Bildung von Kristallen und die Entstehung von Harnsteinen zu vermeiden.

Fiebersenkende und schmerzstillende Medikamente, die häufig bei Erkältungen und Fieber eingesetzt werden (wie etwa Ibuprofen), verursachen nach der Einnahme starkes Schwitzen. Viel Wasser zu trinken kann helfen, einer Dehydrierung vorzubeugen.

Bisphosphonat-Medikamente (wie Natriumalendronat), die zur Behandlung von Osteoporose eingesetzt werden, haben als Nebenwirkung eine Reizung der oberen Magen-Darm-Schleimhaut. Es wird empfohlen, sie mit etwa 200 ml Wasser einzunehmen.

Manche Medikamente haben eine besondere Wirkungsweise, deshalb sollten Sie während der Einnahme weniger Wasser trinken. Sowohl Magenschleimhautschutzmittel (wie Sucralfat, Aluminiumhydroxid usw.) als auch Durchfallmittel (wie Montmorillonitpulver usw.) erzielen ihre therapeutische Wirkung durch die Bedeckung der Magen-Darm-Schleimhaut. Sirupartige Hustenstiller müssen im Hals haften bleiben, um zu wirken. Patienten sollten nach der Einnahme dieser Arzneimittel versuchen, kein Wasser zu trinken, um zu vermeiden, dass die an den entsprechenden Stellen haftenden Arzneimittel weggespült werden und die Wirksamkeit beeinträchtigt wird.

3. Die Wassertemperatur ist wichtig

Auch die Wassertemperatur beeinflusst die Wirksamkeit einiger Medikamente. Am besten ist die Einnahme mit 40 bis 50 Grad Celsius warmem Wasser. Wenn die Wassertemperatur zu hoch ist, kommt es bei manchen Medikamenten bei Hitzeeinwirkung zu physikalischen oder chemischen Reaktionen, die ihre Wirksamkeit beeinträchtigen.

Verdauungshilfen wie Pepsin, Trypsin, Amylase, Multienzymtabletten, Laktase, Hefetabletten, zusammengesetzte Verdauungsenzyme, Präparate mit lebenden Bakterien usw. Bei diesen Arzneimitteln handelt es sich meist um Enzyme, aktive Proteine ​​oder Probiotika, die nach dem Erhitzen leicht gerinnen und denaturieren und ihre medizinische Wirkung nicht entfalten können. Daher sollte die Wassertemperatur zur Einnahme des Arzneimittels nicht zu hoch sein.

Vitaminpräparate wie Vitamin B1, Vitamin B2 und Vitamin C sind wasserlösliche Arzneimittel. Sie sind bei Hitzeeinwirkung instabil und neigen zu chemischen Veränderungen und verlieren ihre Wirksamkeit. Die Temperatur des zur Einnahme des Arzneimittels verwendeten Wassers sollte nicht zu hoch sein.

Es ist zu beachten, dass einige chinesische Kräutergranulate (wie etwa Centella asiatica-Granulat usw.) mit 80 bis 100 Grad Celsius heißem Wasser aufgebrüht werden müssen, damit sich das Arzneimittel vollständig auflöst. Bei der Einnahme des Arzneimittels müssen Sie jedoch warten, bis die Wassertemperatur 40 bis 50 Grad Celsius erreicht hat, bevor Sie es einnehmen.

<<:  Lernen Sie, das Gesundheitslied der Frühlingstagundnachtgleiche gemäß den Sonnenbedingungen zu singen

>>:  Der tödliche Inhaltsstoff im roten Hefereis von Kobayashi Pharmaceutical könnte „Penicillinsäure“ sein. Was genau ist es?

Artikel empfehlen

Wie legt man Xuelihong ein? Wie legt man Xuelihong ein?

Xuelihong ist eigentlich eingelegtes Senfgrün ode...

Kann man Eiben im Garten pflanzen?

Kann man Eiben im Garten pflanzen? Im Hof ​​könne...

Welcher ist der beste Monat, um Kohl anzupflanzen?

Wann sollte man Kohl pflanzen? Kohl wird im Frühl...

So züchten Sie schnell eine Venusfliegenfalle

Wachstumsbedingungen der Venusfliegenfalle Die Ve...

Wie wäre es mit Ansaldo STS? Ansaldo STS-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Ansaldo STS? Ansaldo STS SpA ist ein 2006 ...

So züchten Sie Ruyi Queen mit größeren und rötlicheren Blättern

Wachstumsbedingungen für die Ruyi-Königin Königin...

Wie viele Schachfiguren gibt es? Wie man Schach spielt und die Regeln

Heute können Freunde, die Schach mögen, eine toll...

Die Wirksamkeit und Funktion von Teesamen-Shampoo

Shampoo ist ein unverzichtbares Reinigungsprodukt...