Ein unverzichtbares Artefakt für Arbeiter, es kann die Taille wirklich effektiv schützen!

Ein unverzichtbares Artefakt für Arbeiter, es kann die Taille wirklich effektiv schützen!

In der heutigen Gesellschaft ist es für Arbeitnehmer praktisch normal, an einem Schreibtisch zu arbeiten, auf einen Computer zu starren und tagsüber lange Zeit bewegungslos zu sitzen, was eine erhebliche Belastung für die Gesundheit unserer Wirbelsäule darstellt.

Aus diesem Grund sind zahlreiche Kissen zur Lordosenstützung zur Korrektur der Sitzhaltung entstanden. Sind diese Sitzkissen, die angeblich „Taillenschutz“ bieten, also wirklich nützlich? Darüber hinaus verspüren manche Menschen nach längerer Verwendung eines Lordosenstützkissens immer noch Beschwerden in der Taille oder die Beschwerden verschlimmern sich sogar. Warum ist das so? Lassen Sie uns heute ausführlich darüber sprechen.

Bildquelle: Eine soziale Plattform

Funktionieren Lordosenstützkissen wirklich?

Die menschliche Wirbelsäule ist eine komplexe und hochentwickelte Struktur, die unseren Körper stützt und wichtige Spinalnerven schützt. In ihrem natürlichen Zustand weist die Wirbelsäule eine einzigartige S-förmige Krümmung auf, die der Schwerkraft standhält und gleichzeitig ausreichend Flexibilität bietet. Längeres Sitzen in einer schlechten Haltung kann dieses Gleichgewicht jedoch stören und zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen.

Erstens erhöht eine schlechte Sitzhaltung die Belastung der Lendenwirbelsäule. Im Idealfall weist der menschliche Körper eine natürliche Krümmung auf, wobei die Hals- und Lendenwirbel lordotisch und die Brustwirbel kyphotisch sind, was zur Verteilung der Schwerkraft beiträgt. Bei langem Sitzen, insbesondere bei falscher Sitzhaltung, kann es jedoch leicht zu einer Verformung der Krümmung kommen, wodurch zusätzlicher Druck auf die Bandscheibe und das umliegende Weichteilgewebe ausgeübt wird, was wiederum Probleme wie Schmerzen im unteren Rücken und Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule verursacht. Darüber hinaus kann das Beibehalten derselben Haltung über einen längeren Zeitraum Skoliose und eine Überlastung der Lendenmuskulatur verursachen.

Um dieses Problem zu lösen, sind auf dem Markt verschiedene Produkte zur Lordosenstütze erschienen, die den Menschen durch externe Unterstützung dabei helfen sollen, die natürliche Krümmung der Wirbelsäule beizubehalten.

Einfach ausgedrückt können diese Lendenpolster in zwei Typen unterteilt werden:

①Weiche Materialien

Wie Silikon und Schwamm. Das weiche Lendenkissen konzentriert sich mehr auf die Bereitstellung bequemer Unterstützung und Druckentlastung, insbesondere auf die Unterstützung des Hüftbereichs, wodurch die Kraft auf den menschlichen Körper gleichmäßiger verteilt wird und die Unannehmlichkeiten beim Sitzen auf einer harten Oberfläche verringert werden.

Bildquelle: eine E-Commerce-Plattform

②Harte Materialien

Beispielsweise aus Kunststoff. Das harte Lendenkissen konzentriert sich auf die Wiederherstellung und Aufrechterhaltung der physiologischen Krümmung der Wirbelsäule und trägt durch festen Halt zu einer verbesserten Sitzhaltung bei.

Bildquelle: eine E-Commerce-Plattform

Ihr Lordosenstützkissen

Vielleicht wurde es falsch verwendet

Vor diesem Hintergrund wissen wir, dass das Lordosenstützkissen als Hilfsmittel tatsächlich eine bequeme Unterstützung bieten und gleichzeitig Beschwerden im Lendenbereich lindern und die Sitzhaltung verbessern kann.

Viele Menschen achten jedoch bei der Verwendung oder Auswahl eines Lordosenstützkissens möglicherweise nicht auf einige Dinge, was dazu führen kann, dass die Beschwerden in der Taille nicht gelindert oder sogar verschlimmert werden!

1. Wählen Sie ein geeignetes Lordosenstützkissen

Aufgrund individueller Unterschiede gibt es unterschiedliche Anforderungen an Lordosenstützkissen. Wählen Sie ein Kissen, das zu Ihren Körperkurven und Bedürfnissen passt, z. B. weich oder hart, zweiteilig oder einteilig, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Wie bereits erwähnt, sollten Sie harte Materialien verwenden, wenn Sie die Krümmung der Wirbelsäule schützen möchten. Wenn Entspannung und Komfort im Vordergrund stehen, sind weiche Materialien besser geeignet.

Richtige Installation und Platzierung:

Achten Sie beim Anbringen des Lordosenstützkissens darauf, dass es richtig auf dem Stuhl positioniert ist und eng an der Taille anliegt. Verschiedene Arten von Lordosenstützkissen können unterschiedliche Verwendungsmethoden haben. Bitte installieren Sie sie korrekt gemäß den Anweisungen. Manche Lordosenstützkissen können sogar kontraproduktiv wirken, wenn sie verrutschen.

2. Passen Sie Ihre Sitzhaltung regelmäßig an

Bleiben Sie nicht für längere Zeit in derselben Haltung. Auch wenn Sie ein Lordosenstützkissen verwenden, empfiehlt es sich, ab und zu aufzustehen, sich zu bewegen und die Sitzhaltung anzupassen, um den Druck auf Ihre Taille zu verringern. Im Allgemeinen können Sie jede halbe Stunde aufstehen und herumlaufen.

Achten Sie auf die richtige Sitzhaltung:

Das Lordosenstützkissen ist lediglich ein Hilfsmittel und kann die richtige Sitzhaltung nicht ersetzen. Achten Sie beim Sitzen auf einem Stuhl auf die natürliche Krümmung der Wirbelsäule, stellen Sie Ihre Füße flach auf den Boden und vermeiden Sie schlechte Sitzhaltungen, wie beispielsweise das Übereinanderschlagen der Beine über einen längeren Zeitraum.

3. In Maßen verwenden

Auch eine übermäßige Nutzung eines Lendenstützkissens über einen längeren Zeitraum kann sich negativ auf Muskeln und Bänder auswirken. Verwenden Sie Lordosenstützkissen entsprechend, um Ihrem Körper ausreichend Bewegung und Ruhe zu ermöglichen. Generell empfiehlt es sich, unterschiedliche Produkte zu kaufen, beispielsweise abwechselnd weiche und harte Materialien zu verwenden oder diese zeitweise ganz zu entfernen, um der Wirbelsäule und dem Becken die Möglichkeit zu geben, in einer relativ dynamischen Umgebung zu arbeiten.

Regelmäßige Reinigung:

Lordosenstützkissen kommen häufig mit Kleidung, Haut usw. in Kontakt, daher sollten sie regelmäßig gereinigt werden, um die Hygiene aufrechtzuerhalten und einen langfristigen Komfort zu gewährleisten. Bei einigen anderen harten Materialien kann es auch zu Belüftungsproblemen kommen. Bei übermäßigem Schwitzen müssen auch Begleiterscheinungen wie Hautallergien berücksichtigt werden.

4. Persönlicher Komfort

Verschiedene Menschen haben möglicherweise unterschiedliche Empfindungen hinsichtlich des Komforts eines Lordosenstützkissens. Wenn Sie während der Anwendung Unbehagen verspüren, wird empfohlen, die Anwendung sofort einzustellen und den Wechsel zu anderen Arten von Lordosenstützkissen in Erwägung zu ziehen.

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Im Allgemeinen ist die Verwendung eines Lordosenstützkissens eine gute Ergänzung Ihrer Sitzhaltung. Es ist jedoch ebenso wichtig, es richtig zu verwenden und es mit einer korrekten Sitzhaltung, Ruhe und Bewegung zu kombinieren. Beim Kauf und der Verwendung eines Lordosenstützkissens sollten individuelle Unterschiede und Bedürfnisse umfassend berücksichtigt werden, um die beste Lordosenstützwirkung zu gewährleisten.

Wenn Sie Wirbelsäulenprobleme lösen möchten, müssen Sie dies tun!

Darüber hinaus ist zu beachten, dass die Verwendung eines Lordosenkissens lediglich eine unterstützende Maßnahme darstellt und die durch langes Sitzen verursachten Wirbelsäulenprobleme nicht grundsätzlich lösen kann.

Wichtiger ist, dass Sie Ihre Lebensgewohnheiten ändern, z. B. regelmäßig aufstehen und sich ausruhen, Ihre Sitzhaltung verbessern und an einigen körperlichen Aktivitäten teilnehmen, die Ihre Wirbelsäule und Rumpfmuskulatur stärken. Hier sind zwei Übungen, die besonders effektiv zur Vorbeugung von Lendenwirbelsäulenbeschwerden sind.

①Tote Käferbewegung

Der Dead Bug Move ist eine einfache, aber äußerst effektive Übung zur Rumpfstabilisierung, die die Bauch-, Rücken- und Gesäßmuskulatur stärkt. Um diese Bewegung auszuführen, legen Sie sich mit angewinkelten Knien und gerade nach oben zur Decke gerichteten Armen auf den Rücken. Strecken Sie dann langsam Ihre rechte Hand und Ihren linken Fuß so nah wie möglich am Boden, ohne ihn zu berühren, während Sie Ihre Taille nah am Boden halten. Machen Sie dann dasselbe mit dem anderen Arm und Bein. Diese Bewegung stärkt nicht nur die Rumpfmuskulatur, sondern verbessert auch die Körperkoordination.

Zum Anzeigen nach oben und unten wischen ↑↓

Bild von: Autor

②Bird-Dog-Übung

Bei der Bird-Dog-Pose liegt der Schwerpunkt eher auf Gleichgewicht und Stabilität und trainiert effektiv die Muskeln rund um die Wirbelsäule. Beginnen Sie auf allen Vieren und strecken Sie mit geradem Rücken den gegenüberliegenden Arm und das gegenüberliegende Bein aus, bis sie auf einer Linie mit Ihrem Körper sind. Kehren Sie dann langsam in die Ausgangsposition zurück und wiederholen Sie die Übung auf der anderen Seite. Diese Bewegung trägt zur Verbesserung der Wirbelsäulenstabilität bei und verringert die durch Ungleichgewichte verursachte Belastung des unteren Rückens.

Zum Anzeigen nach oben und unten wischen ↑↓

Bild von: Autor

Kurz gesagt: Obwohl Lendenkissen bis zu einem gewissen Grad dazu beitragen können, den durch langes Sitzen verursachten Druck auf die Lendenwirbelsäule zu lindern, liegt der Schlüssel zur Erhaltung einer gesunden Wirbelsäule in der Entwicklung guter Sitzgewohnheiten und der regelmäßigen Durchführung gezielter körperlicher Übungen.

Ich bin davon überzeugt, dass wir durch die Kombination der Verwendung von Lendenwirbelkissen, der Verbesserung der Lebensgewohnheiten und der Intensivierung körperlicher Betätigung Lendenwirbelproblemen wirksam vorbeugen und sie lindern und ein gesundes Leben genießen können.

Autor: Huang Tao, ehemaliger Rehabilitationstherapeut in der Abteilung für Sportmedizin, Drittes Krankenhaus der Peking-Universität

Gutachter: Ji Gang, stellvertretender Chefarzt der Orthopädie, Erstes Krankenhaus der Medizinischen Universität Hebei

<<:  Offizielle Tipps zum Abnehmen! Ihre Fettleibigkeit alarmierte schließlich das Land

>>:  Präkanzeröse Läsionen des Bauchspeicheldrüsenkrebses dürfen nicht ignoriert werden, eine frühzeitige Erkennung ist der Schlüssel

Artikel empfehlen

Wann und wie pflanzt man Blumenkohl im Freien? Wann ist die beste Pflanzzeit?

Pflanzzeit für Blumenkohl im Freien Der Pflanzzei...

Wie oft sollten Blaubeeren gegossen werden? Müssen sie häufig gegossen werden?

Wie oft sollten Blaubeeren gegossen werden? Blaub...

Kann man Sukkulenten in reinem Flusssand züchten?

Kann reiner Flusssand zum Anbau von Sukkulenten v...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von Granatapfelsaft

Haben Sie schon einmal Granatapfelsaft getrunken?...

Kokosnussbrei

Wie gut kennen Sie sich mit Kokosbrei aus? Lassen...

Methode und Wirksamkeit von in Essig eingelegten Sojabohnen

Viele Menschen haben von in Essig eingelegten Soj...