Ich schäle gerade eine Yamswurzel, aber meine Hände jucken, jemanden zu schlagen! Was ist los?

Ich schäle gerade eine Yamswurzel, aber meine Hände jucken, jemanden zu schlagen! Was ist los?

Yam ist eine Kartoffelart und eine häufige Zutat im täglichen Leben.

Kandierte Yamswurzel, Schweinerippchen- und Yamssuppe, gebratene Yamswurzel mit Schweinefleischscheiben, Blaubeer-Yamswurzel ... Je nach Geschmacksvorlieben lassen sich viele köstliche Gerichte zubereiten, egal ob gedämpft, gebraten, kandiert oder als Suppe verarbeitet, es ist super vielseitig.

Doch obwohl Yamswurzeln köstlich sind, gibt es eine Sache, die viele Menschen stört: Jedes Mal, wenn sie Yamswurzeln anfassen, jucken und kratzen ihre Hände! In schweren Fällen können kleine rote Flecken oder sogar Schwellungen auftreten.

Warum ist das so? Wie kann man dies am besten vermeiden? Lassen Sie uns in diesem Artikel darüber sprechen, damit jeder in Zukunft ohne Angst selbstbewusst mit Yam umgehen kann!

01

Welche Inhaltsstoffe verursachen juckende Hände?

Allantoin! Vielleicht sind auch Saponine schuld

Jeder, der schon einmal eine Yamswurzel in der Hand hatte, hatte den Eindruck, dass nach dem Aufschneiden eine klebrige Flüssigkeit aus der Yamswurzel fließt. Dabei handelt es sich um Yamsschleim, der antioxidative, immunstärkende und blutfettsenkende Wirkungen hat. [2]

Die Hauptbestandteile des Yamsschleims sind Wasser, Polysaccharide und Protein, und der Wassergehalt ist sehr hoch. Der Wassergehalt von Iron Stick Yam und gewöhnlicher Yam beträgt 70,3 % bzw. 89,6 %. [1] Die Hauptbestandteile von Polysacchariden sind Mannose und Glucose. Darüber hinaus enthält Yamsschleim auch geringe Mengen Allantoin, Aminosäuren, Lipide, Diosgenin, Katecholaminen, Yams-Alkaloide usw.

Manche Menschen glauben, dass im Schleim enthaltene Saponine (auch als „Saponine“ bekannt) die Ursache für juckende Hände sind, aber derzeit gibt es keine wissenschaftliche Forschungsliteratur, die eindeutig bestätigt, dass Saponine in Yamswurzeln der „wahre Übeltäter“ sind, der den Juckreiz empfindlicher Haut verursacht.

Es gibt jedoch Studien, die die Auswirkungen von Allantoin im Yamsschleim auf die Haut beobachtet haben.

Die Forscher teilten die Mäuse in zwei Gruppen ein, rasierten ihnen das Fell an Hals und Rücken, injizierten den Mäusen der Versuchsgruppe Allantoin in den Hals und den Mäusen der Kontrollgruppe Kochsalzlösung in den Hals. Anschließend beobachteten und erfassten sie, wie oft sich die beiden Mäusegruppen innerhalb einer Stunde kratzten. Die Ergebnisse zeigten, dass sich die Mäuse der Versuchsgruppe deutlich häufiger am Hals kratzten als die Mäuse der Kontrollgruppe. [3] Dies deutet darauf hin, dass Allantoin die Haut von Mäusen reizen kann. Der „wahre Übeltäter“, der aufgrund von Yamsschleim juckende Hände verursacht, könnte also Allantoin sein, doch kann die Möglichkeit, dass Saponine ähnliche Wirkungen haben, nicht ausgeschlossen werden.

02

Durch Kochen vor der Verarbeitung können Sie juckende Hände vermeiden

Sobald es fleckig ist, verwenden Sie Seifenwasser zur Notfallbehandlung

Finden Sie heraus, warum Ihre Hände jucken, damit Sie ohne Schmerzen oder Juckreiz leckeres Essen genießen können! Das Problem dabei ist, dass Allantoin Hitze nicht verträgt und sich bei Hitzeeinwirkung zersetzt. Es hat auch Angst vor alkalischen Flüssigkeiten. Wenn Sie also in Zukunft mit Yamswurzeln hantieren, müssen Sie nur die folgenden 4 Punkte beachten, um den juckenden Händen Lebewohl zu sagen:

① Tragen Sie beim Umgang mit Yamswurzeln Handschuhe: Ziehen Sie vor dem Schälen der Yamswurzeln Einweghandschuhe an. Handschuhe haben eine schützende Wirkung und können den direkten Kontakt der Haut mit Yamsschleim verhindern.

② Erst dämpfen und dann schälen: Wenn Sie sich bei der Arbeit mit Handschuhen unwohl fühlen, dämpfen Sie die Yamswurzel zuerst und schälen Sie sie dann. Die Yamswurzel waschen, mit Schale in Stücke schneiden und direkt dämpfen. Normalerweise ist es 15 bis 20 Minuten nach dem Kochen des Wassers gar. Beim Dämpfen werden die allergenen Stoffe in der Yamswurzel durch die Hitzeeinwirkung zersetzt. Danach können Sie es nach Belieben bearbeiten, ohne dass Ihre Hände jucken!

3. Wenn Ihre Hände versehentlich den Yamsschleim berühren und zu jucken beginnen, waschen Sie Ihre Hände sofort mit Seife. Auch Natronwasser und heißes Wasser sind wirksam und können den Juckreiz lindern.

④ Wenn das Waschen nicht ausreicht, um den Juckreiz zu lindern, können Sie Ihre Hände näher an einer Wärmequelle erwärmen, beispielsweise mit dem Heißluftblock eines Haartrockners. Achten Sie jedoch unbedingt auf die Temperatur, um Verbrennungen zu vermeiden.

03

Eisenstab-Yam eignet sich am besten als Grundnahrungsmittel

In einer Studie wurden Qichun-Yam, Iron Stick-Yam und Huai-Yam verglichen. Die Ergebnisse zeigten, dass die Eisenstick-Yamswurzel von den dreien den höchsten Polysaccharidgehalt aufweist, der als Substanz zur Energiespeicherung in Organismen verwendet werden kann. [4]

Gemäß den Empfehlungen der „Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner“ beträgt die Kartoffelaufnahme 50–100 g/Tag. Wenn Sie Yamswurzeln essen, sollten diese etwa 4 bis 6 Finger groß sein. [5]

Zusammenfassend:

Der Hauptgrund, warum Yamswurzeln bei Menschen Juckreiz an den Händen verursachen, könnte mit dem Allantoin und den Saponinen im Schleim zusammenhängen.

Beim Umgang mit Yamswurzeln können Sie den direkten Kontakt mit dem Schleim der rohen Yamswurzel vermeiden, indem Sie Handschuhe tragen oder die Yamswurzel vor dem weiteren Kontakt und der Verarbeitung erhitzen. Sobald Ihre Haut zu jucken beginnt, können Seifenwasser, Backpulver und nicht kochend heißes Wasser die Symptome lindern.

Wenn Sie Yam als Mahlzeit essen, müssen Sie die Reiszufuhr entsprechend reduzieren, da Sie sonst auf Dauer dick werden.

Quellen:

[1] Zhang Jiaojiao. Studie über die Eigenschaften von Yamsschleim und die enzymatische Hydrolyse sowie den Mehlherstellungsprozess. Jiangnan-Universität, 2014.

[2] Zhao Guohua, Wang Yun, Li Zhixiao et al. Immunmodulatorische Wirkungen von Yamspolysacchariden[J]. Zeitschrift für Ernährung, 2002.

[3] Yang Yan, Zhu Jing, Li Defeng et al. Studie über Juckreiz verursachende Substanzen und Juckreiz verursachende Mechanismen in Yamswurzeln[J]. Fortschritte in Biochemie und Biophysik, 2019, 046(010):1012-1019.

[4] Jiang Fangcheng, Li Aoran, He Jingren et al. Analyse der Nährstoffkomponenten verschiedener Yamssorten und Untersuchung der antioxidativen Kapazität ihrer wässrigen Extrakte in vitro [J]. Wissenschaft und Technologie der Lebensmittelindustrie, 2018, 039(004):6-11.

[5] Chinesische Gesellschaft für Ernährung. Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner[M]. Volksmedizinischer Verlag, 2016

Autor | Xue Qingxin, Mitglied der Chinese Nutrition Society, registrierte Ernährungstechnikerin, Gesundheitsmanagerin, öffentliche Ernährungsberaterin

Rezension | Song Shuang, Assoziierter Forscher, Institut für Ernährung und Gesundheit, Chinesisches Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention

Dieser Artikel wurde zuerst auf der „Science Rumor Refutation Platform“ veröffentlicht.

<<:  Wohin geht der Schmutz in den Augen, der nicht herausgerieben wird?

>>:  Welche Rohstoffe werden zur Herstellung von Industriealkohol verwendet? Wie man Industriealkohol von medizinischem Alkohol unterscheidet

Artikel empfehlen

Augenbohnenbrei – Zutaten und Zubereitung

Nach einem anstrengenden Tag ist die Zubereitung ...

Zutaten und Zubereitungsart für gebratene Wintermelone mit Pilzen

Gebratene Wintermelone mit Pilzen ist eigentlich ...

Wann ist die beste Zeit, um schwarze Chrysanthemensamen auszusäen?

Aussaatzeit für die Samen der Schwarzherz-Chrysan...

Analyse des Kalorienwerts von Nektarinen

Wenn man von Nektarinen spricht, denkt jeder an i...

Tut Laufen den Knien wirklich weh?

Laufen ist ein einfacher und bequemer Sport. Sie ...

Kann Knoblauch im Boden angebaut werden?

Kann Knoblauch in die Erde gepflanzt werden? Der ...

Wie wäre es mit der XL-Gruppe? XL Group-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die XL Group? XL Group ist ein weltbekannt...