[Populärwissenschaft] Wie kann man Erbrechen während der Schwangerschaft lindern?

[Populärwissenschaft] Wie kann man Erbrechen während der Schwangerschaft lindern?

Viele Frauen leiden während der Schwangerschaft unter Erbrechen, was ein weit verbreitetes Phänomen ist. Manche Frauen leiden jedoch unter starken Erbrechenssymptomen, die ihre Lebensqualität im Alltag stark beeinträchtigen, zu vermindertem Appetit führen und sich sogar negativ auf die Entwicklung des Fötus auswirken. Wie kann also Erbrechen während der Schwangerschaft gelindert werden? Finden wir es heute heraus!

Übelkeit und Erbrechen während der Schwangerschaft sind häufige Schwangerschaftssymptome. Es tritt normalerweise in der Frühschwangerschaft (etwa in der 6. bis 12. Schwangerschaftswoche) auf, erreicht seinen Höhepunkt in der 8. bis 10. Schwangerschaftswoche und verschwindet von selbst etwa in der 12. Schwangerschaftswoche.

1. Ursachen für Erbrechen während der Schwangerschaft

Ursache für Erbrechen während der Schwangerschaft ist häufig ein erhöhter Spiegel von Schwangerschaftshormonen (vor allem humanes Choriongonadotropin), insbesondere in der Frühschwangerschaft (etwa 6. bis 12. Schwangerschaftswoche), weshalb Erbrechen während der Schwangerschaft oft auch als Morgenübelkeit bezeichnet wird. Insbesondere in der Frühschwangerschaft können Veränderungen des Hormonspiegels im Körper die Körperfunktionen der Schwangeren beeinträchtigen, wobei das humane Choriongonadotropin (hCG) als einer der Hauptfaktoren gilt, die Erbrechen während der Schwangerschaft auslösen. Der Anstieg dieser Hormone kann das Brechzentrum direkt stimulieren und bei schwangeren Frauen Erbrechenssymptome hervorrufen.

In den frühen Stadien der Schwangerschaft kann es bei schwangeren Frauen aufgrund des Einflusses des fetalen Wachstums und hormoneller Veränderungen zu Veränderungen der Magen-Darm-Funktion kommen, einschließlich einer geschwächten Magen-Darm-Motilität und einer verlängerten Magenentleerungszeit, was auch zu Erbrechen während der Schwangerschaft führen kann.

Einige Studien haben auch gezeigt, dass Erbrechen während der Schwangerschaft mit dem emotionalen Zustand der schwangeren Frau, Stress und Veränderungen des autonomen Nervensystems zusammenhängen kann. Übermäßiger psychischer Stress und Angst können die Häufigkeit und Schwere des Erbrechens erhöhen.

Darüber hinaus kann ein Vitaminmangel, insbesondere ein Vitamin-B6-Mangel, zu Hyperemesis gravidarum führen.

Obwohl die meisten schwangeren Frauen während der Schwangerschaft unter Erbrechen leiden, entwickelt sich bei schwangeren Frauen, die unter Erbrechen und schnellem Gewichtsverlust leiden, insbesondere wenn der Gewichtsverlust 15 % ihres Körpergewichts übersteigt und von Dehydration, Elektrolytstörungen, metabolischer Azidose und sogar Leber- und Nierenschäden begleitet wird, eine Hyperemesis gravidarum, und sie sollten sich rechtzeitig zur medizinischen Behandlung ins Krankenhaus begeben.

2. Wie kann man Erbrechen während der Schwangerschaft lindern?

1. Ernährungsumstellung:

Getrennte Mahlzeiten: Essen Sie 5–6 kleine Mahlzeiten am Tag, um einen leeren oder zu vollen Magen zu vermeiden.

Vermeiden Sie reizende Lebensmittel wie scharfe, fettige und übermäßig süße Speisen. Sie können etwas Kühles wie Pflaumensaft ausprobieren, um die Übelkeit zu lindern.

Erhöhen Sie die Kohlenhydrataufnahme: Sie können beispielsweise Brot dabei helfen, Magensäure zu absorbieren und Übelkeit zu lindern. Sie können auch frisches Gemüse, Obst, Reissuppe, Haferbrei, Sojamilch usw. essen.

Ingwer: Studien haben gezeigt, dass Ingwer Morgenübelkeit wirksam lindern kann. Sie können versuchen, Ingwertee zu trinken oder Ingwerbonbons zu essen, aber seien Sie vorsichtig und verwenden Sie diese nur in Maßen.

Vitaminpräparat: Sie können mit Genehmigung des Arztes Vitamin B6 einnehmen, 1,9 mg pro Tag. Nehmen Sie in schweren Fällen dreimal täglich jeweils 10 bis 25 mg ein. Die konkrete Situation sollte dennoch auf der Empfehlung des Arztes basieren. Bei übermäßiger Einnahme wird der Fötus von Vitamin B6 abhängig.

2. Passen Sie Ihren Lebensstil an

Halten Sie den Raum lüften: Frische Luft hat einen direkten Einfluss auf die Linderung der Morgenübelkeit. Besonders morgens, wenn Schwangere aus dem Schlaf erwachen, empfiehlt es sich, die Fenster zu öffnen, um frische Luft in den Raum zu lassen. Darüber hinaus können Sie auch einige Pflanzen im Haus aufstellen, beispielsweise Jasmin, Minze usw., die nicht nur die Luft reinigen, sondern auch zur Beseitigung von Gerüchen beitragen.

Vermeiden Sie plötzliches Aufstehen: Schwangeren kann schwindelig und übel werden, wenn sie nach längerem Liegen oder Sitzen plötzlich aufstehen. Um diese Situation zu vermeiden, wird schwangeren Frauen empfohlen, sich vor dem Aufstehen aufzurichten, einen Moment zu verweilen und dann langsam aufzustehen.

Ruhe: Ausreichende Ruhe ist für Ihren Körper wichtig, um sich zu erholen und mit der Morgenübelkeit fertig zu werden. Schwangere sollten auf ausreichend Schlaf und ausreichend Erholung tagsüber achten. Achten Sie jedoch darauf, sich abends nicht direkt nach dem Abendessen hinzulegen und auszuruhen, da dies Ihren Magen zusätzlich belasten kann.

3. Entspannen Sie sich bei einer Massage

Sanyinjiao-Akupunkturmassage:

Der Sanyinjiao-Punkt befindet sich auf der Innenseite der Wade, etwa 4 Fingerbreit über dem inneren Knöchelknochen; Drücken Sie diesen Punkt jedes Mal etwa 1–2 Minuten lang sanft mit Ihrem Daumen oder Zeigefinger. Wiederholen Sie diesen Vorgang 3–5 Mal.

Handgelenkmassage:

Legen Sie das Handgelenk einer Hand auf die Handfläche der anderen Hand. Drücken Sie mit Ihrem Daumen sanft auf die Innenseite des Handgelenks, beginnend an der Fingerwurzel und bis zum Handgelenk. Wiederholen Sie diese Bewegung für jedes Handgelenk etwa 3–5 Minuten lang.

Zusanli-Akupunktmassage:

Der Zusanli-Punkt befindet sich an der Vorder- und Außenseite der Wade, etwa 4 Fingerbreit unterhalb des Knies; Drücken Sie diesen Punkt jedes Mal etwa 1–2 Minuten lang sanft mit Ihrem Daumen oder Zeigefinger. Wiederholen Sie diesen Vorgang 3–5 Mal.

Rückenmassage:

Lassen Sie die schwangere Frau auf einer Seite liegen und ihren Körper entspannen; Familienmitglieder können mit ihren Handflächen den Rücken der schwangeren Frau sanft von oben bis unten massieren, insbesondere den Nacken und die Schultern. Wiederholen Sie diesen Vorgang für jeden Teil etwa 3–5 Minuten lang.

Notiz:

Bei der Massage sollten die Bewegungen sanft sein, um der schwangeren Frau keine Beschwerden zu bereiten.

Wenn eine schwangere Frau während der Massage Unbehagen oder Schmerzen verspürt, sollte sie die Massage sofort abbrechen.

Bevor Sie sich einer Massage unterziehen, konsultieren Sie am besten einen Arzt oder einen professionellen Masseur, um sicherzustellen, dass die Massagemethode und -technik richtig sind.

Kurz gesagt: Erbrechen während der Schwangerschaft ist ein Problem, das viele schwangere Frauen kennen. Durch eine angemessene Anpassung der Ernährung und des Lebensstils können die meisten schwangeren Frauen dieses Symptom wirksam lindern. Sollten sich die Symptome der Morgenübelkeit weiter verschlimmern oder von anderen Beschwerden begleitet werden, empfiehlt es sich natürlich, rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen.

Abschließend wünsche ich jeder schwangeren Mutter eine gesunde und glückliche Schwangerschaft! (Lv Yanxia, ​​​​Zentrum für Mutter- und Kindergesundheit und Familienplanung, Kreis Lingshou, Stadt Shijiazhuang, Provinz Hebei)

<<:  Wenn Sie „Wachstumshormon“ mit Hormon verwechseln, dann haben Sie es falsch verstanden!

>>:  Zu gestresst, um einzuschlafen? Der Schlüssel liegt darin, Ihre Arbeits- und Ruhezeiten anzupassen!

Artikel empfehlen

Herbstdiät gegen Trockenheit: Yams-Mais-Kuchen

Diät gegen Trockenheit im Herbst: Yams-Maistortil...

Sind Zucchinipfannkuchen lecker? So backen Sie leckere Zucchini-Pfannkuchen

Normalerweise isst jeder Zucchini gerne kalt oder...

So erkennen Sie die Qualität eines Vogelnestes

Vogelnester sind ein sehr wertvolles Nahrungsmitt...

Spinatbrei

Einführung von Spinatbrei Spinatbrei Spinat ist e...

Immer mehr junge Menschen leiden unter Bluthochdruck …

Spricht man von Patienten mit Bluthochdruck, denk...

Warum fühlen sich Menschen mit langfristig hohem Blutzucker schnell schläfrig?

Menschen mit langfristig hohem Blutzucker neigen ...

Ist Backpulverasche essbares Alkali? So verwenden Sie Backpulverasche

Wenn wir kochen oder Nudeln machen, geben wir etw...

Was sind die Vor- und Nachteile des Verzehrs von Mandeln

Im heißen Sommer verlieren viele Menschen unter d...

Welche Vorteile und Funktionen haben Muscheln? Wie man Muscheln kocht

Obwohl Muscheln zu den Meeresfrüchten gehören, si...

Wie man Garnelenpaste isst Tipps zum Essen von Garnelenpaste

Auf dem Gemüsemarkt sieht man oft Garnelenpaste z...

Mögen Sonnenblumen die Sonne?

Sonnenblumen lieben die Sonne Sonnenblumen mögen ...