Es gibt drei Hauptursachen für eine Venenthrombose: langsamer Blutfluss, Hyperkoagulabilität des Blutes und Schädigung des Gefäßendothels. Eine Venenthrombose der unteren Extremitäten kann auch mit Faktoren wie Bewegungsmangel, äußerem Druck, zunehmendem Alter und übermäßigem Übergewicht zusammenhängen. 1. Bewegungsmangel: Wenn Sie lange stillhalten oder sitzen, kann dies zu einer Verlangsamung der Blutzirkulation in den unteren Gliedmaßen führen und ein langsamerer Blutfluss erhöht das Risiko von Blutgerinnseln. 2. Externer Druck: Längerer äußerer Druck auf die unteren Gliedmaßen, beispielsweise durch das lange Tragen enger Hosen, Socken oder Bandagen, behindert die normale Blutzirkulation und fördert die Bildung von Blutgerinnseln. 3. Alterszunahme: Zunehmendes Alter ist einer der Risikofaktoren für eine Venenthrombose der unteren Extremitäten. Mit zunehmendem Alter verlieren Ihre Venenwände an Elastizität und die Muskelpumpe funktioniert möglicherweise weniger effektiv, wodurch das Risiko von Blutgerinnseln steigt. 4. Fettleibigkeit: Übermäßiges Übergewicht erhöht außerdem das Risiko einer Venenthrombose in den unteren Extremitäten. Bei übergewichtigen Patienten erhöht sich die Herzbelastung und auch der Druck in den Venen der unteren Extremitäten steigt, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Thrombose steigt. Daher ist es sehr wichtig, das Gewicht zu kontrollieren. Bei einer Thrombose der unteren Extremitäten handelt es sich meist um eine Venenthrombose der unteren Extremitäten. Zu den Maßnahmen zur Vorbeugung einer Venenthrombose der unteren Extremitäten gehören hauptsächlich eine Ernährungsumstellung, ein Trainingsmanagement, die Behandlung mit gerinnungshemmenden Medikamenten usw. 1.Diätmanagement: Auch die Ernährung ist ein wichtiger Aspekt bei der Vorbeugung einer Venenthrombose der unteren Extremitäten. Die Patienten müssen sich leicht, leicht verdaulich und nahrhaft ernähren, mehr frisches Gemüse und Obst sowie ballaststoffreiche Nahrungsmittel zu sich nehmen, scharfe, anregende und fettige Speisen meiden, keinen Alkohol trinken und eine zucker- und fettreiche Ernährung vermeiden. Ernähren Sie sich ausgewogen und hören Sie mit dem Rauchen auf. 2. Sportmanagement: Durch langes Sitzen wird die Blutzirkulation in den Blutgefäßen verlangsamt, was zur Entstehung von Thrombosen und anderen Erscheinungen führen kann, was den venösen Rückfluss in die unteren Gliedmaßen nicht fördert und die Wahrscheinlichkeit der Erkrankung erhöht. Durch körperliche Betätigung kann nicht nur die Durchblutung des Körpers effektiv gefördert, sondern auch die Widerstandskraft und Immunität des Patienten wirksam gestärkt werden. Durch körperliche Betätigung können die Auswirkungen von langem Sitzen oder Stehen gemildert und so der Entstehung einer Venenthrombose in den unteren Extremitäten vorgebeugt werden. Achten Sie auf eine gute Haltung. Wenn Sie eine Haltung über einen längeren Zeitraum beibehalten, wird die Blutzirkulation in den Venen der unteren Gliedmaßen schlecht, was leicht zu Blutgerinnseln führen kann. Es wird empfohlen, die Körperhaltung häufiger zu ändern, langes Sitzen oder Stehen zu vermeiden und auf ein gesundes Gewicht zu achten. Wenn Sie längere Zeit sitzen müssen, können Sie Ihre Sitzhaltung so anpassen, dass Ihre Füße möglichst nah am Boden sind. Vermeiden Sie es, über längere Zeit die Beine übereinander zu kreuzen. Sie können Ihre Knöchelpumpübungen auch verstärken, indem Sie: Wie machen Sie also die Knöchelpumpe-Übung? Komm und lerne mit mir! (1) Beuge- und Streckübungen: Bitten Sie den Patienten, sich auf das Bett zu legen oder zu setzen, die unteren Gliedmaßen gestreckt und die Oberschenkel entspannt zu halten, die Zehen langsam zu krümmen und zu versuchen, die Zehen in seine Richtung zeigen zu lassen, beim Erreichen der maximalen Belastung 10 Sekunden lang in dieser Position zu bleiben, dann die Zehen langsam nach unten zu drücken, beim Erreichen der maximalen Belastung 10 Sekunden lang in dieser Position zu bleiben und dann zu entspannen. Wiederholen Sie diese Übung, indem Sie Ihren Knöchel fünf bis acht Mal pro Stunde fünf Minuten lang beugen und strecken. (2) Kreisbewegung: Bitten Sie den Patienten, sich auf das Bett zu legen oder zu setzen, die unteren Gliedmaßen gestreckt und die Oberschenkel entspannt zu halten und mit den Zehen einen 360-Grad-Kreis um das Sprunggelenk zu bilden, wobei er versuchen soll, den maximalen Bewegungsbereich beizubehalten. Sie können zwischen den Übungen im und gegen den Uhrzeigersinn wechseln, und zwar mit der gleichen Häufigkeit wie bei den Beuge- und Streckübungen: Üben Sie jede Stunde fünf Minuten lang, fünf bis acht Mal am Tag. 3. Antikoagulanzientherapie: Zur Vorbeugung einer Venenthrombose der unteren Extremitäten können auch gerinnungshemmende Medikamente (Injektion von niedermolekularem Heparin-Natrium, Rivaroxaban-Tabletten) eingesetzt werden. Beispielsweise müssen Patienten, die sich einer Operation unterziehen müssen, vor und nach der Operation subkutane Injektionen mit niedermolekularem Heparin-Natrium erhalten. Krebspatienten können Rivaroxaban-Tabletten auch oral einnehmen. Allerdings müssen Sie bei der Einnahme des Arzneimittels darauf achten, die Anweisungen Ihres Arztes genau zu befolgen. Achten Sie während der Einnahme des Medikaments genau auf Anzeichen von Blutungen, wie Zahnfleischbluten, blutende Stellen auf der Haut oder Wunden, die lange nicht heilen, sowie Blut im Stuhl. Wenn die oben genannten Zustände eintreten, müssen Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen. 4. Alltagsmanagement: (1) Tragen Sie geeignete Socken: Auch die Wahl der richtigen Socken ist eine wichtige Maßnahme zur Vorbeugung einer Beinvenenthrombose. Es wird empfohlen, enge elastische Strümpfe oder Kompressionsstrümpfe zu wählen (korrektes Tragen unter Anleitung von medizinischem Personal), die die venöse Rückflussrate der unteren Gliedmaßen erhöhen und die Bildung einer tiefen Venenthrombose verringern können. (2) Massage und heiße Kompresse: Massagen und heiße Kompressen können die Durchblutung der unteren Gliedmaßen fördern und Müdigkeit und Schmerzen in den unteren Gliedmaßen lindern. Es wird empfohlen, jeden Abend vor dem Schlafengehen eine einfache Massage und heiße Kompressen durchzuführen. (3) Heben Sie Ihre unteren Gliedmaßen an: Es wird empfohlen, die unteren Gliedmaßen beim Liegen im Bett möglichst hoch zu lagern. Sie können Kissen oder Decken unter Ihre Unterschenkel legen, um den venösen Rückfluss in den Unterschenkeln zu fördern und die Belastung des Herzens zu verringern. 5. Regelmäßige körperliche Untersuchung: Durch regelmäßige körperliche Untersuchungen können Risikofaktoren für eine Venenthrombose der unteren Extremitäten frühzeitig erkannt und rechtzeitig vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden, um das Auftreten solcher Probleme zu vermeiden. Es wird empfohlen, jedes Jahr eine umfassende körperliche Untersuchung durchzuführen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Patienten bei Beschwerden rechtzeitig einen Arzt aufsuchen und sich unter ärztlicher Anleitung behandeln lassen sollten. Um eine Verschlimmerung des Zustands zu vermeiden, nehmen Sie keine Medikamente eigenmächtig ein oder setzen Sie die Einnahme nicht ab. Autor: Jin Yuehua Gaotang County Traditionelle Chinesische Medizin Krankenhaus |
>>: Sind die kleinen, aus den Zähnen abgekratzten Splitter ein Zeichen für eine Zahnschädigung?
Kandierte Kumquats sind konservierte Kumquat-Früc...
Klettenbrei hat eine gute Wirkung bei der Reduzier...
Wie gut kennen Sie das Rezept für Grapefruit-Honi...
Wann ist der beste Zeitpunkt, um das Chlorophytum...
Kiwis sind zart, saftig und sehr nahrhaft. Ihr Ve...
Wie gut kennen Sie sich mit Fruchteisbrei aus? La...
Wann ist die beste Zeit, Daruma zu beschneiden? S...
Für das Teetrinken gelten bestimmte Regeln. Für u...
Wie man Orangenschalen zum Blumenanbau verwendet ...
Was ist Pentel? Pentel Pencil Co., Ltd. ist ein ja...
Die Rosenbegonie ist ein wichtiges Mitglied der B...
Augenbohnen sind ein sehr gutes Gemüse und ein se...
Rosenschnitt Der beste Zeitpunkt zum Rosenschnitt...
Römersalat ist eine der am weitesten verbreiteten...
Hummer ist eine äußerst nahrhafte Spezialität. Er...