Alarm! Mischgetränke sind schädlich: Eine Frau in Changsha erlitt eine akute Vergiftung durch Mischgetränke

Alarm! Mischgetränke sind schädlich: Eine Frau in Changsha erlitt eine akute Vergiftung durch Mischgetränke

Bei gesellschaftlichen Anlässen spielt Wein oft eine wichtige Rolle. Es kann die Freundschaft stärken, die Atmosphäre beleben und den Zusammenkünften Freude verleihen. Unsachgemäße Trinkgewohnheiten, insbesondere übermäßiger Alkoholkonsum oder Mischtrinken, können jedoch große Risiken für unsere Gesundheit mit sich bringen. Von einer akuten Alkoholvergiftung bis hin zu langfristigen Organschäden dürfen die Gefahren des Mischtrinkens nicht unterschätzt werden. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Gesundheitsrisiken beim Mixen von Getränken und wie man gesund trinkt.

1. Fälle von akuter Alkoholvergiftung durch Mischtrinken

Vor kurzem wurde im Changsha Central Hospital ein Patient aufgenommen, der aufgrund von Mischkonsum an einer akuten Alkoholvergiftung litt. Der 26-jährige Li Rong (Pseudonym) trank bei einem Klassentreffen spontan drei Gläser Weißwein und eineinhalb Pfund Rotwein. Bald darauf traten bei ihr Symptome wie Schwindel und Übelkeit auf, sie fiel schließlich ins Koma und wurde zur Notfallbehandlung ins Krankenhaus gebracht. Dieser Fall ist kein Einzelfall. Es kommt nicht selten vor, dass es durch übermäßigen Alkoholkonsum oder Mischtrinken bei geselligen Anlässen wie Feiertagspartys zu einer akuten Alkoholvergiftung kommt.

Bei einer akuten Alkoholvergiftung handelt es sich um einen Zustand, bei dem innerhalb kurzer Zeit große Mengen Alkohol konsumiert werden, was zu Funktionsstörungen des zentralen Nervensystems führt. Wenn Menschen Alkohol mischen, beschleunigen verschiedene Arten alkoholischer Getränke die Aufnahme von Alkohol, wodurch der Körper in kurzer Zeit einer größeren Alkoholbelastung ausgesetzt ist. Dadurch werden nicht nur Leber und Magen-Darm-Trakt stärker belastet, auch das Risiko einer akuten Alkoholvergiftung steigt deutlich.

2. Die Gefahren und Symptome einer akuten Alkoholvergiftung

Eine akute Alkoholvergiftung ist für den menschlichen Körper äußerst schädlich. Alkohol kann das zentrale Nervensystem dämpfen und übermäßiger Alkoholkonsum kann Symptome wie Schwindel, Erbrechen und Verwirrtheit verursachen. In schweren Fällen kann es sogar zu Koma und Atemstillstand kommen, was lebensbedrohlich ist.

Wenn der menschliche Körper zu viel Alkohol konsumiert, beeinträchtigt dies zunächst die Funktion des Gehirns. Alkohol kann die Aktivität der Großhirnrinde hemmen und Symptome wie Erregung, vermehrtes Reden und unkontrolliertes Verhalten verursachen. Mit zunehmendem Alkoholkonsum nimmt die hemmende Wirkung der Großhirnrinde allmählich zu, was zu Symptomen wie Schläfrigkeit und Koma führt.

Darüber hinaus kann es bei einer akuten Alkoholvergiftung auch zu schweren Organschäden wie der Leber und dem Magen-Darm-Trakt kommen. Alkohol muss von der Leber verstoffwechselt werden. Übermäßiger Alkoholkonsum überlastet die Leber und kann zu einer Schädigung der Leberzellen und sogar zu Leberversagen führen. Gleichzeitig kann Alkohol auch die Magen-Darm-Schleimhaut reizen und Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und Durchfall verursachen. In schweren Fällen kann es zu Komplikationen wie Magenblutungen und Darmperforation kommen.

3. Langfristige Leberschäden durch Mischkonsum

Neben der Gefahr einer akuten Alkoholvergiftung kann es durch Mischkonsum zu langfristigen Leberschäden kommen. Zahlreiche Studien in Industrieländern wie Europa und den USA haben gezeigt, dass der Konsum einer Mischung verschiedener Alkoholsorten zu stärkeren Reizungen und Schäden an Organen wie Leber, Magen und Nieren führt. Menschen, die regelmäßig Mixgetränke trinken, haben ein fünfmal höheres Risiko, an Leberkrebs zu erkranken, als Menschen, die leichte Getränke trinken oder keinen Alkohol trinken.

Direktor Deng Hejun von der Abteilung für hepatobiliäre Tumorchirurgie am Krebskrankenhaus Chongqing sagte, dass es zwei Hauptgründe dafür gebe, warum Mischgetränke schädlicher für die Leber seien:

1. Unterschiedlicher Alkoholgehalt, der Körper kann sich nur schwer anpassen

Verschiedene Alkoholsorten haben unterschiedliche Alkoholgehalte. Wenn Menschen abwechselnd verschiedene Alkoholsorten trinken, kann sich der Körper nur schwer an diese Veränderungen anpassen. Um mit Weinen unterschiedlichen Alkoholgehalts klarzukommen, muss die Leber ihre Stoffwechselfunktion ständig anpassen. Hält dieser Zustand über einen längeren Zeitraum an, wird die Leber überlastet, was zu einer Schädigung der Leberzellen und einer Beeinträchtigung der normalen Leberfunktion führt.

2. Verschiedene Inhaltsstoffe beschleunigen das Eindringen von Alkohol

Die Zutaten verschiedener alkoholischer Getränke sind nicht gleich. Bier enthält beispielsweise Kohlendioxid und eine große Menge Wasser. Das Mischen mit Alkohol beschleunigt die Durchdringung des Alkohols im Körper, wodurch die Alkoholkonzentration im Blut innerhalb kurzer Zeit stark ansteigt. Dadurch wird nicht nur die Leber stärker geschädigt, auch andere Organe wie Herz und Nieren werden stärker belastet.

4. Wie man gesund trinkt

Feiertagstreffen sind eine tolle Gelegenheit, Freundschaften zu stärken und das Leben zu genießen. Dabei darf man jedoch nicht vergessen, wie wichtig Mäßigung und gute Trinkgewohnheiten sind. Hier sind einige Tipps für gesundes Trinken bei Feiertagstreffen:

1. Kontrollieren Sie Ihren Alkoholkonsum

Alkohol kann das zentrale Nervensystem hemmen. Übermäßiger Alkoholkonsum kann Symptome wie Schwindel, Erbrechen und Verwirrtheit verursachen. In schweren Fällen kann es sogar zu Koma und Atemstillstand kommen. Deshalb müssen wir unseren Alkoholkonsum kontrollieren und übermäßigen Alkoholkonsum vermeiden. Generell gilt, dass Männer nicht mehr als zwei Gläser Alkohol pro Tag trinken sollten (berechnet als 150 ml Wein, 350 ml Bier oder 45 ml Schnaps pro Glas), und Frauen sollten nicht mehr als ein Glas Alkohol pro Tag trinken.

2. Vermeiden Sie Mischgetränke

Das Mischen verschiedener alkoholischer Getränke beschleunigt die Alkoholaufnahme, erhöht die Belastung von Leber und Magen-Darm-Trakt und erhöht das Risiko einer akuten Alkoholvergiftung erheblich. Auf Partys sollten wir versuchen, uns auf ein alkoholisches Getränk zu konzentrieren und es vermeiden, mehrere alkoholische Getränke gleichzeitig zu trinken.

3. Achten Sie auf die Reaktionen Ihres Körpers

Beim Trinken müssen wir immer auf die Reaktionen unseres Körpers achten. Wenn Sie Unwohlseinssymptome wie Schwindel, Übelkeit, Herzrasen usw. verspüren, sollten Sie sofort mit dem Trinken aufhören und sich ausruhen. Dies ist ein entscheidender Schritt, um eine Verschlimmerung der Symptome zu verhindern. Wenn die Symptome anhalten oder sich verschlimmern, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

4. Suchen Sie umgehend einen Arzt auf

Wenn eine betrunkene Person Anzeichen von Verwirrtheit, Kurzatmigkeit oder andere ernste Symptome zeigt, sollte sie sofort zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Zeit ist Leben, zögern Sie die Behandlung nicht hinaus. Wenn Sie die betrunkene Person ins Krankenhaus bringen, halten Sie ihre Atemwege offen, um zu verhindern, dass Erbrochenes die Atemwege blockiert.

5. Essen Sie etwas, bevor Sie trinken

Vor dem Trinken können wir etwas essen, beispielsweise Brot, Milch, Obst usw. Dadurch kann sich auf der Oberfläche der Magenschleimhaut ein Schutzfilm bilden, der die Reizung der Magenschleimhaut durch Alkohol verringert. Gleichzeitig kann Nahrung die Aufnahme von Alkohol verzögern und die Schädlichkeit des Alkohols für den Körper verringern.

6. Viel Wasser trinken

Wir sollten beim Trinken mehr Wasser trinken. Wasser kann die Alkoholkonzentration im Blut verdünnen und die Alkoholausscheidung fördern. Gleichzeitig kann das Trinken von viel Wasser einer Dehydrierung vorbeugen und die Schäden verringern, die Alkohol dem Körper zufügt.

Obwohl das Trinken zu gesellschaftlichen Aktivitäten gehört, ist die Gesundheit das Wichtigste. Wir sollten uns stets der gesundheitlichen Risiken bewusst sein, die durch unsachgemäßen Alkoholkonsum entstehen, insbesondere bei Feiertagstreffen. Indem wir unseren Alkoholkonsum einschränken, Mixgetränke vermeiden, auf körperliche Reaktionen achten und ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen, können wir soziale Aktivitäten besser genießen und gleichzeitig unsere Gesundheit schützen.

<<:  Drei Ermäßigungen und drei Gesundheiten | Wissenschaftlich begründete „Ölreduzierung“ zur Förderung der Gesundheit

>>:  Die Frau eines männlichen Prominenten litt unter Reizdarm und verlor schnell an Gewicht. Hier sind die Vorsichtsmaßnahmen für ihre Diätbehandlung

Artikel empfehlen

So isst man Passionsfrucht So isst man Passionsfrucht

Passionsfrucht, auch Eierfrucht genannt, ist eine...

Die Wirksamkeit und therapeutische Wirkung von Lauch

Schnittlauch ist das, was wir oft als weißen Lauc...

Kurs zur Schlaganfallprävention und Rehabilitation

Ein Schlaganfall, allgemein als „Schlaganfall“ be...

Welche Vor- und Nachteile hat der Verzehr von Mangos?

Mangos sind köstlich, saftig und haben ein einzig...

Wie man Granatäpfel isst

Granatäpfel sind eine Obstsorte, die im Herbst in...

Lasst uns unsere Lungen trainieren

Dies ist der 4796. Artikel von Da Yi Xiao Hu Die ...

Zutaten und Schritte für die Zubereitung von Tee aus Ingwer und roten Datteln

Ingwer und rote Datteln sind beide in unserem täg...

Die Rolle und Wirksamkeit von getrocknetem Rettich

Jedes Jahr, wenn die Menschen Radieschen ernten, ...

So isst man rote Herzfrüchte So isst man rote Herzfrüchte

Wenn Sie an eine rotherzige Frucht denken, denken...