Das Gehirn ist wie eine komplexe Kommandozentrale, in der verschiedene Bereiche für unterschiedliche Funktionen zuständig sind, genau wie verschiedene Instrumente in einer Band, die schöne Musik spielen. Ein Schlaganfall kann, wie eine plötzliche falsche Note in einer Partitur, die Kommandozentrale beeinträchtigen und dazu führen, dass bestimmte Funktionen vorübergehend „streiken“. Unter ihnen ist das Gedächtnis eines der „Instrumente“, das leicht beeinträchtigt werden kann. Amnesie nach einem Schlaganfall ist keine Seltenheit, aber Amnesie ist nicht gleich Amnesie! So wie sich unterschiedliche Fehltöne auf unterschiedliche Melodien auswirken, bestimmt auch die Stelle des Anschlags die Art der Vergesslichkeit: 1. „Störung des Kurzzeitgedächtnisses“ : So wie Sie sich nur an zwei oder drei Noten in einer Musik erinnern können, erinnern Sie sich nach einem Schlaganfall möglicherweise nur an einfache Anweisungen, die Sie gerade erhalten haben, wie etwa zwei oder drei Schritte, und Sie vergessen möglicherweise sogar, ob Sie Medikamente eingenommen haben. 2. „Lernschwierigkeiten“ : Um sich neue Melodien einzuprägen, ist wiederholtes „Spielen“ erforderlich. Auch das Erlernen neuen Wissens nach einem Schlaganfall kann wiederholte Erklärungen und Übungen erfordern. 3. „Umweltübergangsstörung“ : Nachdem man im Krankenhaus die „Bewegungen“ vom Rollstuhl ins Bett gelernt hat, ist man nach der Rückkehr nach Hause aufgrund der veränderten Umgebung nicht in der Lage, dieselbe „Leistung“ zu erbringen. 4. „Gedächtnisverwirrung“ : So wie Sie die Reihenfolge eines Musikstücks durcheinanderbringen, können Sie sich nach einem Schlaganfall möglicherweise falsch an die Zeit, den Ort oder die an einem Ereignis beteiligten Personen erinnern. Notieren Sie beispielsweise den Besuch von gestern Abend als heute Morgen stattgefunden. Doch genauso wie das Orchester die Partitur anpassen und der Dirigent sie neu arrangieren kann, ist auch die Amnesie nach einem Schlaganfall nicht irreversibel! Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, Ihr Gedächtnis aufzufrischen: 1. Gewöhnen Sie sich an, Notizen zu machen : Schreiben Sie wichtige Dinge auf, genau wie die Noten in der Partitur, damit Sie sie jederzeit „überprüfen“ können. 2. Verwenden Sie Hilfsmittel : Handynotizen, Haftnotizen usw. sind allesamt „Instrumente“, die das Gedächtnis unterstützen. 3. Halten Sie einen regelmäßigen Zeitplan ein und bleiben Sie gesund : Ausreichend Schlaf und eine ausgewogene Ernährung versorgen das Gehirn mit ausreichend „Energie“, damit es bessere „Leistungen“ erbringen kann. 4. Nehmen Sie aktiv an sozialen Aktivitäten teil : Mehr Interaktion mit Familie und Freunden ist wie die Zusammenarbeit verschiedener Teile einer Band, was die „Aktivität“ des Gehirns anregen kann. Denken Sie daran: Eine Amnesie nach einem Schlaganfall kann überwunden werden! Durch aktives Rehabilitationstraining und Anpassungen des Lebensstils können wir dem Gehirn helfen, die Melodie des Lebens wieder zu „spielen“! |
<<: Die Geheimnisse des allergischen Hustens lüften: Wie kann man ihn wirksam behandeln und pflegen?
>>: Mehrere große Sicherheitsrisiken und Gegenmaßnahmen in der Geburtshilfe und Gynäkologie Pflege
Wie das Sprichwort sagt: „Der Magen ist eine Trom...
Vor einiger Zeit haben uns viele Internetnutzer g...
Was tun, wenn unsere Hände beim Paprikaschneiden ...
Da die Zahl der Autos, die Menschen an verschiede...
Was ist die Website der Antonov Aviation Scientifi...
In den letzten Jahren hört man oft die Aussage, d...
Wachstumsbedingungen für saftige Blaubohnen Die S...
Was ist die Ursache von Favismus und wie wird er ...
Bayberry-Wein ist der im Süden am weitesten verbr...
Topinambur und Ingwer sind in unserem täglichen L...
Der 25. April ist jedes Jahr der Welt-Malaria-Tag...
Kamaz_Was ist die Kamaz-Website? Kamaz ist eine 19...
Wenn man an gegrillten Fisch denkt, denkt man oft...
Mit zunehmendem Alter lässt die Funktion verschie...