Frühlingsbambussprossen gelten als „König der Gemüse“ im Frühling. Es gibt viele Zubereitungsmöglichkeiten und man kann sie sowohl mit Fleisch als auch mit Gemüse essen. Noch köstlicher schmeckt es mit allen Fleischsorten, egal ob gebraten, geröstet, gekocht, geköchelt oder gedünstet. Bei der Auswahl von Bambussprossen für den Frühling gibt es einige kleine Geheimnisse. Öffnen Sie einfach das Encyclopedia Knowledge Network und Sie werden es wissen! Inhalt dieses Artikels 1. Tipps zur Auswahl von Frühlingsbambussprossen 2. Frühlingsbambussprossen sind gutes Gemüse und Medizin 3. Tipps für den gesunden Verzehr von Bambussprossen 1Tipps zur Auswahl von Frühlingsbambussprossen1. Die Knoten sollten dicht beieinander liegen: Je kürzer der Abstand zwischen den Knoten, desto dicker und zarter werden die Bambussprossen. 2. Die Schale sollte groß sein: Bambussprossen mit großen Schalen und kleinen Spitzen haben nach dem Schälen einen höheren Fleischertrag. Je größer die Schale, desto besser, solange Ihre Fingernägel hineinpassen. 3. Die Schale sollte gelb sein: Eine gelbe Schale zeigt zartes Fleisch an. Beim Kauf muss darauf geachtet werden, ob die Bambussprossen eine Schicht aus gelbem Schlamm aufweisen, es sich dabei um künstliche Bambussprossen mit gelber Schale handelt. 4. Das Fleisch sollte weiß sein: Weiß ist die beste Farbe, Gelb die zweitbeste und Grün die schlechteste. 5. Die Haut sollte rot sein: Hellrot ist am besten, Dunkelrot ist zweitbestes. 6. Die Form sollte ungewöhnlich sein: Die krummen, gebogenen und ungewöhnlich geformten frischen Bambussprossen werden aus Felsspalten oder harter gelber Erde herausgedrückt und schmecken besonders gut. 7. Kein Insektenbefall: Wenn die äußere Schale der Bambussprossen locker ist, der Wurzelkopf hohl ist und sich im oberen Bereich des Wurzelkopfes Narben befinden, handelt es sich um einen von Insekten befallenen Bambusspross. 2Frühlingsbambussprossen sind gutes Gemüse und MedizinFrühlingsbambussprossen enthalten pflanzliches Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate, Carotin und verschiedene Vitamine sowie wichtige Nährstoffe für den menschlichen Körper wie Kalzium, Phosphor und Eisen; außerdem sind verschiedene Aminosäuren wie Lysin, Tryptophan, Threonin, Phenylalanin etc. enthalten. Besonders hervorzuheben ist der hohe Ballaststoffgehalt. Der regelmäßige Verzehr ballaststoffreicher Lebensmittel kann die Darmmotilität fördern, Fett aufnehmen und die Verdauung und Ausscheidung unterstützen. Jemand vergleicht es anschaulich mit „um eine Mahlzeit aus Bambussprossen zu essen, muss man drei Tage lang Fett abkratzen.“ Der regelmäßige Verzehr von Frühlingsbambussprossen hat eine unterstützende Wirkung bei der Vorbeugung und Behandlung von Hyperlipidämie, Bluthochdruck, koronarer Herzkrankheit, Fettleibigkeit, Diabetes, Dickdarmkrebs und Hämorrhoiden. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Bambussprossen im Frühling süß schmecken und von Natur aus kühl wirken und eine positive Wirkung auf die neun Körperöffnungen haben, Blutgefäße freimachen, Schleim lösen und Blähungen lindern. Es kann auch Hitze im Magen und in der Lunge beseitigen, den Geist beruhigen und die Symptome einer Bronchitis mit übermäßigem Auswurf lindern. Es wird häufig in der Diättherapie eingesetzt. Der regelmäßige Verzehr kalter Bambussprossen ist vorteilhaft für Menschen mit Husten mit viel Schleim und Brustbeschwerden. Das Kochen von Frühlingsbambussprossen zu Brei kann Magen-Darm-Hitze, Schwierigkeiten beim Wasserlassen und Verstopfung heilen und ist auch sehr wirksam bei einem durch lang anhaltenden Durchfall verursachten Anusprolaps. das Essen von Bambussprossen und das Braten von Fleisch kann Yin und Blut nähren; Das Schmoren von Bambussprossen mit Sesamöl kann Schleim lösen und die Verdauung fördern; Kinder mit Masern können Suppe aus jungen Bambussprossen essen, um die Masern auszulösen und die Krankheit zu verkürzen. 3Tipps für den gesunden Verzehr von Bambussprossen1. Am besten blanchieren Sie zuerst das Wasser Am besten blanchiert man die Frühlingsbambussprossen vor dem Kochen in kochendem Wasser. Dadurch wird nicht nur die Adstringenz der Frühlingsbambussprossen entfernt, wodurch sie schmackhafter werden, sondern auch 70 % der Oxalsäure werden eliminiert. Oxalsäure kann leicht mit Kalzium im Körper reagieren und Kalziumoxalat bilden, das sich im Körper ansammeln kann, wodurch Steine entstehen und der Zustand von Patienten mit Steinen verschlimmert wird. 2. Nehmen Sie jedes Mal fünf oder sechs Tabletten ein Frühlingsbambussprossen sind von Natur aus süß und kalt und gelten als allergenes Nahrungsmittel. Unter faszinierenden Lebensmitteln versteht man Nahrungsmittel, die reich an Nährstoffen oder reizend sind und besonders wahrscheinlich bestimmte Krankheiten (insbesondere das Wiederauftreten alter Krankheiten) auslösen oder bestehende Krankheiten verschlimmern. Daher müssen Sie beim Essen die Menge kontrollieren. Sie können es nicht jeden Tag essen, geschweige denn zu jeder Mahlzeit. Darüber hinaus sind Frühlingsbambussprossen reich an Rohfasern, die die Verdauung von Nahrung unterstützen können. Da die Ballaststoffe jedoch härter sind als die anderer Gemüsesorten wie Sellerie und relativ schwer verdaulich, wird bei übermäßigem Verzehr der Magen-Darm-Trakt stimuliert, die Bewegung beschleunigt sich und es treten Beschwerden auf. Bei einer Störung der Magen-Darm-Bewegung treten Symptome wie Magenschmerzen, Blähungen und sogar Magenblutungen auf. Die meisten Menschen, die durch den Verzehr von Frühlingsbambussprossen krank werden, tun dies, weil sie zu viel davon auf einmal essen. 3. Essen Sie nicht auf leeren Magen Essen Sie Frühlingsbambussprossen nicht auf leeren Magen. Um die Reizung der Magen-Darm-Schleimhaut durch die Frühlingsbambussprossen zu verringern, können Sie vor dem Essen etwas Suppe oder Eintopf trinken oder ein paar Bissen Reis essen. 4. Nicht mit rohen oder kalten Lebensmitteln mischen Versuchen Sie, nach dem Verzehr von Frühlingsbambussprossen keine rohen oder kalten Speisen wie Eiscreme, kaltes Bier und rohe Meeresfrüchte zu sich zu nehmen. Frühlingsbambussprossen sind schwer verdaulich, und auch rohe und kalte Speisen sind schwer verdaulich. Wenn beides zusammenkommt, wird der Darm doppelt stimuliert, was die gastrointestinale Dysfunktion beschleunigt und leicht zu Magen-Darm-Beschwerden führt. |
<<: Welchen Nährwert hat Bambus? In welchen Umgebungen wächst Bambus?
Wann sollte man im Frühling Knoblauch pflanzen? D...
Die Lenovo Group hat ihre Ergebnisse für das drit...
Barbecue ist ein chinesisches Gericht aus Schwein...
Der Apfel ist der König der Früchte, die die Mens...
Geschnetzeltes Schweinefleisch mit Fischgeschmack...
Durch das Pfropfen von Pitayas können die Aufnahm...
Wuchsgewohnheiten von Osmanthusbäumen Der süß duf...
Autor: Wang Lu, registrierte Ernährungsberaterin ...
Mit vierzig sind die Menschen frei von Zweifeln. ...
Einführung in Geißblatt Geißblatt ist eine Pflanz...
Die Tigerfellpflanze wird auch Tigerschwanzorchid...
Die Rotherzguave ist eine Guave höchster Qualität...
In Qingdao gibt es ein Sprichwort: „Morgens der P...
Zündkerzen sind für die ordnungsgemäße Funktion e...
Was ist die Gulu Mami-Website? Gurunavi ist ein re...