Wachstumsbedingungen für rote PflaumenRote Pflaumen mögen eine warme Umgebung. Die geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 16-26 Grad. Normalerweise reicht eine Umgebungstemperatur von etwa 25 Grad aus. Seine Kälte- und Trockenresistenz ist relativ schlecht. Es ist eine lichtliebende Pflanze. Sofern die Bedingungen es zulassen, kann es mehr Sonnenlicht ausgesetzt werden. Es eignet sich zum Anpflanzen in lockerem, fruchtbarem, gut durchlässigem, leicht saurem Lehm. Wie man rote Pflaumen anbautDie Rote Pflaume eignet sich zum Pflanzen in lockerem und atmungsaktivem Lehm. Die optimale Temperatur liegt bei etwa 20 Grad. Die Pflanze hat Angst vor Staunässe, daher sollte sie nicht zu viel gegossen werden und es darf kein Wasserstau entstehen. Während der Wachstumsphase sollte für ausreichend Sonnenlicht gesorgt werden. Vermeiden Sie im Sommer direkte Sonneneinstrahlung. Etwa im April ist einmalig eine Düngung erforderlich. Rote Pflaume gießenRote Pflaumenblüten sollten gegossen werden, wenn die Erde trocken ist. Wenn die Erde vollständig trocken ist, gießen Sie sie gründlich. Darüber hinaus muss die Bewässerung auch entsprechend dem Wachstum der Pflanze und den jahreszeitlichen Veränderungen erfolgen. Während der Wachstumsspitzenzeit einmal täglich gießen. Im heißen Sommer verdunstet das Wasser schnell, daher sollte morgens und abends einmal gegossen werden. Sprühen Sie gleichzeitig Wassernebel um die Pflanze, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Düngung der roten PflaumeBeim Düngen von Rotpflaumen muss der Dünger, egal um welche Art von Dünger es sich handelt, vor dem Gießen verdünnt werden. Auf die Verwendung von konzentriertem Dünger und Rohdünger sollte verzichtet werden, da dieser die Bodenstruktur zersetzt und Wurzeln und Stängel empfindlich macht, was zu Aufweichungen oder Fäulnis führt. Bei der täglichen Pflege sollte hauptsächlich organischer Dünger verwendet werden, im Sommer und Winter sollte weniger oder gar kein Dünger ausgebracht werden. Schädlings- und Krankheitsbekämpfung bei roten PflaumenIm Sommer ist die Rote Pflaume bei hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit und schlechter Belüftung anfällig für Krankheiten wie Mehltau und Rußtau. Es kann durch das Aufsprühen von Methylthiophanatpulver oder Carbendazimpulver kontrolliert werden. Familienpflegemethode für rote PflaumenFür die Aufzucht von roten Pflaumenblüten zu Hause verwenden Sie am besten einen Tontopf mit guter Luftdurchlässigkeit. Der Boden sollte atmungsaktiv und locker sein. Es besteht keine Notwendigkeit, zu viel zu gießen. Wenn die Erde noch feucht ist, ist kein Gießen nötig. Stellen Sie es am besten an einen Ort mit ausreichend Licht und guter Belüftung. Sorgen Sie während der Wachstumsphase für ausreichend Nährstoffe und geben Sie alle halben Monate einen dünnen Dünger. Punkte, die bei der Pflege von Rotpflaumen beachtet werden müssenWährend der Saison, in der rote Pflaumen stark wachsen, sollte das Kappen rechtzeitig erfolgen, um das Wachstum der Pflanzen einzuschränken. Wechseln Sie die Töpfe während der Blütezeit nicht, da sonst die Wurzeln der Pflanzen leicht beschädigt werden. |
<<: Wie man Granatapfelblüten züchtet
Das Aufkommen des Kokosnussöls hat die traditione...
Kartoffeln, auch als Kartoffeln oder Yamswurzeln ...
Ulmenschnitt Durch das Beschneiden von Ulmen könn...
Die Kaffeemaschine ist heute in vielen Familien e...
Perilla-Stämme sind ein traditionelles chinesisch...
Ich glaube, jeder hat schon einmal das Wort „GVO“...
Roter Pfeffer ist eine würzige Zutat und bei den ...
Beim Thema Intensivstation denkt jeder an „das Le...
Autor: Dai Xuanhui, Zweites angeschlossenes Krank...
Bei Diabetikern gelten viele Ernährungstabus und ...
Kann die Free Spirit-Rose in einen Topf gepflanzt...
Was ist die Website der Mitsubishi Group? Die Mits...
Topfkamelien können Regen ausgesetzt werden. Ausr...
Haben Sie schon einmal darauf geachtet, welche Ar...