Ich konnte während der Feiertage meinen Mund nicht halten Ich bereue, nach den Feiertagen Akne zu haben Keine Skrupel bei großen Fischen und großem Fleisch Drei Mahlzeiten am Tag plus Mitternachtssnack Bleib bis zum Morgengrauen wach So lösen Sie es richtig Viele Menschen verbringen die Feiertage zu sehr in „gemütlichen“ Momenten, essen zu viele scharfe und anregende Speisen und essen zu viele fett- und zuckerreiche Lebensmittel. Außerdem bekommen sie nach langem Aufbleiben „rote und geschwollene Pickel“ im Gesicht. Dermatologen weisen darauf hin, dass es sich dabei meist um gewöhnliche Akne handelt. Akne, allgemein als „Pickel“ bekannt, ist eine chronische Entzündungserkrankung der Talgdrüsen der Haarfollikel. Es kann bei Menschen aller Altersgruppen auftreten, die höchste Inzidenzrate liegt jedoch bei Jugendlichen. Es tritt häufig bei jungen Männern und Frauen im Alter von 15 bis 30 Jahren auf. Die Läsionen treten häufiger an den Wangen und der Stirn auf, gefolgt von Brust, Rücken und Schultern. Sie sind meist symmetrisch verteilt und oft von einer Talgsekretion begleitet. Die Hauptursachen für Akne sind auf vier Hauptgründe zurückzuführen: erhöhte Androgen- und Talgproduktion, übermäßige Verhornung an der Öffnung der Talgdrüsen der Haarfollikel, Infektion mit Propionibacterium acnes und sekundäre Entzündungsreaktion. Das Auftreten von Akne bei manchen Patienten hängt auch mit genetischen, immunologischen und endokrinen Störungen sowie emotionalen und ernährungsbedingten Faktoren zusammen. Die ersten Läsionen der Akne sind kegelförmige Papeln, die mit Haarfollikeln übereinstimmen, wie beispielsweise Whiteheads und Mitesser. Beim Ausdrücken von Whiteheads kommt eine weiß-gelbe, tofuartige Substanz zum Vorschein, während Mitesser durch die Oxidation der darin enthaltenen Lipidpfropfen entstehen. Wenn sich die Hautläsionen verschlimmern, können sich entzündliche Papeln mit kleinen Pusteln an der Oberfläche bilden. Bei fortschreitender Entwicklung können sich dunkelrote Knötchen oder Zysten unterschiedlicher Größe bilden. Beim Drücken ist ein Gefühl der Schwankung zu spüren. Wenn die Wunde längere Zeit nicht verheilt, kann sie eitern und Abszesse bilden. Nach einem Riss bilden sich häufig Nasennebenhöhlen und Narben. Das Wiederauftreten von Akne ist untrennbar mit der Entzündungsreaktion verbunden. Die Behandlungsprinzipien bestehen hauptsächlich darin, Fett zu entfernen, Keratin aufzulösen, Bakterien abzutöten, Entzündungen zu reduzieren und den Hormonspiegel zu regulieren. Sie müssen darauf achten, Ihr Gesicht mit sauberem Wasser zu waschen. Es ist strengstens verboten, Akne mit den Händen auszudrücken oder zu kratzen. Vermeiden Sie so weit wie möglich scharfe und reizende Speisen, beschränken Sie den Verzehr von fett- und zuckerhaltigen Lebensmitteln, essen Sie mehr frisches Gemüse, Obst und vitaminreiche Lebensmittel, kombinieren Sie Arbeit und Ruhe und vermeiden Sie langes Aufbleiben. Darüber hinaus weisen Experten eindringlich darauf hin, dass Sie bei großen oder schwerwiegenden Aknebereichen die Fachabteilung der dermatologischen Abteilung eines Krankenhauses der Tertiärversorgung aufsuchen sollten. Der Arzt wird eine standardisierte Behandlung basierend auf den Symptomen und dem Zustand des Patienten durchführen. Nehmen Sie Medikamente niemals eigenmächtig ein! |
Die Calla-Lilie des weißen Nashorns wird auch Cal...
Die Entwicklung der heutigen Gesellschaft hat tat...
Dieser Artikel wurde überprüft von: Xie Xinhui, J...
Die Bergrose ist eine weit verbreitete Sukkulente...
Was ist die Website der Deutschen Marine? Die Mari...
In dem Film „Der Brand des alten Sommerpalastes“ ...
Mobiltelefone sind für uns alle zu einem unverzic...
Karpfen enthält viel Eiweiß und mehrere Aminosäur...
Die Wuchshöhe der Liusha-Rose beträgt etwa 80 cm,...
Hibiskus-Anbaumethode Hibiskus ist eine relativ v...
Als Bacon bezeichnet man verarbeitetes Fleisch, d...
Können die Samen der Schlangenfrucht gepflanzt we...
Autor: Chen Zhou Shanghai Changhai Krankenhaus Re...
Heute haben wir uns alle in Meister der Geographi...
Wenn Sie im Alltag gerade erst angefangen haben, ...