Aus der Nasenhöhle fließt eine klare Flüssigkeit, die vielleicht kein Rotz ist, aber …

Aus der Nasenhöhle fließt eine klare Flüssigkeit, die vielleicht kein Rotz ist, aber …

Autor: Lv Gang, Chefarzt, Beijing Tiantan Hospital, Capital Medical University

Gutachter: Mu Rong, Chefarzt, Drittes Krankenhaus der Peking-Universität

Jeder hat schon einmal eine Erkältung und klaren Nasenausfluss gehabt. Bei dem klaren Sekret, das aus der Nasenhöhle fließt, kann es sich jedoch nicht unbedingt um Nasenausfluss, sondern um Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit handeln. In diesem Fall spricht man von einer Rhinorrhoe der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit.

Abbildung 1 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

1. Was ist eine Liquorrhoe?

Unter normalen Umständen gelangt keine Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit in die Nasenhöhle.

Aus anatomischer Sicht entspricht die erste Etage der Nasenhöhle und die zweite Etage der Gehirnhöhle. Zwischen der Hirnhöhle und der Nasenhöhle befindet sich eine Platte, die sogenannte Schädelbasis, die der Decke entspricht.

Normales Hirngewebe hat die Form einer Masse mit einer Schicht aus harter Hirnhaut an der Außenseite, genau wie die rote Haut einer Erdnuss, und der Schädel ähnelt der harten Schale einer Erdnuss.

Die Zerebrospinalflüssigkeit ist eine normale Gehirngewebeflüssigkeit, die farblos und durchsichtig ist. Es enthält Substanzen wie Protein, Zucker, Chlorid usw., die das Gehirn nähren.

Unter welchen Umständen gelangt Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit in die Nasenhöhle?

Drei anatomische Strukturen werden zerstört. Erstens liegt ein Riss in der Dura mater vor. zweitens gibt es einen Riss im Knochen; Drittens ist die Nasenschleimhaut beschädigt und gerissen. Nur wenn diese drei Bedingungen erfüllt sind, kann es zum Austritt von Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit kommen. Solange eine der drei Strukturen relativ intakt ist, tritt keine Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit aus.

Abbildung 2 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Die Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit ist wie Leitungswasser, das auf ein Taschentuch oder Papier tropft. Draußen ist eine Wasserpfütze mit Heiligenscheinen und blutigem Zeug in der Mitte. Bei der blutigen Masse handelt es sich nicht um Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit, sondern um eine durch eine Verletzung verursachte Blutung, und das Blut gerinnt nicht.

2. Was verursacht eine Rhinorrhoe der Zerebrospinalflüssigkeit?

Die Häufigkeit einer Rhinorrhoe der Zerebrospinalflüssigkeit ist nicht sehr hoch. Die häufigste Ursache ist mit etwa 80 % ein Hirntrauma. Zu den traumatischen Faktoren zählen auch iatrogene Faktoren, d. h., dass bei Operationen oder Behandlungen, wie etwa einer Kraniotomie oder einer Nasenoperation, Knochenschäden entstehen und es zu einem Ausfluss der Zerebrospinalflüssigkeit kommt.

Es gibt drei nicht-traumatische Faktoren: Der erste ist ein Tumor; die zweite ist eine angeborene Hirnerkrankung wie Hydrozephalus; und die dritte ist spontan, wenn Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit aus schwachen Knochen austritt.

Bei einer spontanen zerebralen Rhinorrhoe handelt es sich um eine angeborene Knochenschwäche, die dazu führt, dass die schwachen Bereiche mit Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit vollgesogen werden und so ein defekter Abflusskanal entsteht. Auch ohne Trauma kann eine iatrogene Behandlung eine Rhinorrhoe der Zerebrospinalflüssigkeit verursachen. Wenn beispielsweise ein Hypophysentumor in der Hypophysengrube wächst, kann eine langfristige Kompression durch den Hypophysentumor zu einer Schwächung dieses Knochens führen. Nach der medikamentösen Behandlung kann es zu einer Schrumpfung des Hypophysentumors und einer Veränderung der anatomischen Struktur kommen. Sobald der intrakraniale Druck ansteigt, fließt die Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit durch den schwachen Bereich.

3. Welche Gefahren birgt eine Rhinorrhoe der Zerebrospinalflüssigkeit?

Der Schaden einer Liquorrhoe liegt in ihren Komplikationen. Die Kanäle, durch die die Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit austritt, wie beispielsweise die pathogenen Mikroorganismen in der Nasen- und Mundschleimhaut, wandern durch diese Kanäle retrograd nach oben in die Schädelhöhle und verursachen dort Enzephalitis und Meningitis, Exsudation, Hirnödem, Koma und sind in schweren Fällen lebensbedrohlich.

Zweitens können Frakturen nach einem Trauma die Riechnerven schädigen und Anosmie und die Unfähigkeit zu riechen verursachen.

Drittens schädigt es den Sehnerv und führt zu Sehschwäche.

Viertens verursacht es einen Hydrozephalus. Nach dem Austreten der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit wird die normale Zirkulation der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit behindert, was zu einem obstruktiven Hydrozephalus führt.

Fünftens: intrakranielle Hypotonie, die schwerwiegendste Erkrankung. Die Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit tritt aus und der niedrige Hirndruck verursacht Schwindel und Kopfschmerzen und kann in schweren Fällen sogar zu einer intrakraniellen Infektion führen.

Wenn also weder eine Erkältung noch andere Ursachen vorliegen und eine farblose, durchsichtige Flüssigkeit aus der Nasenhöhle oder der hinteren Rachenwand austritt und wie ein nicht fest geschlossener Wasserhahn aus den Nasenlöchern tropft, sobald Sie den Kopf senken, sollten Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen, um festzustellen, ob es sich um eine Liquorrhoe handelt.

Zu diesem Zeitpunkt muss der Abfluss getestet werden, um den quantitativen Zuckergehalt zu überprüfen. Im Allgemeinen sollte der Wert über 2,7 mmol/l liegen, bevor eine Rhinorrhoe der Zerebrospinalflüssigkeit diagnostiziert werden kann. Normales Nasenschleimhautexsudat, also Rotz oder Speichel, enthält keinen Zucker.

4. Wie behandelt man eine Rhinorrhoe der Zerebrospinalflüssigkeit?

Bei Liquorrhoe infolge eines Hirntraumas beobachten wir den Patienten zunächst, das heißt, wir führen aufgrund des Traumafaktors in den ersten zwei Wochen eine konservative Behandlung durch.

Im Allgemeinen hört eine leichte Rhinorrhoe der Zerebrospinalflüssigkeit nach ein bis zwei Wochen auf und das gebildete Exsudat verschließt das Leck. Während dieser Zeit müssen Sie das Bett hüten, den Druck im Bauchraum reduzieren, das Saugen oder Schnäuzen an der Nase vermeiden und Antibiotika angemessen anwenden. Wenn eine konservative Behandlung nicht wirksam ist, wird auf eine chirurgische Behandlung zurückgegriffen.

Die chirurgische Behandlung wird je nach Operationszugang in transnasale Chirurgie und Kraniotomie unterteilt.

Es gibt zwei Arten der transnasalen chirurgischen Behandlung: die endoskopische Behandlung und die endoskopische mikroskopische Behandlung einzelner Nasenlöcher. Führen Sie es in die undichte Stelle ein, nehmen Sie etwas Muskelgewebe vom Oberschenkel oder von außen, um die undichte Stelle zu verschließen, und bedecken Sie dann die eingeschnittene Schleimhaut, dann tritt keine undichte Stelle mehr auf. Dies wird als Rekonstruktion der Schädelbasis bezeichnet.

Abbildung 3 Original-Copyright-Bild, nicht autorisierte Reproduktion

Bei der Kraniotomie handelt es sich um eine Operation, bei der das Loch von oben geöffnet wird. Abhängig von der Lage und Länge des Lecks wird der Arzt anhand der tatsächlichen Situation des Lecks entscheiden, ob eine bifrontale Kraniotomie, eine unifrontale Kraniotomie, eine transsuperziliäre Kraniotomie oder eine frontotemporale Kraniotomie durchgeführt wird.

Nachdem das Leck operativ gefüllt wurde, können die meisten Patienten geheilt werden. Bei den Fällen, die nicht geheilt werden können oder einen Rückfall erleiden, handelt es sich ausschließlich um komplexe Fälle. Beispielsweise ist die Leckage kein Punkt, sondern eine Linie. Auch wenn diese Stelle repariert wird, kann es an anderen Stellen erneut zu Undichtigkeiten kommen und die nächste Leckstelle muss behandelt werden.

<<:  Sollten Sie nach einer schweren Mahlzeit akute Bauchschmerzen verspüren, ist Vorsicht geboten!

>>:  Wie wäscht man sein Gesicht, wenn man Akne hat? Worauf sollte ich bei meiner Ernährung achten?

Artikel empfehlen

Vorteile und Funktionen von Paranüssen

Haben Sie schon einmal Paranüsse gegessen? Sie wi...

Die Wirksamkeit und Rolle des Zwiebelverzehrs für schwangere Frauen

Zwiebeln gelten im Ausland als die Königin der Ge...

Ernährungseffekte und Funktionen der taiwanesischen Winterjujube

Taiwanesische Winterjujube, auch als grüne Jujube...

Wie erkennt man Mingqian-Tee und warum ist er teuer?

Mingqian-Tee ist im Allgemeinen Tee, der vor dem ...

Wann und wie man den Boden der weißen Orchidee ändert

Zeit, den Boden der weißen Orchidee zu wechseln A...

Wie macht man Yangwei-Brei?

Es ist bekannt, dass Haferbrei den Magen nährt, a...

Wie wäre es mit ITV? ITV-Rezensionen und Website-Informationen

British Independent Television_Was ist ITV? Indepe...

Bilder von Wildgemüse im Nordosten Chinas

Was sind Wildgemüse? Damit sind Wildgemüse gemein...

Die Vor- und Nachteile des Kaffeetrinkens

Kaffee ist ein mildes und berauschendes Getränk u...