Was ist Fenchel? Welche Wirkung und Funktionen hat Fenchel?

Was ist Fenchel? Welche Wirkung und Funktionen hat Fenchel?

Fenchel, auch als wohlriechendes Seidengemüse bekannt, ist sowohl ein Gemüse als auch ein Heilkraut. Kennen Sie die Wirkung und Funktionen von Fenchel ?

Über Fenchel

Fenchel ist auch als Duftfenchel bekannt und seine jungen Blätter werden als Gemüse verwendet. Die Frucht wird als Gewürz und auch für medizinische Zwecke verwendet. Die Wurzeln, Blätter und das ganze Kraut können ebenfalls als Medizin verwendet werden.

Fenchel kann gekocht gegessen oder in Wein eingeweicht und getrunken werden, um Qi zu fördern, Kälte zu vertreiben und Schmerzen zu lindern.

Fenchelkeimlinge und -blätter können roh zerstampft und zu Saft verarbeitet werden, der getrunken oder zur äußerlichen Anwendung bei bösartigen Karbunkeln eingesetzt werden kann.

Fenchel hat ein ganz besonderes Aroma und ist der beste Zauberer in Sachen Würze! Es kann zusammen mit Fisch gekocht werden und entfernt hervorragend Fischgeruch! Auch im Tomatensalat schmeckt es köstlich. Darüber hinaus ist das Braten mit Eiern eine perfekte Kombination. Allerdings gibt es Fenchel nur im Winter. Da er nicht in großen Mengen angebaut wird und überwiegend im Eigenanbau angebaut wird, muss man bei Bedarf genau danach suchen.

Es ist für alle Bevölkerungsgruppen essbar.

1. Geeignet für Patienten mit krampfartigen Schmerzen und Leukopenie;

2. Menschen mit Yin-Mangel und übermäßigem Feuer sollten es nicht essen. Zu viel davon schadet den Augen und verursacht Wunden.

Fenchel Vorteile und Wirkungen

Wirkung von Fenchel

Fenchel und Fenchelsamen sind beides häufig verwendete Gewürze und wichtige Zutaten zum Kochen von Fisch, Schmoren von Fleisch und zur Zubereitung von Schmorgerichten. Da sie den schlechten Geruch aus dem Fleisch entfernen und ihm wieder einen wohlriechenden Geschmack verleihen können, werden sie „Fenchel“ genannt. Anis ist auch als Anissamen bekannt und sein wissenschaftlicher Name lautet „Sternanis“. Die Samen des Fenchels dienen als Gewürz, und auch seine Stängel und Blätter haben ein Aroma und werden häufig als Füllung für Speisen wie Brötchen und Knödel verwendet. Der Hauptbestandteil ist Fenchelöl, das die Magen-Darm-Nerven und Blutgefäße stimulieren, die Sekretion von Verdauungssäften fördern, die Magen-Darm-Motilität erhöhen und angesammelte Gase beseitigen kann, sodass es den Magen stärkt und das Qi fördert. Manchmal nimmt die Magen-Darm-Motilität nach Aufregung ab, was dazu beiträgt, Krämpfe zu lindern und Schmerzen zu lindern.

Fenchel hat außerdem eine entzündungshemmende, schmerzstillende und sexualhormonähnliche Wirkung, und Fenchelöl hat in unterschiedlichem Ausmaß eine antibakterielle Wirkung. Es kann die Magen-Darm-Nerven und Blutgefäße stimulieren, die Speichel- und Magensaftsekretion fördern, den Appetit steigern und die Verdauung unterstützen. Geeignet bei Milz- und Magenschwäche sowie Erkältung. Es kann als Diättherapie für Patienten mit Darmkoliken und Dysmenorrhoe verwendet werden. Die Verzehrmethode ist: Nehmen Sie ein wenig Fenchel, braten Sie ihn an, kochen Sie ihn zu einer Suppe, entfernen Sie den Rückstand, geben Sie dann Reis hinzu und kochen Sie ihn zum Verzehr zu Reisbrei.

Frische Fenchelsamen und -blätter sind nicht nur eine dekorative Gartenpflanze, sondern können auch als Badezusatz gegen Müdigkeit und zur Behandlung kalter Hände und Füße verwendet werden. Fenchelblätter, -samen und -junge Stängel können als Gemüse gegessen oder zur Zubereitung einer Brühe verwendet werden. Aufgrund seiner desodorierenden Wirkung wird es häufig mit Fisch oder fischartigem Fleisch gekocht, um den Fischgeruch zu beseitigen; Inder kauen die Samen außerdem häufig nach dem Essen, um Mundgeruch loszuwerden. Die Römer verwendeten es auch zur Unterstützung der Verdauung, indem sie es zu Desserts oder als Gewürz hinzufügten. Aus den Samen gewonnenes Fenchelöl wird häufig als Aromastoff verwendet, um fischigen Geruch zu entfernen, oder als Medizin zur Behandlung von Blähungen, übermäßigem Essen usw.

Vorteile von Fenchel

Fenchel regt den Appetit an, reguliert Qi, vertreibt Kälte und unterstützt den Yang-Kanal. Indikationen: Kälte im Mittelerhitzer, Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen, Kälteschmerzen im Unterleib; Leistenbruchschmerzen, Schwellung und Schmerzen der Hoden; Stagnation des Milz- und Magen-Qi, Blähungen und Schmerzen im Unterleib.

Fenchel kann entgiften, Menstruationsbeschwerden lindern, den Appetit steigern, die Nieren nähren und Schleim und Husten lindern. Daher kann er bei Bauchschmerzen und zur Drainage eingesetzt werden. Er kann auch Erkältungen vertreiben und Schmerzen lindern, Erkältungen, Bauchschmerzen und Magenkoliken behandeln und ist gut für das Verdauungssystem. Er kann auch Qi regulieren und Schmerzen lindern sowie das mittlere und untere Qi regulieren. Fencheltee kann auch verwendet werden, um Erbrechen zu stoppen, Verdauungsstörungen und Mundgeruch zu behandeln, Blähungen und Völlegefühl im Darm zu beseitigen, Darmkoliken zu lindern, Verstopfung zu behandeln und als Diuretikum und Entgiftungsmittel zu wirken. Außerdem gilt er als gutes Mittel zur Gewichtsabnahme. Es kann außerdem die Milchsekretion bei stillenden Frauen steigern und ist daher auch bei der Brustvergrößerung wirksam.

Laut der chinesischen Pharmakopöe sind Fenchelpräparate häufig verwendete magenstärkende, erkältungsvertreibende, Qi-fördernde und schmerzstillende Arzneimittel. Anethol kann die Reifung von Knochenmarkszellen und deren Freisetzung ins periphere Blut fördern. Es hat einen signifikanten Einfluss auf die Zunahme weißer Blutkörperchen, hauptsächlich Neutrophilen, und kann bei Leukozytopenie eingesetzt werden.

Die Hauptbestandteile des Fenchels sind Eiweiß, Fett, Ballaststoffe, Anethol, Fenchon, Anisaldehyd usw. Sein Aroma stammt vor allem aus den Duftstoffen Anethol und Anetholsäure. Es handelt sich um eine Mehrzweckpflanze, die die Funktion eines Arzneimittels, Gewürzes, Nahrungsmittels und Kosmetika in sich vereint. Die zarten Stängel und Blätter werden als Gemüse und Füllung verwendet. Fenchelfrüchte enthalten 2,8 % Fenchelöl, 50–60 % Anethol, 18–20 % α-Anison, 10 % Methylpfeffer, α-Pinendipenten, Anisaldehyd, Camphen usw. Das Endosperm enthält etwa 15 % fettes Öl und etwa 85 % Protein, Stärke, Zucker und Schleim. Es kann als Gewürz verwendet werden und wird häufig beim Kochen von Fleisch, Meeresfrüchten und Nudeln wie Sesamkuchen verwendet. Es wird in der traditionellen chinesischen Medizin als Heilmittel verwendet. Es hat eine warme Wirkung, einen würzigen Geschmack und wirkt auf die Meridiane von Leber, Niere, Milz und Magen. Funktionen: Erwärmung von Leber und Nieren, Erwärmung des Magen-Qi, Auflösung von Blockaden, Vertreibung von Kälte und Linderung von Schmerzen, Regulierung des Qi und Harmonisierung des Magens. Es wird bei Bauchschmerzen aufgrund von Kältehernien, Hodenvorfällen, Dysmenorrhoe bei Frauen, Kälteschmerzen im Unterbauch, Blähungen und Schmerzen im Bauchraum, Appetitlosigkeit, Erbrechen und Durchfall usw. angewendet.

Vorsichtsmaßnahmen beim Trinken von Fenchel

Da der Verzehr von zu viel Fenchel Nebenwirkungen wie Sehschäden verursachen kann, ist er für den kurzfristigen und großflächigen Verzehr nicht geeignet. Die Tagesgrenze sollte bei 10 Gramm liegen. Es ist von Natur aus heiß und eher für Menschen mit schwacher und kalter Konstitution geeignet. Die jedes Mal verzehrte Menge sollte nicht zu groß sein. Fenchel, auch bekannt als Fenchel, Huaixiang, Guxiang, süßer Fenchel und Fenchelsamen, hat den wissenschaftlichen Namen: Foeniculum Vulgare. Verwendete Teile: Blätter und Samen. Dosierung: 5-10 Gramm frischer Fenchel, 3-5 Gramm getrockneter Fenchel, 4-5 Gramm Fenchelsamen. Zubereitung: mit heißem Wasser aufbrühen.

<<:  Zutaten und Zubereitungsarten der Ganma-Gelb-Umbrine

>>:  Nährwert von Wildreisstängeln

Artikel empfehlen

Wie man die Pfauenpflanze gießt

Bewässerungstipps für Pfauenpfeilwurz Die Pfauen-...

Was ist Maniokmehl? Welche Wirkungen und Kontraindikationen hat Maniokmehl?

Jeder, der schon einmal in Thailand war, weiß, da...

Ist gefärbter Reis nahrhafter?

Viele Pflanzen in der Natur sind bunt, wie etwa O...

Kartoffel

Kartoffeln, auch als Erdäpfel bekannt, sind sehr ...

Welche Lebensmittel vertragen sich nicht mit Bittermelone?

Bittermelone ist ein besonderes Gemüse, das Hitze...

Welches Gemüse eignet sich für den Winteranbau?

Im Winter sinken die Temperaturen erheblich und s...

Die Vorteile und Wirkungen von Kerbel

Haben Sie schon einmal Xitingqin gegessen? Kennen...