Kürzlich starb der 42-jährige Hollywood-Schauspieler Adan Canto an Blinddarmkrebs, was große Aufmerksamkeit in den Medien und der Öffentlichkeit erregte. Adan Cantor ist bekannt für seine Rolle als Sunspot in „X-Men: Zukunft ist Vergangenheit“. Der Promi-Effekt hat die Aufmerksamkeit aller auf diesen seltenen Tumor gelenkt. Viele Leute sagten, dass sie zum ersten Mal von Blinddarmkrebs gehört hätten . Jeder weiß, dass sich der Blinddarm entzünden kann, aber nur wenige haben gehört, dass sich im Blinddarm auch Krebs entwickeln kann. Um welche Krankheit handelt es sich? Lassen Sie uns heute gemeinsam mehr darüber erfahren. Bildquelle: Internet-Screenshot Blinddarm, außer Blinddarmentzündung Auch die Entstehung bösartiger Tumore ist möglich! Mit Blinddarmentzündung dürfte jeder vertraut sein, doch von Blinddarmkrebs haben nur wenige gehört. Werfen wir zunächst einen kurzen Blick auf den Blinddarm: Der Blinddarm befindet sich im rechten Unterbauch, am Übergang von Krumm- und Blinddarm. Es hat eine schlanke Struktur und sieht aus wie ein Regenwurm. Er ist im Allgemeinen etwa 5 bis 6 cm lang, also etwa so lang wie der kleine Finger eines Erwachsenen. Die genaue Größe des Blinddarms kann jedoch von Mensch zu Mensch aufgrund unterschiedlicher Körperformen und angeborener anatomischer Morphologie variieren. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Wenn sich der Blinddarm infiziert und entzündet, handelt es sich um eine Blinddarmentzündung. Wenn im Blinddarm ein Tumor wächst, handelt es sich dann um Blinddarmkrebs? Zwar lässt sich nicht pauschal sagen, dass Blinddarmkrebs zwangsläufig ein Blinddarmtumor ist, umgekehrt sind aber auch Blinddarmtumore nicht zwangsläufig Blinddarmkrebs. Aus klassifizierbarer Sicht werden Blinddarmtumore grob in epitheliale Blinddarmtumore und nicht-epitheliale Blinddarmtumore unterteilt. 1 Zu den epithelialen Blinddarmtumoren zählen nicht-invasive und invasive Tumoren. Zu den nicht-invasiven Tumoren (gutartig) zählen gezähnte Polypen mit oder ohne atypische Hyperplasie, Adenome, niedriggradige muzinöse Tumoren des Blinddarms und hochgradige muzinöse Tumoren. Zu den invasiven Tumoren (bösartig) zählen vor allem das muzinöse Adenokarzinom, das Adenokarzinom (ähnlich dem Kolon-Adenokarzinom), das schlecht differenzierte Adenokarzinom mit Siegelringzellen und das Becherzell-Adenokarzinom. 2. Die meisten nicht-epithelialen Blinddarmtumoren sind neuroendokrine Blinddarmtumoren. Zu den sehr seltenen Tumoren zählen Blinddarmlymphome, gastrointestinale Stromatumoren, Leiomyome usw. Genau genommen bezieht sich Blinddarmkrebs speziell auf epitheliale bösartige Tumoren des primären Blinddarms, nämlich das muzinöse Adenokarzinom des Blinddarms, das Adenokarzinom, das Becherzell-Adenokarzinom usw. Darüber hinaus kommt es manchmal zu Blinddarmmetastasen, d. h., es metastasieren andere bösartige Tumoren in den Blinddarm. Dabei handelt es sich meist um eine Invasion/Metastasierung von Eierstockkrebs. Sie gehören nicht zum Blinddarmkrebs und sind im Wesentlichen Eierstockkrebs. Im Vergleich zu anderen Krebsarten wie Lungenkrebs, Brustkrebs, Magenkrebs, Leberkrebs usw. ist Blinddarmkrebs sehr selten und hat eine sehr niedrige Inzidenzrate . In den letzten Jahren ist jedoch ein Aufwärtstrend bei der Inzidenzrate zu verzeichnen . Nach Angaben des National Cancer Institute werden in den USA jedes Jahr 1 bis 2 von einer Million Menschen mit dieser Krankheit diagnostiziert. Es war dieser Krebs, der Audrey Hepburn das Leben kostete. Blinddarmkrebs wird leicht übersehen oder falsch diagnostiziert Diese Leute sollten besonders aufpassen! In der traditionellen Wahrnehmung galt der Blinddarm einst als „Belastung“ und unnötiges Organ. Allerdings kann auch dieser scheinbar unwichtige Ort krebsartig werden, und Blinddarmkrebs wird in der klinischen Praxis leicht übersehen oder falsch diagnostiziert . Bei der Erstdiagnose wird grundsätzlich von einer Blinddarmentzündung ausgegangen. Mögliche Gründe sind: ① Die Inzidenz von Blinddarmkrebs ist gering und sehr selten , was zu unzureichender klinischer Aufmerksamkeit und Erfahrung bei der Diagnose und Behandlung dieser Krankheit führt. Wenn entsprechende Symptome auftreten, ist es nicht leicht, an die Möglichkeit dieser Krankheit zu denken. 2 Der Hauptgrund ist, dass diese Krebsart schleichend beginnt. Im Frühstadium treten häufig keine Symptome auf oder die Symptome sind nicht offensichtlich. Selbst wenn Symptome auftreten, sind diese unspezifisch und untypisch. Oftmals denkt man zuerst an eine Blinddarmentzündung oder andere Erkrankungen der Bauchorgane. Daher ist Blinddarmkrebs vor einer Operation normalerweise schwer zu diagnostizieren. Bei den meisten Patienten wird vor der Operation fälschlicherweise eine Blinddarmentzündung diagnostiziert und sie unterziehen sich einer Blinddarmentfernung. Erst während der intraoperativen Vereisung oder der postoperativen pathologischen Untersuchung wird der Blinddarmtumor zufällig entdeckt und diagnostiziert, was dazu führen kann, dass bei manchen Patienten eine weitere Sanierungsoperation erforderlich ist. Manchmal werden Blinddarmtumore zufällig bei anderen Bauch- und Beckenoperationen entdeckt. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Wer erkrankt häufiger an Blinddarmkrebs? Aufgrund der geringen Inzidenzrate gibt es nur wenige Studien zu den mit Blinddarmkrebs verbundenen Risikofaktoren. Die Ursache ist noch unklar. Normalerweise spricht man von Dickdarmkrebs. Zu den möglichen Risikofaktoren zählen vor allem: Erstens das Alter: Menschen über 40 Jahre haben ein höheres Risiko, an der Krankheit zu erkranken; Der zweite Grund ist ein ungesunder Lebensstil, wie Rauchen, Trinken, Überarbeitung, Bewegungsmangel und langes Sitzen. Der dritte sind Ernährungsfaktoren wie unregelmäßige Ernährung, übermäßiges Essen usw.; Viertens gibt es andere Faktoren, wie genetische Faktoren und die familiäre Vorbelastung mit bösartigen Tumoren. Es lässt sich feststellen, dass Menschen mittleren und höheren Alters (vor allem um die 50), Menschen mit schlechten Angewohnheiten, Menschen mit unregelmäßiger Ernährung und übermäßigem Essen sowie Menschen mit Krebserkrankungen in der Familie (vor allem Magen-Darm-Krebs in der Familie) ein relativ höheres Krebsrisiko haben. Wie kann man Blinddarmkrebs vorbeugen? Da die Ursache von Blinddarmkrebs unklar ist, gibt es derzeit keine gezielten Maßnahmen zur primären Ätiologieprävention. Basierend auf den oben genannten Risikofaktoren für Krebs können folgende Maßnahmen ergriffen werden, beispielsweise: 1. Hören Sie mit dem Rauchen auf, vermeiden Sie Passivrauchen und trinken Sie keinen Alkohol. ② Vermeiden Sie Überarbeitung und bleiben Sie nicht lange auf. 3. Nehmen Sie aktiv an körperlichen Aktivitäten teil und vermeiden Sie langes Sitzen. ④ Planen Sie Ihre Mahlzeiten vernünftig, entwickeln Sie gute Essgewohnheiten, essen Sie regelmäßig, essen Sie nicht zu viel, vermeiden Sie eine Ernährung mit hohem tierischen Eiweiß- und Fettanteil, werden Sie nicht süchtig nach rotem Fleisch, versuchen Sie, weniger/kein verarbeitetes Fleisch zu essen, essen Sie mehr Gemüse, Obst und andere Lebensmittel, die reich an Rohfaser sind; Achten Sie auf Lebensmittelhygiene. ⑤ Kontrollieren Sie Ihr Gewicht und vermeiden Sie Fettleibigkeit. ⑥ Behalten Sie eine gute Einstellung bei. Können wir Blinddarmkrebs also durch eine vorbeugende Entfernung des Blinddarms verhindern? Die Inzidenzrate von Blinddarmkrebs ist niedrig, was bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit, an dieser Krebsart zu erkranken, ziemlich gering ist . In diesem Fall ist eine vorbeugende Operation weder sinnvoll noch notwendig und auch medizinisch nicht empfehlenswert . Kann Blinddarmkrebs durch Screening frühzeitig erkannt werden? Blinddarmkrebs tritt selten auf und verläuft im Verborgenen. Es mangelt noch immer an wirksamen Früherkennungsmaßnahmen. Derzeit gibt es keine empfohlenen Früherkennungsmaßnahmen. Sollten Sie Beschwerden verspüren, suchen Sie rechtzeitig ein Krankenhaus zur weiteren Untersuchung auf. Planung und Produktion Dieser Artikel ist ein Werk des Science Popularization China-Starry Sky Project Produziert von: Abteilung für Wissenschaftspopularisierung der Chinesischen Vereinigung für Wissenschaft und Technologie Hersteller: China Science and Technology Press Co., Ltd., Beijing Zhongke Xinghe Culture Media Co., Ltd. Autor: Pan Zhanhe, Chefarzt, Master-Supervisor, Abteilung für Onkologie, Zhongshan-Krankenhaus, Xiamen-Universität Gutachter: Tang Qin, Direktor und Forscher der Abteilung für Wissenschaftspopularisierung der Chinesischen Ärztevereinigung Planung von Wang Mengru Herausgeber: Wang Mengru |
Autor: Wurikhan Volkskrankenhaus der Autonomen Re...
Kartoffeln stammen ursprünglich aus den Anden in ...
Zeit für die Teilung der Tigerlilie Die Tigerhaut...
Der Herbst ist leise in unser Leben getreten. Die...
Ihr Browser unterstützt das Audio-Tag nicht Nach ...
Sanddorn ist ein wilder kleiner Strauch und wird ...
Nachdem sie handelsübliche eingelegte Paprika geg...
Heidelbeeren sind köstlich und vielseitig verwend...
Was ist die Ohio State University? Die Ohio State ...
Hyaluronsäure-Lipgloss ist ein neues Lipgloss von...
Schwarzer Sesam ist eine häufige Zutat in unserem...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: G...
Tatsächlich ist der regelmäßige Verzehr von Tomat...
Vor kurzem hat das Marktaufsichts- und Verwaltung...
Ich bin sicher, jeder hat schon einmal von Chrysa...