Ich glaube, viele Menschen haben diese „tragische“ Erfahrung schon einmal gemacht: An den Mundwinkeln und rund um den Mund bilden sich oft kleine, rote und geschwollene Bläschen, die heiß sind, jucken und schmerzen. Manchmal sondern diese kleinen Blasen gelbes Wasser ab, bilden Schorf und reißen gleichzeitig. Darüber hinaus werden diese Bläschen oft mit der Zeit und während der Menstruation größer. Manche Menschen haben sogar von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter immer wieder Blasen … Viele Menschen denken, dass sie „heiß werden“, aber tatsächlich handelt es sich bei diesen kleinen Bläschen um Herpes simplex. Eine einmal erfolgte Infektion mit dem Herpes-simplex-Virus kann nicht mehr ausgerottet werden, bleibt ein Leben lang bestehen und ist zudem ansteckend. Wie können wir also Infektionen in unserem täglichen Leben vorbeugen und vermeiden? Dieser Artikel bietet eine detaillierte Analyse. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Was ist Herpes simplex? „Herpes simplex“ bedeutet nicht, dass es sich bei Herpes um einen einfachen Herpes handelt, sondern es handelt sich um eine festgelegte Krankheitsbezeichnung, die sich auf die Erkrankung bezieht, die durch eine Infektion mit dem Herpes-simplex-Virus verursacht wird. Die einfachste Form des Hautausschlags sind Bläschen, daher wird das Wort „Herpes“ im Namen der Krankheit erwähnt. Allerdings muss hier beachtet werden, dass sich Herpes simplex auf viele verschiedene Arten manifestieren kann, was größtenteils mit der Art des Herpes simplex-Virus zusammenhängt, das die Infektion auslöst. Handelt es sich um eine Infektion mit dem Herpes-simplex-Virus Typ 1, erfolgt die Übertragung hauptsächlich durch oralen Kontakt und verursacht eine Infektion im oder um den Mund herum. Nur in sehr seltenen Fällen werden auch andere Körperteile infiziert. Wenn Herpes simplex auf und um die Lippen auftritt, spricht man auch von einer „Fieberblase“. Das Herpes-simplex-Virus Typ 1 ist der am weitesten verbreitete Typ und bei den meisten Menschen die Ursache für die meisten Fälle von Herpes-simplex. Handelt es sich um das Herpes-simplex-Virus Typ 2, erfolgt die Übertragung vor allem durch Geschlechtsverkehr, der dadurch verursachte Herpes simplex wird als „Genitalherpes“ bezeichnet. Die medizinische Fachwelt definiert diese Art von Herpes als sexuell übertragbare Krankheit. Diese Infektion kommt in der Allgemeinbevölkerung viel seltener vor. Was sind die Symptome von Herpes simplex? Bei den meisten Menschen, die mit dem Herpes-simplex-Virus infiziert sind, treten keine oder nur leichte Symptome auf. Bei manchen Menschen treten jedoch deutlichere Symptome auf. 1. Warum haben manche Menschen keine Symptome? Eine asymptomatische Situation bedeutet, dass eine Infektion mit dem Virus nicht zwangsläufig bedeutet, dass Sie krank sind. Da unser menschlicher Körper über eine Immunität verfügt, können die meisten Menschen in vielen Fällen „harmonisch mit dem Virus koexistieren“. Aus diesem Grund wissen viele Menschen nicht, dass sie mit dem Virus infiziert sind, und sie wissen auch nicht, wann und wie sie sich mit dem Virus infiziert haben. Erst bei einer Spezialuntersuchung wird es entdeckt. Tatsächlich kommt es sehr häufig vor, dass Viren keine Symptome oder Krankheiten verursachen. Neben dem Herpes-simplex-Virus gibt es noch zahlreiche weitere Viren, wie etwa das humane Papillomavirus auf der Haut, das Rhinovirus auf der Atemwegsschleimhaut und das Enterovirus auf der Magen-Darm-Schleimhaut, die möglicherweise keine auffälligen Symptome verursachen, sodass kein Grund zur Panik besteht. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. 2. Was sind die Haupterscheinungen, wenn Symptome vorliegen? Wenn Symptome auftreten, sind die folgenden Situationen üblich (aus Platzgründen werden seltene Erscheinungsformen hier nicht besprochen). "Fauler Mund" Die durch das Herpes-simplex-Virus verursachten „Mundschmerzen“ werden formeller als „Herpes simplex“ oder „Fieberbläschen“ bezeichnet. Es sei jedoch daran erinnert, dass der Begriff „wunde Mundwinkel“ kein strenger Begriff ist und manchmal auch zur Bezeichnung anderer Probleme verwendet wird, wie etwa Mundwinkelrhagaden, Zungenleckdermatitis oder sogar Cheilitis. Daten zeigen, dass nach einer Infektion mit dem Herpes-simplex-Virus Typ 1 bei etwa 20 bis 40 % der Menschen ein wiederkehrender Herpes simplex an den Lippen und im perioralen Bereich auftritt. Diese Art von Herpes simplex ist relativ mild und verursacht selten systemische Symptome wie Fieber und Schwäche. Im Allgemeinen treten kleine Gruppen hirsegroßer Bläschen an den Mundwinkeln, an den Lippen oder rund um den Mund auf. Etwa 24 Stunden vor dem Auftreten der Bläschen treten häufig lokale Anzeichen eines Anfalls auf, beispielsweise Schmerzen, Brennen, Kribbeln oder Jucken. Sobald Blasen auftreten, können sich später Schäden, Wassereintritt und Krusten bilden. Viele Menschen glauben fälschlicherweise, dass dieses Problem durch „Wütendwerden“ verursacht wird. Zwar kann es zu einem Brennen oder Stechen kommen, allerdings handelt es sich hierbei nicht um das sogenannte „Wüten“, sondern um einen Ausbruch von Herpes simplex. Neben den leichten Symptomen ist auch der Schaden relativ gering, da die Krankheit auch unbehandelt geheilt werden kann. Diese Aussage wird auch durch Daten gestützt – einige Wissenschaftler haben festgestellt, dass sich die durch Herpes simplex verursachten Läsionen von Bläschen zu Krusten entwickeln und dann innerhalb von 5 bis 8 Tagen abheilen, wenn keine antivirale Behandlung (wie etwa topisches oder orales Aciclovir) angewendet wird. Darüber hinaus klingen Symptome wie Schmerzen nach 24 Stunden auf natürliche Weise ab. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Blasen und Geschwüre im Intimbereich Die obige Diskussion bezieht sich auf das Herpes-simplex-Virus Typ 1. Handelt es sich um eine Infektion mit dem Herpes-simplex-Virus Typ 2, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass es zu Läsionen im Intimbereich kommt, was im Allgemeinen als „Genitalherpes“ bezeichnet wird. Häufige Verletzungen sind Blasen und kleine Geschwüre im Intimbereich, die normalerweise Schmerzen verursachen. Die Blasen neigen außerdem dazu, aufzuplatzen, Wasser auszusickern und Schorf zu bilden. Darüber hinaus leiden mehr als die Hälfte der Menschen vor einem Herpesausbruch an Prodromalsymptomen, wie etwa einem leichten lokalen Kribbeln und leichten, elektrischen Schlag-ähnlichen Schmerzen im Gesäß, den Beinen und den Hüften. Im Gegensatz zu Lippenherpes kommt Genitalherpes deutlich seltener vor und wird hauptsächlich durch Geschlechtsverkehr übertragen. Daten aus den USA aus den vergangenen Jahren zeigten, dass beim Herpes-simplex-Virus Typ 2 15,7 % der Menschen positiv auf Serum getestet wurden (und die meisten von ihnen waren asymptomatisch), wie aus der folgenden Abbildung hervorgeht: Die Seropositivitätsrate des Herpes-simplex-Virus Typ 2 in der US-Bevölkerung in verschiedenen Altersgruppen und Zeiträumen (organisiert aus Referenzmaterialien) Wie Lippenherpes kann wiederkehrender Genitalherpes ohne Behandlung von selbst heilen, bei sofortiger Behandlung heilt er jedoch schneller. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass bei Verdacht auf Lippenherpes oder Genitalherpes eine sofortige ärztliche Behandlung und eine regelmäßige, aktive antivirale Behandlung empfohlen wird, ohne sich zu viele Sorgen zu machen. Der Virus lässt sich nicht entfernen, was können wir tun? Wir müssen die Tatsache akzeptieren, dass das Herpes-simplex-Virus, wenn es den menschlichen Körper erst einmal infiziert hat, tatsächlich nur schwer wieder auszurotten ist. Diese Viren verfallen in einen latenten Zustand und es besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass sie reaktiviert werden, was zu Läsionen und einem Rückfall führt. Die Idee einer „radikalen Heilung“ funktioniert beim Herpes-simplex-Virus nicht; es reagiert nicht darauf. Wir sind jedoch nicht hilflos. Wenn wir bestimmte vorbeugende Maßnahmen ergreifen, können wir das Infektions- und Rückfallrisiko tatsächlich erheblich senken. Was sind also einige wirksame Methoden? Nachfolgend können Sie sich einige Ideen ansehen. 1. Ideen zur Reduzierung von Rückfällen Wenn Sie bereits Herpes hatten, können Sie Folgendes tun, um die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens zu verringern: Fassen Sie vor jedem Anfall die auslösenden Faktoren zusammen; Versuchen Sie, Auslöser zu vermeiden, die in Ihrem Leben eng mit Ihnen verbunden sind. Zu den häufigeren Auslösefaktoren zählen: übermäßige Sonneneinstrahlung, längere Sonneneinstrahlung, psychischer Stress, Fieber, Traumata/Operationen und Krankheiten (wie z. B. eine schwere Erkältung); Beispielsweise besteht bei manchen Menschen bei einer Zahnbehandlung oder einer Laserbehandlung der Haut eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass es zu einem erneuten Herpesausbruch kommt. Wenn Sie eine solche Behandlung benötigen, sprechen Sie am besten im Voraus mit Ihrem Arzt und suchen Sie nach Möglichkeiten, das Risiko eines erneuten Auftretens zu verringern. Wenn die Herpesanfälle leider sehr häufig auftreten, beispielsweise monatlich, können Sie unter ärztlicher Aufsicht eine regelmäßige antivirale Behandlung durchführen, um einem erneuten Auftreten vorzubeugen. 2. Ideen zur Infektionsreduzierung Das Herpes-simplex-Virus ist ansteckend. Wenn die Krankheit aktiv ist und Symptome vorhanden sind, ist das Infektionsrisiko größer. Auch wenn vorübergehend keine Symptome auftreten, ist eine Übertragung der Krankheit möglich, das Risiko ist jedoch deutlich geringer. Der Hauptübertragungsweg ist der direkte Haut- und Schleimhautkontakt, gefolgt vom indirekten Kontakt mit viruskontaminierten Gegenständen. Um das Infektionsrisiko zu verringern, können Menschen, die an Herpes simplex erkrankt sind, in der Regel Folgendes tun: Vermeiden Sie es, andere zu küssen, insbesondere auf die Lippen und verletzte Haut. Teilen Sie keine persönlichen Gegenstände wie Essbesteck, Tassen, Wasserflaschen, Handtücher, Lippenbalsam und Rasierer mit anderen, insbesondere wenn Sie krank sind. Gehen Sie aktiv mit Gegenständen um, die mit Herpes und Speichel in Berührung kommen, wie z. B. Tassen und Handtücher, die während der Krankheit verwendet wurden, und waschen oder desinfizieren Sie diese. Wenn Sie an Genitalherpes leiden, wird empfohlen, während der Krankheit auf Sex zu verzichten. Wenn es nicht zu einem Rückfall kommt, verwenden Sie unbedingt Kondome. 3. Ideen zur Vermeidung einer Infektion Die meisten Infektionen mit dem Herpes-simplex-Virus erfolgen durch engen Kontakt. Daher besteht bei Familienmitgliedern mit Herpes das größte Infektionsrisiko. Wenn Sie noch nie infiziert waren, können Sie Folgendes tun, um eine zukünftige Infektion mit diesem Virus zu vermeiden: Vermeiden Sie es aktiv, persönliche Hygieneartikel von Familienmitgliedern zu teilen, insbesondere Artikel, mit denen Speichel und Herpes in Kontakt kommen könnten. Wenn ein Familienmitglied krank ist, versuchen Sie, den Hautkontakt zu minimieren. Wenn Sie in Kontakt kommen, waschen Sie sich sofort die Hände. Schützen Sie Ihre Haut und vermeiden Sie Hautverletzungen, da das Infektionsrisiko nach einer Verletzung größer ist. Fordern Sie Ihre Familie dazu auf, bestehenden Herpes rechtzeitig medikamentös zu behandeln und die aktive Infektionsphase schnell zu überstehen. Ich hoffe, dass die heutigen populärwissenschaftlichen Erkenntnisse jedem dabei helfen können, das Herpes-simplex-Virus objektiver und rationaler zu verstehen, unnötige Ängste und Befürchtungen abzubauen, dem Virus richtig zu begegnen und aktive Präventionsmaßnahmen zu ergreifen. Verweise [1]O'ConnellD,LiangC.Autophagie-Interaktion mit Herpes-simplex-Virustyp-1-Infektion.Autophagy.2016;12(3):451-459. [2]XuF,SchillingerJA,SternbergMR,etal.Seroprävalenz und Koinfektion mit Herpes-simplex-Virus Typ 1 und Typ 2 in den Vereinigten Staaten, 1988-1994.JInfectDis.2002;185(8):1019-1024. [3]BradleyH,MarkowitzLE,GibsonT,etal.Seroprävalenz des Herpes-simplex-Virus Typ 1 und 2 – Vereinigte Staaten, 1999-2010.JInfectDis.2014;209(3):325-33. [4]WHO.Herpessimplexvirus.https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/herpes-simplex-virus [5]CDC.Rhinoviruses.https://www.cdc.gov/ncird/rhinoviruses-common-cold.html [6]UpToDate.https://www.uptodate.com/contents/zh-Hans/epidemiology-clinical-manifestations-and-diagnosis-of-herpes-simplex-virus-type-1-infection [7]UpToDate.https://www.uptodate.com/contents/zh-Hans/epidemiology-clinical-manifestations-and-diagnosis-of-genital-herpes-simplex-virus-infection [8]UpToDate.https://www.uptodate.com/contents/zh-Hans/treatment-and-prevention-of-herpes-simplex-virus-type-1-in-immunocompetent-adolescents-and-adults Dieser Artikel ist ein Werk des Science Popularization China-Starry Sky Project Produziert von: Abteilung für Wissenschaftspopularisierung der Chinesischen Vereinigung für Wissenschaft und Technologie Hersteller: China Science and Technology Press Co., Ltd., Beijing Zhongke Xinghe Culture Media Co., Ltd. Autor: Tang Jiaoqing, behandelnder Arzt der Dermatologieabteilung Rezension | Feng Jun, stellvertretender Chefarzt, Dermatologieabteilung, Allgemeines Krankenhaus der Datong Coal Mine Group Co., Ltd. |
<<: Auch violette Süßkartoffeln können so gegessen werden: süß, weich und nahrhaft zum Frühstück!
>>: Diese 5 interessanten Bilder werden Sie an Ihren Augen zweifeln lassen, wenn Sie sie sehen!
Jeder kennt Huaiju. Man weiß, dass es sich um ein...
Trockenmais ist eine Art Lebensmittelzutat, die d...
Wenn wir ins Krankenhaus gehen, um uns auf eine E...
Wir alle wissen, dass Eigelbgebäck ein beliebtes ...
Kürbis ist als Hausmannskost bekannt. Lassen Sie ...
Was ist Lakeview Pictures? Lakeshore Entertainment...
Pinienkernpulver ist ein neuartiges Gesundheitspr...
Wie lautet die Website der Chungbuk National Unive...
In der Natur gibt es viele Wildpilze. Einige dies...
Durian wird in den Tropen angebaut und trägt den ...
Getrocknete Jakobsmuscheln, auch als getrocknetes...
Schweinehaut ist eine häufige Fleischzutat. Sie k...
Magnete sind keine Erfindung des Menschen, sonder...
Jujube ist eine besonders häufig vorkommende Wild...