Welcher Boden eignet sich am besten für den Anbau von Jadepflanzen?Als Pflanze der Gattung Portulak besitzt der Geldbaum eine starke Anpassungsfähigkeit und wächst hauptsächlich in sandigen Böden. Denn der Geldbaum verträgt keine Staunässe und hat Angst vor Staunässe. Daher müssen wir bei der Bodenvorbereitung auf eine gute Wasserdurchlässigkeit und Luftdurchlässigkeit achten. Die Erde kann mit Flusssand und Gartenerde gemischt werden, wobei der Sandanteil größer sein sollte. Sie können es auch mit Lauberde, Gartenerde oder anderen erdlosen Anbausubstraten wie Vermiculit, Kokosfasern und Perlit mischen. Die Ansprüche an den Boden sind nicht so hoch, solange er durchlässig und atmungsaktiv ist. Wenn die Erde im Topf nicht gut genug entwässert, kann dies natürlich zu einem anderen Phänomen führen, das ähnlich, aber entgegengesetzt erscheint. Das heißt, es wird eine große Menge Wasser in den Topf gegossen, aber die Durchlässigkeit der Blumenerde ist zu gering. Eine große Menge Wasser sammelt sich in der Erde an, wodurch die Erde zu feucht wird, was die normale Atmung der Wurzeln bis zu einem gewissen Grad behindert. Da die Wurzeln nicht atmen können, wird ihre Aufnahmefunktion stark beeinträchtigt. Mit der Zeit tritt häufig Wurzelfäule auf. Die Pflanze kann auch eine Vergilbung und einen Blattabfall aufweisen. Wie man Jadepflanzen düngtDer Geldbaum ist eine Pflanze, die hauptsächlich wegen ihrer Blätter und Stängel angebaut wird. Bei einer Düngung sollten Stickstoff- und Kaliumdünger als Hauptbestandteile verwendet werden, da Stickstoffdünger das Wachstum der Pflanzenblätter fördert. Kaliumdünger fördert das Pflanzenwachstum und macht Äste und Stämme stark, was das Wachstum der Pflanzen fördert. Während der Wachstumsperiode können Sie der Jadepflanze ein- bis zweimal im Monat Stickstoff- und Kaliumdünger zuführen. Achten Sie darauf, keine Phosphor- und Kaliumdünger zu verwenden, da Phosphordünger die Blüte der Pflanzen fördert und die meisten Jadepflanzen nicht blühen. Stickstoff- und Kaliumdünger sind in unserem täglichen Leben tatsächlich weit verbreitet, wie beispielsweise fermentiertes Reiswasser, fermentierter Kuchendünger, fermentierte Milch usw., und gekochte Sojabohnen können auch in den Jade-Pflanztopf gegeben werden. Dabei handelt es sich um Düngemittel, die hauptsächlich aus Stickstoff und Kalium bestehen. Natürlich können Sie bei der Haltung im Innenbereich auch Stallmist etc. verwenden. Diese fermentierten Düngemittel haben einen starken Geruch. Sie können Huaduoduo Nr. 10 mit hohem Stickstoff- und Kaliumgehalt oder einen Mehrnährstoffdünger verwenden. Das Wurzelsystem der Jadepflanze ist sehr entwickelt und wächst im Sommer sehr schnell. Wenn Sie möchten, dass die Jadepflanze schnell wächst und dicke Blätter und starke Stängel hat. Wir müssen die Jadepflanze in einem tieferen Topf züchten, damit sich die Wurzeln vollständig ausbreiten können. Generell sollte zweimal im Monat gedüngt werden, im Frühjahr, Winter und Herbst sollte für ausreichend Licht gesorgt werden und im Sommer sollte die Pflanze an einem halbschattigen Standort mit entsprechender Beschattung stehen. In einer solchen Umgebung wächst die Jadepflanze sehr schnell. Ein kleiner Ast kann abgeschnitten werden und in weniger als einem Jahr zu einem dicken alten Stumpf heranwachsen. . Weitere Pflegetipps für JadepflanzenDer Geldbaum mag ausreichend Licht und verträgt auch Halbschatten. Es eignet sich für die Pflege an gut beleuchteten Orten im Innen- oder Außenbereich sowie auf Balkonen. Was das Gießen betrifft, hat der Geldbaum Angst vor Staunässe. Gießen Sie ihn daher nur, wenn die Erde trocken ist, um Wasseransammlungen in der Topferde zu vermeiden. Im Winter, wenn die Temperatur unter 10 Grad fällt, sollte es rechtzeitig ins Haus geholt werden. Im Winter kann es unter das Fenster gestellt werden, damit es mehr Sonne bekommt. Der Geldbaum fürchtet Staunässe, daher sollte der Boden durchlässig sein und eine gute Luftdurchlässigkeit aufweisen. Der Geldbaum verträgt karge Böden, verwenden Sie daher nicht zu viel Dünger. Durch die Anwendung von mehr Phosphor- und Kaliumdünger kann die Pflanze gestärkt werden. Gießen Sie nicht, wenn die Erde nicht trocken ist. Es ist nicht kältebeständig und die Temperatur sollte im Winter über 10 Grad gehalten werden. |
>>: Tipps und Methoden zur Pflege von Jasmin (tägliche Pflegetechniken für Jasmin zu Hause)
Die jüngsten Ausgaben des Encyclopedia Knowledge ...
Panlong-Milchmelone kann kalt oder gebraten geges...
Hühnerknochen als Dünger Hühnerknochen können als...
Pflanzzeit und -zeit für Sorghum Die Pflanzzeit v...
Kartoffelchips enthalten mehr Eiweiß als Milch! I...
Gerücht: „Fleisch, das frisch geschlachtet wurde,...
Wir haben Gurken, Sauerkraut, saure Bohnen und sa...
Entenmagen ist eine besondere Zutat mit hohem Näh...
Was ist Air Nostrum? Air Nostrum ist eine 1994 geg...
Es gibt viele Ursachen für infektiösen Durchfall ...
Autor: Ihebari Chi, Chefarzt, Krebskrankenhaus, C...
Herausgeber/Ding Lin Kunstredakteur/Lancheng Reda...
Reis ist eines der Grundnahrungsmittel, das jeder...
Frohes neues Jahr 🎉 Arbeiter kehren nach Hause zu...
Weidelgrassamen Weidelgras ist eine mehrjährige P...