Der Säure- und Basengehalt von Lebensmitteln ist einer der wichtigsten Faktoren, die die menschliche Gesundheit beeinflussen. Das Verständnis des Säure- und Basengehalts von Lebensmitteln und eine darauf abgestimmte Ernährung sind wichtig, um den Säure-Basen-Haushalt des Körpers aufrechtzuerhalten, Krankheiten vorzubeugen und die Gesundheit zu fördern. Es wird allgemein angenommen, dass Patienten mit Hyperurikämie die Aufnahme von Nahrungsmitteln mit hohem Puringehalt wie Fleisch, Meeresfrüchten und tierischen Innereien reduzieren sollten. Eine einfache Reduzierung der Aufnahme purinhaltiger Lebensmittel reicht jedoch nicht aus, um die Symptome einer Hyperurikämie vollständig zu lindern. Patienten müssen zudem bei ihrer Ernährung auf den Säure-Basen-Haushalt achten und entsprechend basische Lebensmittel zu sich nehmen. Unterscheidung zwischen sauren und basischen Lebensmitteln In der Vorstellung der Öffentlichkeit lassen sich Säure und Alkalität mit der Zunge schmecken, wobei der Geschmack das Kriterium für die Beurteilung ist, ob etwas sauer oder herb ist. oder sie können mit chemischen Methoden gemessen werden; oder sie können auf der Grundlage von Erfahrungen beurteilt werden. Tatsächlich sind nicht alle Lebensmittel, die sauer schmecken, sauer. Der Säure- oder Basengehalt von Lebensmitteln hängt von der Art und dem Gehalt der darin enthaltenen Mineralien ab: Kalium, Natrium, Kalzium, Magnesium und Eisen werden alkalisch, nachdem sie in den menschlichen Körper gelangt sind; Phosphor, Chlor und Schwefel werden sauer, wenn sie in den menschlichen Körper gelangen. Auswirkungen säurehaltiger Lebensmittel auf Patienten mit Hyperurikämie Die Produktion von zu viel Harnsäure hängt eng mit dem Säure-Basen-Gleichgewicht im Körper zusammen. Unter normalen Umständen sollte der pH-Wert der menschlichen Körperumgebung zwischen 7,35 und 7,45 liegen. Allerdings können falsche Ernährungsgewohnheiten und Lebensweisen zu einem Ungleichgewicht des Säure-Basen-Haushalts im Körper führen und so zur sogenannten „sauren Konstitution“ führen. Eine saure Konstitution beeinträchtigt die Ausscheidung von Harnsäure, was zu einer Ansammlung von Harnsäure im Körper und somit zu einer Hyperurikämie führt. Auswirkungen basischer Ernährung auf Patienten mit Hyperurikämie Als basische Lebensmittel gelten Nahrungsmittel, die mehr Mineralstoffe wie Kalium, Natrium, Kalzium, Magnesium, Eisen usw. enthalten. Nach der Verdauung sind die Stoffwechselprodukte basisch, wie beispielsweise Eiweiß, Sellerie, Karotten, Gurken, Obst usw. Diese Nahrungsmittel helfen, saure Stoffwechselprodukte im Körper zu neutralisieren und die Harnsäurekonzentration zu senken. Daher kann bei Patienten mit hohem Harnsäurespiegel eine Anpassung der Ernährungsstruktur und eine erhöhte Aufnahme basischer Lebensmittel dazu beitragen, das Säure-Basen-Verhältnis im Körper auszugleichen und den Harnsäurespiegel zu senken. Obwohl basische Lebensmittel für Patienten mit hohem Harnsäurespiegel von Vorteil sind, gilt nicht die Devise „je mehr, desto besser“. Wenn Sie basische Lebensmittel zu sich nehmen, sollten Sie diese in Maßen zu sich nehmen, um eine übermäßige Aufnahme zu vermeiden, die zu anderen gesundheitlichen Problemen führen kann. Daher ist die richtige Aufnahme alkalischer Lebensmittel für Patienten mit Hyperurikämie von Vorteil. Wie behandelt man Patienten mit hohem Harnsäurespiegel? 1. Sinnvolle Nahrungsmittelkombination : Patienten mit hohem Harnsäurespiegel sollten in ihrer täglichen Ernährung saure und basische Nahrungsmittel sinnvoll kombinieren. Generell sollte die Aufnahme säurehaltiger Lebensmittel kontrolliert und die Aufnahme basischer Lebensmittel entsprechend erhöht werden. Gleichzeitig sollte auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung geachtet und einseitiges oder wählerisches Essen vermieden werden. 2. Angemessene Bewegung : Angemessene Bewegung kann den Stoffwechsel und die Durchblutung des Körpers beschleunigen, was sich positiv auf die Aufrechterhaltung des Säure-Basen-Gleichgewichts im Körper auswirkt. Es werden aerobe Übungen wie Gehen, Joggen, Schwimmen usw. empfohlen. 3. Behalten Sie gute Lebensgewohnheiten bei : Gute Lebensgewohnheiten sind für die Aufrechterhaltung des Säure-Basen-Gleichgewichts im Körper unerlässlich. Zur Förderung der Gesundheit und Vorbeugung von Krankheiten werden Maßnahmen wie die Einhaltung eines regelmäßigen Schlafrhythmus, ausreichend Schlaf und Stressabbau empfohlen. Quelle: Öffentlicher Account des Instituts für Hyperurikämie |
>>: Die Kontrolle von "Jod" hat ihre eigenen Besonderheiten und wissenschaftliche "Jod"-Diät
Jeder kennt Eier, aber mit Taubeneiern haben Sie ...
So reproduzieren Sie die Doppelglücksrebe Zur Ver...
Was ist die EXO-K-Website? EXO-K ist eine Untergru...
Rührei mit Radieschen und grünen Bohnen ist ein u...
Autor: Yu Shengyuan, Chefarzt des Ersten Medizini...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: H...
Pflanzzeit für Minzsamen Die Aussaat von Minzsame...
Orchideen gehören zu den 10 beliebtesten Blumen C...
Mais ist ein nahrhaftes Lebensmittel, das viele V...
Heutzutage ist Kaffee in das Leben der Menschen e...
Es gibt verschiedene Sorten von Aloe Vera Aloe Ve...
Nährwert von arktischen Tiefkühlgarnelen Arktisch...
Um welche Art von Nutzpflanze handelt es sich bei...
Das Denken der Menschen wird oft durch die Umgebu...
Zeit zum Beschneiden von Holzapfelbäumen Für Sand...