Im Winter sinken die Temperaturen stark. Vorsicht vor diesen 4 Augenkrankheiten Schwere Fälle können zur Erblindung führen Treffen Sie unbedingt im Vorfeld entsprechende Vorkehrungen! Trockene Augen Im Winter ist das Wetter trocken und die Tränen verdunsten schnell, was leicht zu Symptomen trockener Augen führen kann. Das Trockene-Augen-Syndrom äußert sich durch Beschwerden wie Trockenheit, Rötung und Fremdkörpergefühl in den Augen. In schweren Fällen kann es auch zu Sehstörungen kommen. (Bildquelle: Internet) Gegenmaßnahmen: ① Achten Sie auf die Augenhygiene und ändern Sie schlechte Augengewohnheiten. ② Reduzieren Sie die Ermüdung der Augen, blinzeln Sie aktiv, 15 bis 20 Mal pro Minute; Augenmassage, künstliche Tränen und andere Methoden können Augenbeschwerden lindern; 3. Sie können heiße Handtücher auf die Augen legen, die Augen massieren, künstliche Tränen hinzufügen und andere Methoden anwenden, um Augenbeschwerden zu lindern. die Temperatur sollte beim Auftragen auf die Augen nicht zu heiß sein, mehr als 40 Grad reichen aus; ④ Im Winter sollte die Temperatur der Klimaanlage im Innenbereich nicht zu hoch und die Windgeschwindigkeit nicht zu hoch sein. Eine Erhöhung der Luftfeuchtigkeit im Haus trägt dazu bei, die Ermüdung der Augen zu verringern. ⑤ Gönnen Sie Ihren Augen regelmäßig eine Pause, entspannen Sie sie und schauen Sie öfter in die Ferne. Tränen im Wind Beim Ausgehen im Winter werden die Augen durch den kalten Wind gereizt, die Sekretion der Tränendrüsen nimmt zu und es kommt leicht zum Phänomen der „Tränen im Wind“. Gegenmaßnahmen: Menschen, die empfindlicher auf Kälte reagieren, können bei windigem Wetter weniger nach draußen gehen und gegebenenfalls eine Sonnenbrille tragen. Bei starkem Tränenfluss kann es sich um ein Trachom oder eine chronische Bindehautentzündung handeln, die einer rechtzeitigen Behandlung bedarf! Glaukom Im Winter ist es niedrig und die Kältereize reizen die sympathischen Nerven. Innerhalb kurzer Zeit steigt der Augeninnendruck der Person schnell an, was leicht zu einem Glaukom führen kann. (Bildquelle: Internet) Gegenmaßnahmen: Wenn Sie im Winter ausgehen, müssen Sie auf Wetteränderungen achten. Bei starker Kälte sollten Sie das Ausgehen einschränken oder sich warm halten, um einen erhöhten oder starken Augeninnendruckschwankungen vorzubeugen. Halten Sie einen geregelten Tagesablauf ein, vermeiden Sie nervöse Anspannung und übermäßige Aufregung und versuchen Sie, einen stabilen emotionalen Zustand aufrechtzuerhalten. Augeninfarkt Der medizinische Fachbegriff für „Augeninfarkt“ lautet „Netzhautarterienverschluss“, der sich rasch entwickelt und häufig zur Erblindung führt. Im Winter ziehen sich bei Kälte die Blutgefäße im Auge zusammen und der Blutfluss verändert sich, was leicht zu einem Verschluss der Netzhautarterien führen kann. Dies gilt insbesondere für Menschen mittleren und höheren Alters mit Vorerkrankungen sowie für junge Menschen, die ihre Augen überbeanspruchen und zu einem „Augenschlag“ neigen! (Das Bild stammt aus dem Internet, Urheberrechtsverletzung muss gelöscht werden!) Gegenmaßnahmen: Menschen, die ihre Augen über einen langen Zeitraum beanspruchen, sollten sich gute Gewohnheiten für ihr tägliches Leben aneignen, übermäßige Müdigkeit und Anspannung vermeiden und auf ausreichend Schlaf achten. Die ältere Bevölkerung sollte rechtzeitig gegen verschiedene Alters- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen behandelt werden und Hochrisikogruppen sollten regelmäßig einer Augenhintergrunduntersuchung unterzogen werden, um frühzeitig Läsionen zu erkennen! |
<<: Kinder haben Fieber, achten Sie auf diese häufigen Missverständnisse
>>: Vorsicht vor diabetischer Retinopathie: Ein stiller Sehkiller
Wir alle wissen, dass viele Menschen bei der Deko...
Schwarze Pflaumensuppe kann den Appetit anregen, ...
Es ist wieder Frühling und es ist Zeit, dass neue...
Viele Menschen züchten gerne Wassernabelpflanzen,...
Da sich das Lebens- und Arbeitstempo der Menschen...
Ein Mädchen aus der vierten Klasse im Kreis Luoyu...
Was ist AO Smith? AO Smith ist ein weltbekannter H...
Gardenien-Schnittzeit Gardenien müssen normalerwe...
Einen langen Arbeitstag lang sitzen und sich nach...
Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Einnahme ...
Der Prozess der Bohnenkeimung Bohnen sind in unse...
Kirschen werden in China schon seit langer Zeit a...
Es ist wieder Mittherbstfest und der Markt für Ge...
Die violette Süßkartoffel, auch als schwarze Kart...
Papaya ist eine in den südlichen Tropenregionen v...